Verbrauchsschätzung, bitte
Moin 😁
Ich kenne Spritmonitor - falls das jetzt gern jemand fragen möchte 😎
Muß mich nun noch zwischen 150 PS-TDI und TSI mit 122 PS entscheiden. Beide ohne DSG! Bin eigentlich großer TDI-Fan, muß aber auch auf den Cent gucken, daher... Wäre genial, wenn jemand kurz bereit wäre, meinen persönlichen Verbrauch im Alltag mit den beiden Motoren zu schätzen. Danke 🙂
Arbeitsweg:
8 Kilometer Landstrasse, 2 Kilometer Stadt, kurze Pause, 5 Kilometer Stadt
Rückweg:
15 Kilometer Landstrasse
Wochenenden:
Durchschnittlich 500 Kilometer pro Monat, 60 % Landstrasse, 40 % Stadt
Fahrweise:
Gern untertourig, nur selten kurze Sprints.
Autobahn:
Fast nie!
Jahreskilometer im Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre:
17.000 km
Ich würde nach meinen bisherigen Recherchen 5,5 L für den TDI rechnen und 7,0 L für den TSI.
Oder?
Beste Antwort im Thema
Keine Schätzung auf dieser Welt ändert etwas an Deinen wirtschaftlichen Verhältnissen - also was soll der Blödsinn? 😕
22 Antworten
Keine Schätzung auf dieser Welt ändert etwas an Deinen wirtschaftlichen Verhältnissen - also was soll der Blödsinn? 😕
Wenn man auf jeden Cent achten muss, sollte man in Erwägung ziehen, kein neues Auto zu kaufen.
Wenn die Euros schon so knapp sind , muss es dann ein Golf VII sein?
Dann bestimmt noch einen in der Highline Ausstattung was?
Ich hatte eigentlich an einen R gedacht oder GTI Performance 🙄 😉
Falls noch jemand was Konstruktives zu sagen hat, immer raus damit.
Wo liegst du mit den Prozenten bei deiner Versicherung?
Bei mir sind es etwa 35%.
Ich fahre ca. 20TKm im Jahr, aber auch öfters Autobahn.
Und ich entscheide mich zwischen dem TSI 140PS und TDI 150PS.
Dürfte sich so die Waage halten.
Wenn Du mit dem 122PS zufrieden bist, dann ist das auf jeden Fall zu empfehlen.
Rechne doch einfach mal nach.
Deine Spritverbräuche halte ich für realistisch,
wobei du bei sparsamer Fahrt mit dem Benziner noch unter 7l kommen dürftest.
(Euro 6 auch in Erwägung ziehen?)
Es ist noch nicht sicher, ob mein Stiefvater oder ich das Auto versichern werden. Bei ihm wären es wohl auch so 35 % falls er mitspielt. Bei mir SF4, also so um die 60 %.
Klar sind Versicherung und Steuer beim TDI teurer, aber es hält sich ein wenig die Waage mit dem Unterschied im Fahrspass. Jedenfalls nehme ich das an, denn vom 2.0 TDI träume ich schon seit Pumpe-Düse-Zeiten 🙂
Es ist auch nicht so, daß ich am Hungertuch nage. Allerdings habe ich mir vorgenommen, die monatlichen Unterhaltskosten meines alten Autos (ca. 175,00 € monatlich ohne Werkstattrücklagen, Wertverlust hat er keinen mehr 😁) beim neuen Wagen um maximal 200 € monatlich zu übersteigen.
Laut Vergleichsportalen sähe das mit meinen Daten zu heutigen Preisen dann so aus:
TDI pro Monat:
5,5 Liter x ca. 1300 km x 1,359 € = 98,00 € Diesel
15,83 € Steuer
45,00 € HUK24
230,00 € Rate
= 388,83 € monatlich exkl. Rücklagen etc.
TSI pro Monat:
7 Liter x ca. 1300 km x 1,539 € = 140,00 € Super
4,00 € Steuer
36,00 € HUK24
200,00 € Rate
= 380,00 € monatlich exkl. Rücklagen etc.
Da sind dann die Werkstattkosten die große Unbekannte, die beim TDI ja angeblich deutlich höher liegen sollen, zumindest ab einer gewissen Laufleistung. Andererseits tankt sich der TDI nicht nur günstiger sondern auch seltener. Und die relativ kurzen Strecken... Na ja, da muß man halt alle 3-4 Wochen mal eine Stunde auf die Landstrasse und den DPF regenerieren.
Wenn man da die Einmalkosten wie Steuer und Versicherung am Jahresende gespart hat und man eh TDI-Fan ist, ruft das ja eigentlich irgendwie tatsächlich nach dem Diesel.
Ich hab den 122PS Motor im Scirocco. Die 7 Liter sind auf jeden fall realistisch, wo bei das auch ein wenig von der Bereifung abhängt. Ich hatte bis vor kurzem noch einen ähnlichen weg zur Arbeit (10km gesamt (4,5km Stadt, 5,5km BAB)), da habe ich mit 205er Winterreifen so ca. 6,5l verbraucht, mit 235er Sommerreifen lag der Verbrauch bei ca. 7l. Dabei habe ich aber nie auf das Letzte bischen Sprit gespart, wenn man es wirklich drauf anlegt und das Auto viel rollen lässt, geht auch am Spritverbrauch noch einiges.
Eigentlich muss man doch den 150PS Diesel mit dem 140PS Benziner vergleichen, wenn es um den Fahrspaß geht.
Hallo,
wenn es dir bei 17000 km ernsthaft darauf ankommt ob das Auto nen liter mehr oder weniger braucht kauf dir lieber einen Dacia Sandero mit dem gesparten Geld fährste dann quasi "gratis".
was biste bisher gefahren, wieviel hast da verbraucht? das große rumgerechne, was das neue auto verbraucht, ist totaler blödsinn! wirst genauso viel verbrauchen, egal mit was! am ende sollte noch genügend geld in der tasche bleiben, und nicht kurz vor knapp und hauptsache einen neuen golf!
da kannst Dich ja drauf verlassen...😛
Ich schätze bei deinem Fahrprofil vor allem im Winter gesehen kommst du mit dem berechneten Verbrauch nicht aus.
Die 5,5l des TDI sind viel zu optimistisch für die paar Meter die der fährt, wo bei ich den TSI eher schwer einschätzen kann.
Die aktuellen TSI scheinen auf jeden Fall um längen besser zu sein als im Ver und VIer Golf, wo bei das auch keine Kunst ist.😁
Der 150PS TDI scheint auch nicht unbedingt der sparsamste VW Diesel zu werden.
Deine Rechnung könnte durchaus auch nicht aufgehen, was machst du dann?
Nun jaaa, dann muß ich halt 20 oder 30 € mehr zahlen als ich dachte 😎
Auf den Liter genau kann man´s ja nunmal nicht vorhersagen. Letztenendes kann ich mir auch einen Opel Corsa Diesel anschaffen. Der kostet mich rein kalkulatorisch 100 € weniger im Monat. Aber was ist dann, wenn ich sonstwie schuldhaft bewusst in einen funkelnigelnagelneuen Golf 7 reinkrache oder im Rausch auf der Weihnachtsfeier meinen Chef verhaue? 😰
Unter dem Strich scheint es so zu sein als könnte ich mein oben genanntes Ziel, maximal 200 € monatlich mehr als bisher für ein Auto auszugeben, mit dem 122 PS TSI oder dem 2.0 TDI eben so knapp erreichen. Wenn dann was Unvorhergesehenes passiert, muß ich an mein Polster ran. Das beträgt bei mir gut 300-400 € pro Monat, sollte also meist reichen.