Verbrauchsrekord! Was sind Eure Mini-Verbräuche?
Habe doch Montagabend nen neuen Rekord, nach unten, aufgestellt!
KL-Neustadtertal (Pfälzerwald)-NW ca. 50 km =
5,0 l 100/km
Gesamtstrecke (also hin- und zurück) 6,1 l 100/km
+ 50 km Landstraße+ ca. 40 km Stadt heute und ca. 10 km im Dorf Kurzstrecke Taxi Papa: 7,3 l 100 km! 🙂
Und das bei Shit-Wetter, kurvig und zw. 80-90 km laufen lassen, ausserorts und knapp 60 innerorts soweit möglich!
Überholt hat mich auf der Landstraße, bis auf nen BMW Z3, keiner! Sprich, war alles andere als ein Verkehrshindernis.
Der Rest ca. 400 km auf der BAB, um die 190-220 km gefahren. Beim Tanken alles zusammen, genau gerechnet 10,85 l pro 100/km!
Ist doch wohl ganz ordentlich! Niemals Diesel!
Was sind eure Rekorde nach unten?
Gruß allerseits!
Wolf24
46 Antworten
ahh und übrigens...
weil wir uns ja gerade zum Thema Benzin austauschen:
Wie kommt's daß trotz dramatisch sinkenden Ölpreisen (heute schon wieder -4%)
nur weil eine Gaspipeline (nicht Öl!) ein paar Stunden dicht waren
steigende Benzinpreise in den nächsten Tagen prognostiziert werden......
Was hab' ich da nicht verstanden?
Ex 9-5 2,3t 170 PS: Minimal 8,4 im Schnitt auf einer gemächlichen Urlaubsfahrt Richtung Süden. Nicht wirklich wenig. Auf meiner Hausstrecke Stuttgart-Ostsee nahm die lahme Saufziege bei 150-160 km/h 11,5-12 Liter. Maximum waren mal es mal 13,x auf einem sehr zügigen Autobahnstück.
Ex-Klöterkarre: Mimimal 6,2 L. auf 500 ruhigen Kilometern durch Meck-Pomm, Maximal 9,6 L. Ostsee-Stuttgart, gerast mit Magen-Darm-Grippe im Nacken. 😁
900 Cabrio: Minimal immer im Bereich 7,2-7,5 auf ruhigen Landstraßentouren, maximal 11,x L.
Vectra 1,9 CDTI: Bisher auf 8200 km Gesamtschnitt 6,6 L.
Stefan
Hallo,
mein MY05 9-5 Aero Kombi genehmigt sich momentan (bei 13tkm) so 11.1 L/100km bei einem Mix von Autobahn und Stadtfahrten von 60:40. Höher geht ganz leicht. Runter ist schon schwieriger ;-(
Ist aber ein Automat und die Winterreifen sind wohl auch am Mehrverbrauch schuld...
BTW: Kann man beim "vorsichtigen" Fahren im S-Modus Sprit sparen? Ich denke, da ist der Wandler weniger gefordert? Oder gar bei Handschaltung?
Grüße
schnurzelone
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Auf dem SID bekomme ich jeden Wagen auf einen Schnitt von unter 5,0 Litern...nach einer Probefahrt...😁
Resetten und dann ausrollen lassen.🙂
Macht sich immer ganz gut, wenn gerade die Inspektion gemacht wurde.😁@wolf24
Mach Dir ruhig selber etwas vor...du kannst Dich besser selber bescheissen, als wenn andere Leute das für Dich erledigen würden.
Bei ruhiger Fahrweise sind 11 Liter auf 100km durchaus mit einem 9-5 aero zu schaffen. Mitschwimmen auf hohem Niveau, und dann passt die Rechnung.
Jeder Sprint an der Ampel, jeder Überholvorgang wird den Verbrauch nach oben treiben...und im Normalfall braucht die Kiste dann 13-14 Liter.😉
Ich habe meinen 9000aero auch schon auf unter 8 Litern gehabt...mit 80km/h und Tempomat in Holland.
Aber das ist ja schliesslich nicht die Regel!!!
Die ganze "Selbstbescheisserei" finde ich immer amüsant. Da kann man wirklich glaube ich nix machen, einfach reden lassen. Und wer sich wirklich ne schnelle Kiste kauft um dann auf Sparmaxe zu machen, den kann man nicht helfen. Und wenn andere sagen, ja ist doch gut wenn man auf den Verbrauch bei seinem 8 Zylinder SUV mit 500 PS achtet, würde mir nur die Antwort einfallen, warum fährst du keinen Polo. Also am besten ist es immer mal selbst eine Marke zu setzen. Mit meinem 3.0 TID kann ich das keider nicht der verbraucht 8,0 l aber mein Cab 2,0 turbo hat letztens auf der Autobahn bei 180 im Schnitt nur 7,2l gebraucht, nun gut war offen ohne Mitfahrer und bei Rückenwind -
@saabagain
Es war aber eine Ölpipeline:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,459010,00.html
Du meinst den Streit vorher von der Gazprom.
Hallo ihr "Geizkragen",
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei überwiegend "Kurzstrecke" um die 11-11,5 L Super. Dabei tägliche Fahrt zur Arbeit 6Km auf Landstraße und gelegentliche Fahrten in die Stadt ca 25 km mit der Hälfte auf Bundesstraße. Dabei wird die vorgegebene "Leistung" auch gerne mal abgefordert.
Der eine hat Spaß beim Sparen (Geiz ist geil), der andere möchte das kribbeln (eingeschlafener rechter Fuß) loswerden und bewegt auch mal die Beine.
Aber Spaß beiseite - es geht auch anders: Urlaubsfahrt nach DK, Wagen voll beladen mit 5 Personen, Anhänger 1200 Kg mit Hochplane, Tempomat an mit 90 km/h (der Weg ist das Ziel) - ergab einen Durchschnittsverbrauch von ca 10,1 L.
Letzte Fahrt in den frühen Morgenstunden auf BAB von Kiel in den Raum Dortmund um die 500 km - laut SID Durchschnittsgeschwindigkeit 141 Km/h bei einem Verbrauch von 9,7L. Da will ich doch nicht meckern.
Der regelmäßige Durchschnittsverbrauch von 11-11,5L ist bei meinem Wagen mit dem kleinen Motor + Automatik + Klimaautomatik für mich durchaus akzeptabel - man sieht, es geht ja auch anders.
Der Wagen ist ja wohl auch eher für entspanntes Langstreckenfahren gedacht, als für diese kurzen aber überaus bequemen Kurztrips in der näheren Umgebung.
MfG - Lutterbeker
@andreasf: wie kriegste denn das hin?
mein 9-5 aero: 11,6l /100km, 75% Stadt (Hannover, da ist selten Stop&Go, eher mitschwimmen zwischen den Ampelphasen), und der Rest Landstrasse/Schnellweg und BAB bei im Schnitt 180...
obwohl: einmal 4,3 l auf 100 km. 50km autobahn, 50 km am haken vom adac. guter schnitt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
@saabagain
Es war aber eine Ölpipeline:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,459010,00.htmlDu meinst den Streit vorher von der Gazprom.
Hi 93tid, hast Recht, ich hab da wohl was durcheinander bekommen....der nächste Saab bekommt ein kleines autonomes AKW eingebaut 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nilspein
@andreasf: wie kriegste denn das hin?
mein 9-5 aero: 11,6l /100km, 75% Stadt (Hannover, da ist selten Stop&Go, eher mitschwimmen zwischen den Ampelphasen), und der Rest Landstrasse/Schnellweg und BAB bei im Schnitt 180...
obwohl: einmal 4,3 l auf 100 km. 50km autobahn, 50 km am haken vom adac. guter schnitt, oder?
@Nilspein:
Ich fahre meistens auf der AB rund um Zürich oder in Richtung Graubünden. Diese ABs sind grösstenteils auf 80 oder 100 begrenzt. Ausserdem:
- gemütlicher, vorausschauender Fahrstil
- beide Autos sind manuelle Schalter
- Luftdruck 2,7 bar
Mit einem Automaten in der Stadt oder bei hohen AB-Tempi würde auch ich massiv mehr Sprit benötigen.
Und auf der Autobahn rund um Zürich gibt es NIE Stau 😁
@93tid
Autobahn um Zürich IST STAU!
Drum basteln die Brüder auch seit 25 (fünfundzwanzig) Jahren an einer sog. Umfahrung... rum.
Mein Verbrauch: im Schnitt 9,8L (95er Perf. 280 PS Autom.)
unter 8,8 kriege ich ihn nicht, aber auch nicht über 11 (auf der staulosen BAB)
Mützer
Ich weiss, war Ironie.
Ich schau mir den Stau immer aus dem Zug an. Da habe ich keinen Nerv zu, so als verschlafener Ober-Aargauer/Berner. 😉
Also, wer will mir einen Kasten edlen Getränks spendieren?
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Auf dem SID bekomme ich jeden Wagen auf einen Schnitt von unter 5,0 Litern...nach einer Probefahrt...
Resetten und dann ausrollen lassen
Macht sich immer ganz gut, wenn gerade die Inspektion gemacht wurde.@wolf24
Mach Dir ruhig selber etwas vor...du kannst Dich besser selber bescheissen, als wenn andere Leute das für Dich erledigen würden.
Bei ruhiger Fahrweise sind 11 Liter auf 100km durchaus mit einem 9-5 aero zu schaffen. Mitschwimmen auf hohem Niveau, und dann passt die Rechnung.
Jeder Sprint an der Ampel, jeder Überholvorgang wird den Verbrauch nach oben treiben...und im Normalfall braucht die Kiste dann 13-14 Liter.😉
Ich habe meinen 9000aero auch schon auf unter 8 Litern gehabt...mit 80km/h und Tempomat in Holland.
Aber das ist ja schliesslich nicht die Regel!!!
Hallo Chris und HaBo sowie evtl. weitere Selbsttäuschungstheoretiker,
habe mir definitiv meinen Hirsch nicht gekauft, um auf "Sparmaxe" zu machen.
Dennoch ist die Bewertung der nach SID und des schließlich konkret ausgerechneten Gesamtverbrauchswert von 10,85 l/100 km, beim Tanken 62,3 l auf 574 km also 10, 85 l/100 km, als Selbstbescheißerei für mich nicht zutreffend. Wo ich mich Selbst Bescheisse, behalte ich für mich! 🙂
Natürlich habe ich kein Problem auch zw. 16-19 l/100 km Verbrauch hinzulegen. Oder beim städtischen Kurzstrecken STOP-und-GO irgendwas zw. 12-16 Liter!. Allgemein lande ich bei ca. 50% Landstraße, 50 % Kaiserslautern, zwischen 10,5 - 13 Litern, je nach dem, ob ich mit meinen Nebenmännern spiele oder nicht!
Beim powern mit 250/260 km/h, immer wieder abbremsen und wieder Stoff über 400 km, und nem Durchschnittsspeed von 168 km/h (!) die Stunde, kamen sogar einmal um die 23 Liter/100 km raus. Ich wollte aber schließlich keine Maxiwerte hier wissen.
Daß wir es im Gasfuß oder Hirn haben, was wir verbrauchen ist auch klar.
Und zum für mich wahnsinnig niedrigen Verbrauch von 5,0 L/100 km, bei ner Fahrstrecke von um die 40 kilometer und selbe Strecke zurück, also 80 km bei einem Verbrauch von 6,1 l/100 km, ist zu sagen, daß ich das problemlos, mit jedem der es wissen will, selbe Bedingungen, selbe Zeit, ähnlich geringer Verkehr und gleichmäßig durchlaufen lassen, wiederholen kann.
Man darf nur keinen vor sich haben, der dann die Kurven auf 50 km/h runterbremst. Sondern schiebt die halt auch mit zw. 70-80 km/h lang. Mit meinem 9000er wäre mir hier das Fahrwerk zu weich und schwammig gewesen, als dass das möglich war. Mein Hirsch macht es möglich.
Selbstbescheißerei setzt aber nur Sprüche ohne faktische Wiederholbarkeit der Ergebnisse voraus. Und von "Glauben" halte ich als Empiriker eh nicht allzu viel.
Wer will, dem wiederhole ich die Fahrt KL-NW-KL mit sehr ähnlichen Werten (6,1 l/100km, max plus 10%), unter fremdkontrollierten Bedingungen (natürlich SID-Messungen, denn die und deren Irrtumer sind schließlich normalverteilte Vergleichsbasis).
Habe ich Recht: 1 Kasten Karlsberg für mich, habe ich unrecht, analoges Getränk nach Wahl.
Und zum Spruch von Dir lieber, ungläubiger Chris:"Auf dem SID bekomme ich jeden Wagen auf einen Schnitt von unter 5,0 Litern...nach einer Probefahrt... Resetten und dann ausrollen lassen."
Geht nur, wenn der Kunde nicht auf die Fahrstrecke schaut. Aber das wäre dann ja Fremdtäuschung und das machst Du ja wohl nicht! Oder? 😁
Übrigens das einzige, womit ich mich evtl. etwas beschissen habe, sind die knapp 400 km BAB mit zw. 200-220 km. Könnte sein, daß ich hier eher mit Tempomat bei vorwiegend 180 km/h gleichmäßig durchziehen konnte. (BAB: KL-MZ mehrmals spät abends, aus privaten Gründen hin und her geschaukelt),
Gruß Wolf24
Also, wer will mir einen Kasten edlen Getränks spendieren?
Zitat:
Original geschrieben von Saabagain
Hi 93tid, hast Recht, ich hab da wohl was durcheinander bekommen....der nächste Saab bekommt ein kleines autonomes AKW eingebaut 😁
Hi hast Du mir noch so ein niedliches AKW übrig?
Und mit dem Dampfüberschuss beheize ich mir dann meine Hütte!
Gruß ins Weisswurschtländle!
Wolf
Mal ausser Konkurrenz und im Moment etwas höher (Winterreifen, Standheizung) für Fahrten in der Schweiz: 6,25 l/100 km (Diesel). SID zeigte 6,3 l an. Verbrauch ist über eine knappe Tankfüllung (930 km) gemittelt. Im Sommer habe ich dann eher Werte zwischen 5,7 -6 l.
Gemischt Stadt (Kurzstrecke), Überland und Autobahn (Schweiz). Das Drehmoment wird öfter ausgenutzt und die Standheizung lief auch ein paar Mal. Fahrweise ist überwiegend schaltfaul mit niedrigen Drehzahlen. Aber beim Einfädeln auf die Autobahn darf er mal richtig klöttern.
Im Urlaub in Schweden hatte ich mit einer Tankfüllung deutlich über 1000 km hinbekommen. Bei Vergleichen mit dem 95 aufpassen: Der 93 hat einen kleineren Tank als der 95.
Morgen gehts zum 19% Rabatt-Einkaufsbummel nach Freiburg im Breisgau (D). Da wird er wohl wieder etwas mehr verbrauchen 😉 Mehr als 7,6 habe ich bei meinem 93 nicht gesehen. Beim alten 115 PS 93 (2.2 TiD) konnten es schnell mal auch über 8l sein.