Verbrauchsrekord E350CDI Limo: 4,2l/100km
Guten Abend!
In einem separaten Strang wurde bereits über
“Erfahrungswerte Verbrauch 350 CDI“diskutiert. Nun habe ich zu diesem Thema in meiner 350CDI Limo (mit aktueller 265PS Maschine) eine so außergewöhnliche Erfahrung gemacht, dass ich diese in einem extra Thread mitteilen möchte. In dem zuvor genannten Strang gibt es auf Seite 1 ein Posting des Users „Nestroi“ vom 20.07.11 mit folgender erstaunlicher Information:
Zitat:
Original geschrieben von Nestroi
... Günstigster Verbrauch bei cruisen an der Mosel entlang 4,8 L...
Obwohl ich mit meinem schon (für einen 3000ccm 6-Zyl.-Diesel) sehr niedrige Verbrauchswerte erzielt hatte, konnte ich (ehrlich gesagt) den „Mosel“-Verbrauch von unter 5l/100km zunächst nicht recht glauben... Ich hatte nun in Münster zu tun und konnte mir auf der Rückfahrt nach Frankfurt Zeit nehmen, welche ich für einen Verbrauchsrekordversuch nutzte.
Die Details:
Fahrt: Münster -> Frankfurt via A1, Sauerlandlinie (hügelig) und A5
Bedingungen: streckenweise Regenschauer, keine Staus, dafür reichlich Baustellen; Alleinfahrt ohne Gepäck; Reifendruck vorne (245/18): 2,4bar; Reifendruck hinten (265/18): 2,4bar
Fahrmodus: flüssig und vorausschauend (d.h. ohne ruckartige Gaspedalbewegungen); Tempi zwischen 80 und 105km/h; kein Hindernis für LKW, aber auch kein Windschattenfahren; keine Zwischenstopps
Ergebnis: 272km Gesamtstrecke (Tür-Tür), 3h24min; Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende: 80km/h; Durchschnittsverbrauch (laut BC Anzeige):
4,2l/100kmWer aus verständlichen Gründen dieses verblüffende Ergebnis nicht so ohne Weiteres glauben kann, möge sich die folgenden drei Fotos (bitte jeweils anklicken) als Beleg für die o.a. Rekordfahrt anschauen:
Foto 1: Autobahn Ende, 5km vor Zielankunft
Foto 2: 1km vor Ziel (Ampel rot, Leerlauf bei 550 U/min)
Foto 3: am Ziel (Parkposition, Motor abgestellt)
Zugegeben, so eine Fahrt kann auf die Dauer anstrengend werden; war sie in diesem speziellen Fall aber nicht wirklich, denn das nahezu lautlose Dahingleiten konnte man unterwegs hervorragend dazu nutzen, diverse Telefonate zu führen, stimmungsvolle Musik zu hören oder sich einfach nur an dieser sagenhaften Verbrauchseffizienz zu erfreuen 🙂 Dieser Ausnahmeversuch eignet sich natürlich nicht als Modell, um das fahrdynamische Potenzial dieses Autos auszuschöpfen. Aber für einen Rekordversuch allemal, zumal hiermit bewiesen wäre, was in der Realität tatsächlich möglich ist.
Gruß, 620Nm
Beste Antwort im Thema
Guten Abend!
In einem separaten Strang wurde bereits über
“Erfahrungswerte Verbrauch 350 CDI“diskutiert. Nun habe ich zu diesem Thema in meiner 350CDI Limo (mit aktueller 265PS Maschine) eine so außergewöhnliche Erfahrung gemacht, dass ich diese in einem extra Thread mitteilen möchte. In dem zuvor genannten Strang gibt es auf Seite 1 ein Posting des Users „Nestroi“ vom 20.07.11 mit folgender erstaunlicher Information:
Zitat:
Original geschrieben von Nestroi
... Günstigster Verbrauch bei cruisen an der Mosel entlang 4,8 L...
Obwohl ich mit meinem schon (für einen 3000ccm 6-Zyl.-Diesel) sehr niedrige Verbrauchswerte erzielt hatte, konnte ich (ehrlich gesagt) den „Mosel“-Verbrauch von unter 5l/100km zunächst nicht recht glauben... Ich hatte nun in Münster zu tun und konnte mir auf der Rückfahrt nach Frankfurt Zeit nehmen, welche ich für einen Verbrauchsrekordversuch nutzte.
Die Details:
Fahrt: Münster -> Frankfurt via A1, Sauerlandlinie (hügelig) und A5
Bedingungen: streckenweise Regenschauer, keine Staus, dafür reichlich Baustellen; Alleinfahrt ohne Gepäck; Reifendruck vorne (245/18): 2,4bar; Reifendruck hinten (265/18): 2,4bar
Fahrmodus: flüssig und vorausschauend (d.h. ohne ruckartige Gaspedalbewegungen); Tempi zwischen 80 und 105km/h; kein Hindernis für LKW, aber auch kein Windschattenfahren; keine Zwischenstopps
Ergebnis: 272km Gesamtstrecke (Tür-Tür), 3h24min; Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende: 80km/h; Durchschnittsverbrauch (laut BC Anzeige):
4,2l/100kmWer aus verständlichen Gründen dieses verblüffende Ergebnis nicht so ohne Weiteres glauben kann, möge sich die folgenden drei Fotos (bitte jeweils anklicken) als Beleg für die o.a. Rekordfahrt anschauen:
Foto 1: Autobahn Ende, 5km vor Zielankunft
Foto 2: 1km vor Ziel (Ampel rot, Leerlauf bei 550 U/min)
Foto 3: am Ziel (Parkposition, Motor abgestellt)
Zugegeben, so eine Fahrt kann auf die Dauer anstrengend werden; war sie in diesem speziellen Fall aber nicht wirklich, denn das nahezu lautlose Dahingleiten konnte man unterwegs hervorragend dazu nutzen, diverse Telefonate zu führen, stimmungsvolle Musik zu hören oder sich einfach nur an dieser sagenhaften Verbrauchseffizienz zu erfreuen 🙂 Dieser Ausnahmeversuch eignet sich natürlich nicht als Modell, um das fahrdynamische Potenzial dieses Autos auszuschöpfen. Aber für einen Rekordversuch allemal, zumal hiermit bewiesen wäre, was in der Realität tatsächlich möglich ist.
Gruß, 620Nm
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manni512
@620 NM
alle Achtung, mir fällt es immer schwer über lange Strecken so konstant zu fahren. Irgendwann juckt es mich immer so im rechten Fuss 😁
Geht mir ja gelegentlich auch so - und ewig grüßt das Punktekonto...😉 Insofern liegt der Gesamtdurchschnittsverbrauch bei meinem nun nach 26.500km immerhin noch bei 7,1l/100km, Tendenz: (noch) leicht fallend.
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
griesgrämige "mehrzehdes"...immer wiederkehrenden dämlichen, weil unsachlichen) rechthabereien, ...Deine diffamierende Unterstellung ...Flamerei" eines Schlechtgelaunten...unsachlichen Kommentare ... "einfach mal die Fresse" halten ...ungefragten miefigen Senf abzulassen...in die Suppe zu spucken,
jo, da hab ick wohl voll den richtigen auf seinem empfindlichsten punkt getroffen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Geht mir ja gelegentlich auch so - und ewig grüßt das Punktekonto...😉 Insofern liegt der Gesamtdurchschnittsverbrauch bei meinem nun nach 26.500km immerhin noch bei 7,1l/100km, Tendenz: (noch) leicht fallend.
Sehr guter Wert, meinen Respekt.
Ich liege zur Zeit nach gut 22.000 Kilometern bei 9,5 Litern/100 Kilometer (ohne Gruß vom Punktekonto). Der Wert ist bei mir zur Zeit deutlich steigend, da neben ein paar Pässen im Urlaub auch nochmal mehr flotte Autobahnabschnitte dabei waren.
Interessant ist dabei die Beobachtung, dass ab etwa 180 km/h bei meinem Fahrzeug nochmal eine Schwelle überschritten wird, oberhalb derer das Fahrzeug nochmal mehr Durst entwickelt. Wer sich darunter aufhält, bleibt auch recht easy bei unter 10 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
jo, da hab ick wohl voll den richtigen auf seinem empfindlichsten punkt getroffen. 😁Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
griesgrämige "mehrzehdes"...immer wiederkehrenden dämlichen, weil unsachlichen) rechthabereien, ...Deine diffamierende Unterstellung ...Flamerei" eines Schlechtgelaunten...unsachlichen Kommentare ... "einfach mal die Fresse" halten ...ungefragten miefigen Senf abzulassen...in die Suppe zu spucken,
Kindskopftrotziges Geschwätz, Allerwerteser, das im Grunde nur die perfiden Absichten mancher Deiner Postings outet. Zeugt von schlechtem Charakter und ist eigentlich Deiner unwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Ich liege zur Zeit nach gut 22.000 Kilometern bei 9,5 Litern/100 Kilometer (ohne Gruß vom Punktekonto). Der Wert ist bei mir zur Zeit deutlich steigend, da neben ein paar Pässen im Urlaub auch nochmal mehr flotte Autobahnabschnitte dabei waren.
Interessant ist dabei die Beobachtung, dass ab etwa 180 km/h bei meinem Fahrzeug nochmal eine Schwelle überschritten wird, oberhalb derer das Fahrzeug nochmal mehr Durst entwickelt. Wer sich darunter aufhält, bleibt auch recht easy bei unter 10 Litern.
Stimmt, ist auch bei meinem so. Da der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit anwächst, steigt dessen Anteil am Gesamtwiderstand überproportional. Ab 200km/h musste mal auf den Momentanverbrauch schauen - oder besser nicht 😉 Ansonsten, Gratulation zur punktelosen Schnelligkeit! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Stimmt, ist auch bei meinem so. Da der Luftwiderstand mit dem Quadrat Geschwindigkeit anwächst, steigt dessen Anteil am Gesamtwiderstand überproportional. Ab 200km/h musste mal auf den Momentanverbrauch schauen - oder besser nicht 😉 Ansonsten, Gratulation zur schnellen Punktelosigkeit! 🙂
Das habe ich ein paar Mal gemacht und mich dann dafür entschieden, dass ich die Anzeige doch besser ausgeblendet lasse. Gleiches gilt für die Verbrauchsstatistik der letzten 15 Minuten, die man ja auch anschauen kann (und manchmal meiden sollte 😉).
Und zur schnellen Punktlosigkeit: Es spricht aus meiner Sicht ja nichts dagegen, an den Stellen, wo´s erlaubt und möglich ist, das Auto ein bisschen schneller zu bewegen. In Tempozonen ist aber bei maximal 20 km/h "drüber" Schluss, denn den Ärger mit Punkten und drohenden Fahrverboten kann man sich meiner Meinung nach wirklich sparen.🙂
Also Punktelos war ich auch bis Juni diesen JAhres. Nun ist 1 eingebucht worden.
Ich muss aber auch zugeben das mein Arbeitsweg nicht ausreicht um den Dicken auch nur ansatzweise warm zu fahren. Ich denke sonst würdemein Durchschnitt eher so bei 9,5 - 10 Liter liegen. Was eigentlich nicht schlecht ist für 4 angetriebene Räder und knapp 2 to. Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Also Punktelos war ich auch bis Juni diesen JAhres. Nun ist 1 eingebucht worden.
Ich muss aber auch zugeben das mein Arbeitsweg nicht ausreicht um den Dicken auch nur ansatzweise warm zu fahren. Ich denke sonst würdemein Durchschnitt eher so bei 9,5 - 10 Liter liegen. Was eigentlich nicht schlecht ist für 4 angetriebene Räder und knapp 2 to. Gewicht.
Einer lässt sich ja noch verschmerzen.🙂
Wie lange/weit fährst du denn bis zur Arbeitsstelle?
Einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 bis 10 Litern mit dem 231 PS-350 CDI 4Matic fände ich ordentlich (ich habe 40.000 Kilometer mit 10,0 zurückgelegt, allerdings ohne Allradantrieb), denn Allrad und Kombi ist ja nunmal aus Gewichtssicht die denkbar ungünstigste Kombination.
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Es spricht aus meiner Sicht ja nichts dagegen, an den Stellen, wo´s erlaubt und möglich ist, das Auto ein bisschen schneller zu bewegen. In Tempozonen ist aber bei maximal 20 km/h "drüber" Schluss, denn den Ärger mit Punkten und drohenden Fahrverboten kann man sich meiner Meinung nach wirklich sparen.🙂
Das ist exakt auch meine "Strategie". Wirklich sicher vor wegelagernden Fotoamateuren in Ausnahmesituation ist man damit nicht. Neulich musste ich in einem AB Baustellenbereich auf der (schmalen) Überholspur die Flucht nach vorne antreten, weil der neben mir fahrende LKW (38 Tonner mit Anhänger) anfing, bedrohlich stark zu tänzeln. Auf dem Sprung nach vorn wurde ich dann von einem Blitzlichtgewitter freundlich empfangen. Zufälle gibt's...
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
griesgrämige "mehrzehdes"...immer wiederkehrenden dämlichen, weil unsachlichen) rechthabereien, ...Deine diffamierende Unterstellung ...Flamerei" eines Schlechtgelaunten...unsachlichen Kommentare ... "einfach mal die Fresse" halten ...ungefragten miefigen Senf abzulassen...in die Suppe zu spucken,...Kindskopftrotziges Geschwätz, Allerwerteser, das im Grunde nur die perfiden Absichten mancher Deiner Postings outet. Zeugt von schlechtem Charakter und ist eigentlich Deiner unwürdig.
ein "neuer" im thread fragte sich ob der hier kolportierten werte, ob sein 8l verbrauchender 350 kombi nicht in die werkstatt gehört. ick habe ihn beruhigt und die sache richtig eingeordnet.
das brachte mir diese haßtirade mit persönlichen angriffen vom vorher gar nicht involvierten user 620nm ein. lustigerweise hat er ab "kindskopftrotziges..." seine tiraden sogar zweimal wutschnaubend nachbearbeitet und verschärft.
bin ick beleidigt oder weine bei der moderation? nein, ach was.
aber psychologisch ist das sehr interessant. ick frag mich jetzt automatisch:
na, ob das alles mit rechten dingen zugegangen ist, was unser freund da verbraucht oder besser nicht verbraucht hat? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Einer lässt sich ja noch verschmerzen.🙂
Wie lange/weit fährst du denn bis zur Arbeitsstelle?Einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 bis 10 Litern mit dem 231 PS-350 CDI 4Matic fände ich ordentlich (ich habe 40.000 Kilometer mit 10,0 zurückgelegt, allerdings ohne Allradantrieb), denn Allrad und Kombi ist ja nunmal aus Gewichtssicht die denkbar ungünstigste Kombination.
Naja so 4 KM. Ich weiss ich bin was das angeht eine ziemlich faule Sau...
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
jo, da hab ick wohl voll den richtigen auf seinem empfindlichsten punkt getroffen. 😁Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
griesgrämige "mehrzehdes"...immer wiederkehrenden dämlichen, weil unsachlichen) rechthabereien, ...Deine diffamierende Unterstellung ...Flamerei" eines Schlechtgelaunten...unsachlichen Kommentare ... "einfach mal die Fresse" halten ...ungefragten miefigen Senf abzulassen...in die Suppe zu spucken,
Ne, ne, der hat schon Recht. Du mit Deinem gekünzelten Berlinerisch bist sowieso unmöglich. Überall einmischen, rechthaberisch und arrogant.
Zitat:
Original geschrieben von diding
Ne, ne, der hat schon Recht. Du mit Deinem gekünzelten Berlinerisch bist sowieso unmöglich. Überall einmischen, rechthaberisch und arrogant.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
jo, da hab ick wohl voll den richtigen auf seinem empfindlichsten punkt getroffen. 😁
Wieder sehr unterhaltsam hier. Besonders hilfreich sind die Beiträge, Erläuterungen und Ergänzungen von Diding. Bemerkenswert ist, dass er immer mindestens einen Jünger hat, der ihm einen Daumen gibt.
Frei nach mehrzehdes:
ick freu mir so....
@620Nm
Beeindruckende Verbrauchswerte schaffst du mit deinem E. Wir haben in der Familie ein 350 CDI T-Modell, ebenfalls mit dem neuen OM 642 LS, solche Werte (vor allem wie die 4,2 Liter) hat das KI in gut 25.000 Kilometern aber noch nicht gesehen. Selbst mit betont sparsamer Gangart (die bei dem tollen Motor ja schon einiges an Selbstbeherrschung erfordert) ist alles unter 6,5 Liter sehr schwierig zu realisieren. Hast du, außer der wohl sehr vorrausschauenden Fahrweise, ein besonderes Geheimnis?
@all
Ich habe gerade mal ein wenig hier quer gelesen und bin etwas verwundert.
Geht es hier im W212-Forum immer so bissig und rau zu oder ist das nur auf eine schlechte Tagesform zurück zuführen? Eigentlich eint doch alle hier das Interesse für die tolle E-Klasse, da sind die teils sehr persönlichen Angriffe nicht unbedingt von Nöten (das ist nur mein Eindruck und meine Meinung, sorry, falls ich mich als Neuling da jetzt ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt habe).
Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von John-John
....falls ich mich als Neuling da jetzt ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt habe).Grüße 🙂
Für mich hast Du Dich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt. Deine Wahrnehmung ist richtig, dass der Ton hier manchmal etwas rau ist. Das liegt meist daran, dass der eine oder andere die Meinung Anderer nicht verträgt.
Grundsätzlich finden ich es aber schon gut, wenn hier jeder seine Meinung mitteilen darf. Wobei es natürlich vermieden werden sollte, andere zu beleidigen.
Aber sicherlich gilt: Man sollte nicht allzu empfindlich sein, um sich hier gut aufgehoben zu fühlen.
Ich kann mich erinnern, dass die Auto Blöd vor ein paar Jahren auch mal einen Rekordversuch mit einem E 270 CDI (W 220) gemacht hat. Der 170 PS starke Fünfzylinder mit 5 stufiger Automatik gönnte sich bei maximal Tempo 120 auch 4.2 Liter, wenn ich mich richtig erinnere.
Es sollte klar sein, dass gerade Dieselmotoren von sparsamer Fahrweise enorm profitieren, denn diese sind im Gegensatz zum Ottomotor qualitätsgesteuert, d.h. je weniger Gas und Last, desto magerer die Verbrennung. Der hohe Energiegehalt vom Diesel und die generell längere Übersetzung sowie auch die sehr hohe Verdichtung tun ihr Übriges. Trotzdem ein toller Wert.