Verbrauchsrekord E350CDI Limo: 4,2l/100km

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend!

In einem separaten Strang wurde bereits über

“Erfahrungswerte Verbrauch 350 CDI“

diskutiert. Nun habe ich zu diesem Thema in meiner 350CDI Limo (mit aktueller 265PS Maschine) eine so außergewöhnliche Erfahrung gemacht, dass ich diese in einem extra Thread mitteilen möchte. In dem zuvor genannten Strang gibt es auf Seite 1 ein Posting des Users „Nestroi“ vom 20.07.11 mit folgender erstaunlicher Information:

Zitat:

Original geschrieben von Nestroi


... Günstigster Verbrauch bei cruisen an der Mosel entlang 4,8 L...

Obwohl ich mit meinem schon (für einen 3000ccm 6-Zyl.-Diesel) sehr niedrige Verbrauchswerte erzielt hatte, konnte ich (ehrlich gesagt) den „Mosel“-Verbrauch von unter 5l/100km zunächst nicht recht glauben... Ich hatte nun in Münster zu tun und konnte mir auf der Rückfahrt nach Frankfurt Zeit nehmen, welche ich für einen Verbrauchsrekordversuch nutzte.

Die Details:

Fahrt

: Münster -> Frankfurt via A1, Sauerlandlinie (hügelig) und A5

Bedingungen

: streckenweise Regenschauer, keine Staus, dafür reichlich Baustellen; Alleinfahrt ohne Gepäck; Reifendruck vorne (245/18): 2,4bar; Reifendruck hinten (265/18): 2,4bar

Fahrmodus

: flüssig und vorausschauend (d.h. ohne ruckartige Gaspedalbewegungen); Tempi zwischen 80 und 105km/h; kein Hindernis für LKW, aber auch kein Windschattenfahren; keine Zwischenstopps

Ergebnis

: 272km Gesamtstrecke (Tür-Tür), 3h24min; Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende: 80km/h; Durchschnittsverbrauch (laut BC Anzeige):

4,2l/100km

Wer aus verständlichen Gründen dieses verblüffende Ergebnis nicht so ohne Weiteres glauben kann, möge sich die folgenden drei Fotos (bitte jeweils anklicken) als Beleg für die o.a. Rekordfahrt anschauen:

Foto 1: Autobahn Ende, 5km vor Zielankunft
Foto 2: 1km vor Ziel (Ampel rot, Leerlauf bei 550 U/min)
Foto 3: am Ziel (Parkposition, Motor abgestellt)

Zugegeben, so eine Fahrt kann auf die Dauer anstrengend werden; war sie in diesem speziellen Fall aber nicht wirklich, denn das nahezu lautlose Dahingleiten konnte man unterwegs hervorragend dazu nutzen, diverse Telefonate zu führen, stimmungsvolle Musik zu hören oder sich einfach nur an dieser sagenhaften Verbrauchseffizienz zu erfreuen 🙂 Dieser Ausnahmeversuch eignet sich natürlich nicht als Modell, um das fahrdynamische Potenzial dieses Autos auszuschöpfen. Aber für einen Rekordversuch allemal, zumal hiermit bewiesen wäre, was in der Realität tatsächlich möglich ist.

Gruß, 620Nm

Beste Antwort im Thema

Guten Abend!

In einem separaten Strang wurde bereits über

“Erfahrungswerte Verbrauch 350 CDI“

diskutiert. Nun habe ich zu diesem Thema in meiner 350CDI Limo (mit aktueller 265PS Maschine) eine so außergewöhnliche Erfahrung gemacht, dass ich diese in einem extra Thread mitteilen möchte. In dem zuvor genannten Strang gibt es auf Seite 1 ein Posting des Users „Nestroi“ vom 20.07.11 mit folgender erstaunlicher Information:

Zitat:

Original geschrieben von Nestroi


... Günstigster Verbrauch bei cruisen an der Mosel entlang 4,8 L...

Obwohl ich mit meinem schon (für einen 3000ccm 6-Zyl.-Diesel) sehr niedrige Verbrauchswerte erzielt hatte, konnte ich (ehrlich gesagt) den „Mosel“-Verbrauch von unter 5l/100km zunächst nicht recht glauben... Ich hatte nun in Münster zu tun und konnte mir auf der Rückfahrt nach Frankfurt Zeit nehmen, welche ich für einen Verbrauchsrekordversuch nutzte.

Die Details:

Fahrt

: Münster -> Frankfurt via A1, Sauerlandlinie (hügelig) und A5

Bedingungen

: streckenweise Regenschauer, keine Staus, dafür reichlich Baustellen; Alleinfahrt ohne Gepäck; Reifendruck vorne (245/18): 2,4bar; Reifendruck hinten (265/18): 2,4bar

Fahrmodus

: flüssig und vorausschauend (d.h. ohne ruckartige Gaspedalbewegungen); Tempi zwischen 80 und 105km/h; kein Hindernis für LKW, aber auch kein Windschattenfahren; keine Zwischenstopps

Ergebnis

: 272km Gesamtstrecke (Tür-Tür), 3h24min; Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende: 80km/h; Durchschnittsverbrauch (laut BC Anzeige):

4,2l/100km

Wer aus verständlichen Gründen dieses verblüffende Ergebnis nicht so ohne Weiteres glauben kann, möge sich die folgenden drei Fotos (bitte jeweils anklicken) als Beleg für die o.a. Rekordfahrt anschauen:

Foto 1: Autobahn Ende, 5km vor Zielankunft
Foto 2: 1km vor Ziel (Ampel rot, Leerlauf bei 550 U/min)
Foto 3: am Ziel (Parkposition, Motor abgestellt)

Zugegeben, so eine Fahrt kann auf die Dauer anstrengend werden; war sie in diesem speziellen Fall aber nicht wirklich, denn das nahezu lautlose Dahingleiten konnte man unterwegs hervorragend dazu nutzen, diverse Telefonate zu führen, stimmungsvolle Musik zu hören oder sich einfach nur an dieser sagenhaften Verbrauchseffizienz zu erfreuen 🙂 Dieser Ausnahmeversuch eignet sich natürlich nicht als Modell, um das fahrdynamische Potenzial dieses Autos auszuschöpfen. Aber für einen Rekordversuch allemal, zumal hiermit bewiesen wäre, was in der Realität tatsächlich möglich ist.

Gruß, 620Nm

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Aber sicherlich gilt: Man sollte nicht allzu empfindlich sein, um sich hier gut aufgehoben zu fühlen.

Danke für deine Antwort und die Vorwarnung.😉

Es gibt ja aber zum Glück auch zahlreiche hilfreiche und fundierte Beiträge, so dass es sich auf jeden Fall lohnt, immer mal wieder im stürmischen W212-Forum reinzuschauen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


d.h. je weniger Gas und Last, desto magerer die Verbrennung.

Das ist doch gerade das Blue Efficiency-Konzept (oder täusche ich mich da). Wird wenig Leistung abgerufen ist der Verbrauch sehr niedrig. Es ist kein Problem den KI-Verbrauch beim 350er Benziner unter 7 Liter zu bringen. Dafür muss die Geschwindigkeit möglichst konstant zwischen 80 Km/h und 100 Km/h liegen. Fährt man in der Großbaustelle hier im Südwesten (ca. 50 KM) vorschriftsmäßig sind beeindruckende Verbräuche möglich.

Der Verbrauch steigt mäßig bis Tempo 180. Die Drehzahl liegt dann bei ca. 3.000 Umdrehungen. Bei weiterer Geschwindigkeiterhöhung steigt die Drehzahl deutlich an, z. B. sind es bei 200 Km/h schon 3.500 Umdrehungen. Gleizeitig geht der Verbrauch merklich nach oben.

In der Stadt ist man auf Grund häufigen Beschleunigens schnell auf 13 Liter und mehr. Ist es noch Winter, will man schon gar nicht mehr aufs KI schauen. Ein Hybrid wäre da sehr sinnvoll. Alles in allem finde ich mein Auto in Relation zur Leistung verbrauchsfreundlich.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von John-John



....falls ich mich als Neuling da jetzt ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt habe).

Grüße 🙂

Für mich hast Du Dich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt. Deine Wahrnehmung ist richtig, dass der Ton hier manchmal etwas rau ist. Das liegt meist daran, dass der eine oder andere die Meinung Anderer nicht verträgt.

Grundsätzlich finden ich es aber schon gut, wenn hier jeder seine Meinung mitteilen darf. Wobei es natürlich vermieden werden sollte, andere zu beleidigen.

Aber sicherlich gilt: Man sollte nicht allzu empfindlich sein, um sich hier gut aufgehoben zu fühlen.

Richtig ausgedrückt. (

Das liegt meist daran, dass der eine oder andere die Meinung Anderer nicht verträgt.

kann man nur sagen trifft auf Dich zu.

(

Grundsätzlich finden ich es aber schon gut, wenn hier jeder seine Meinung mitteilen darf.

warum nicht jeder, warum nur Du ??

(

Aber sicherlich gilt: Man sollte nicht allzu empfindlich sein

) auch richtig, aber das solltest Du Dir mal zu Herzen nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von diding


Richtig ausgedrückt. (Das liegt meist daran, dass der eine oder andere die Meinung Anderer nicht verträgt. kann man nur sagen trifft auf Dich zu.
( Grundsätzlich finden ich es aber schon gut, wenn hier jeder seine Meinung mitteilen darf. warum nicht jeder, warum nur Du ??
(Aber sicherlich gilt: Man sollte nicht allzu empfindlich sein) auch richtig, aber das solltest Du Dir mal zu Herzen nehmen.

Ich verstehe Deine Behauptungen nicht, ich würde die Meinungen Anderer nicht vertragen, würde Anderen nicht zubilligen, Ihre Meinung zu äußern und ich wäre empfindlich.

Das sind Behauptungen, die Du durch nichts belegen kannst und die nicht der Wahrheit entsprechen.

Aber bitte: Wenn Du es so wahrnimmst, dann nehme ich das so hin, weil Wahrnehmungen eben subjektiv sind.

Daran siehst Du, dass ich Deine Meinung akzeptiere.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Wir haben unseren E 250 T CDI jetzt genau ein Jahr. In dieser Zeit sind wir zu über 90 % auf der A 31 von NRW an die Küste und zurück unterwegs gewesen. Da die Verkehrsdichte auf der A 31 höhere Geschwindigkeiten zuläßt, sind wir dort i.d.R. auch immer zügig unterwegs (180-200 kmh).

Der Durchschnittsverbrauch des Jahres beträgt 8,8 l.

Beim Bummeln durch die Gegend an der Küste mit 80 - 100 kmh war der niedrigste Verbrauch bisher 6,0 l.

Wenn ich dann noch berücksichtige, dass im Sommer Mischbereifung (vorn 245er; hinten 275er) aufgezogen ist - welche bei diesen Maßen den Verbrauch etwas nach oben drückt - dann empfinde ich diesen Verbrauch als sehr günstig.

Unser Zweitwagen Golf TDI braucht bei gleicher Strecke und Fahrweise (max. 180 kmh, schneller ist er nicht) auf der AB etwa 7 l, beim Bummeln unter 5 l.

Zitat:

Original geschrieben von regloh999


Das ist doch gerade das Blue Efficiency-Konzept (oder täusche ich mich da). Wird wenig Leistung abgerufen ist der Verbrauch sehr niedrig.

Nein, das ist das sogenannte "Dieselprinzip". Gibt´s schon rund 100 Jahre. Der älteste Magermotor der Welt, gibt man wenig Gas, wird das Gemisch immer magerer.

Die Blue Efficiency - Modelle sind nur eine Ansammlung von ein paar mehr oder weniger wirksamen Hilfsmitteln zur Verbrauchseinsparung, wie Start / Stopp, bedarfsgeregelte Nebenaggregate wie Kühlmittelpumpen und Generatoren, die nur bei Bedarf laufen oder verlängerte Getriebeübersetzungen, die die Drehzahl verringern. Das Magerkonzept beim Benzinmotor wird herstellerübergreifend immer seltener, die 4 Zylinder - CGI - Turbos haben es zum Beispiel alle nicht mehr.

Der 350 CGI müsste aber noch einer sein, soweit mein Wissen.

Hut ab vor Deiner Spitzenleistung. 🙂

Auf`s Gas treten kann jeder Depp. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm


Guten Abend!

In einem separaten Strang wurde bereits über “Erfahrungswerte Verbrauch 350 CDI“ diskutiert. Nun habe ich zu diesem Thema in meiner 350CDI Limo (mit aktueller 265PS Maschine) eine so außergewöhnliche Erfahrung gemacht, dass ich diese in einem extra Thread mitteilen möchte. In dem zuvor genannten Strang gibt es auf Seite 1 ein Posting des Users „Nestroi“ vom 20.07.11 mit folgender erstaunlicher Information:

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm



Zitat:

Original geschrieben von Nestroi


... Günstigster Verbrauch bei cruisen an der Mosel entlang 4,8 L...
Obwohl ich mit meinem schon (für einen 3000ccm 6-Zyl.-Diesel) sehr niedrige Verbrauchswerte erzielt hatte, konnte ich (ehrlich gesagt) den „Mosel“-Verbrauch von unter 5l/100km zunächst nicht recht glauben... Ich hatte nun in Münster zu tun und konnte mir auf der Rückfahrt nach Frankfurt Zeit nehmen, welche ich für einen Verbrauchsrekordversuch nutzte.
Die Details:
Fahrt: Münster -> Frankfurt via A1, Sauerlandlinie (hügelig) und A5
Bedingungen: streckenweise Regenschauer, keine Staus, dafür reichlich Baustellen; Alleinfahrt ohne Gepäck; Reifendruck vorne (245/18): 2,4bar; Reifendruck hinten (265/18): 2,4bar
Fahrmodus: flüssig und vorausschauend (d.h. ohne ruckartige Gaspedalbewegungen); Tempi zwischen 80 und 105km/h; kein Hindernis für LKW, aber auch kein Windschattenfahren; keine Zwischenstopps
Ergebnis: 272km Gesamtstrecke (Tür-Tür), 3h24min; Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende: 80km/h; Durchschnittsverbrauch (laut BC Anzeige): 4,2l/100km

Wer aus verständlichen Gründen dieses verblüffende Ergebnis nicht so ohne Weiteres glauben kann, möge sich die folgenden drei Fotos (bitte jeweils anklicken) als Beleg für die o.a. Rekordfahrt anschauen:

Foto 1: Autobahn Ende, 5km vor Zielankunft
Foto 2: 1km vor Ziel (Ampel rot, Leerlauf bei 550 U/min)
Foto 3: am Ziel (Parkposition, Motor abgestellt)

Zugegeben, so eine Fahrt kann auf die Dauer anstrengend werden; war sie in diesem speziellen Fall aber nicht wirklich, denn das nahezu lautlose Dahingleiten konnte man unterwegs hervorragend dazu nutzen, diverse Telefonate zu führen, stimmungsvolle Musik zu hören oder sich einfach nur an dieser sagenhaften Verbrauchseffizienz zu erfreuen 🙂 Dieser Ausnahmeversuch eignet sich natürlich nicht als Modell, um das fahrdynamische Potenzial dieses Autos auszuschöpfen. Aber für einen Rekordversuch allemal, zumal hiermit bewiesen wäre, was in der Realität tatsächlich möglich ist.

Gruß, 620Nm

.

Hut ab vor Deiner Spitzenleistung. 😉

Auf`s Gas treten kann jeder Depp. 😁

80 - 105 km/h auf der Autobahn ist Quälerei für Fahrer und Mitbürger. Das ist früher auch meine Rennpappe gelaufen, wobei man dann in der das Gefühl hatte, man würde ein Formel 1 Rennen fahren.

Mein bester verbrauch war bisher 3,3 l mit dem w212 200er cdi – beim nachtanken sagt der taschenrechner das ki zeigt knapp 5% zu wenig an – also rechnerisch so knapp echte 3,5 l – strecke ist nur landstraße mit 3 ortschaften ohne ampeln und start und ziel liegen beide auf etwas über 400 höhenmeter und es geht ziemlich
ohne berg und talfahrt entlang. Fahre in der ortschaft laut tacho 60 und außerhalb 110 und hänge dann auch ab und an hinter einem lkw mit 80. Die echten 3,5 l gehen aber nur im sommer, wenn alles passt, meistens stehen auch im sommer auf dem ki 3,6 bis 3,7 also knapp unter 4 l und im winter eben 0,5 liter mehr. Wenn ich sehe welchen hype um ein 3 liter auto gemacht wird dann bietet die eklasse beim diesel hier eine geniale spannweite von 3 liter hubraum bis knapp etwas über 3 liter verbrauch und ich bin mehr als zufrieden damit. Gruß lothar

3-3

Zitat:

Original geschrieben von lothar_kohl


Mein bester verbrauch war bisher 3,3 l mit dem w212 200er cdi – beim nachtanken sagt der taschenrechner das ki zeigt knapp 5% zu wenig an – also rechnerisch so knapp echte 3,5 l – strecke ist nur landstraße mit 3 ortschaften ohne ampeln und start und ziel liegen beide auf etwas über 400 höhenmeter und es geht ziemlich
ohne berg und talfahrt entlang. Fahre in der ortschaft laut tacho 60 und außerhalb 110 und hänge dann auch ab und an hinter einem lkw mit 80. Die echten 3,5 l gehen aber nur im sommer, wenn alles passt, meistens stehen auch im sommer auf dem ki 3,6 bis 3,7 also knapp unter 4 l und im winter eben 0,5 liter mehr. Wenn ich sehe welchen hype um ein 3 liter auto gemacht wird dann bietet die eklasse beim diesel hier eine geniale spannweite von 3 liter hubraum bis knapp etwas über 3 liter verbrauch und ich bin mehr als zufrieden damit. Gruß lothar

Das ist ein unrealistischer Wert, wenn ich 31 km mit 69 Km/h fahre habe ich mit meinem 350 CDI auch einen Verbrauch von ca 3,5 Liter.

Aber so ein Auto mit derartiger Geschwindigkeit zu fahren ist doch schon ein sehr übertriebener Geiz.😕

Schön zu sehen, wie sich auf einer ebenen Überlandstrecke mit einem flüssigen und, wie der Schnitt von 69 km/h belegt, keineswegs provokant langsamen Fahrstil erstaunlich niedrige Verbrauchswerte realisieren lassen.
Interessant und ein echtes Highlight wäre es, wenn sich solch ein Wert über eine längere Strecke (mehrere hundert Kilometer) realisieren ließe.

Und diding, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit (!) von 69 km/h verbraucht ein 350 CDI T-Modell, wie du es fährst, garantiert mehr als 3,3 Liter. Die schwere Fuhre mit dem großen Motor muss man ja selbst für eine Fünf vor dem Komma schon recht zartfühlend behandeln.

ich find es schön wie sich alle auslassen übern verbrauch 😁 ich zieh in hut 4,2 l respekt . das zeigt und mercedes baut wieder meisterstücke an motoren 😁D effizient kraftvoll und langlebig 😁D ich gratuliere dir zu sein MERCEDES 😁D 620 NM 😁D nur frage was hastn du fürn update installiert ???

Zitat:

Original geschrieben von Maschamarci


80 - 105 km/h auf der Autobahn ist Quälerei für Fahrer und Mitbürger. Das ist früher auch meine Rennpappe gelaufen, wobei man dann in der das Gefühl hatte, man würde ein Formel 1 Rennen fahren.

.

Das ist doch Quatsch wenn man in einem aufgelockerten LKW Konvoi mitschwimmt.

Es müssen ja Gott sei Dank nicht alle rasen >Das Ende naht sowieso. 😉

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von lothar_kohl


Mein bester verbrauch war bisher 3,3 l mit dem w212 200er cdi – beim nachtanken sagt der taschenrechner das ki zeigt knapp 5% zu wenig an – also rechnerisch so knapp echte 3,5 l – strecke ist nur landstraße mit 3 ortschaften ohne ampeln und start und ziel liegen beide auf etwas über 400 höhenmeter und es geht ziemlich
ohne berg und talfahrt entlang. Fahre in der ortschaft laut tacho 60 und außerhalb 110 und hänge dann auch ab und an hinter einem lkw mit 80. Die echten 3,5 l gehen aber nur im sommer, wenn alles passt, meistens stehen auch im sommer auf dem ki 3,6 bis 3,7 also knapp unter 4 l und im winter eben 0,5 liter mehr. Wenn ich sehe welchen hype um ein 3 liter auto gemacht wird dann bietet die eklasse beim diesel hier eine geniale spannweite von 3 liter hubraum bis knapp etwas über 3 liter verbrauch und ich bin mehr als zufrieden damit. Gruß lothar
Das ist ein unrealistischer Wert, wenn ich 31 km mit 69 Km/h fahre habe ich mit meinem 350 CDI auch einen Verbrauch von ca 3,5 Liter.
Aber so ein Auto mit derartiger Geschwindigkeit zu fahren ist doch schon ein sehr übertriebener Geiz.😕

ich bin wirklich sehr geizig und gebe meinen führerschein nicht her denn wenn ich nochmals innerhalb eines jahres punkte freuen sich die taxis über einen weiteren kunden - der wert ist insofern realistisch da ich auf den 31 km in der summe ca 6,5 km ortschaften habe in denen ein 40er schnitt nichts ungewöhliches ist, dann liegen ca 4,5 km mit schildern auf den 60 oder 70 stehen und knapp 20 km sind frei bzw ein paar 80 km schilder und ich fahre immmer dann wenn die strecke frei ist 10 kmh über das was ich darf und ab und zu steht auch noch 1 lkw im weg rum und auch wenn es unglaublich klingt den selbigen überhole ich dann auch noch........

nachdem mein 200er cdi so extrem viel verbraucht hat er natürlich auch einen 80 l tank und bei der
letzten füllung hatte ich ein wenig unter 2000 km gefahren und es gingen knapp 76 liter in den tank rein und der taschenrechner sagte knapp 3,9 l auf 100 km - der 350er cdi kann den wert unter gleichem fahrprofil nie wie der 200er cdi schaffen den er hat 2 feinde aus der physik - zum einen hat er knapp 40% mehr hubraum und da tut halt dann die innere reibung weh und zum zweiten die masse mit etwas über 100kg - bin aber von den 4,2 l auch sehr beindruckt - mir gefällt als ehemaliger motorenentwickler einfach die technik und welche fortschritte beim diesel gemacht wurden - wenn der alte rudolf das noch gesehen hätte - ob jetzt bei meinem 15tkm p.a. 1 liter mehr oder weniger durch den brennraum gehen sind etwas über 200 EUR p.a. und bei total cost of ownership von über 6000 eur p.a. für das fahrzeug völlig unwichtig aber als einer der viel zeit in der entwicklung verbracht hat ist man halt auch technikfreak..

gruß lothar

Deine Antwort
Ähnliche Themen