Verbrauchsfred. Vergleich bei Konstantgeschwindigkeiten.
Hallo zusammen,
in den ganzen Verbrauchsfreds wird immer mit irgendwelchen "meiner braucht nur 5 Liter" umhergeworfen... Schwer vergleichbar, weil jeder andere Fahrweisen und Profile hat und das meistens nicht mal angegeben wird. Von daher würde es mich mal interessieren was die Modelle bei Konstantgeschwindigkeiten brauchen. D.h. Tempomatfahrten. INteressant wäre zu sehen wie der verbrauch streut und welchen einfluss das MJ und x bzw. A hat. Desweiteren würde ich gerne wissen, ob die 316/318d varianten in hohen geschwindigkeitsbereichen wirklich mehr brauchen wie die großen Motoren... (wurde ja die These aufgestellt in einem Fred)
Wäre nett wenn sich welche Beteiligen würden und es auch vollständig und strukturiert wiedergeben. Wenn Interesse bestehen würde, würd ich es auch sinnvoll auswerten:
1. Die Modellbezeichnung / Typ / Getriebe / Modelljahr / Leistung (PS)
also z.B.: E91 325dA Automatik MJ08 197 PS
2. Die Konstantgeschwinidigkeitsbereiche:
100:
120:
140:
160:
180:
200:
220:
240:
(Primär interessiert mich 120 und 200, über die anderen könnte man schöne Kurven malen)
3. Der vollständigkeitshalber (interessiert mich nicht so sehr):
Stadtverbrauch:
Landstraßen:
BAB Reisen. bis V-Max 140:
BAB Reisen bis V-Max 200:
Hinsweis: Reisen ist ungleich Rasen.
Testmetoden:
Bei den Konstantfahrten sollten schon einige Minuten mit dem Tempomaten zurückgelegt werden. Das ist grade bei den höheren Geschwindigkeiten nicht einfach... ich weis.
Desweiteren solltet ihr bedenken, dass die Strecke eben ist (ansonsten mittelwert von hin und rück), Der Luftdruck "normal", der Motor warm ist, es nicht Regnet. Wär natürlich schön wenn euer BC abgeglichen wäre.
Würd mich freuen wenn sich welche von 316 bis M3 beteiligen.
Oberlehrer und Spamer bitte wo anders "arbeiten".
Danke
gretz
Beste Antwort im Thema
Also ich hab mal den neuen Z4 sdrive23i Handschalter (2,5l 204 PS) gemessen.
Alle Werte wurden folgendermaßen ermittelt:
Serienbereifung 225/45/17, Klimaanlage aus und auf nahezu ebener, trockener Strecke bei ca. 18°C. Ich habe das Fahrzeug immer erst voll auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigt und dann den Bordcomputer auf Null gestellt. Danach habe ich bei jeder Messsung die Geschwindigkeit mindestens 5-10 Kilometer gehalten bis sich der Wert eingependelt hat.
80 km/h ==> 5,6 l
100 km/h ==> 6,3 l
120 km/h ==> 7,5 l
140 km/h ==> 8,8 l
160 km/h ==> 10,5 l
180 km/h ==> 12,4 l
200 km/h ==> 15,3 l
220 km/h ==> 18,2 l
240 km/h ==> 22,4 l
Nach jeder Messung habe ich kurz ein Bild geschossen und als Anlage mit dran gehängt.
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
Die Tabelle ist ja nicht schlecht. Bin aber schon etwas erstaunt, dass ein 318i oder 316d eine Verbauchsangabe bei 260km/h hat. Aber egal.
Habe vor einiger Zeit in einer Zeitschrift einen Spritsparvergleich zwischen A4 2.0 TDIe und 320d Efficient Dynamics gelesen. Die hatten dabei auch den Momentanverbauch auf der AB bei 160km/h ermittelt. Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube es waren um die 6,5l . Für mich also nicht nachzuvollziehen wie machne Benziner oder auch Diesel mit deutlich mehr Leistung und keinen Spritsparreifen etc..... fast diese Werte gemäß Tabelle erreichen können.
Naja bzgl. der Verbrauchsangabe, hatte ich mir auch schon gedacht, aber das ich die letzte Verbrauchsstelle bestimmen könnte, müsste ich fixe Werte fürs die Verluste im Antriebsstrang, und die Getriebeübersetzungen und die Leistungskurve eingeflegt haben, damit die V-max in der Formel bestimmt werden kann. Den Aufwand möchte ich momentan nicht machen, Leistungskurven zu suchen und einzupflegen. Wenn das Jemand machen würde für die ganzen Modelle, würd ich die Formel einbauen.
Für den 320d e hab ich leider keine Cw & A Werte gefunden.
Bein angenommenen 14% Getriebeverluste wären die 5,97 L effektiv dann 6,94 L ( Also 5,97 L = 86%, 14% = 0,97 L 100% = 6,94L)
Also doch ein unterschied zwischen reifen und Motor.
Ich würd ja gerne mal ein paar Versuche zu Reibungsversuchen machen, aber da das etwas aufwendiger wäre, glaub ich kaum das ich hier teilnehmer finden werde.
Deswegen hab ich bei den Getriebeverlusten leider nur grobe angaben.
Würde man von den 6,5 L ausgehen und mit 14% Getriebe / Lagerverluste rechnen, dann wäre das ca. 5,59 L zur Tabelle. Also 6,3 % Einsparung bei Aearodynamik, Motorwirkungsgrad und Rollreibungsverluste.
Rückwertsrechung: Reifen Cr, 0,9 statt 1,0, Cw 0,26 Satt 0,27, dann wäre der be Vebrauch 215g/kwh statt gerechneten 220g.
Also wenn die 6,5 L stimmen würden, dann passt die Tabelle ganz gut :-)
gretz
Von mir kommen heute oder morgen noch neue Werte, bin nur noch nicht zum abschreiben von der Tonaufzeichnung gekommen 😉
fahre 318i 2006
verbrauche bei
100 km/h 5,8 bis 6,0l
120 km/h 6,8 bis 7,0l
140 km/h 7,8 bis 8,0l
160 km/h 10,0 bis 10,3l
180 km/h 14,6 bis 15l
200 km/h 15,4 bis 16l
220 km/h 17 bis 17,5l
Klima war an reifen sind grad 205/55 r16 drauf und vorn mit 2,6 bar hinten mit 3,0 bar
Das nenne ich doch mal realistische Werte, vor allem 10l bei z.B. 160km/h und nicht wie in der Tabelle mit unter 7l. Sicherlich ist der eine aus 2006 und der andere aus 2010, aber in der Zeit ist die Technik nicht so weit fortgeschritten, dass plötzlich über 3l bei solchen Geschwindigkeiten eingespart werden können.
Möchte hier keinem zu Nahe treten, aber den ein oder anderen Wert in der Tabelle, welche auf Angaben der MT-User beruhen, halt ich für geschönt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
Das nenne ich doch mal realistische Werte, vor allem 10l bei z.B. 160km/h und nicht wie in der Tabelle mit unter 7l. Sicherlich ist der eine aus 2006 und der andere aus 2010, aber in der Zeit ist die Technik nicht so weit fortgeschritten, dass plötzlich über 3l bei solchen Geschwindigkeiten eingespart werden können.
Möchte hier keinem zu Nahe treten, aber den ein oder anderen Wert in der Tabelle, welche auf Angaben der MT-User beruhen, halt ich für geschönt.
Hm, also alle werte kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen. Weis ja net wie genau der BC der User gewesen ist bzw. wie lang die messung war usw.
aber der 318i vom vorposter, hat sehr schlechte werte. Immerhin braucht er mehr als mein ex 325i. Würde aber die These stützen, dass die kleinen Motoren obenrum mehr brauchen als die großen.
Naja hoffe mal es kommen noch mehr angaben, damit man besonders schlechte oder gute Motoren ausgleichen kann, bzw. bestätigen kann.
btw. wo sind deine Werte??
gretz
Zitat:
Original geschrieben von bmw-318i390
fahre 318i 2006verbrauche bei
100 km/h 5,8 bis 6,0l
120 km/h 6,8 bis 7,0l
140 km/h 7,8 bis 8,0l
160 km/h 10,0 bis 10,3l
180 km/h 14,6 bis 15l
200 km/h 15,4 bis 16l
220 km/h 17 bis 17,5lKlima war an reifen sind grad 205/55 r16 drauf und vorn mit 2,6 bar hinten mit 3,0 bar
Der 180 km/h Wert ist in etwa identisch zu meinem 330 iA mit 225/255 19" auf 3,0 bar!
Der dreht dabei aber auch erst 3500 U/min, also die Hälfte des maximal möglichen (sind die Schalter auch so lang?).
Weiterhin bekannt ist mir jetzt nur der Wert bei Endgeschwindigkeit:
254 km/h / 265 km/h (real / Tacho): 31,5 bis 36l
An der sehr starken Streuung sieht man schon, dass es abhängig von Steigung, Wind und Temperatur hier sehr schwierig erscheinen kann, wirklich reproduzierbare Messung durchzuführen.
Ich behaupte sogar, dass die Werte je nach vorheriger Fahrweise bei ansonsten identischen Geschwindigkeiten und Umgebungsbedingungen differieren könne, da die elektronisch geregelte Kühlmittelpumpe verschiedene Temperaturfelder einregelt (etwas heißer 110 / 112 °C bei ökonomischer Fahrweise, da etwas höherer Wirkungsgrad bzw. etwas kühler 90 / 95 °C bei sportlicher Fahrweise, da etwas höheres Drehmoment)
Also extrem viele Variationsparameter...
Meine Werte.
Ich habe noch nie so eine detaillierte Verbrauchsmessung, wie hier von einigen durchgeführt, vorgenommen. Aber zwei Werte kann ich dir nennen. Bei 160km/h Tempomat Tacho, GPS 156km/h, lieg ich bei ca. 8-8,5l und bei Vmax, Tacho 248km/h, GPS 240km/h sind es ca. 18l-18,5l Diesel. Dies sind Geheimmenü-BC-Werte.
In anbetracht von x-drive und Leergwicht von ca. 1900kg (Werksangabe nackig 1845kg) finde ich den Verbrauch durchaus akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
Meine Werte.
Ich habe noch nie so eine detaillierte Verbrauchsmessung, wie hier von einigen durchgeführt, vorgenommen. Aber zwei Werte kann ich dir nennen. Bei 160km/h Tempomat Tacho, GPS 156km/h, lieg ich bei ca. 8-8,5l und bei Vmax, Tacho 248km/h, GPS 240km/h sind es ca. 18l-18,5l Diesel. Dies sind Geheimmenü-BC-Werte.
In anbetracht von x-drive und Leergwicht von ca. 1900kg (Werksangabe nackig 1845kg) finde ich den Verbrauch durchaus akzeptabel.
danke.. bist auch herzlich eingeladen andere nachzureichen bei deinen künftigen fahrten. Das gewicht spielt nur eine gringe rolle bei konstanter geschwindigkeit. Vielmehr ist da der Cw und die Stirnfläche interessant. Die ganzen zwischenschritte sieht man ja nicht auf dem Screenshot.
gretz
Etwas neues
Bundesstraße 68-hoffe ich habs Windstill/ohne Gefälle erwischt😛
D3 Touring (Schalter) Klima an,Tagfahrlicht an
80km/h = 3,5L/100
100km/h = 4,5L/100
120km/h = 5,0L/100
130km/h = 6,0L/100
Im Schnitt liegt er mittlerweile bei 6,9... wird etwas schneller gefahren als der 25D-Verbrauch ist scheinbar gleichauf😉
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Etwas neuesBundesstraße 68-hoffe ich habs Windstill/ohne Gefälle erwischt😛
D3 Touring (Schalter) Klima an,Tagfahrlicht an
80km/h = 3,5L/100
100km/h = 4,5L/100
120km/h = 5,0L/100
130km/h = 6,0L/100Im Schnitt liegt er mittlerweile bei 6,9... wird etwas schneller gefahren als der 25D-Verbrauch ist scheinbar gleichauf😉
Also den Verbrauchsanstieg von 1,0L beim Wechsel von 120km/h zu 130km/h kann ich nicht nachvollziehen. Diesen Wert würde ich in Frage stellen.
Dann hättest Du bei 140km/h schon mehr als 7L und bei 160km/h rund 10L. Das erreiche ich mit meinem E91 320d@200PS nichtmal bei 200km/h und so schlecht ist der D3 ja nun auch nicht 😁
Ich würde ja auch gern mal meine Werte zum Besten geben, aber ich fahre keine AB. Ich meide diese regelrecht, da die bei uns knacke voll ist und ich lieber über Landstraßen heize. Quasi nach dem Spruch: Gerade aus fahren kann jeder (schnell)! 🙄
Nur einen Wert kann ich halbwegs angeben
200km/h = 9 - 9,5L/100km
Minimal über Landstraße und AB zusammen hatte ich letztens 3,6L/100km, allerdings mit wechselnden Geschwindigkeiten und max 100km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Also den Verbrauchsanstieg von 1,0L beim Wechsel von 120km/h zu 130km/h kann ich nicht nachvollziehen. Diesen Wert würde ich in Frage stellen.Zitat:
Original geschrieben von MV12
Etwas neuesBundesstraße 68-hoffe ich habs Windstill/ohne Gefälle erwischt😛
D3 Touring (Schalter) Klima an,Tagfahrlicht an
80km/h = 3,5L/100
100km/h = 4,5L/100
120km/h = 5,0L/100
130km/h = 6,0L/100Im Schnitt liegt er mittlerweile bei 6,9... wird etwas schneller gefahren als der 25D-Verbrauch ist scheinbar gleichauf😉
Dann hättest Du bei 140km/h schon mehr als 7L und bei 160km/h rund 10L. Das erreiche ich mit meinem E91 320d@200PS nichtmal bei 200km/h und so schlecht ist der D3 ja nun auch nicht 😁Ich würde ja auch gern mal meine Werte zum Besten geben, aber ich fahre keine AB. Ich meide diese regelrecht, da die bei uns knacke voll ist und ich lieber über Landstraßen heize. Quasi nach dem Spruch: Gerade aus fahren kann jeder (schnell)! 🙄
Nur einen Wert kann ich halbwegs angeben200km/h = 9 - 9,5L/100km
Minimal über Landstraße und AB zusammen hatte ich letztens 3,6L/100km, allerdings mit wechselnden Geschwindigkeiten und max 100km/h.
Die messungen sind echt nicht einfach zu machen. Hab jetzt schon einige gemacht und die letzte messung 200 km/h über 30 km war bei 8,8 L gewesen.
Auf der Landstraße kannste die messungen genau so machen.
die so in etwa messungen bringen übrigends garnix. Die messung bei 240 jetzt war extrem schwer zu machen. mit etwas hügeln war ich bei 15,6 L gewesen. wegen einem Auto hab ich kurz den Tempomaten ausgeschaltet und dann ca. 20 - 30 km/h verlohren und wieder eingeschalten. Der BC ist sofort auf 13,xx L gesprungen.
ahja, wennste den Ferd ganz gelesen hast, dann weiste, das er bei 240 18 L angibt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ahja, wennste den Ferd ganz gelesen hast, dann weiste, das er bei 240 18 L angibt.
das habe ich auch gelesen! Dieser Wert sagt aber nun wirklich nichts über den Wert bei 200km/h aus! 240km/h real nach GPS packt ein 320d, wie es auch der D3 ist wirklich nur gerade so, allso Vollgas und da rennen nun mal viel mehr Liter durch den Motor.
Also der 200km/h Wert vom D3 würde mich mal brennend interessieren.
@Izzmir
Das ist ja der Punkt
240 ist knapp Vmax-dh. die Maschien muss heftig arbeiten um das Tempo zu halten (sei es eine leichte Steigung/Gegenwind) ergo 18L. Diese im Verhältnis recht kurze Vmax Orgie ließ den Schnitt Verbrauch deutlich ansteigen😰 (Glaube bei der Tankfüllung gings über die 9L/100).
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
das habe ich auch gelesen! Dieser Wert sagt aber nun wirklich nichts über den Wert bei 200km/h aus! 240km/h real nach GPS packt ein 320d, wie es auch der D3 ist wirklich nur gerade so, allso Vollgas und da rennen nun mal viel mehr Liter durch den Motor.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ahja, wennste den Ferd ganz gelesen hast, dann weiste, das er bei 240 18 L angibt.
Also der 200km/h Wert vom D3 würde mich mal brennend interessieren.
Deswegen machen wir ja den test hier.. das man die unterschiede sehen kann ;-).