Verbrauchsfred. Vergleich bei Konstantgeschwindigkeiten.
Hallo zusammen,
in den ganzen Verbrauchsfreds wird immer mit irgendwelchen "meiner braucht nur 5 Liter" umhergeworfen... Schwer vergleichbar, weil jeder andere Fahrweisen und Profile hat und das meistens nicht mal angegeben wird. Von daher würde es mich mal interessieren was die Modelle bei Konstantgeschwindigkeiten brauchen. D.h. Tempomatfahrten. INteressant wäre zu sehen wie der verbrauch streut und welchen einfluss das MJ und x bzw. A hat. Desweiteren würde ich gerne wissen, ob die 316/318d varianten in hohen geschwindigkeitsbereichen wirklich mehr brauchen wie die großen Motoren... (wurde ja die These aufgestellt in einem Fred)
Wäre nett wenn sich welche Beteiligen würden und es auch vollständig und strukturiert wiedergeben. Wenn Interesse bestehen würde, würd ich es auch sinnvoll auswerten:
1. Die Modellbezeichnung / Typ / Getriebe / Modelljahr / Leistung (PS)
also z.B.: E91 325dA Automatik MJ08 197 PS
2. Die Konstantgeschwinidigkeitsbereiche:
100:
120:
140:
160:
180:
200:
220:
240:
(Primär interessiert mich 120 und 200, über die anderen könnte man schöne Kurven malen)
3. Der vollständigkeitshalber (interessiert mich nicht so sehr):
Stadtverbrauch:
Landstraßen:
BAB Reisen. bis V-Max 140:
BAB Reisen bis V-Max 200:
Hinsweis: Reisen ist ungleich Rasen.
Testmetoden:
Bei den Konstantfahrten sollten schon einige Minuten mit dem Tempomaten zurückgelegt werden. Das ist grade bei den höheren Geschwindigkeiten nicht einfach... ich weis.
Desweiteren solltet ihr bedenken, dass die Strecke eben ist (ansonsten mittelwert von hin und rück), Der Luftdruck "normal", der Motor warm ist, es nicht Regnet. Wär natürlich schön wenn euer BC abgeglichen wäre.
Würd mich freuen wenn sich welche von 316 bis M3 beteiligen.
Oberlehrer und Spamer bitte wo anders "arbeiten".
Danke
gretz
Beste Antwort im Thema
Also ich hab mal den neuen Z4 sdrive23i Handschalter (2,5l 204 PS) gemessen.
Alle Werte wurden folgendermaßen ermittelt:
Serienbereifung 225/45/17, Klimaanlage aus und auf nahezu ebener, trockener Strecke bei ca. 18°C. Ich habe das Fahrzeug immer erst voll auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigt und dann den Bordcomputer auf Null gestellt. Danach habe ich bei jeder Messsung die Geschwindigkeit mindestens 5-10 Kilometer gehalten bis sich der Wert eingependelt hat.
80 km/h ==> 5,6 l
100 km/h ==> 6,3 l
120 km/h ==> 7,5 l
140 km/h ==> 8,8 l
160 km/h ==> 10,5 l
180 km/h ==> 12,4 l
200 km/h ==> 15,3 l
220 km/h ==> 18,2 l
240 km/h ==> 22,4 l
Nach jeder Messung habe ich kurz ein Bild geschossen und als Anlage mit dran gehängt.
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Also ich hab mal den neuen Z4 sdrive23i Handschalter (2,5l 204 PS) gemessen.Alle Werte wurden folgendermaßen ermittelt:
Serienbereifung 225/45/17, Klimaanlage aus und auf nahezu ebener, trockener Strecke bei ca. 18°C. Ich habe das Fahrzeug immer erst voll auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigt und dann den Bordcomputer auf Null gestellt. Danach habe ich bei jeder Messsung die Geschwindigkeit mindestens 5-10 Kilometer gehalten bis sich der Wert eingependelt hat.80 km/h ==> 5,6 l
100 km/h ==> 6,3 l
120 km/h ==> 7,5 l
140 km/h ==> 8,8 l
160 km/h ==> 10,5 l
180 km/h ==> 12,4 l
200 km/h ==> 15,3 l
220 km/h ==> 18,2 l
240 km/h ==> 22,4 lNach jeder Messung habe ich kurz ein Bild geschossen und als Anlage mit dran gehängt.
Also inhaltlich perfect gemacht... bilder häts nicht gemusst. Km Stand ist 9500.
Die Werte überraschen mich ziemlich...
Werds bei gelegenheiten nochmal nachtesten... aber digitale Fahrweise im X3 pendelt sich so bei 13,4 ein. (ist bei 210 beschränkt). D.h. müsste in dem Bereich dann liegen... 15-16 L.
ahja zum z4 va. E9x. Nach den Bildern ist der 6. bis 280 ausgelegt. Im ex. war er bis 320 ausgelegt.
gretz
Hi Leute...
Am Wochenende versuch ich das ganze mal mit meinem.
Werd dann die Werte bekannt geben 🙂
Muss nur warten bis die A92 leer ist, also denk ich mal Freitag oder Samstag Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ok alles klar, dachte ich mir schon 🙂Zitat:
Original geschrieben von hornmic
"Ganz einfach": Tempomat auf 250 und laufen lassen. Die Werte sind Tachowerte, da ich "leider" ein fest eingebautes Navi in meinem E91 habe, habe ich keine Chance die Werte nachzumessen. Interessant bei den 250er Werten ist auch, dass man da deutlich den "Softlimiter" des 325d bemerkt. man fährt gegen eine "Wand" und der verbrauch reduziert sich noch einmal deutlich in der Anzeige.
weist du zufällig was deiner bei 250@Tacho dreht?
ich werde in den nächsten Tagen mal testen, was der "neue" 325d im Vergleich so verbraucht 🙂
das ist wirklich interessant, ein Lob an den TE für diese Idee..
Danke Danke :-).
bei Tacho 248 (entspricht gps 240 bei guten reifen) liegen ca. 3850 RPM an. P-Nenn ist bei 4000. Meine Beide sind da abgeregelt.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die Werte überraschen mich ziemlich...Zitat:
Original geschrieben von berschle
Also ich hab mal den neuen Z4 sdrive23i Handschalter (2,5l 204 PS) gemessen.
80 km/h ==> 5,6 l
100 km/h ==> 6,3 l
120 km/h ==> 7,5 l
140 km/h ==> 8,8 l
160 km/h ==> 10,5 l
180 km/h ==> 12,4 l
200 km/h ==> 15,3 l
220 km/h ==> 18,2 l
240 km/h ==> 22,4 l
Ging mir auch so, bis 140 find ich die Werte ganz ok, darüber ist es schon ein enormer Anstieg, hätte ich so deutlich nicht erwartet. Ich denke aber der 325i sollte schon um einiges sparsamer sein, denn BMW gibt für den 3er auch deutlich bessere Verbrauchswerte an.
325i:
EU städtisch (l/100 km) 9,8
EU außerstädtisch (l/100 km) 5,7
EU insgesamt (l/100 km) 7,2
CO?-Emission (g/km) 168
Z4 23i:
EU städtisch (l/100 km) 12,4
EU außerstädtisch (l/100 km) 6,2
EU insgesamt (l/100 km) 8,5
CO?-Emission (g/km) 199
Das ist eigentlich ein gutes Beispiel was modernere Motoren ausmachen. Obwohl der Z4 etwas leichter ist und den kleineren Motor hat ist der Unterschied durch den älteren Motor und die kürzere Übersetzung doch sehr deutlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aktuallisiert:1. Die Modellbezeichnung / Typ / Getriebe / Modelljahr & EZ / Leistung (PS) / Reifen & Felgen
also z.B.: E91, 325dA, Automatik, MJ08 EZ 11/2007, 197 PS, 225/45 17" ContiSportkontakt Radialspeiche 160
2. Die Konstantgeschwinidigkeitsbereiche:
100:
120:
140:
160:
180:
200:
220:
240:(Primär interessiert mich 120 und 200, über die anderen könnte man schöne Kurven malen)
3. Der vollständigkeitshalber (interessiert mich nicht so sehr):
Stadtverbrauch:
Landstraßen:
BAB Reisen. bis V-Max 140:
BAB Reisen bis V-Max 200:Hinsweis: Reisen ist ungleich Rasen.
Testmetoden:
Bei den Konstantfahrten sollten schon einige Minuten mit dem Tempomaten zurückgelegt werden. Das ist grade bei den höheren Geschwindigkeiten nicht einfach... ich weis.
Desweiteren solltet ihr bedenken:
- dass die Strecke eben ist (ansonsten mittelwert von hin und rück),
- Der Luftdruck "normal",
- der Motor warm ist, es nicht Regnet.
- Wär natürlich schön wenn euer BC abgeglichen wäre.
- Klimaanlage ausAblesen nur aus dem Bordcomputer. Die Momentanverbrauchsanzeige reicht nicht aus!
Sollte ich was vergessen haben, bitte schreiben.
Danke
gretz
Habe nicht alles gelesen hier, aber 1-2 wichtige Anmerkungen:
1. Der BC muss auf jeden Fall abgeglichen sein. Die Schwankungen des BC liegen bei locker 0,5 Liter. Falls der BC nicht abgeglichen ist, ist die Messung eventuell deutlich vom realen Verbrauch entfernt......(wer stellt bitte kurz die Anleitung rein, damit jeder seinen BC abgleichen kann? Danke)
2. Die Messungen müssen mit GPS abgeglichen werden und dann möglichst mit Tempomat fahren. (z.B. wenn Tacho 100 km/h anzeigt und GPS nur 96 km/h muss halt der Tempomat auf 104 km/h eingestellt werden)
3. Die Sonne sollte schon exakt im Zenit stehen, da die Neutrinos die Messungen ganz äußerst enormst brutal verfälschen können, wenn sie einen schlechten Tag haben!!!! (Naja, das wird eine eher schwierige Aufgabe) :-)
Es sind ja noch genügend andere beeinflussende Faktoren vorhanden, so dass eine ceteri paribus Tabelle schwer zu erstellen sein wird. Aber mal ein tolles Projekt..........ich muss gleich mal losfahren :-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Habe nicht alles gelesen hier, aber 1-2 wichtige Anmerkungen:Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aktuallisiert:1. Die Modellbezeichnung / Typ / Getriebe / Modelljahr & EZ / Leistung (PS) / Reifen & Felgen
also z.B.: E91, 325dA, Automatik, MJ08 EZ 11/2007, 197 PS, 225/45 17" ContiSportkontakt Radialspeiche 160
2. Die Konstantgeschwinidigkeitsbereiche:
100:
120:
140:
160:
180:
200:
220:
240:(Primär interessiert mich 120 und 200, über die anderen könnte man schöne Kurven malen)
3. Der vollständigkeitshalber (interessiert mich nicht so sehr):
Stadtverbrauch:
Landstraßen:
BAB Reisen. bis V-Max 140:
BAB Reisen bis V-Max 200:Hinsweis: Reisen ist ungleich Rasen.
Testmetoden:
Bei den Konstantfahrten sollten schon einige Minuten mit dem Tempomaten zurückgelegt werden. Das ist grade bei den höheren Geschwindigkeiten nicht einfach... ich weis.
Desweiteren solltet ihr bedenken:
- dass die Strecke eben ist (ansonsten mittelwert von hin und rück),
- Der Luftdruck "normal",
- der Motor warm ist, es nicht Regnet.
- Wär natürlich schön wenn euer BC abgeglichen wäre.
- Klimaanlage ausAblesen nur aus dem Bordcomputer. Die Momentanverbrauchsanzeige reicht nicht aus!
Sollte ich was vergessen haben, bitte schreiben.
Danke
gretz
1. Der BC muss auf jeden Fall abgeglichen sein. Die Schwankungen des BC liegen bei locker 0,5 Liter. Falls der BC nicht abgeglichen ist, ist die Messung eventuell deutlich vom realen Verbrauch entfernt......(wer stellt bitte kurz die Anleitung rein, damit jeder seinen BC abgleichen kann? Danke)
2. Die Messungen müssen mit GPS abgeglichen werden und dann möglichst mit Tempomat fahren. (z.B. wenn Tacho 100 km/h anzeigt und GPS nur 96 km/h muss halt der Tempomat auf 104 km/h eingestellt werden)
3. Die Sonne sollte schon exakt im Zenit stehen, da die Neutrinos die Messungen ganz äußerst enormst brutal verfälschen können, wenn sie einen schlechten Tag haben!!!! (Naja, das wird eine eher schwierige Aufgabe) :-)Es sind ja noch genügend andere beeinflussende Faktoren vorhanden, so dass eine ceteri paribus Tabelle schwer zu erstellen sein wird. Aber mal ein tolles Projekt..........ich muss gleich mal losfahren :-)
Grüße
Hm, zu 1. ich weis das es wichtig wäre, aber ich glaube die meisten würden den aufwand nicht betreiben... Zumal ein einmal abgelichener BC von zeit zu zeit kontrolliert werden sollte.
Aber ich werd ei Anregung annehmen und die Anleitung suchen und ein Flag ageglichen ja/nein einstellen.
Zu 2. Es sollte ausschließlich mit Tempomat gefahren werden. Der FUß ist leider recht schlecht, wenn man einen vergleichsaufbau machen will. GPS... wieder gleiches Problem. Wäre natürlich von vorteil, aber bei den meisten BMW ist der unterschied gering. D.h. bei 100 km/h liegen meistens 97 - 98 an.. sofern die reifen nicht runter sind oder über fehlende Geschwindigkeit geklagt wurde. Aber man könnte auch die Zahlen alle einem Korrekturfaktor unterziehen wenn man einen Referenzwert hat.
Zu 3. Nachdem man die nicht mal trivial nachweisen kann, interessieren sie mich auch nicht!
Das andere Stimmt, aber es ist schon mal ein gutes stück mehr als " ich brauche nur" Aussagen.
Wenn ich am Ende um den Realwert mit + /- 10% liege, dann bin ich mehr als froh.
gretz
so mache würden das ganze wohl gerne zum Wissenschaftlichen Projekt machen 😉
wenn die Werte so in etwa stimmen, sollte das vollkommen ausreichend sein...
E92 325i MJ08 218 PS
Geschwindigkeit laut Tacho mit Tempomat. BC ist korrekt eingestellt. Klima aus. Sommerreifen. Kein Regen (bei Regen braucht er ca. 0,5 Liter mehr). Motoröltemperatur ca 110°C.
80: 4,8
90: 5,2
100: 5,4
120: 6,1
130: 6,4
140: 7,0
160: 8,2
200: 10,8 (nur 1 mal 20km getestet)
Zitat:
Original geschrieben von Hamud
E92 325i MJ08 218 PSGeschwindigkeit laut Tacho mit Tempomat. BC ist korrekt eingestellt. Klima aus. Sommerreifen. Kein Regen (bei Regen braucht er ca. 0,5 Liter mehr). Motoröltemperatur ca 110°C.
80: 4,8
90: 5,2
100: 5,4
120: 6,1
130: 6,4
140: 7,0
160: 8,2
200: 10,8 (nur 1 mal 20km getestet)
Dankeschön :-). Das sind so ähnliche Werte wie ich sie hatte...
Was für Reifen hast du? Wieviele km?
Kann nur einen Wert posten:
325d Touring, MJ07 18 Mischbereifung 225/255
Auto war warm, kein Regen, halber Tank, 1 Person, Klima an
120km/h(lt Tempomat) 14km: 5,9l
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dankeschön :-). Das sind so ähnliche Werte wie ich sie hatte...Zitat:
Original geschrieben von Hamud
E92 325i MJ08 218 PSGeschwindigkeit laut Tacho mit Tempomat. BC ist korrekt eingestellt. Klima aus. Sommerreifen. Kein Regen (bei Regen braucht er ca. 0,5 Liter mehr). Motoröltemperatur ca 110°C.
80: 4,8
90: 5,2
100: 5,4
120: 6,1
130: 6,4
140: 7,0
160: 8,2
200: 10,8 (nur 1 mal 20km getestet)Was für Reifen hast du? Wieviele km?
Reifen: 225/45 R17 Continental RFT (Waren bei Auslieferung drauf). Ich habe jetzt 64000 KM drauf. Spritmonitor Verbrauch siehe Signatur. Ich fahre ca. 98% Autobahn. Habe auf dem Weg zur Arbeit 38 KM. Davon ca 25KM - 30KM eine 80 KM/H Beschränkung. Sonst fahre ich meist 120 - 130. Der Stadtverbrauch bei Kurzstrecke ist eine Katherstrophe. Kurzstrecke bis 4KM werden mit ca 13-15 Liter bestraft. Sonst so 11 Liter. Bei freier Fahrt in der Stadt kann schon mal auf 8 Liter kommen.
Modell: E93 330dA EZ05/08
Leistung: 170 KW/231PS
Reifen: 225er/255er 18" Serienreifen ( meist mit Teillastluftdruck)
Rechnerischer Verbrauch über 45.000 km: ca. 8,2l/100 km
ca. Verbrauch lt. Momentanverbrauchs-Pendel
Konstant 080: 4,5l
Konstant 100: 5,0l
Konstant 120: 5,5l
Konstant 160: 7,0l
Konstant 200: 9,5l-10 l
mit 2,3 m-Wohnwagen bei konstant Tacho 100 km/h: 12,0 l
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Modell: E93 330dA EZ05/08Leistung: 170 KW/231PS
Reifen: 225er/255er 18" Serienreifen ( meist mit Teillastluftdruck)
Rechnerischer Verbrauch über 45.000 km: ca. 8,2l/100 km
ca. Verbrauch lt. Momentanverbrauchs-Pendel
Konstant 080: 4,5l
Konstant 100: 5,0l
Konstant 120: 5,5l
Konstant 160: 7,0l
Konstant 200: 9,5l-10 l
mit 2,3 m-Wohnwagen bei konstant Tacho 100 km/h: 12,0 l
Klaus
Könntest das mit dem BC mal verivizieren?
danke.
p.s. das mit dem Wohnwagen ist echt interessant.
Mal ein Zwischenergebnis nach nem Nachtflug (aber nach dem Zeiger)
D3 BT Schalter auf Serien 18ern-245 vorn 265 hinten
Bei 4500upm (also 240+X,Vollgas) pendelte es sich bei 18L/100 ein.
Ergo:
Konstant 240: 18L/100
Wind: ka
Gefälle-Norddeutsche Ebene
Verbrauch generell ist etwa wie beim 325D-was ich den Breitreifen zu lasten lege.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Mal ein Zwischenergebnis nach nem Nachtflug (aber nach dem Zeiger)D3 BT Schalter auf Serien 18ern-245 vorn 265 hinten
Bei 4500upm (also 240+X,Vollgas) pendelte es sich bei 18L/100 ein.
Ergo:
Konstant 240: 18L/100
Wind: ka
Gefälle-Norddeutsche EbeneVerbrauch generell ist etwa wie beim 325D-was ich den Breitreifen zu lasten lege.
wenn höchstens wie bei den "alten" 325d! 😉