Verbrauchsfrage 1.8T

Audi A3 8L

Servus hab einen A3 mit 132kw serie und wollte mal fragen was ihr so verbaucht bzw wie weit ihr mit einer tankfüllung kommt? und wie weit kommt man noch wenn das FIS anzeigt noch 0km weil heute hab ich getankt und es zeigte mit 30km reichweite an und habe vollgetankt mit 46,8l es gehen doch glaub 55l rein oder irre ich mich da?

mfg Nils

62 Antworten

Der Chip wurde bei SKN in Ahrensburg mit neuen Daten versehen.Und Super Plus tanke ich schon seit dem Kauf.
Habe auch schon so alle Möglichkeiten ausgeschöpft,die vielleicht nicht mit der Mehrleistung zu tun haben könnten.Was noch offen wäre,wäre die Lambdasonde.Ich denke aber das das bei der bestehenden ASU zeigen würde.
Mir kommt das so vor,als wenn ich nur im Turbobreich,also wenn ich mit Ladedruck fahre in diesen Wahnsinnsverbrauch komme.
Bei gleichmäßiger Stadtfahrt,also um die 2000 Umdrehungen ist der Durchschnittsverbrauch vertretbar und meine Restkilmoteranzeige steigt wieder an.Bei langsamer Autobanfahrt und Überlandfahrt gehen die vermeintlichen noch zu erzielenden Kilometer rapide in Keller.Früher war s umgekehrt.
Der Rückbau vom Chip soll ja kostenlos sein.Fragt sich nur,nach welcher Zeit noch.

ich habe ja zwei a3 1,8 t eine für spass einen für jeden tag . der für jeden tag ist mit denn 18 zöllern und 225 reifen bestückt und säuft wie sau 10-12 liter im schnitt.wenn ich mal doof spiele auch 13l. meine renner ist lehr geräumt und steht auf 17 zöller mit 215 reifen und ist mit 9 liter im schnitt echt sparsam.

es sei noch angemerkt das beide motoren AGU sind ,mit dem gleichen programm!!!!

p.s. bei vollgas saufen beide 5 runden ring halbe tankfüllung macht pi mal auge 25 liter auf 100km

das gewicht und die reifen sind sehr entscheident.habe denn beweis zuhause.

Mein Motor ist ein AUQ...
Hat das was zu sagen?

nicht wirklich 1,8 t mit kkk k03 150 bis 180 ps in der serie , evtl. je nach bj. e-gas mit 2te lambdasonde oder m-gas mit einer lambda sonde . abgasnorm d3 oder d4 .Natürlich brauchen die quattros etwas mehr sind a schwer und b höhere verlustleistung durch getriebe und hinterachs diff.wie schon erwähnt gewicht und reifen können wie in meinem fall 2l auf 100km ausmachen .und das bei gleichen motor kennbuchstaben und dem selbem fahrer.

Ähnliche Themen

also ist der spritverbrauch enorm wenn man zwischen 17" und 18" überlegt?

was heißt enorm ?

du musst doch beachten, wieviel Leistung das Auto hat und dann variiert der Verbrauch von Auto zu Auto auch noch...
Außerdem spielen auch die Reifen eine entscheidene Rolle...
Wenn du Beispielsweise 225er auf 18" fährst wirst du mit 235-245 auf 17" das selbe verbrauchen.

Außerdem gilt der alte Spruch "Wer das eine mag, muss das andere lieben" 😉

Grüße bama

naja mein gedanke war ehern entweder 17" mit 225 oder 18" mit 245er...

achso fahre einen 1.8t mit 150ps

Zitat:

Original geschrieben von bama89


Außerdem spielen auch die Reifen eine entscheidene Rolle...
Wenn du Beispielsweise 225er auf 18" fährst wirst du mit 235-245 auf 17" das selbe verbrauchen.

Also das man mit schmaleren Reifen auf 18'' genauso viel verbrauchen soll wie mit breiteren Schlappen auf 17'' erschliesst sich mir nicht ... würde ja heissen bei gleicher Breite zBsp 225er wäre bei 18'' mehr Verbrauch, aber woher denn???

Es zählt doch einzig die Auflagefläche und der damit verbundenen Reibung und das macht letztendlich den Spritverbrauch aus.
Also egal ob 225er auf 16, 17 oder 18Zoll.

kann mich nur daran erinnern das glaube schabuty mal irgendwo geschrieben hat das er auf einem seiner a3´s 17"er drauf hat, auf dem anderem 18"er. er merkt wohl den unterschied da man durch 18" leistungsabfall haben soll, was für mich ja wiederrum mehr sprit bedeutet...

kann das jemand bestätigen?

nun ja...

wenn ich mich irre, korrigiert mich bitte...

ABER

nicht nur der Reibungswiderstand spielt eine entscheidene Rolle, was den Verbrauch angeht.
Aber nun gut, wir sind uns sicherlich beide einig, dass wenn ein Reifen breiter ist, der Reibungswiderstand größer ist.

So nun steigt der Verbrauch aber nicht nur wegen der Rollreibung oder der Widerstand der Luft, sondern auch auf Grund des Gewichts.
Da liegt für mich der Hase begraben, denn eine 17" Felge wiegt, zumindest in der Regel, weniger als eine 18" Felge.
Ich denke, dass wir da auch auf einen Nenner kommen. Nun rechne das ganze x 4 und schon haste am Ende von 100km ca. 0.1-0.2 l weniger im Tank.
Die Zahlen könne falsch sein und nach oben oder unten variieren.

Aber ich hoffe der Grundgedanke ist klar.

Grüße bama

Nun das klingt nach einem guten Ansatz aber ich denke, die Felge mag schon bei gleichem Material schwerer werden aber dafür ist im Gegensatz auch weniger Reifen drauf bei gleicher Breite ... denn was bei 17'' und 225er noch ein 45er Reifen ist bei 18'' eben nur noch ca. 40er Höhe.

Im Endeffekt kann es sein das eben Felgenmetall schwerer ist als Gummi aber das macht sicherlich nicht soviel aus ... da denke ich es kommt im Einzelfall zum Mehrverbrauch nur durch das Zusammenwirken von vielen Kleinigkeiten wie Luftwiderstand, Gewicht, Refenart, Profilform, ...

na einigen wir uns, dass es einen Mehrverbrauch gibt ?

🙂

ich wäre soooo glücklich 😉 😁 😁

gute Nacht Leute

Zitat:

Original geschrieben von tester800


Nun das klingt nach einem guten Ansatz aber ich denke, die Felge mag schon bei gleichem Material schwerer werden aber dafür ist im Gegensatz auch weniger Reifen drauf bei gleicher Breite ... denn was bei 17'' und 225er noch ein 45er Reifen ist bei 18'' eben nur noch ca. 40er Höhe.

Im Endeffekt kann es sein das eben Felgenmetall schwerer ist als Gummi aber das macht sicherlich nicht soviel aus ... da denke ich es kommt im Einzelfall zum Mehrverbrauch nur durch das Zusammenwirken von vielen Kleinigkeiten wie Luftwiderstand, Gewicht, Refenart, Profilform, ...

Naja, weniger Reifen ist ja relativ. Leichter wird der Reifen dadurch wohl kaum, weil die Flanke ja wieder fester ausgelegt ist.

Aber die anderen Punkte:

Luftwiderstand: Je größer die Felge desto größer der Luftwiderstand in ihr. Eine Felge hat ja sogar 2 mal Luftwiderstand. Rotatorisch an den Speichen (welche länger und auch breiter werden je größer die Felge ist) und translatorisch in der kompletten Felge, wobei das Felgeninnere ja größer wird je größer die Felge ausfällt.

Gewicht: Eine 17 Zoll-Felge wiegt oft 1kg oder mehr weniger als die selbe 18er. Dieses 1 kg muss zuerst mal translatorisch, d.h. vorwärts, wie das ganze Auto beschleunigt werden. Dazu kommt dass das ganze Rad auch noch rotatorisch (drehend) geschleunigt werden muss. Auch da fällt das eine kg ins Gewicht. Dazu kommt dass der Schwerpunkt des rotatorischen Massenträgheitsmoments weiter von der Felgenmitte entfernt ist als bei kleineren Rädern. Somit multipliziert sich der Gewichtsunterschied noch um die Entfernung des Schwerpunkts.

Und alle diese Faktoren jeweils 4 mal...

Zitat:

Original geschrieben von axelfue



Zitat:

Original geschrieben von tester800


Nun das klingt nach einem guten Ansatz aber ich denke, die Felge mag schon bei gleichem Material schwerer werden aber dafür ist im Gegensatz auch weniger Reifen drauf bei gleicher Breite ... denn was bei 17'' und 225er noch ein 45er Reifen ist bei 18'' eben nur noch ca. 40er Höhe.

Im Endeffekt kann es sein das eben Felgenmetall schwerer ist als Gummi aber das macht sicherlich nicht soviel aus ... da denke ich es kommt im Einzelfall zum Mehrverbrauch nur durch das Zusammenwirken von vielen Kleinigkeiten wie Luftwiderstand, Gewicht, Refenart, Profilform, ...

Naja, weniger Reifen ist ja relativ. Leichter wird der Reifen dadurch wohl kaum, weil die Flanke ja wieder fester ausgelegt ist.
Aber die anderen Punkte:
Luftwiderstand: Je größer die Felge desto größer der Luftwiderstand in ihr. Eine Felge hat ja sogar 2 mal Luftwiderstand. Rotatorisch an den Speichen (welche länger und auch breiter werden je größer die Felge ist) und translatorisch in der kompletten Felge, wobei das Felgeninnere ja größer wird je größer die Felge ausfällt.

Gewicht: Eine 17 Zoll-Felge wiegt oft 1kg oder mehr weniger als die selbe 18er. Dieses 1 kg muss zuerst mal translatorisch, d.h. vorwärts, wie das ganze Auto beschleunigt werden. Dazu kommt dass das ganze Rad auch noch rotatorisch (drehend) geschleunigt werden muss. Auch da fällt das eine kg ins Gewicht. Dazu kommt dass der Schwerpunkt des rotatorischen Massenträgheitsmoments weiter von der Felgenmitte entfernt ist als bei kleineren Rädern. Somit multipliziert sich der Gewichtsunterschied noch um die Entfernung des Schwerpunkts.

Und alle diese Faktoren jeweils 4 mal...

boah what?

ich wollte eigentlich nur wissen ob der unterschied des spritverbrauchs zwischen 17 und 18" ist... merkt man da einen deutlichen leistungsabfall und einen deutlich höheren spritverbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von beaviz



boah what?

ich wollte eigentlich nur wissen ob der unterschied des spritverbrauchs zwischen 17 und 18" ist... merkt man da einen deutlichen leistungsabfall und einen deutlich höheren spritverbrauch?

Nimm Leichte 18 Zöller, dann hast du nur einen kleinen Unterschied, den du so gut wie nicht merken wirst. Dazu leichte Reifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen