Verbrauchschallenge?
Gäbe es Interesse daran?
Hintergrund ist meine heutige Betankung, mit erstmaligem rechnerischen Verbrauch von 5,X/100km...
Lt. Spritmonitor schaffen das andere ja mit dem 1,5er Benziner permanent...
Ich habe meinen Gasfuss derzeit gut im Griff, habe aber über 30.000km gebraucht, um den Verbrauch auch rechnerisch nach Tanken zu erreichen. Vielleicht kann mir jemand der Experten im Verbrauch ja auch noch Spartips geben.... 😉
219 Antworten
So Urlaub beendet,2876 km gefahren komplett bei 7.9l Durchschnitt.
Heimzu gestern krachen lassen,echt oft über erlaubt gewesen u.schnellste 231kmh kurz.
Hab im Schnitt 1,56€/Liter gezahlt ,das passt schon u.ist nicht zu toppen derzeit.
Der BC war bei 8,1 oder 8,2 was bedeutet das er noch vor geht aber je mehr Kurzstrecken umso mehr weicht er ab,auf Langstrecke ist es fast korrekt wenn man einzelne Tankfüllungen betrachtet.
Hab dabei das Tankvolumen oft so ausgereizt das gesamt 4 Füllungen mit ca.55l gemacht wurden wobei eine 56.5 sogar war aber da steht er bei der ONO vorn extrem abschüssig was wo ca.2l zusätzlich einfüllen lässt.
Spritsparen geht auch mit Winterreifen und bei Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt.
Nachdem ich heute wiedermal mit 90km über RRW 0 (in Tschechien) getankt habe, war die Rückfahrt wieder eindeutiger Spartrip...
Kein Schleichen!
Ich hatte nch kein Auto, welches so extrem auf den Fahrstil und die Umgebung "reagierte".
In der Stadt nimmt er gern gute 10 Liter, auf der BAB sind aber auch easy 5 Liter machbar.
Gerade wenn ich von der Arbeit komme, die Ruhe im Auto genieße und ganz easy fahre, steht immer ein 5 vorn und da laufen SHZ, Heizung etc.
Allerdings nutze ich die Schaltwippen um etwas vorausschander zu schalten, als es der Rechner vermag.
Sorry, ProCeed GT und 6.000 Kilometer, MY`24
Hab meinen Ceed SW GT-Line mit 18 Zöllern jetzt seit 5 Wochen und knapp 2000km. Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,7L. Da waren ca 500km Autobahn dabei. Ansonsten auch viel Kurzstrecke (11km zur Arbeit).
Bin damit eigentlich ganz zufrieden!
Zitat:
@VollLaie schrieb am 25. März 2024 um 11:51:22 Uhr:
Ich hatte nch kein Auto, welches so extrem auf den Fahrstil und die Umgebung "reagierte".
In der Stadt nimmt er gern gute 10 Liter, auf der BAB sind aber auch easy 5 Liter machbar.
Gerade wenn ich von der Arbeit komme, die Ruhe im Auto genieße und ganz easy fahre, steht immer ein 5 vorn und da laufen SHZ, Heizung etc.
Allerdings nutze ich die Schaltwippen um etwas vorausschander zu schalten, als es der Rechner vermag.Sorry, ProCeed GT und 6.000 Kilometer, MY`24
Das stimmt allerdings.
Da bestimmt Gasfuß und Situation (Stadtverkehr z. B.) extrem den Verbrauch.
Eine solche Spreizung kenne ich sonst auch nicht.
Fahre ein XCeed 1,5 Automatik, Gesamtkilometerstand 4200, 235er Winterreifen, Super E5.
Auf dem Arbeitsweg von 28Km, 80% Landstraße (TM. 100) 20% Stadt (nur 2 Ampeln) komme ich, bei sehr ruhiger Fahrweise laut BC. nicht unter 5,2L.
Beim Tank Zyklus laut BC, hat er einen Durchschnitts Verbrauch von 6,4-6,6L.
Aber laut Messung (Gleiche Zapfsäule) sind es immer so 0,2-0,4L mehr.
Hatte bis Dez. 2023 3 Jahre (52000Km) einen Seat Leon 1,5, Schalter. mit Zylinderabschaltung.
Der hatte einen Realverbrauch von 6,8L auf die Gesamtstrecke. Quasi fast identisch.
Da wir wieder bei besseren Wetter mit dem Fahrad in die Stadt fahren ,wird sich der Durchschnittsverbrauch bestimmt leicht verbessern.
Geht in meine Signatur auf Spritmonitor. Da seht ihr, was bei anderen mit dem Motor möglich ist (übers Ranking... Spitzenreiter: 5,0Xl/100km über alles...)
Macht aber dann SEHR wenig Spaß
Sorry, wenn zu OT. Aber was habt ihr denn vom SPRITMONTOR?
Es ist doch vollkommen egal, ob das Auto 0,4L / 100 Kilometer mehr oder weniger verbraucht, als der BC anzeigt?
Allein die 20Sekunden, die Daten eintzutragen, erscheinen mir als reine Zeitverschwendung.
Ich komme +/- xy Kilometer, bis ich wieder tanken muss und fertig.
Ich persönlich halte die Anzeige des aktuellen Verbrauchs für viel wichtiger, denn sie hilft, den Verbrauch zu senken.
Danke euch und Frohe Ostern, danke sehr.
Haha, wenn ich 30L Momentanverbrauch lese, wird mir immer schwarz vor Augen...
Gruß jaro
Okay, das ist alles?
Dafür machen sich viele so viel Mühe?
Und, da schlage ich ja die Bestwerte, ohne mich zu bemühen.
Vielen Dank und vielleicht kommt noch mehr.
Danke dir
Die Judith
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 27. März 2024 um 12:00:12 Uhr:
Spritmonitor ist nur eine (ganz grobe) Orientierung, was bei idealen Bedingungen geht...
*hahahahahahahha*
Ja, 45,7L *argh*....aber es geht ja schnell runter und wenn man die Motorbremse nutzt, wird es eben richtig toll :-)
Aber für Anfänger oder Fahrer mit etwas weniger Sachverstand, ist das eine absolut sinnvolle Anzeige, meine ich.
Allein das viele Fahrer gern "segeln". Als ich das erste mal davon gehört habe, da dachte ich mir, "was für ein Unsinn".
Okay, das führt wirklich zu weit :-)
Danke dir und Frohe Ostern
Zitat:
@jaro66 schrieb am 27. März 2024 um 12:23:22 Uhr:
Haha, wenn ich 30L Momentanverbrauch lese, wird mir immer schwarz vor Augen...
Gruß jaro
So eine Dokumentation hat verschiedene Vorteile aus meiner Sicht: zum einen trage ich dort nicht nur Spritkosten ein und habe entsprechend einen Überblick der Kosten. Dann lässt sich durchaus ein Problem erkennen, wenn man ohne erkennbaren Grund plötzlich einen erhöhten Verbrauch hat (klar, geht auch mit dem BC, aber muss man sich trotzdem aufschreiben).
Zum sparen ist's mir übrigens egal, ich bin mit 7,64l im Schnitt eher im höheren Bereich angesiedelt😁
Ich halte seit 20 Jahren oder so alles zum Auto fest in Spritmonitor,auch die Katzenwäsche an der SB Station wenn ich mal nicht daheim wasche.
Hab schon viel in den Daten gesucht,merkt man erst wie nützlich es ist wenn man paar Jahre das Auto hat.
@Focus 115, finde auch, wer seine Kosten etwas unter Kontrolle halten will, da ist Spritmonitor gar nicht so schlecht. Man kann natürlich auch eigene aufwändige Excelkalkulationen erstellen
Wem es egal ist, was sein Auto an Kohle verbrennt, der kann in heutiger Zeit glücklich sein...