Verbrauchschallenge?

Kia Ceed CD

Gäbe es Interesse daran?
Hintergrund ist meine heutige Betankung, mit erstmaligem rechnerischen Verbrauch von 5,X/100km...
Lt. Spritmonitor schaffen das andere ja mit dem 1,5er Benziner permanent...
Ich habe meinen Gasfuss derzeit gut im Griff, habe aber über 30.000km gebraucht, um den Verbrauch auch rechnerisch nach Tanken zu erreichen. Vielleicht kann mir jemand der Experten im Verbrauch ja auch noch Spartips geben.... 😉

219 Antworten

Zitat:

@VollLaie schrieb am 27. März 2024 um 13:33:23 Uhr:


Ja, 45,7L *argh*....aber es geht ja schnell runter

Du meinst da fahre ich nicht so lange im Blindflug... 😁

Ja, das Segeln verstehe ich auch nicht, zumindest wenn der Motor noch läuft...oder ist der da aus?

Ich fahr mit 9L und hab Spaß dabei. Darum hab ich ja nen GT.

Gruß jaro

Ditto... 😁

Auch der GT kann sparsam bewegt werden...

Ja, da habe ich schon öfter von gelesen. 😉

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 27. März 2024 um 15:49:43 Uhr:


Wem es egal ist, was sein Auto an Kohle verbrennt, der kann in heutiger Zeit glücklich sein...

Aber ich verstehe nicht was das aufschreiben der Kosten bringt. Ich spare dadurch ja nicht. Ich weiß nur was ich an Geld ausgegeben habe.
Ich fahre ja mit dem Auto weil ich es muss. Da bringt es mir ja nichts das ich weiß wieviel ich ausgebe. Dadurch kann ich die Fahrten ja nicht reduzieren.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Du kannst so aber daraus lernen, mit welcher Fahrweise Du wieviel verbrauchst. Außerdem lassen sich so eben auch vorausschauend die zukünftigen Benzinkosten erahnen.

Mir ist der Verbrauch auch nicht egal, aber wenn ich unbedingt ein möglichst sparsames Auto hätte haben wollen, hätte ich mir sicher keinen GT gekauft, sondern irgendeinen Sparbomber.

Das ändert aber nichts daran, dass ich schon ein wenig wissen möchte, was der Schlitten verbraucht.

Zitat:

@Cyrano83 schrieb am 27. März 2024 um 18:32:13 Uhr:



Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 27. März 2024 um 15:49:43 Uhr:


Wem es egal ist, was sein Auto an Kohle verbrennt, der kann in heutiger Zeit glücklich sein...

Aber ich verstehe nicht was das aufschreiben der Kosten bringt. Ich spare dadurch ja nicht. Ich weiß nur was ich an Geld ausgegeben habe.
Ich fahre ja mit dem Auto weil ich es muss. Da bringt es mir ja nichts das ich weiß wieviel ich ausgebe. Dadurch kann ich die Fahrten ja nicht reduzieren.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Manch einer führt ein Haushaltsbuch (oder Fahrtenbuch für den AG), ein anderer macht das aus rein statistischen Überlegungen, wieder ein anderer aus reinem Interesse.

Die Ursachen für solche sinnvollen Hilfsprogramme sind vielfältig

Nein, er läuft dann im Leerlauf und schon bei der Bremsendiskussion dachte ich mir:"Gute Güte, wie wenig Sachverstand"( bei manchen, die argumentieren, dass sie seit 35 Jahren, fast fehlerfrei, den gleichen Weg fahren).
Denn wer sparen will, kann gar mit der Klimaanlage etc. bremsen und zwar, indem man die Schubabschaltung nutzt und große Verbraucher wie die Klima, Scheibenheizung etc. aktiviert.
Die Schubabschaltung (gibts seit dem Käfer?) ist ein Träumchen. Daher mag ich die Anzeige des aktuellen Verbrauches.

Dies aber nur am Rande.

Kosten erfassen? Naja...okay, danke für die Erläuterungen.

Eure Judith

Zitat:

@jaro66 schrieb am 27. März 2024 um 16:48:23 Uhr:



Zitat:

@VollLaie schrieb am 27. März 2024 um 13:33:23 Uhr:


Ja, 45,7L *argh*....aber es geht ja schnell runter

Du meinst da fahre ich nicht so lange im Blindflug... 😁
Ja, das Segeln verstehe ich auch nicht, zumindest wenn der Motor noch läuft...oder ist der da aus?
Ich fahr mit 9L und hab Spaß dabei. Darum hab ich ja nen GT.
Gruß jaro

Es gibt 2 Stufen beim Segeln. Zum einen wird nur der Gang rausgenommen, dann läuft der Motor im Leerlauf und zum anderen wird er komplett abgeschaltet. Dann wird Lenkung und Heizung von der 2. Batterie versorgt (MildHybrid).

Falls das jetzt an mich ging, dann danke ich für die Antwort.
Ich will höflich reagieren, dieses Forum aber auch ncht sinnentleert zuspamen.
Danke und sorry @all, falls das nicht primär an mich ging.

Zitat:

@Chef64 schrieb am 28. März 2024 um 11:38:39 Uhr:


Es gibt 2 Stufen beim Segeln. Zum einen wird nur der Gang rausgenommen, dann läuft der Motor im Leerlauf und zum anderen wird er komplett abgeschaltet. Dann wird Lenkung und Heizung von der 2. Batterie versorgt (MildHybrid).

Bisher habe ich weder noch erleben dürfen, das liegt wahrscheinlich an der abgeschalteten Start-Stop-Automatik und der Fahrmoduswahl „Normal“.

Wenn ich es denn dann mal testen wollen würde, was müsste ich beachten & tun bzw. nicht tun, um mal beide Varianten des Segelns zu testen?

In der Regel funktioniert es nur im ECO-Modus. Machen kann man gar nichts. Das System entscheidet selber, was es gerade zur Verfügung stellt. Es darf nur der Tempomat nicht an sein und der 2. Akku muss voll sein. Sonst nimmt er nur den Gang raus. Manchmal schaffe ich es, das Segeln zu provozieren, indem ich schlagartig vom Gas gehe und es leicht abschüssig sein muss. In der Regel lass ich aber das Auto machen was es will. Sei es die Start/Stop-Automatik oder das Segeln.

Flasch. Segeln macht er nur wenn der Akku weit genug geladen ist.
Segeln ohne Abschalten macht er nur, wenn die Innenraumtemperatur nicht passt. Heizen kann er mit Motor aus nämlich nicht.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Segeln kann ja kontraproduktiv sein.
Natürlich kann er heizen mit Motor aus. Die Restwärme ist ja da.
Aber auch wer beste Verbrauchswerte möchte sollte nicht E5 tanken.

Ich denke mal, Segeln bringt gegenüber Rollen mit Schubabschaltung (beim 1,5er Benziner) nur noch unwesentlich mehr Ersparnis. Mir reicht das mit Schubabschaltung, ist recht effizient und braucht NULL Sprit
Mit Segeln vielleicht höchstens paar Meter mehr Rollen...

Deine Antwort