Verbrauchsanzeige - wie wird berechnet?

BMW X5 E70

Liebe Forenjunkies, 😁

kurze Frage bitte: ich leide nun schon seit einiger Zeit unter relativ hohem Verbauch bei meinem Dicken (bis letzte Woche gem. BC im Durchschnitt 13,9l).
Letzte Woche musste ich dann kurzfristig und dringend zu einem Termin ca. 100KM von hier und hab den Wagen über die AB geprügelt "alles was ging" auf Hin- und Rückweg, weil in extremer Zeitnot. 🙄

Zu meinem Erstaunen beträgt jetzt der Durchschnittsverbrauch gem. BC aber lockere 14,6l / 100KM. 😰 😮 😠

Ich hatte den BC zuvor extra länger nicht resettet, um mal den Langfrist-Verbrauch zu ermitteln und beim nächsten Werkstatttermin (dann, wenn ich mal die ganzen Macken reklamiere) zu zeigen.

Aufgrund des immensen Ausschlags der Verbrauchsanzeige nach oben für die nur ca. 200 KM frag ich mich jetzt aber:
WIE ERMITTELT DER BC EIGENTLICH GEANU DEN RECHNERISCHEN DURCHSCHNITTSVERBRAUCH?
Berechnet er bspw. immer den Verbrauch der letzten sagen wir 100 KM oder 500 KM, oder wie? Wobei das ja streckenweise unsinnig wäre, weil der Reisebordcomputer dann ja bei längeren Strecken keine Aussagekraft hätte.
Und um es vorweg zu nehmen: NEIN, ausgelitert hab ich diese ganze Anzeige noch nicht.

Wer kann mir das wohl beantworten?
Grüße - X5_NewBee

Ach so - anbei ein Bild meiner aktuellen BC-Anzeige.

Beste Antwort im Thema

Liebe Leute,

es ist alles wesentlich komplizierter mit der Berechnung. Oder auch nicht? Na, schauen wir mal.

Also gestern den Wagen mit 65,4 l Diesel auf den Hof gestellt. Dann abends die Standheizung eine Runde laufen lassen (30 min). Dann waren noch 64,7 l im Tank. Also hat die Standheizung etwa 0,7 l verbraucht.

Dann den Korrekturfaktor unter Menüpunkt 20 auf 1299 (das ist der höchst mögliche Wert) eingestellt und den Reisebrodcomputer (RBC) auf Null gestellt. Am Abend bin ich dann 55,4 km gefahren. Im Menüpunkt 4 stimmte unter dann 4.5 auch die Kilometeranzahl, nämlich 55,4. Aber unter 4.4 stand dort zu lesen 6,3 l, was zu einem Durchschnitt von

6,3 l / 55,4 km * 100 = 11,37 l/100km

führt. Exakt dieser Wert wurde im RBC auch angezeigt. Der Wert ist aber total utopisch, weil ich nicht Vollgas durch die Stadt oder über die AB geflogen bin. Aber ich wusste ja auch, dass der Korrekturwert auf 1299 steht. Nut hatte ich (und auch der andere Christian) ja vermutet, dass der Wert erst bei der Berechnung das Verbrauchs berücksichtigt wird. Das stimmt so aber nicht, sondern schon bei der Messung des Spritmenge unter Menüpunkt 4.4. Überprüfen konnte ich das dadurch, dass ja dann nach dieser Strecke nur noch

64,7 l - 6,3 l = 58,4 l

im Tank hätten sein dürfen. Es waren aber gemäß Menüpunkt 6.3 noch 59,6 l im Tank. Das heißt, ich hatte tatsächlich nur 5,1 l für die 55,4 km verbraucht. Daraus ergibt sich dann ein Wert von

5,1 l / 55,4 km * 100 = 9,2 l/100km.

Wenn man nun diesen Wert mit dem Korrekturfaktor 1299/1000 multipliziert, ergibt sich

9,2 l/100km *1299/1000 = 11,95 l/100km.

Also noch nicht ganz der angezeigt Wert, aber es geht definitiv in die richtige Richtung.

Ich werde das Ganze nun noch einmal mit einem längeren Teilstück (~350 km) ausprobieren. Da sollten die ganzen Fehlereinflüsse minimiert sein.

Auf jeden Fall zeigt das Ergebnis schon jetzt, dann man den angezeigten Verbrauchswert im BC und RBC verändern kann.

LG,
Christian

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hi,

die Verbrauchsanzeige rechnet den momentanen Verbrauch auf Basis der von der Motorelektronik gemeldeten Einspritzzeiten, Umdrehungen usw. hoch und setzt es ins Verhältnis zur gefahrenen Strecke/Geschwindigkeit. Da ich auf einem Berg wohne und die Tanke 2km entfernt im Tal ist, stehen da bei mir dann nach strammer bergauf fahrt etwa 15-20l im BC. Fahre ich dann wieder von zu Hause aus bergab fast ohne Schub, dann sind es nach diesen 2km wieder die üblichen 10l im BC. D.h. die Anzeige im Drehzahlmesser bezieht sich wohl auf die vom Motormanagement gelieferten Momentandaten hochgerechnet als wenn man 100km so fährt wie in diesem Moment und der BC wohl auf auf die letzten 500 bis 1000m. Irgendwo im Internet hab ich auch mal die genauen Zusammenhänge gelesen, find es nur gerade nicht...

Ach ja und Du solltes den Verbrauch wirklich mal auslitern um zu sehen ob die Anzeige spinnt oder das Auto wirklich so durstig ist. Der 🙂 kann wenn die Anzeige abweicht auch einen Korrekturfaktor für die Anzteige einstellen um das wieder ins Lot zu bringen.

bye
Sven

Hi X5_NewBee,

der BC rechnet eigentlich kontinuierlich, bis Du ihn zurücksetzt. Also keinen gleitenden 500km-Durchschnitt oder Ähnliches. Das kannst Du auch in dem Geheimmenu unter Punkt 4 ablesen kannst. Genauer:

4.0 VERB MOM L/100km Momentanverbrauch in l/100km
4.1 VERB MOM L/H Momentanverbrauch in l/h
4.2 D-VERB1 LIT Durchschnittsverbrauch in Liter (seit letztem Reset)
4.3 D-VERB1 WEG Gefahrene Strecke zum Durchschnittsverbrauch
4.4 D-VERB2 LIT Durchschnittsverbrauch in Liter (momentane Fahrt)
4.5 D-VERB2 WEG Gefahrene Strecke zum Durchschnittsverbrauch

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob VERB2 nicht eigentlich den Reisebordcomputer meint, nicht aber die aktuelle Fahrt. Aber das kann man ja leicht herausfinden.

LG,
Christian

EDIT:

Der Punkt 20 des Geheimmenus ist übrigens interessant. Da kann man die Verbrauchswerte "tunen".

20.0 KORR VERB Korrektur Verbrauch
20.1 1er Korrektur 1er Stelle
20.2 10er Korrektur 10er Stelle
20.3 100er Korrektur 100er Stelle

Hallo Christian,

interessant finde ich das Thema Korrektur der Verbrauchsanzeige. Habe gestern wieder mal nachgerechnet, echter Verbrauch waren 11,1 Liter, laut BC waren es 10,6 Liter. Davor 11,2 zu 10,6 Liter. Also spinnt der BC um rund einen halben Liter.
Was wäre deiner Meinung nach wie einzustellen/zu tun?

Grüße
Dirk

Hi Dirk,

guck mal hier. Angeblich lässt sich in besagtem Geheimmenü auch der Korrekturfaktor einstellen. Muss mit das in einer ruhigen Minute auch mal ansehen.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Hallo Christian,

interessant finde ich das Thema Korrektur der Verbrauchsanzeige. Habe gestern wieder mal nachgerechnet, echter Verbrauch waren 11,1 Liter, laut BC waren es 10,6 Liter. Davor 11,2 zu 10,6 Liter. Also spinnt der BC um rund einen halben Liter.
Was wäre deiner Meinung nach wie einzustellen/zu tun?

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

ich habe es selbst noch nie ausprobiert, aber folgende, weitere Info gefunden:

Menü 20 -> Verbrauchskorrekturwerte!

Diese Korrekturwerte sind Offsets für die Verbrauchsanzeige. Hierdurch kann die Anzeige von Durchschnittsverbauchsdaten "justiert" werden. Eigentlich sollten die Offsetwerte alle auf 0 stehen, denn Durchschnittsverbauchswerte sind errechnete Werte auf Basis von IST-Werten die im Grunde keiner Justierung bedürfen.

20.00
KORR-VERBR. Gesamtfaktor für den Durchschnittsverbrauch. Original: 1000.

20.01
1er KORR. Korrekturwert Einerschritte

20.02
10er KORR. Korrekturwert 10er Schritte

20.03
100er KORR. Korrekturwert 100er Schritte

Vielleicht probierst Du es mal aus und berichtest von den Erfolgen?

LG,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von der-nordmann


Hi X5_NewBee,

der BC rechnet eigentlich kontinuierlich, bis Du ihn zurücksetzt. Also keinen gleitenden 500km-Durchschnitt oder Ähnliches. Das kannst Du auch in dem Geheimmenu unter Punkt 4 ablesen kannst. Genauer:

4.0 VERB MOM L/100km Momentanverbrauch in l/100km
4.1 VERB MOM L/H Momentanverbrauch in l/h
4.2 D-VERB1 LIT Durchschnittsverbrauch in Liter (seit letztem Reset)
4.3 D-VERB1 WEG Gefahrene Strecke zum Durchschnittsverbrauch
4.4 D-VERB2 LIT Durchschnittsverbrauch in Liter (momentane Fahrt)
4.5 D-VERB2 WEG Gefahrene Strecke zum Durchschnittsverbrauch

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob VERB2 nicht eigentlich den Reisebordcomputer meint, nicht aber die aktuelle Fahrt. Aber das kann man ja leicht herausfinden.

LG,
Christian

...

Hi Christian,

ich bemühe mich, Deinen Ausführungen zu folgen... fällt mir noch nicht ganz so leicht (vielleicht liegts am Karneval).

WELCHER der oben unter Punkt 4.0 bis 4.5 gezeigten Werte wird denn nun bei einfachen Aufruf des Reise-Bordcomputer angezeigt.

Kurze weitere Aufklärung wäre prima - jedenfalls schonmal Danke für die Infos zum "Geheim"-Menue! (Wie gelangt man dort nochmals hinein???)

Mich interessiert letztlich ja nur der von Dir unter 4.2 genannte Verbrauch - also jener durchschnittliche Gesamtverbrauch seit dem letzten Reset.

Den hätte ich unter dem Reise-Bordcomputer auch erwartet. Was aber fast nicht sein kann, weil ansonsten die gut 200KM Vollgas-Fahrt bei rund 2.900KM Gesamtstrecke (also nichtmal 10% Vollast) nicht so ins Gewicht fallen dürften...
M.a.Worten: Von 2.900KM bin ich 2.700KM mit einem Verbrauch von 13,9l gefahren; die letzten 200KM treiben den Durchschnittsverbrauch aber auf 14,6l hoch. Das würde aber rechnerisch nur möglich sein, wenn der Verbrauch auf den letzten 200KM im Schnitt bei 24,05l gelegen hätte... (wenn ich mich nicht verrechnet habe... 🙄).

MMMhhhhhhh.... kann das sein????  Haltet Ihr das für möglich? 😕

Wobei, jetzt wo ich es selbst mal nachgerechnet habe...ggf. schon...🙄 😕... womit dann auch geklärt wäre, was mein Wagen sich bei absoluter Volllast zieht. Nicht schlecht ... das hat nichtmal unser Säufer-R32 in den besten Zeiten geschafft [der blieb auch bei VMax im Schnitt knapp unter 20l].

Herzliche Grüße (nach PB, wenn ich mich recht entsinne?)
Dirk

Hallo Dirk,

hatte ebenfalls arge Probleme, Deinen Ausführungen zu folgen. Lag allerdings nicht am Karneval, denn in PB (!!) ist man davon weitestgehend verschont, sondern vielmehr an Geld und Orange, die im "Tagesdesign" des Forum ganz schlimm sind 😎

Also die "normale" Durchschnittsanzeige im Bordcomputer ergibt sich aus

VerbrauchBC = 4.2/4.3*100 (l/100km).

Der Wert des Reisebordcomputers ergibt sich aus

VerbrauchRBC = 4.4/4.5*100 (l/100km).

Habe es gerade mit meinen Werten überprüft. Da stimmt es. 16,2 l Diesel für 174 km ergibt 9,3 l/100km Verbrauch. Exakt das zeigt der Reisebordcomputer an. Und 1152,1 l Diesel für 13396 km ergibt 8,6 l/100km. Dies zeigt der Bordcomputer seit dem letzten Reset an (E61 530d).

Deinen Wert mit den 24,05 l/100km habe ich ebenfalls herausbekommen. Na, das über eine Strecke von 200 km zu fahren, ist aber schon sportlich...

LG,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Kurze weitere Aufklärung wäre prima - jedenfalls schonmal Danke für die Infos zum "Geheim"-Menue! (Wie gelangt man dort nochmals hinein???)

Hier noch schnell der Weg:

1. Möglichkeit:
Rückstellknopf Tageskilometer drücken und gedrückt halten. Und zwar seeeeeeeeeeehhhhhhr lange (ich schätze ca. 30 Sekunden). Lasst Euch nicht irre machen von irgendwelchen Anzeigen, die kurz zu sehen sind.

2. Möglichkeit:
Rückstellknopf Tageskilometer drücken und gedrückt halten. Dabei den Schlüssel in das Lenkradschloss schieben.

Dann geht es in beiden Fällen wie folgt weiter:
Sooft den Rückstellknopf Tageskilometer drücken, bis Menüpunkt 19 erscheint. Kurz warten bis er in eben dieses Menu springt und "LOCK ON" anzeigt. Kurze Zeit später steht dort auch zu lesen "Code: ". Dann durch Drücke des Rückstellknopfes Tageskilometer die Quersumme aus den 5 oder gegebenenfalls 6 letzten Zahlen der Fahrgestellnummer eingeben (z.B. CP21517 = 16). Das Geheimmenü ist dann freigeschaltet bis der Schlüssel abgezogen wird.

LG,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von der-nordmann


Hallo Dirk,

hatte ebenfalls arge Probleme, Deinen Ausführungen zu folgen. Lag allerdings nicht am Karneval, denn in PB (!!) ist man davon weitestgehend verschont, sondern vielmehr an Geld und Orange, die im "Tagesdesign" des Forum ganz schlimm sind 😎

Also die "normale" Durchschnittsanzeige im Bordcomputer ergibt sich aus

VerbrauchBC = 4.2/4.3*100 (l/100km).

Der Wert des Reisebordcomputers ergibt sich aus

VerbrauchRBC = 4.4/4.5*100 (l/100km).

Habe es gerade mit meinen Werten überprüft. Da stimmt es. 16,2 l Diesel für 174 km ergibt 9,3 l/100km Verbrauch. Exakt das zeigt der Reisebordcomputer an. Und 1152,1 l Diesel für 13396 km ergibt 8,6 l/100km. Dies zeigt der Bordcomputer seit dem letzten Reset an (E61 530d).

Deinen Wert mit den 24,05 l/100km habe ich ebenfalls herausbekommen. Na, das über eine Strecke von 200 km zu fahren, ist aber schon sportlich...

LG,
Christian

Christian - perfekt geantwortet - vielen Dank.Jetzt hab es sogar ich verstanden... 😎

Und das mit Gelb und Orange wird nicht wieder vorkommen... bin wahrscheinlich ob der Kostümierungen um mich herum noch ganz farbenblind...

Grüße nach PB (😁)

Dirk

Hallo,

nach den ganzen Hinweisen von Christian, wann und wo welches Knöpfchen wie zu drücken ist, werde ich sicherheitshalber beim nächsten Besuch beim Freundlichen meinen LWM bitten, dies für mich zu übernehmen. 😉 Ist wahrscheinlich besser, nicht das am Ende mein BigX unter einem Zahlenkollaps im Display leidet! 😁

Trotzdem nochmal besten Dank an Christian für die Ausführungen!

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

nur so als kurzer Einwand wegen dem Verbrauch... wenn der Dicke momentan mehr verbraucht als er anzeigt liegt das auch an was anderem... damits Dir immer schön warm ist hast du einen sog. Zuheizer , nix anderes als die Standheizung nur ohne Standfunktion (das Ding das öfters mal qualmt und müffelt) . Der Zuheizer braucht auch Diesel... nicht die Welt aber immerhin. Also besser auf wärmere Zeiten warten mit der Justierung.
Dieser Verbrauch geht nicht in den BC-Verbrauchswert mit ein.... ergo muss der reale Verbrauch höher sein als der errechnete...
Die Verbrauchswerte werden übrigens nicht gemessen (Durchfluss oder so) sondern anhand der Kennfelder der Einspritzelektronik errechnet... deshalb evtl. auch einige Abweichungen im Verbrauch bei Chiptuning und Multibox.... ;-)
Übrigens wer im Geheimmenü unter Punkt 5 (Reichweite) mal nachschauen möchte, dort ist der Langzeitverbrauch vom Dicken hinterlegt... viel Spaß

Grüße

Christian

Hi,

wenn ich mich recht erinnere hat der Dicke einen elektrischen Zuheizer. Der braucht aber natürlich auch Energie die letztlich aus dem Diesel kommt.

bye
Sven

Hallo,

ihr habt recht, es gibt natürlich noch einige Nebenaggregate, die auch je nach Beanspruchung Energie verbrauchen.

Letztlich frage ich mich, warum man nicht einfach eine "Meßeinrichtung" im Tank einbaut und den verbrauchten Diesel so korrekt ermittelt. 🙄

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Letztlich frage ich mich, warum man nicht einfach eine "Meßeinrichtung" im Tank einbaut und den verbrauchten Diesel so korrekt ermittelt. 🙄

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

die "Messeinrichtung" gibt es sogar. Unter Punkt 6 im Geheimmenu kannst Du den Tankinhalt ablesen... Das Thema ist doch mal wieder spannender als zunächst vermutet. Ich werde mal versuchen, ein paar Test hinsichtlich Tankinhalt, Standheizung, Anzeige Bordcomputer usw. zu machen. Weiß bloß noch nicht genau, wann 😁

Werde auch mal den Korrekturfaktor der Verbrauchsanzeige von 1000 auf 1999 erhöhen. Das mit dem Korrekturfaktor ist z.B. gaaanz wichtig bei den ewigen Diskussionen darüber, wie schnell man doch wieder auf der letzten Tour war. Ich fahre ja immer nur 160 km/h, aber die beste Ehefrau der Wet glaubt das einfach nicht, wenn der BC dann 9,6 l/100 km anzeigt 😎, denn sie schafft das mit gut 1,5 l/100 km weniger...

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

LG,
Christian

Deine Antwort