Verbrauchsanzeige W211
Hallo, fahre den S211 220CDI EZ 10/2007 Handschalter.
Bin jetzt seit Kauf rund 1000km gefahren und die Verbrauchsanzeige im Kombi /ab Reset über die letzten 1000km zeigt 7,2l an. Tatsächlich aber sind es 7,6l (nachgerechnet). Ist die Abweichung Kombi zu Real 0,4l nicht etwas zu hoch? Wie ist eure Erfahrung?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von makisse
Hi
Vergiss die Anzeige im KI.
Bei meinem Beziner ist was ganz tolles festzustellen.
Die Selbe Strecke zurückgelegt.
Einmal 25 km durchgefahren auf der 4 spurigen Bundesstraße bis zu mir durch den Ort vor die Haustüre. KI=8,5 l/100
Einmal 25 km mit einem kleinen zwischenstopp. runter von der B10, 500Meter gefahren, Auto aus gemacht und ca 15 min gewartet bis Beifahrer kommt. Dann wieder angemacht, die 500 Meter zurück auf die B10 und genauso heim gefahren wie sonnst. KI=9l/100Wenn ich zur Arbeit fahre und muß schnell im Ort noch Brötchen holen und das Auto abstelle ist der Verbrauch auf einmal höher.
Wenn ich immer mal wieder anhalte und das Auto für ein paar Minuten stehen lasse und dann weiter fahre kann sogar ein Verbrauch bis zu 15 Litern angezeigt werden.Gruß, makisse
Ich weiß nicht was du willst, die Anzeige ist doch korrekt!
Kurzstrecken u. häufiges Motor an/aus etc. treiben den Verbrauch halt in die Höhe. Der Verbrauch wird halt aus den Werten der letzten Kilometer auf 100km "hochgerechnet"!
Was da passiert sieht man doch ganz deutlich an der "Anzeige" Restkilometer!!!
Da steht z.B. 300km Reststreck (bei dem momentanen Verbrauch) dann Überholst du untere kräftigem Gasgeben/ fährst einen Berg hoch u. schon sinkt die "Reststrecke" auf 200km.. , weil die Reststrecke immer aus dem "aktuellen" Verbrauchswerten errechnet wird!
Man muß Anzeigen nicht nur ablesen können, man muß sie auch richtig interpretieren!
MfG Günter
50 Antworten
Meine Erfahrung mit der Durchschnittsanzeige im Display ist, dass sie 0,5l zu wenig anzeigt. Mit dem E200 W211 genau 9,5l berechnet, angezeigt wurden 9,0l. Ich glaube fast, dass das Bescheißen System hat. Da hat der Fragesteller sich sicher nicht verrechnet. Daimler hat wohl nicht damit gerechnet dass das irgend jemand überprüft.😠
Zitat:
Original geschrieben von badboybike
Daimler hat wohl nicht damit gerechnet dass das irgend jemand überprüft.
In den 20 Jahren, in denen Bordcomputer inzwischen Standard sind?
Und die Abweichung beträgt ja nun nicht immer 0,5l/100km weniger.
Einfach nachstellen lassen und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
In den 20 Jahren, in denen Bordcomputer inzwischen Standard sind?Zitat:
Original geschrieben von badboybike
Daimler hat wohl nicht damit gerechnet dass das irgend jemand überprüft.Und die Abweichung beträgt ja nun nicht immer 0,5l/100km weniger.
Einfach nachstellen lassen und gut ist.
2x nachgemessen, 2x 0,5l weniger Verbrauch angezeigt, als tatsächlich verbraucht! Das ist kein Zufall, sondern in meinen Augen absichtliche Täuschung. Der angeblich geringere Verbrauch soll wohl
dieKäufer milde stimmen, die ansonsten die Firma wegen falscher Angaben verklagen würden. Das gab es ja schon, weil die errechneten Verbräuche (von seitens der Firma) zu weit unter den Tatsächlichen lagen! Und die Kläger haben immer Recht bekommen. Ich meine: wenn ein Autohersteller mir einen bestimmten Verbrauch verspricht, das Auto aber tatsächlich ein paar Liter mehr verbraucht, ist das in meinen Augen immer noch arglistige Täuschung, oder nicht!?
Na ja, ich kann damit leben. 0,5l ist nicht die Welt (wer einen Mercedes kauft darf nicht so knickerig sein 🙂), aber einen schalen Geschmack hinterlässt das trotzdem... Das, gerade weil es kein Einzelfall ist, sondern aussieht als hätte diese Praktik System.
Zitat:
Original geschrieben von badboybike
Meine Erfahrung mit der Durchschnittsanzeige im Display ist, dass sie 0,5l zu wenig anzeigt. Mit dem E200 W211 genau 9,5l berechnet, angezeigt wurden 9,0l. Ich glaube fast, dass das Bescheißen System hat. Da hat der Fragesteller sich sicher nicht verrechnet.
Daimler hat wohl nicht damit gerechnet dass das irgend jemand überprüft.😠
Sicher, die sind bei Mercedes-Benz (so heisst die Frima) genauso dumm, wie woanders😉
Wenn die Falschanzeige System hätte, wie kann es dann sein daß die Verbrauchanszeige im KI
bei vielen Fahrzeugen stimmt ?
Das wäre ja dann ein Grund für eine Rückrufaktion😁😁😁
Aber kannst ja mal versuchen, Dein Auto deswegen zu wandeln, und dann hier berichten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Sicher, die sind bei Mercedes-Benz (so heisst die Frima) genauso dumm, wie woanders😉Zitat:
Original geschrieben von badboybike
Meine Erfahrung mit der Durchschnittsanzeige im Display ist, dass sie 0,5l zu wenig anzeigt. Mit dem E200 W211 genau 9,5l berechnet, angezeigt wurden 9,0l. Ich glaube fast, dass das Bescheißen System hat. Da hat der Fragesteller sich sicher nicht verrechnet.
Daimler hat wohl nicht damit gerechnet dass das irgend jemand überprüft.😠Wenn die Falschanzeige System hätte, wie kann es dann sein daß die Verbrauchanszeige im KI
bei vielen Fahrzeugen stimmt ?
Das wäre ja dann ein Grund für eine Rückrufaktion😁😁😁Aber kannst ja mal versuchen, Dein Auto deswegen zu wandeln, und dann hier berichten
Na ja, von der "Frima" Mercedes bin ich aber überzeugt! Seit über 21 Jahren habe ich kein bezahlbares Auto gesehen/gefahren, das Mercedes auch nur nahe kommt. Die falsche Verbrauchsanzeige ist zwar ärgerlich, aber wer garantiert mir dass das nicht auch die anderen "Premium"-Hersteller so machen!? Das macht das Auto, den W211, doch nicht schlechter, oder? Wandeln iss also nich... 🙂
Na wie auch immer, wenn mein W211 auch so lange hält wie mein alter W124 (mit 440.000 km in 20 Jahren) bin ich zufrieden. Und wenn ich dann in Rente gehe, kaufe ich mir einen aufgemotztes Musclecar aus Amiland - vielleicht von Overhaulin - das ist dann jenseits von Gut und Böse.... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von badboybike
2x nachgemessen, 2x 0,5l weniger Verbrauch angezeigt, als tatsächlich verbraucht! Das ist kein Zufall, sondern in meinen Augen absichtliche Täuschung.
Der Tacho zeigt auch 4km/h mehr an als das Auto laut GPS läuft.
Katastrophe.
(oder 5% abweichung sind normal, da von radnabenumdrehungen auf gefahrene KM/H hochgerechnet werden muss bzw. aus winzig kleinen Tröpfchen auf nen Liter/100km Verbrauch? Witziger Nebenkommentar: auf Amazon hat sich einer beschwert, das sein Fahrradtacho eine sinkende Durschnittsgeschwindigkeit hat, wenn er an der Ampel stehenbleibt.
Der 124er hatte übrigens gar keinen Bordcomputer und die Tankanzeige hat auch den halben tank lang halb voll angezeigt)
Hallo, dies ist mein erster Beitrag zu einem Thema, da ich neu im Forum bin.
Ist das hier noch ernst gemeint oder warum diskutiert Ihr so lange über einen halben Liter ?
Wir fahren eben eine E-Klasse da fährt man einfach zum tanken wenn der Tank leer ist.
Grüsse Burkhard
Zitat:
Original geschrieben von Burgie 700
Hallo, dies ist mein erster Beitrag zu einem Thema, da ich neu im Forum bin.
Ist das hier noch ernst gemeint oder warum diskutiert Ihr so lange über einen halben Liter ?
Wir fahren eben eine E-Klasse da fährt man einfach zum tanken wenn der Tank leer ist.
Grüsse Burkhard
Hi,
den Jungs geht es nicht um den halben Liter.
Es geht darum das wir seit mehr als 40 Jahren auf den Mond fliegen können,
aber die Autohersteller nicht in der Lage sind eine Verbrauchsanzeige od. Tacho zu bauen der richtig geht.
Würde jeder Satellit der ins All geschossen wird, solche eine Messabweichung in der Flugbahn haben, würden alle 3 Wochen einer abstürzen bzw. erst gar nicht oben bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Burgie 700
Hallo, dies ist mein erster Beitrag zu einem Thema, da ich neu im Forum bin.
Ist das hier noch ernst gemeint oder warum diskutiert Ihr so lange über einen halben Liter ?
Wir fahren eben eine E-Klasse da fährt man einfach zum tanken wenn der Tank leer ist.
Grüsse Burkhard
Hallo,
einfach nur tanken fahren wäre doch viel zu langweilig. Zur Technikbegeisterung gehört einfach mehr, und die ist ja schließlich auch eine Basis der Begeisterung für solch ein Fahrzeug, oder?
Nicht zu unterschätzen ist schließlich auch der sportliche Aspekt beim Benzinverbrauch. Ich freue mich schon, wenn mein S211 E350 auf ruhigen Strecken unter 10l verbraucht und dann will man schon wissen, ob man von der Anzeige beschummelt wird, oder nicht!
Schließlich ist ein angemessener Verbrauch für so ein schweres Fahrzeug auch Zeichen modernster Technik, oder?
Gruß
Lutz
Zitat:
Original geschrieben von Burgie 700
Hallo, dies ist mein erster Beitrag zu einem Thema, da ich neu im Forum bin.
Ist das hier noch ernst gemeint oder warum diskutiert Ihr so lange über einen halben Liter ?
Wir fahren eben eine E-Klasse da fährt man einfach zum tanken wenn der Tank leer ist.
Grüsse Burkhard
Naja, meinem ehemaligen Chef ist sein fabrikneuer 210er Kombi mit leerem Tank mitten auf einer Hauptkreuzung im Ruhrpott ausgegangen seinerzeit.
Reiserechner hat noch 50 Restkilometer angezeigt.
Da war nicht mehr mit "einfach tanken" und er meinte es sei kein Spass gewesen die knapp 2 Tonnen den Bordstein hochzuwuchten. 🙂
So Informationen müssen schon zuverlässig sein. Aber wenn das Teil konsistent zu niedrig anzeigt ist das kein Messfehler, sondern ein justierungsfehler - der sich ja anscheinend leicht beheben lässt.
Die Tankanzeige an sich funktioniert inzwischen recht gut. Kein vergleich z.b. zum 124er. Eher schon zu panisch - wenn das Gelbe Birnchen angeht, sind da bei mir noch 12 liter drin und ich hab's noch nie geschafft mehr als 74 liter bis anschlag rein zu bekommen (da verschwindet der letzte komplette Balken in der Tankanzeige und die Panik wird ansteckend 😁 ).
Eine Frage:
Wenn man den Verbrauch zurück setzt, dann fängt er ja nicht bei 0,00 an zu zählen (wie Audi), er zeigt auch nicht sofort den korrekten Verbrauch an (wie BMW), sondern er setzt immer eine ganz bestimmte Zahl an, die sich dann erst mit der Zeit verändert.
Und das erstanliche: Jeder Mercedes hat einer andere Zahl.
Mein jetziger W211 geht z.B. von 6,9 Litern los, die davorigen E320 CDI gingen von 7,6 Litern und der andere von 10,4 Litern los.
Was haben diese Zahlen zu sagen? Egal wann und wo man resetet, auch egal ob "Seit Start" oder "Seit Reset" zurückgesetzt wird, es stehen immer erstmal die 6,9 Liter im Raum. Warum?
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Naja, meinem ehemaligen Chef ist sein fabrikneuer 210er Kombi mit leerem Tank mitten auf einer Hauptkreuzung im Ruhrpott ausgegangen seinerzeit.Zitat:
Original geschrieben von Burgie 700
Hallo, dies ist mein erster Beitrag zu einem Thema, da ich neu im Forum bin.
Ist das hier noch ernst gemeint oder warum diskutiert Ihr so lange über einen halben Liter ?
Wir fahren eben eine E-Klasse da fährt man einfach zum tanken wenn der Tank leer ist.
Grüsse Burkhard
Reiserechner hat noch 50 Restkilometer angezeigt.
Da war nicht mehr mit "einfach tanken" und er meinte es sei kein Spass gewesen die knapp 2 Tonnen den Bordstein hochzuwuchten. 🙂So Informationen müssen schon zuverlässig sein. Aber wenn das Teil konsistent zu niedrig anzeigt ist das kein Messfehler, sondern ein justierungsfehler - der sich ja anscheinend leicht beheben lässt.
Die Tankanzeige an sich funktioniert inzwischen recht gut. Kein vergleich z.b. zum 124er. Eher schon zu panisch - wenn das Gelbe Birnchen angeht, sind da bei mir noch 12 liter drin und ich hab's noch nie geschafft mehr als 74 liter bis anschlag rein zu bekommen (da verschwindet der letzte komplette Balken in der Tankanzeige und die Panik wird ansteckend 😁 ).
Hast du die Restliteranzeige freischalten lassen? Diese funktioniert hervorragend und ist m. M. nach höchst genau.
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Mein jetziger W211 geht z.B. von 6,9 Litern los, die davorigen E320 CDI gingen von 7,6 Litern und der andere von 10,4 Litern los.Was haben diese Zahlen zu sagen? Egal wann und wo man resetet, auch egal ob "Seit Start" oder "Seit Reset" zurückgesetzt wird, es stehen immer erstmal die 6,9 Liter im Raum. Warum?
Das ist der Durchschnittsverbrauch von dem Mercedes für den jeweiligen Motor ausgeht. Theoretisch ist der Ansatz ja nicht schlecht, eignet sich für Kurzstrecke aber nur bedingt.
Mich wundert, daß die Startwerte bei Dir so verschieden sind. Eigentlich sollte es für einen Motortyp auch nur einen Startwert geben. Meiner fängt bei 10,5 an und ist 3 Sekunden nach dem Motorstart bei 10,6.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Mich wundert, daß die Startwerte bei Dir so verschieden sind. Eigentlich sollte es für einen Motortyp auch nur einen Startwert geben. Meiner fängt bei 10,5 an und ist 3 Sekunden nach dem Motorstart bei 10,6.Gruß
Achim
Hallo Achim,
und was hast du für einen Motor? Denn bei dem 320 CDI ist der Durchschnittsverbrauch ja nicht 10,4 Liter.
Bis jetzt waren wirklich alle völlig unterschiedlich.
Meine heimliche Vermutung/Hoffnung: Dieser Verbrauch ist der Durchshcnittsverbrauch seit Auslieferung des Fahrzeuges.
LG
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
und was hast du für einen Motor? Denn bei dem 320 CDI ist der Durchschnittsverbrauch ja nicht 10,4 Liter.
Schau mal in meine Signatur. 😉
Zitat:
Meine heimliche Vermutung/Hoffnung: Dieser Verbrauch ist der Durchshcnittsverbrauch seit Auslieferung des Fahrzeuges.
Das kommt bei mir nicht hin. Ich brauche seit 50.000km immer mehr als 11l im Schnitt. Das Auto hat jetzt knapp 100.000km.
Gruß
Achim