Verbrauchsanzeige - MFA - Scangauge - Schubabschaltung
Hallo Caddy-Freunde,
ich habe mir heute einen schon etwas betagten "Autocomputer" (ca. 1987 - Zemcomat) in den Caddy eingebaut. Er hat einen induktiven Geber für die Geschwindigkeit und einen Durchflußmesser für den Kraftstoff (es wird also tatsächlich! gemessen, was wirklich zu den Einspritzdüsen fließt, keine Auswertung nur der elektr. Impulse an den Magnetventilen).
Er zeigt u. anderem sehr genau den momentanen!!!!! Verbrauch auf Liter/100 km an - also kein Hochrechnen auf den durchschnittlichen Verbrauch - z. B. seit dem letzten Tanken. Das bewirkt z. B., daß, wenn ich die ersten beiden Gänge voll ausfahre, er in dem Moment 27 - 28Liter auf 100 km anzeigt.
Wie ist das bei der MFA und bei dem Scangauge? Wird da ein Durchschnittswert bezogen auf die letzten Kilometer (z. B. nach dem Tanken) errechnet und angezeigt? Oder auch (nur?) der Momentanverbrauch? Oder ist sogar beides möglich?
Und noch eine zweite Frage bez. der Schubabschaltung: Ich habe nun einmal mit der Momentanverbrauchsanzeige die Schubabschaltung "getestet", indem ich einen längeren Berg abwärts gefahren - besser: gerollt bin im zweiten Gang - natürlich ohne Gas geben. Dabei habe ich festgestellt, daß der Verbrauch nicht in dem Moment augenblicklich auf Null runtergeht, wenn man vom Gas geht, sondern allmählich Liter für Liter weniger wird, bis er tatsächlich bei Null angekommen ist. Das geht so über eine Strecke von ca. 200 - 300 Metern. Wenn man also das Auto oft "schieben" läßt, tritt praktisch keine Schubabschaltung ein, da das Schieben oft nicht so lange dauert, wie eben beschrieben.
Wie ist das bei Euch? Was wird angezeigt?
Ach ja, ich habe einen Maxi, Benziner, 1.6
Es grüßt und dankt Robert
12 Antworten
Hallo Robert
Beide Anzeigen sind möglich!
Bei mir zeigt, wenn ich vom Gas gehe, das SC einen Verbrauch von 0,0 Liter an!
Beim Beschleunigen hab ich schon 99,9 Liter geschafft, aber da muß man den Motor schon seeeehr treten! Was ich auch nur einmal ausprobiert habe.
Hast du ein Foto von deiner "Letztes Jahrtausend Anzeige" ?
Viktor
Moin Robert,
es ist so wie Viktor das schon beschrieben hat, allerdings wird ab ca. 1.300 U/Min. (...und niedriger) dann wieder Sprit verbraucht, d.h. der Nullverbrauch steigt dann auf 3-4 L/100km an. Im Stillstand werden beim SG näherungsweise 9999 Liter Momentanverbrauch angezeigt...😉😁.
Die Anzeigeverzögerung des Momentanverbrauches beim SG liegt normalerweise bei etwa einer oder zwei Zehntelsekunden (also quasi Echtzeitdarstellung), allerdings dauert es bei meinem SG, gerade wenn der Motor des Caddy noch kalt ist, manchmal auch etwas länger bis zur Aktualisierung des Wertes.
Ich vermute, diese Zeitverzögerung könnte mit dem jeweiligen Betrieb auf dem CAN-Bus zu tun haben und wüßte zu gern, ob noch andere SG-Benutzer diesen Effekt beobachtet haben. Falls nicht, welche Kommunikationseinstellungen habt ihr gewählt? Man hat da ja mehrere Möglichkeiten...
Grüsse,
Tekas
Bei mir setzt manchmal die Momentanverbrauchsanzeige für paar sek. aus.
In der Anzeige wird dann 0,0 Liter angegeben.
Nach einigen Sek. ist dann wieder alles normal.
Das geschieht beim normalen fahren, nicht während dem "Schubabschalten".
Robert hier habe ich noch einige Angaben, was das SC kann.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei mir setzt manchmal die Momentanverbrauchsanzeige für paar sek. aus.
In der Anzeige wird dann 0,0 Liter angegeben....
Genau das meine ich, willkommen im Club😁😁😁!
Ähnliche Themen
Bei mir tritt das aber auch bei warmen Fahrzeug auf,
und es betrifft nur die Momentanverbrauchsanzeige.
Habe ich aber schon lange.
Viktor
Kommunikationseinstellungen?
Nabend Tekas,
Zitat:
Falls nicht, welche Kommunikationseinstellungen habt ihr gewählt? Man hat da ja mehrere Möglichkeiten...
mein ScanGauge2 läuft mit
ISO(MORE -> MORE -> MODE -> ISO)!
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
danke für die Info, derzeit ist bei meinem SG die automatische Protokollerkennung aktiv, deshalb weiß ich leider nicht genau welches Protokoll er sich ausgesucht hat (...ich hätte aber eigentlich auf CAN getippt).
Grüsse aus HH,
Ralf
Hallo Victor,
ein Foto gibt es nächste Woche von dem alten Gerät, auch eins vom Sensor. Muß erst noch aus den 7 M-Pixeln eine vernünftige Größe konvertieren.
Schubabschaltung: Habe ich Euch richtig verstanden, wenn Ihr vom Gas geht und das Auto schiebt, wird augenblicklich der Verbrauch 0,0 angezeigt? Und wenn die Drehzahl auf ca. 1300 gesunken ist, setzt der Kraftstoffdurchsatz wieder ein?
Bei meinem Caddy ist das eher selten mal so, daß kein Durchfluß angezeidgt wird. Ich bin sogar steile Berge runtergerollt mit dem 2. Gang. Da macht der Motor im Schub locker mal 3-4000 Umdrehungen und da läuft weiter fleißig der Sprit. Ganz langsam und allmählich wird es dann weniger. Ob ich darum immer so einen hohen Verbrauch habe (selten mal unter 10 Liter, meist 11,5 bei ruhiger Fahrweise).
Es grüßt Robert
Zitat:
Original geschrieben von Uhrmacher
...
Habe ich Euch richtig verstanden, wenn Ihr vom Gas geht und das Auto schiebt, wird augenblicklich der Verbrauch 0,0 angezeigt? Und wenn die Drehzahl auf ca. 1300 gesunken ist, setzt der Kraftstoffdurchsatz wieder ein?
...
Hallo Robert,
ganz genau so ist es, bzw. sollte es sein😉. Ob jetzt allerdings dein Caddy ein Problem hat, oder nur das Messinstrument falsch anzeigt, ist aus der Ferne natürlich schwer zu sagen. Das sollte aber der 🙂 klären können.
Grüsse,
Ralf
Zitat:
? schubabschaltung ? viktor ??? wenn ich den fuss vom gas ((🙂)) nehme passiert die erste 1000 meter uberhaupt nix ( im gegenteil mein caddy scheint mir schneller zu gehen) bergab uberhaupt kein abbremsen mehr ( oder so langsam das ich es nicht bemerke) das immer die fussbremse gedruckt werden muss Bei meiner vorherigen wagen reichte es wen ich bei ein schild 70 innerhalb 200 m das ich den fuss vom gas wecknahm und der motor bremste ab von 90 nach 70 innerhalb diese 200m jetst muss ich immer ein klein bissel auf die bremse treten den sonst fahre ich noch immer 90 (ökofahren im vorteil der rennleitung 😕
Freedy wieso schreibst du das im Blog?
Motorbremswirkung ist beim Caddy nicht viel da
@Robert
Kannst du mal mit einem ScangaugeII deine Werte kontrollieren.
Vielleicht ist einer mit einem SC in deiner Nähe.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Uhrmacher
... Er hat einen induktiven Geber für die Geschwindigkeit und einen Durchflußmesser für den Kraftstoff (es wird also tatsächlich! gemessen, was wirklich zu den Einspritzdüsen fließt, keine Auswertung nur der elektr. Impulse an den Magnetventilen).
Blöde Frage: Hast Du auch die Rücklaufleitung berücksichtigt? Wenn nicht, könnte das auch die Verzögerung bei der Schubabschaltung erklären. Bin nur ein interessierter Laie, ein Profi kann die Sache vermutlich besser analysieren.
Wie sieht´s aus? Problem behoben?