Verbrauchsanzeige im Bordcomputer

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen.

Ich habe heute das erste mal nach der randvollen Erstbetankung wieder randvoll getankt.

Gefahren bin ich 687km und befüllt habe ich mit 67,22l, das entspricht 9,78l/100km.
Gerundet auf die Bordcomputeranzeige hätte sie eigentlich 9,8l/100km anzeigen müssen.

Der BC zeigte aber nur 8,3l/100 km. Das ist eine Abweichung von satten 18%.

Mein oller Opel Omega 3,2 Benziner schaffte das auf 0,1l/100km genau. Und dann konnte er sogar noch den Gesamtliter-Verbrauch anzeigen.

Das kann doch wohl nicht Mercedes Original sein, oder ?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ich glaube nicht an genaue messungen durch laien ohne professionelle hilfsmittel. das beginnt damit, daß die zapfpistolenabschaltung beim tanken besonders beim stark schäumenden diesel von vielen zufällen abhängig ist. die stellung der zapfpistole im einfüllstutzen ist schon maßgeblich. bei einigen shell tankstellen kann ich z.b. den rüssel nicht tief einführen, wenn ich automatisch volltanken möchte. muß ich mal von der anderen seite tanken, habe ich eine routine, den schlauch ums heck zu legen ohne den lack zu zerkratzen. dann gehen oft gefühlte ein-zwei liter mehr in den tank. weitere einflüsse sind das wetter, die kraftstofftemperatur, der betriebsdruck der zapfanlage, der füllstand des unterirdischen tanks, die geschwindigkeit mit der man beim anzapfen den hebel drückt, der exakte winkel zwischen pistole und leitung im einfüllstutzen. all das ändert sich, selbst wenn man die diesselbe zapfsäule besucht. solltest du durch nachschenken volltanken, potenziert sich der fehler, weil am letzten ende das schäumen deutlich zunimmt und man nicht mehr klar unterscheiden kann, ob und wie weit man unter günstigen bedingungen das ausgleichsgefäß mitbefüllt.

Hallo Mehrzehdes,

da ich mittlerweile mehr als 700 000km Auto gefahren bin und somit entsprechend oft getankt habe, darf ich behaupten das ich schon tanken kann. Ich wollte auch keine ermittlung auf die 4.Stelle hinter dem Komma.

Doch bei fast 700 km und einer Anzeige KI 8,3l/100km zu real 9,8l/100km ist die Differenz 10,5l.
Du willst mir jetzt nicht wirklich erzählen das ich nicht merke ob ich 10 Liter mehr oder weniger tanke?

Bei meinem vorherigen PKW waren da Differenzen von 0,0 bis max. 0,3 l/100km Differenz.
Das liegt dann im Bereich Deiner beschriebenen Tanktechniken.

Also mehr als 10 Liter Differenz zwischen BC und Realität ist und bleibt für mich nicht akzeptabel

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ich glaube nicht an genaue messungen durch laien ohne professionelle hilfsmittel. das beginnt damit, daß die zapfpistolenabschaltung beim tanken besonders beim stark schäumenden diesel von vielen zufällen abhängig ist. die stellung der zapfpistole im einfüllstutzen ist schon maßgeblich. bei einigen shell tankstellen kann ich z.b. den rüssel nicht tief einführen, wenn ich automatisch volltanken möchte. muß ich mal von der anderen seite tanken, habe ich eine routine, den schlauch ums heck zu legen ohne den lack zu zerkratzen. dann gehen oft gefühlte ein-zwei liter mehr in den tank. weitere einflüsse sind das wetter, die kraftstofftemperatur, der betriebsdruck der zapfanlage, der füllstand des unterirdischen tanks, die geschwindigkeit mit der man beim anzapfen den hebel drückt, der exakte winkel zwischen pistole und leitung im einfüllstutzen. all das ändert sich, selbst wenn man die diesselbe zapfsäule besucht. solltest du durch nachschenken volltanken, potenziert sich der fehler, weil am letzten ende das schäumen deutlich zunimmt und man nicht mehr klar unterscheiden kann, ob und wie weit man unter günstigen bedingungen das ausgleichsgefäß mitbefüllt.

Wenn das so wäre, müssten aber alle diese Abweichungen feststellen oder wir stellen uns besonders dämlich an 😁. Da es bei den vorigen Autos immer annähernd gestimmt hat, würde ich doch eher von einem Fehler ausgehen, denn ich habe meine Tankweise nicht geändert. Abgesehen davon fahre ich einen Benziner.

Gruß
Adam68

Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG


Doch bei fast 700 km und einer Anzeige KI 8,3l/100km zu real 9,8l/100km ist die Differenz 10,5l.
Du willst mir jetzt nicht wirklich erzählen das ich nicht merke ob ich 10 Liter mehr oder weniger tanke?

Bei meinem vorherigen PKW waren da Differenzen von 0,0 bis max. 0,3 l/100km Differenz.
Das liegt dann im Bereich Deiner beschriebenen Tanktechniken.

Also mehr als 10 Liter Differenz zwischen BC und Realität ist und bleibt für mich nicht akzeptabel

sehe ich auch so.

mir ging es nur um den zweistellig hinter dem komma angegebenen verbrauch und deine ankündigung, beim nächsten mal diessselbe zapfsäule zu nehmen. so genau wird die verbrauchsermittlung bei uns laien nicht. da hilft nur eine fehlerverringerung durch große stichprobe, z.b. tankbuch über 10tkm.

in deinem fall solltest du in der tat zum 🙂 und dort das problem reklamieren. denn normal ist das nicht.

Hallo E350...,

hast Du eine Standheizung und hast Du sie oft verwendet? Ich meine, dass der Verbrauch der Standheizung vom BC nicht oder unzureichend bemerkt wird. Die von Dir beschriebenen Abweichungen kenne ich auch, wenn ich die Standheizung intensiv verwende. Wenn sie eher aus bleibt, wie bei den derzeitigen Temparaturen, passen Messung und BC gut zusammen.
Bei meinem Volvo stand das sogar in der Betriebsanleitung. Im Mercedes Handbuch habe ich einen solchen Hinweis nicht gefunden. Kann mich also auch irren. Ansonsten, wie von den anderen auch empfohlen, ab zum 🙂 und überprüfen lassen.

Viele Grüße

ForgetPassat

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


in deinem fall solltest du in der tat zum 🙂 und dort das problem reklamieren. denn normal ist das nicht.

...oder wieder einen Oppel kaufen. 😁

JV

Ähnliche Themen

Ich messe den Verbrauch über das KI und über mein händisch geführtes Tankbuch seit Abholung in Bremen. Nach derzeit 38.500 Km zeigt mir das KI einen Verbrauch von 9,3 Liter pro 100 Km an. Tatsächlich sind es 10,2 Liter. Das KI misst auch bei mir den Verbrauch definitiv falsch. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es überhaupt jemand gibt, der tatsächlich 9,3 Liter geschafft hat. Immerhin müssen 3,5 Liter Hubraum mit 292 PS angetrieben werden. Eher drängt sich mir die Vermutung auf, die offiziellen Prospektwerte erreichen zu wollen. Mit den 10,2 Liter kann ich gut leben. Deshalb gibt es keinen Grund mir etwas über den Bordcomputer vorzugaukeln.😉

Das Thema habe ich bei meinem jetzigen 220er und dem vorherigen C200TK öfters beim 🙂 angesprochen. Ausser der gleichen, zwar verständlichen aber nicht Ergebnisorientierten Erklärung gibt es keine Verbesserung bei mir. Das Problem soll daran liegen das selbst die Ki Werte nur rechnerisch sind und nicht praktischer Durchfluss, wie noch in den Vormodellen, dort hatte ich sogar weniger verbraucht als angezeigt. Jetzt ist mein Verbrauch 0,5l über dem Ki Wert. Die Anzeigemethode gehört nun zu den Punkten mit Rennen ich leben werde und kann, auch wenn es schade ist so beschummelt zu werden. Da gibt es andere Punkte die mich stärker ärgern wie die SWR die bei mir nahezu nie mehr in Aktion tritt.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


in deinem fall solltest du in der tat zum 🙂 und dort das problem reklamieren. denn normal ist das nicht.
...oder wieder einen Oppel kaufen. 😁

JV

Ich weiß nicht was Du für ein Zeug schluckst.........aber nimm weniger davon.

Höchstens die Hälfte !!! :-)

Zurück zum Opel wär ja Höchststrafe :-)

Die Verbrauchsanzeigen tendieren bei allen Herstellern eher zu optimistischen Werten. Bei BMW gibt es wenigstens die Möglichkeit der Kalibrierung beim Händler oder über das Geheimmenü. Nach einiger Zeit führt das Einstellen dann zu wirklich präzisen Werten. Das sollte bei MB doch auch möglich sein?

PS: mein erster Beitrag nach schweigendem Mitlesen, Danke an dieses Forum für die vielen Infos. Ohne Euch würde mein E350 Cdi an jeder Ampel zum Hindernis, jetzt ziehe ich einmal am rechten Paddel...

Gruß
Jan

Meines Wissens nach kann man die Anzeige nicht nachjustieren obwohl das einige immer wieder behaupten. Kann dazu jemand eine nachweisbare Aussage treffen?

Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG


Ich weiß nicht was Du für ein Zeug schluckst.........aber nimm weniger davon.
Höchstens die Hälfte !!! :-)

Zurück zum Opel wär ja Höchststrafe :-)

Dann kann man also ganz beruhigt sagen das Du zuvor schon mal begnadigst wurdest. 😁

Übrigens das Zeug schmeckt echt gut und Du krigst nichts ab. 😛

Zurück zum Thema:
Bei meinem CLS 320CDI war die Anzeige bis auf 0,1l recht genau. Bei meinem jetzigen 220CDI habe ich gleich am Anfang mal überprüft und das war etwas ungenauer ( 0,3l ) gewesen. Bin jetzt, nach Deinem Thread, erneut am überprüfen.

PS. Durchschnittsverbrauch seit Auslieferung über 8TKM liegt bei 5,9l/100km. Dies ist der errechnete Wert; nicht der der Bordanzeige.

JV

Also ich bitte dich, ich hatte einen Opel Omega, danach den A6 4B und dann den S212, lieber wieder den Opel. als den Audi.

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


PS. Durchschnittsverbrauch seit Auslieferung über 8TKM liegt bei 5,9l/100km. Dies ist der errechnete Wert; nicht der der Bordanzeige.

Und was zeigt er bei dir im BC an? Der errechnete Wert ist übrigens ziemlich gut. Wie ist denn dein Fahrprofil?

Der BC zeigt 5,6l an. Profil: BAB/Land/Stadt = 80/15/5 %. Bereifung: 205/60 R16. Bei BAB-Fahrten max. 130km/h.

Hab gestern mal alles resettet und will die nächsten Tankfüllungen nochmal step by step checken.

JV

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Meines Wissens nach kann man die Anzeige nicht nachjustieren obwohl das einige immer wieder behaupten. Kann dazu jemand eine nachweisbare Aussage treffen?

Also heute war ich bei meinem freundlichen und habe das bemängelt. Laut dessen Aussage kann man es NICHT einstellen.

Hallo,

habe bei meinen 350 CDI die letzten 5tkm nicht mehr resetet, getankte Menge (8 mal getankt) und gefahrene km ergeben rechnerisch 8,0l/100km, der BC meint es wären 8,1.
Beim Vorgänger 350 CDI war überhaupt kein Unterschied feststellbar.
Ein Bekannter hat einen 250 CDI mit 5Gang Automat, der hat aber eine Differenz von mindestens 0,5 l weniger am BC. Die Werkstatt meint dazu, das wäre nicht zu ändern, kommt speziell im Winter von der Standheizung und generell Rückwärtsfahren 😁.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen