Verbrauchsanzeige gekillt bei 6500 U. im 2. Gang

Mercedes C-Klasse W204

Habe meine Verbrauchsanzeige gekillt bei 6500 U. im 2. Gang
Ich wollte sehen ob er die 100 Km/h erreicht im 2. Gang nach der Kennfeldoptimierung.🙂
Alle Verbrauchsanzeigen standen plötzlich auf 00000. Auch nach 10 Km noch.
Nach Batterie abklemmen ging alles wieder normal. Wi viel Sek. er von 0 auf 100Km/h braucht will ich lieber nicht sagen, wegen der dummen Sprüche die dann kommen. ( Ja, er ist verdammt schnell. )

34 Antworten

Da hast Du etwas falsch verstanden. Der Motor ist nicht gedrosselt, sondern die Leistung wird durch für diesen Motor abgestimmte Komponenten reduziert. Diese Komponenten erfüllen jedoch nicht die Anforderungen für die stärkeren Motoren. Und das schreibst Du ja selbst, dass Du bei einer kurzen Vollgasfahrt allein schon auf die Temperatur achten musst. Bei einem "entdrosseltem" Motor gäbe es dieses Problem schon gar nicht.

Und mal logisch überlegt: Ich baue genau die gleichen Motoren, muss sie für die kleinere Ausführung dann trotz der teuersten Teile aufwändig drosseln und verkaufe sie zudem noch billiger als die großen? So bekloppt ist nicht mal Mercedes.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 25. November 2024 um 12:02:43 Uhr:


Da hast Du etwas falsch verstanden. Der Motor ist nicht gedrosselt, sondern die Leistung wird durch für diesen Motor abgestimmte Komponenten reduziert. Diese Komponenten erfüllen jedoch nicht die Anforderungen für die stärkeren Motoren. Und das schreibst Du ja selbst, dass Du bei einer kurzen Vollgasfahrt allein schon auf die Temperatur achten musst. Bei einem "entdrosseltem" Motor gäbe es dieses Problem schon gar nicht.

Und mal logisch überlegt: Ich baue genau die gleichen Motoren, muss sie für die kleinere Ausführung dann trotz der teuersten Teile aufwändig drosseln und verkaufe sie zudem noch billiger als die großen? So bekloppt ist nicht mal Mercedes.

Die kleineren Ausführungen werden nicht billiger verkauft, sondern die größerer teurer. Oder wie kann man einen Aufpreis von meist mindestens 5000€ rechtfertigen mit teilweise leicht verstärkten Teilen (manchmal auch gleiche Teile).

Zitat:

@KupplungVerschlissen schrieb am 25. November 2024 um 13:02:01 Uhr:



Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 25. November 2024 um 12:02:43 Uhr:


Da hast Du etwas falsch verstanden. Der Motor ist nicht gedrosselt, sondern die Leistung wird durch für diesen Motor abgestimmte Komponenten reduziert. Diese Komponenten erfüllen jedoch nicht die Anforderungen für die stärkeren Motoren. Und das schreibst Du ja selbst, dass Du bei einer kurzen Vollgasfahrt allein schon auf die Temperatur achten musst. Bei einem "entdrosseltem" Motor gäbe es dieses Problem schon gar nicht.

Und mal logisch überlegt: Ich baue genau die gleichen Motoren, muss sie für die kleinere Ausführung dann trotz der teuersten Teile aufwändig drosseln und verkaufe sie zudem noch billiger als die großen? So bekloppt ist nicht mal Mercedes.

Die kleineren Ausführungen werden nicht billiger verkauft, sondern die größerer teurer. Oder wie kann man einen Aufpreis von meist mindestens 5000€ rechtfertigen mit teilweise leicht verstärkten Teilen (manchmal auch gleiche Teile).

Naja, ich werde sehen wie lange der Motor hält und die Kette das mitmacht.

Immer noch 1. Kette bei gut 135.000 Km

Besseren Test gibt es nicht.

Zitat:

@E.Otto schrieb am 23. November 2024 um 10:09:09 Uhr:



Ich kann es mir eben leisten das Auto aufzumotzen, wenn er auseinander fliegt, dan hole ich mir eben einen neuen.

Da hat jemand Spaß an der Sache mit der richtigen Einstellung dazu. Wenn kaputt, dann eben kaputt.

Ich kann es mir auch leisten. Daher fahre ich einen nicht aufgemotzten 3,5 Liter V6 mit 333PS Biturbo und 480Nm ab 1.200 U/min. Damit brauche ich nicht die 100 km/h bei 6.500 U/min im 2. Gang austesten, sondern cruise einfach im 7. Gang und 2.500 U/min ganz gemütlich mit 160 km/h über die Autobahn.

Jeder eben so wie er mag.

Ähnliche Themen

Hoffentlich kommt Foto mit 248kmh vom Rollenprüfstand und nicht von der Landstrasse🙂😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen