Verbrauchsanzeige BC -vs- tatsächlicher Verbrauch V6TDI
Hallo,
ich habe nun ca. 1250km mit meinem gegrauchten P zurückgelegt, völlig entspannt, ruhig, gelassen.
Ich bewege das gute Stück täglich einfach 75km auf die Arbeit, über Autobahnen, Landstraßen und etwas Orts- & Stadtverkehr. Der Hauptanteil von ca. 80% liegt aber auf der Autobahn.
Ich habe daher einen äußerst moderaten Schnitt von 9,41L, wobei ich die erste Woche Urlaub hatt und da der Anteil der Autobahn gen NULL ging.
Aber: dieser Wert ist errechnet, gem. Tageskilometer und Tankstellenquittung !!!
Der BC errechnet auf meiner letzten Teilberechnung einen Schnitt von 7,8L / 100km - der Taschenrechner sagt: 43,16L bei 501km = 8,61L / 100km
Wo bleiben die 4,8 Liter Diesel?
Wo sind sie hin?
Bescheisst mich mein Tankwart?
Ich das Eichamt korrupt?
ODER berücksichtigt der BC einfach den Verbrauch der Standheizung nicht mit? Ich habe seit diesen 501km ca. 10mal die SH für 20 - 30 Minuten laufen lassen.
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruß
Oliver
Beste Antwort im Thema
Der Phaeton hat einen 90 Liter Tank !
Den kann man aber nicht restlos leer fahren, da der Schwimmer/Ansauger etwa 3 Liter nicht erreicht.
Das ist bei jedem Tank so.
Der BC funktioniert fast exakt, fast heißt eine Toleranz von 1-2 Liter pro Tankinhalt (80-90 Litern).
Die Tankstellen machen die größte Differenz aus. So sind bei einer Tankfüllung 1-2 Litern locker drin.
Das bestätigte mir auch das Eichamt.
Ich habe diese Feststellung schon vor 10 Jahren gemacht und zwar durch sogenanntes "Auslitern".
Interessant war die Feststellung das gerade die freien Tankstellen, welche meist dis zu 3 Cent günstiger anbieten dann weniger Sprit
lieferten. Da ich Seinerzeit fast jeden 3. Tag volltankte, war diese Selbstkontrolle/Studie für mich so überzeugend, dass ich nur noch Aral und ab und zu Shell tanke.
Doch diese Toleranz ist dort natürlich auch, wenngleich gemäßigter.
Diese Feststellung wurde durch eine Reportage, gezeigt auf VOX, auch bestätigt, jedoch rechtlich kann man dagegen nur mit einer feststellung durch das Eichamt vorgehen, schwer ...
Dem Staat ist das übrigens wurscht, wie die Spritpreise auch, mit der gesicherten Tatsache der Preisabsprache, denn er verdient ordentlich mit.
21 Antworten
Mensch Leute jetzt hört doch mal auf euch dauernd gegenseitig anzumachen, macht ja echt keinen Spass mehr hier irgendwas zu lesen. Ist ja in jedem Thread so.
Der BC hat eine Abweichung von 0,5-1,0 Liter auf 100 Km, meistens wird bereits von Werk nach unten korriegiert damit der Kunde sich über den niedrigen Verbrauch freut. Liegt aber auch daran dass die Kalibrierung nach dieser, ich glaube, Euro Testnorm für den Verbrauch erfolgt. Im realen Leben fährt man ja anders.
Gruss capdoc
Bei welche Geschwindigkeit ist beim Phaeton der momentanverbrauch am geringsten?
Ich meine bei 0 km/h, dann wird ich 1,5L/h in der MFA angezeigt.
Also beim fahren auf der Bahn habe ich 5,4 bei 100-120 km/h geschafft. Ist aber sowas von einer Quälerei.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
@xela_ schrieb am 2. Mai 2021 um 15:02:47 Uhr:
Ich meine bei 0 km/h, dann wird ich 1,5L/h in der MFA angezeigt.
Und auf 100 km?
😁
Wenn Du die Klima noch ausschaltest, dann geht er im Stand evtl. Richtung 1L / h ...
Schätze das hilft dem TE jetzt sehr..
Reisen mit 120 km/h bis 130 km/h ist verbrauchsarm und schont die Nerven ...
Wie bei den meisten Autos, oberhalb wird die Luftwiederstandsleistung sehr hoch...
Gruss
Gerhard
Der Momentanverbrauch ist doch piepegal.
Es wird niemals gelingen, eine Geschwindikeit so konstant zu halten, um damit den optimal geringsten Momentanverbrauch dauerhaft zu erzielen.
Okay, auf Teststrecken, als einziges Fahrzeug, die Strecke platt wie ein Brett, kein Gegenwind, keine Ampeln und reichlich Kaffee, um nicht einzupennen, könnte das klappen 😁
LG
Udo
Zitat:
@Karl31 schrieb am 2. Mai 2021 um 13:53:22 Uhr:
Bei welche Geschwindigkeit ist beim Phaeton der momentanverbrauch am geringsten?
1700-1900 UpM im 6.Gang