Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch
Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.
Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.
Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Degrotto
Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.
1.
Musst es nicht lesen.
2.
Musst ja nicht antworten.
3.
Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?
4.
12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".
5.
Reg Dich wieder ab.
6.
Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.
7.
Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.
455 Antworten
Hallo,
also mein Werte haben sich Gesamt auf meine Gesamtlaufzeit bezogen. ( ca. 3700km )
Hatte nämlich bis jetzt vergessen den Rest-Bereich zurück zu setzen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.
Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.
Leider sind meine Erfahrungen nach mehr als 5000 Kilometern bei einem 200 CDI die gleichen. Unterschiede zwischen Tankquittungsberechnung und Anzeige mit Unterschieden von plus 0,2 bis 0,7 (!) Litern pro 100 Kilometern. Ich halte das für unakzeptabel und bin gespannt, was Mercedes dazu sagt. Diese Differenzen habe ich in der Höhe bei meinen letzten E-Klassen nie gehabt! Das erste Mal, dass ich beim Wechsel von der neuen B- gegenüber der E-Klasse etwas als schlechter (und eigentlich nicht akzeptabel) empfand!
Am einfachsten und zuverlässigsten funktioniert der von Niederrhein beabsichtigte Vergleich wenn der Verbrauch über den Spritmonitor verwaltet wird.
Ich mache das seit über 2 Jahren konsequent bei allen meinen Fahrzeugen, der Aufwand ist wirklich nicht groß und man hat stets einen genauen Überblick über seine Fahrzeugkosten.
Vielleicht versucht es der Eine oder Andere mal hier:
Der Dienst ist obendrein kostenlos.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Hier die Werte aus www.spritmonitor.de (Mindestkilometer 1.500), leider ohne BC-Werte:
8 x B 180 CDI = 4,65 / 5,39 / 6,03 / 6,29 / 6,30 / 6,50 / 6,55 / 7,30
2 x B 200 CDI = 5,87 / 6,27
3 x B 180 BE = 7,30 / 7,39 / 8,07
1 x B 200 BE = 7,84
Ähnliche Themen
Also schön langsam sinkt mein Verbrauch.
Anbei ein Foto von meinem Verbrauch allerdings war es nur eine kurze Strecke aus einer Landstrasse
aber so niedrig war die Anzeige noch nie.
Aber lt Spritmonitor bin ich noch immer bei 6 ltr. sinkt aber auch schön langsam.
Ganz kurze Info:
B200 am 08. Mai abgeholt.
1119 km gefahren, überwiegend Landstraße (50%) BAB (30%) Rest Stadt, Fahrstil zurückhaltend aber zügig.
2x getankt, Verbräuche: 7,44 und 7,47
Anzeigen BC: Beide Male 7,5
Bericht und Fotos zum Roten Teufel folgen noch 🙂
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Der erste Anschein könnte uns dann sagen:Benziner = ziemlich genau
Diesel = eklatante Abweichung
Das kann ich zumindest für den Benziner (90 kW mit Doppelkupplungsgetriebe) bestätigen. Der Stadtverbrauch ist leider um einiges höher als bei meinem früheren Golf Plus (ebenfalls mit 90 kW und Doppelkupplungsgetriebe). Mit der Verbrauchsanzeige hatte ich schon Probleme. Sie fiel zunächst ganz aus. Am nächsten Tag war nur noch die Verbrauchsanzeige im Reset-Modus gestört, was dann in der Werkstatt neu programmiert wurde. Mein Fahrzeug ist übrigens auch auf der Spritmonitor-Seite zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Gideon39
Das kann ich zumindest für den Benziner (90 kW mit Doppelkupplungsgetriebe) bestätigen.
Mithin also kein Benz-Problem.
VW hat das auch.
Und mein alter Meriva CDTi log ebenfalls wie ein Politiker.
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
Mithin also kein Benz-Problem.Zitat:
Original geschrieben von Gideon39
Das kann ich zumindest für den Benziner (90 kW mit Doppelkupplungsgetriebe) bestätigen.
VW hat das auch.Und mein alter Meriva CDTi log ebenfalls wie ein Politiker.
Bernd
Was die Sache aber nicht besser macht.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
Mithin also kein Benz-Problem.Zitat:
Original geschrieben von Gideon39
Das kann ich zumindest für den Benziner (90 kW mit Doppelkupplungsgetriebe) bestätigen.
VW hat das auch.Und mein alter Meriva CDTi log ebenfalls wie ein Politiker.
Bernd
Das ist serwohl ein Benz Problem!
Gerade dann, wenn andere Hersteller im niedrigeren Preissegment ein Problem haben, erwarte ich von einem Hersteller im hohen Preissegment, dass er es besser kann als die anderen.
Gruß aus dem Rheinland
Ich habe meine Spritverbräuche auch auf spritmonitor.de gestellt ("kikdiesel"😉
Nach 5600km
- minimal Stadt, 2/3 Autobahn, 1/3 Landstrasse
- Durchnittsgeschw. ca 102km/h insges., Autobahngeschwindigkeit 130km/h
- Winterreifen
Bordcomputer: 5,3l /100km
tats.Verbrauch: 5,89 l/100km
Differenz also 11% !
NB: Bei exakt gleicher Fahrweise tats. Verbrauch /identisch mit Bordcomp.anzeige) des vormaligen E220CDI T (Bj.2007): 7,3 l/100km.
Darauf darf sich jeder einen Reim machen, insbesonders aber der Hersteller selbst!
Hier einmal die Zusammenfassung/Korrektur der bisherigen Fakten:
Teilnehmer / Verbrauch lt. Bordcomputer / Verbrauch real / Abweichung in %
Niederrhein= 5,5 / 6,26 / + 13,8%
Bankrottschisser = 5,7 / 6,1 / + 7,0%
kik1 = 5,9 / 6,25 / + 5,9%
Kunipfuhl = 5,5 / 6,29 / + 14,4%
nortek = 5,1 / 5,7 / + 11,8%
Stern52 = 6,1 / 6,5 / + 6,6%
Gismo = 5,9 / 6,3 / + 6,8 %
kik1 = 5,3 / 5,89 / + 11,1 %
In diesem Thread geht es nur um die Abweichung Bordcomputer (Ab Reset) zum Realverbrauch (lt. Tankquittung).
Vielleicht dient die Zusammenfassung nochmals dazu Fakten/Daten zu sammeln. Dazu möchte ich animieren. Vielleicht korrigiert MB die BC-Software mit Blick auf Annäherung an den Realverbrauch. Die Werkstatt hat bisher keine Möglichkeit der Korrektur.
Hier einmal die Zusammenfassung/Korrektur der bisherigen Fakten:
Teilnehmer / Verbrauch lt. Bordcomputer / Verbrauch real / Abweichung in %
Niederrhein= 5,5 / 6,26 / + 13,8%
Bankrottschisser = 5,7 / 6,1 / + 7,0%
Kunipfuhl = 5,5 / 6,29 / + 14,4%
nortek = 5,1 / 5,7 / + 11,8%
Stern52 = 6,1 / 6,5 / + 6,6%
Gismo = 5,9 / 6,3 / + 6,8 %
kik1 = 5,3 / 5,89 / + 11,1 %
In diesem Thread geht es nur um die Abweichung Bordcomputer (Ab Reset) zum Realverbrauch (lt. Tankquittung).
Vielleicht dient die Zusammenfassung nochmals dazu Fakten/Daten zu sammeln. Dazu möchte ich animieren. Vielleicht korrigiert MB die BC-Software mit Blick auf Annäherung an den Realverbrauch. Die Werkstatt hat bisher keine Möglichkeit der Korrektur.
Erneut kopiert. Habe gepennt. Hatte kik1 doppelt drin. Sorry.