Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch
Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.
Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.
Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Degrotto
Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.
1.
Musst es nicht lesen.
2.
Musst ja nicht antworten.
3.
Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?
4.
12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".
5.
Reg Dich wieder ab.
6.
Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.
7.
Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.
455 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ovi235
... kann man immer beeinflussen.Zitat:
Original geschrieben von Joedampf
Tja mein Lieber, wenn man das immer so beeinflussen könnte.Natürlich hat man Einfluß auf den Verbrauch. Das ist mir schon klar und ich vermeide normalerweise auch die von Dir genannten Beispiele. Trotzdem komme ich bei weitem nicht an Deine Werte ran.
Dürfte aber auch schwierirg sein, wenn in der Stadt bei Durchschnittsgeschwindigkeit von höchstens 25 km/h bei vielleicht 45 Minuten Fahrzeit die Start- Stopp- Automatik öfters nicht funktioniert, man also mindestens soviel Zeit steht wie fährt. Da kann ich noch so vrausschauend fahren und ausrollen lassen . keine Chance unter 6,5 l oder eher auch mehr zu kommen.
Ich kann auch nur bestätigen, dass die Einflussmöglichkeiten
auf den Verbrauch - insbesondere bei Fahhrten im städtischen
Bereich - doch eher beschränkt sind. Auch ich bewege mein
Fahrzeug mehrheitlich auf innerstädtischen Straßen - und da
kann ich mich noch so sehr anstrengen, meine B-Klasse so
sparsam wie möglich zu bewegen - weniger als 5,5l/100km
(Real-) Verbrauch schaffe ich einfach nicht...
Da kann ich elektrische Verbraucher abschalten, frühestmöglich
hochschalten, so oft wie möglich im Leerlauf fahren, Start-/Stop
nutzen, nicht erst beschleunigen, um danach wieder abzubremsen
- usw., usw... All dies führt in nur sehr begrenztem Umfang zu
Verbrauchsreduzierungen.
Und auch in meinem Fahrzeug gaukelt mir der BC ständig etwas
vor. Zumeist liegt der im BC angezeigte Verbrauch etwa 0,8l bis
1,0l unter dem tatsächlichen Verbrauch. Ist all dies ökologischer
Fortschritt?
😕😕😕
B200 NGD Verbrauch. Lt. BC 4,1 kg lt. Tankrechnung 4,09 kg. Durchschnitt 2500 km. Neuwagen. Benzin wurde noch keiner verbraucht. Geschwschnitt 52 kmh.
Nach ca. 44.000 km liegt der Durchschnittsverbrauch mit dem 180 CDI und DSG bei 6,61 l.
Die Verbrauchsangaben des BC liegen ca.0,1 bis 1,1 l darunter. Am geringsten sind die Abweichungen bei längeren und relativ konstant gefahrenen Autobahnstrecken.
Die übliche Abweichung beträgt ca. 0,6 l.
Die Werkstatt zuckt nur mit der Schulter.
Interessanterweise ist es bei unserem Mini Cooper D genau umgekehrt,was weniger nervt: Da liegt die Anzeige ca. 0,3- 0,6 l zu hoch.
Ähnliche Themen
Hallo @spanoki
Zitat:
B200 NGD Verbrauch. Lt. BC 4,1 kg lt. Tankrechnung 4,09 kg. Durchschnitt 2500 km. Neuwagen. Benzin wurde noch keiner verbraucht. Geschwschnitt 52 kmh.
Sorry, aber was sollen wir mit deinen Angaben in diesen Thread "Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch"
anfangen?
Hier geht es nur um die Differenz zwischen der BC Anzeige und der tatsächlich getankten Kraftstoffmenge :-)
Gruß
wer_pa
Hallo zusammen, mein B 200 CDI ist jetzt 3 Jahre und 4 Monate alt und ist 85.000 Kilometer gelaufen Ich tanke im Schnitt alle 650 Kilometer, war also inzwischen 130 Mal tanken. Und hier kommen ein paar Daten:
1. Geringster effektiver Verbrauch bei einer Tankfüllung 5,7 Liter/100 km
2. Höchster effektiver Verbrauch bei einer Tankfüllung 7,1 Liter/100 km
3. Abweichung der BC Verbrauchsanzeige pro Tankung zwischen 0,2 bis 0,9 Liter pro Tankfüllung (Tank immer randvoll; Variationsbreite nicht nachvollziehbar)
4. Durchschnittverbrauch auf 85.000 km: Verbrauchsanzeige BC: 6,0 Liter; effektiver Verbrauch 6,5 Liter auf 100 km.
Zusatzinfos: Gefahren ziemlich genau im Drittelmix (Stadt/Landstraße/Autobahn); recht flotte Fahrweise ( zügiges Anfahren, Tempolimits plus 10%, Autobahn - wenn möglich - 160/170 km/h) bei Nutzung von Tempomat, Ampelstop, auslaufen lassen etc.
Besten Gruß an alle!
Flight Safety
Ich habe zu diesem Thema schon länger nichts mehr geschrieben.
Bei meinem B ist es so dass die Differenz zwischen dem angezeigten und dem tatsächlichen Verbrauch immer größer wird. Bei der letzten Betankung zeigte der BC 4,9 Liter an, der reale Verbrauch lag bei 6,2 Litern je 100 Kilometer.
Unter diesem Wert tuts der B 180 nicht.
Gestern abend kam ich von einer 4wöchigen Wohnmobilreise über 6000 Kilometer aus Norwegen zurück.
Ich habe den Fiat Ducato 10 Mal betankt. Die Differenz zwischen der BC-Anzeige und dem errechneten Verbrauch beträgt einen Zehntelliter. Die vielgeschmähten Italiener können das, Mercedes kanns nicht.
Franz
Zitat:
@Flight Safety schrieb am 31. Mai 2015 um 17:07:32 Uhr:
3. Abweichung der BC Verbrauchsanzeige pro Tankung zwischen 0,2 bis 0,9 Liter pro Tankfüllung (Tank immer randvoll; Variationsbreite nicht nachvollziehbar)
Habe über 150.000 km mit C-Klasse/GLK folgende Feststellung gemacht. Steht das Auto beim Tanken gerade und schaltet die Zapfpistole automatisch ab liegt die Abweichung zwischen 0,1 bis 0,3 Liter (also max 5%), Tanke ich randvoll und die Zapfpistole zickt rum (automatische Abschaltung schon mal zwischendurch) steigt die Abweichung auch mal auf 10-12%. Warum das so ist, kann wahrscheinlich nur jemand erklären, der die Meßmethoden kennt. Eine reine Durchflußmessung scheint es nicht zu sein. Standheizungsbetrieb verfälsch auch das Ergebnis, aber weniger als Randvoll tanken.
Zitat:
Gestern abend kam ich von einer 4wöchigen Wohnmobilreise über 6000 Kilometer aus Norwegen zurück.
Ich habe den Fiat Ducato 10 Mal betankt. Die Differenz zwischen der BC-Anzeige und dem errechneten Verbrauch beträgt einen Zehntelliter. Die vielgeschmähten Italiener können das, Mercedes kanns nicht.
Franz
Die würden wohl schon können, wenn sie wollten- aber so, wie es jetzt
ist, ist es halt eine verbrauchssenkende Maßnahme, wenn auch nur
mit psychologischer Wirkung.🙂😁
Gruß von R70
Zitat:
@wmh schrieb am 17. Juni 2015 um 11:23:10 Uhr:
Habe über 150.000 km mit C-Klasse/GLK folgende Feststellung gemacht. Steht das Auto beim Tanken gerade und schaltet die Zapfpistole automatisch ab liegt die Abweichung zwischen 0,1 bis 0,3 Liter (also max 5%), Tanke ich randvoll und die Zapfpistole zickt rum (automatische Abschaltung schon mal zwischendurch) steigt die Abweichung auch mal auf 10-12%. Warum das so ist, kann wahrscheinlich nur jemand erklären, der die Meßmethoden kennt. Eine reine Durchflußmessung scheint es nicht zu sein. Standheizungsbetrieb verfälsch auch das Ergebnis, aber weniger als Randvoll tanken.Zitat:
@Flight Safety schrieb am 31. Mai 2015 um 17:07:32 Uhr:
3. Abweichung der BC Verbrauchsanzeige pro Tankung zwischen 0,2 bis 0,9 Liter pro Tankfüllung (Tank immer randvoll; Variationsbreite nicht nachvollziehbar)
Am besten spritmonitor.de benutzen, da wird das Volumen des Tanks nicht berücksichtigt, sondern immer nur die tatsächlich getankte Sprit-Menge - egal, wie schief das Auto steht oder die Zapfpistole hustet.
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 17. Juni 2015 um 20:23:35 Uhr:
Am besten spritmonitor.de benutzen, da wird das Volumen des Tanks nicht berücksichtigt, sondern immer nur die tatsächlich getankte Sprit-Menge - egal, wie schief das Auto steht oder die Zapfpistole hustet.Zitat:
@wmh schrieb am 17. Juni 2015 um 11:23:10 Uhr:
Habe über 150.000 km mit C-Klasse/GLK folgende Feststellung gemacht. Steht das Auto beim Tanken gerade und schaltet die Zapfpistole automatisch ab liegt die Abweichung zwischen 0,1 bis 0,3 Liter (also max 5%), Tanke ich randvoll und die Zapfpistole zickt rum (automatische Abschaltung schon mal zwischendurch) steigt die Abweichung auch mal auf 10-12%. Warum das so ist, kann wahrscheinlich nur jemand erklären, der die Meßmethoden kennt. Eine reine Durchflußmessung scheint es nicht zu sein. Standheizungsbetrieb verfälsch auch das Ergebnis, aber weniger als Randvoll tanken.
Es ging um die Abweichung zwischen BC und realen Verbrauch und der scheint vom Befüllungsgrad abhänigig zu sein.
Zitat:
@wmh schrieb am 17. Juni 2015 um 21:03:33 Uhr:
Es ging um die Abweichung zwischen BC und realen Verbrauch und der scheint vom Befüllungsgrad abhänigig zu sein.Zitat:
@greg_BLN schrieb am 17. Juni 2015 um 20:23:35 Uhr:
Am besten spritmonitor.de benutzen, da wird das Volumen des Tanks nicht berücksichtigt, sondern immer nur die tatsächlich getankte Sprit-Menge - egal, wie schief das Auto steht oder die Zapfpistole hustet.
Und hast Du für diese seltsame Theorie auch irgendeine einleuchtende Erklärung?
Wie nimmt der BC Bezug auf den Füllstand des Tanks, noch dazu mit Tankmengenabweichungen im 1-Liter-Bereich oder leichtem Schiefstand des Autos beim Tanken?
Darf ich den Verbrauchsstand im BC nur dann zurücksetzen, wenn ich exakt 50l im Tank habe, um eine korrekte Anzeige zu erhalten? Halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 18. Juni 2015 um 21:56:57 Uhr:
Und hast Du für diese seltsame Theorie auch irgendeine einleuchtende Erklärung?Zitat:
@wmh schrieb am 17. Juni 2015 um 21:03:33 Uhr:
Es ging um die Abweichung zwischen BC und realen Verbrauch und der scheint vom Befüllungsgrad abhänigig zu sein.
Wie nimmt der BC Bezug auf den Füllstand des Tanks, noch dazu mit Tankmengenabweichungen im 1-Liter-Bereich oder leichtem Schiefstand des Autos beim Tanken?
Darf ich den Verbrauchsstand im BC nur dann zurücksetzen, wenn ich exakt 50l im Tank habe, um eine korrekte Anzeige zu erhalten? Halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Leider nein, da ich nicht weiß wie der Durchschnittsverbrauch ermittelt wird. Bei meinen letzten beiden Betankungen hatte ich eine Abweichung von 3 bzw. 7%. Beides Mal getankt mit automatisch abgeschalteter Zapfpistole. Manchmal tanke ich randvoll bzw. der Tank war nicht richtig gefüllt. In diesen Fällen habe ich immer größere Abweichungen. Vielleicht kann uns jemand erklären, wie der Durchschnittsverbrauch von BC ermittelt wird. Ich stütze mich nur auf meine Beobachtungen.
Heute vollgetankt. Ich tanke immer an der selben Tanke und exakt an der gleichen Stelle, also wird der Tank garantiert immer gleich voll.
Resultat :
Anzeige BC 5,0 Liter
Ergebnis Spritmonitor : 6,23 Liter.
Amen
Gruß Franz
Und ich tanke nie an der gleichen Tanke an der gleichen Stelle, es gibt Teilbetankungen und unterschiedliche Spritsorten (E10, E5, SuperPlus) und manchmal spinnt die Zapfpistole - ABER ich hatte nie mehr als 0,5l Differenz zum BC.
So.
Viel Spaß beim Grübeln.
Bmen