Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch

Mercedes B-Klasse W246

Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.

Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.

Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Degrotto


Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.

1.

Musst es nicht lesen.

2.

Musst ja nicht antworten.

3.

Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?

4.

12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".

5.

Reg Dich wieder ab.

6.

Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.

7.

Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.

455 weitere Antworten
455 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


... weil der Normverbrauch im realen Betrieb nicht erreicht werden kann, wie wir alle wissen, ...

Nein, das wissen wir nicht alle.

Auch wenn dies nicht zur Problematik beiträgt, muss ich mich hier schon wieder wiederholen:

Schon die letzte Mio km unterbiete ich die Normverbräuche verschiedener Autos spielend -- ohne das langsamste Gefährt auf den Straßen darzustellen.

Man fahre einfach sparsamer als "die Norm". Einfach so. Geht natürlich leichter, wenn man Spasss dran hat.

Obwohl noch auf Seite 27 zu lesen, hier nochmals der link mit Verbräuchen von Autos, die ich besitze:

Real - BC

Zitat:

Original geschrieben von ovi235



Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


... weil der Normverbrauch im realen Betrieb nicht erreicht werden kann, wie wir alle wissen, ...
Nein, das wissen wir nicht alle.
Auch wenn dies nicht zur Problematik beiträgt, muss ich mich hier schon wieder wiederholen:
Schon die letzte Mio km unterbiete ich die Normverbräuche verschiedener Autos spielend -- ohne das langsamste Gefährt auf den Straßen darzustellen.
Man fahre einfach sparsamer als "die Norm". Einfach so. Geht natürlich leichter, wenn man Spasss dran hat.

Obwohl noch auf Seite 27 zu lesen, hier nochmals der link mit Verbräuchen von Autos, die ich besitze:

Real - BC

Dein Fall ist ein Einzelfall und daher nicht allgemeingültig.

Ich schaffe es auch, den angegebenen Normverbrauch zu erzwingen, wenn ich bei schönem Wetter ohne Regen und ohne Wind im Sommer ohne Heizung, Klima und Licht sonntags über die Landstraße dahingleite.

Aber was hat das mit dem Alltagsbetrieb zu tun?

Aussagekräftig sind die Werte, die bei www.spritmonitor.de nachzulesen sind.

Zu OVI235:
Deine Verbräuche habe ich auch unter günstigen Bedingungen nicht ansatzweise erreichen können. Auch nicht nach der fragwürdigen BC- Anzeige. Selbst bei gemächlicher Landstraßenfahrt komme ich mal gerade unter 5 L.
Letztes Ergebnis: BC 6,2 L, tatsächlicher Verbrauch 7,19 L. Das sind 16 % Differenz!
Dabei fast ausschließlich Kurzstecke.
Also einen großen entwicklungstechnischen Fortschritt kann ich hier nicht erkennen.
Der MB- Service hilft auch nicht groß weiter - wird halt die letzte Software aufgespielt und dann ist man mit dem Latein am Ende. Kein Wunder, wenn das Werk auch keine Informationen rausgibt.
Traurig, traurig...

20% Abweichung ist bestätigt ... ACE Test

Ähnliche Themen

Interessanter Test.
Mercedes ist ganz vorne mit dabei beim Schummeln!

Erfreulicherweise stimmen die tatsächlichen Verbräuche bei vielen Modellen bei bestimmten Motorisierungen mit dem EU-Mix überein.

Das zeigt, dass es auch anders geht, wenn man nur will!

@ Joedampf & kalerab:

Beides unterstützt meine Beobachtung und Theorie, dass es ungenauer wird je ungleichmäßiger gefahren wird.
Und genau das ist es, was mir seit langer Zeit sooo schwer fällt - das ungleichmäßige Fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


Dein Fall ist ein Einzelfall und daher nicht allgemeingültig.
Ich schaffe es auch, den angegebenen Normverbrauch zu erzwingen, wenn ich bei schönem Wetter ohne Regen und ohne Wind im Sommer ohne Heizung, Klima und Licht sonntags über die Landstraße dahingleite.
Aber was hat das mit dem Alltagsbetrieb zu tun?

Tja, also mit DEM schon. Mit meinem. Wenn ich meine T1N-Zeit mitrechne, ist genau das seit rund 600000km mein privater Alltagsbetrieb.

Und wenn ich überhaupt nie in der Stadt fahren, Anhänger ziehen, Fahrräder aufs Dach schnallen und noch weniger die Standheizung bemühen würde, wär's noch etwas weniger.

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


Aussagekräftig sind die Werte, die bei www.spritmonitor.de nachzulesen sind.

Das sagt nur aus, dass es die meisten "kraftfahrenden" Menschen deutlich eiliger haben und hektischer mögen als ich.

Ist alles nicht schlimm - wenn denen der Saft noch nicht teuer genug ist - Ich wehre mich auch nur dagegen hören zu wollen es wäre nicht möglich.

Schon meinen 78er Carina konnte ich für 5l/100km fahren. Klar, 18l gingen auch. Aber mit "5" war auch das Auto kein Hindernis im Verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von ovi235


@ Joedampf & kalerab:

Beides unterstützt meine Beobachtung und Theorie, dass es ungenauer wird je ungleichmäßiger gefahren wird.
Und genau das ist es, was mir seit langer Zeit sooo schwer fällt - das ungleichmäßige Fahren 😉

Tja mein Lieber, wenn man das immer so beeinflussen könnte.

Es sei denn, man entscheidet sich, das Auto stehen zu lassen oder viele Fahrten nachts zu erledigen, wenn kein Verkehr ist.

Ich weiss ja nicht, wie Dein Streckenprofil und die Verkehrsdichte aussieht, aber hier im Kölner Raum kann man nicht daran denken, gleichmäßig zu fahren. Ständige Ampelstops, Stau, halt Sop and go - wie soll man da spritsparend rollen? Und selbst auf Überlandfahrten auf der Landstraße habe ich den 4 L nicht ansatzweise nähern können, selbst bei konstanter Fahrt.

Klar ist aber atsächlich, dass der BC exaktere Werte liefert, wenn man ziemlich konstantes Tempo fährt.

Mein Verbrauch "ab Reset" zeigt 8,0 Liter auf 100 km an. Alle bisherigen 24 Tankfüllungen in Spritmonitor eingegeben. Verbrauch 9,06 Liter auf 100 km. KM-Stand: ca. 8.000.
B 180 Benziner W 246 (122PS) , getankt immer Supper E5. 75 % Stadt und Landstrassen.

Meinen B 200 Benziner W 245 (136 PS) habe ich mit ca. 45.000 km abgegeben. Verbrauch "ab Reset" war 8.8 Liter Super E5 auf 100 km. Leider keine Aufzeichnungen gem. Tank-Quittungen.

Gruß - Dieter.

Ganz kurz:
Heute getankt.
BC-Anzeige : 5,1
Tatsächlicher Verbrauch : 6,27

Wird immer schöner....

Franz

Zitat:

Original geschrieben von Joedampf


Tja mein Lieber, wenn man das immer so beeinflussen könnte.

... kann man immer beeinflussen.

Am Beispiel des anderen Endes der Fahnenstange gibt es Menschen, die auf Verzögerungsspuren von Autobahnen beschleunigen.
Was in Ausnahmefällen aus extremen Eiligkeitsgründen sogar verständlich wäre -- aber nicht, wenn vorher schon über 1km mit der Geschwindigkeit der rechten Spur unter Einhaltung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes von zweimetersechzig gefahren worden wäre.
"Nicht das noch 17 statt 16 Autos im Ampel-Stau vor mir stehen!"

Oder im Stau. Im gerade erwähnten Ampelstau z.B..
Da genügt es, möglicherweise derselben Person, nicht im Falle einer entsprechenden Automatik einfach die Bremse zu lösen - oder bei fußbetätigten Kupplungen eben diese im Leerlauf leicht bis ganz einzukuppeln, sondern es "muss" das rechte Pedal betätigt werden.
"Hey, da sind 5m frei, da muss ich schnell hin!"

Andere Menschen haben sogar Spass dran vor kleinsten Hügeln - dem IstErBerg oder der Bahnüberführung - den Tempomat abzuschalten.
(Aus hoffentlich - äh - sicherlich bekannten Gründen)

Viele Abstufungen dazwischen kenne ich aus so einigen Mitfahr-Kilometern.

Mein bisheriger Rekord - die auf S.26 gezeigte "3,0" auf dem BC - ist tatsächlich eine Fahrt von Aachen-City nach NOH-Nord.
Leider mit Stau bei Meerbusch und Feierabendverkehr quer durch Bottrop.
(Mist, wieder keine "Zwei"... 😉 )

Ich ich bin ganz zufrieden. Mein B200 ist BJ 09/2013 und ich liege nun nach 2500km bei 7.1l das finde ich für ein fast 1,5t schweres Auto mit dem ganzen Schnickschnack super.

Zitat:

Original geschrieben von sireal87


Ich ich bin ganz zufrieden. Mein B200 ist BJ 09/2013 und ich liege nun nach 2500km bei 7.1l das finde ich für ein fast 1,5t schweres Auto mit dem ganzen Schnickschnack super.

Sind die 7,1L nachgerechnet, dann ist der Wert ok.

Sind die 7,1L die BC Angabe, dann würde ich es nicht zwingend glauben.

Ich würde pauschal so 0,3l drauf rechnen, aber der BC der Benziner sind doch recht genau, so wie ich es aus dem Forum gelesen haben, im Gegensatz zu den Dieseln.

Hallo B-Gemeinde,
bin jetzt ca. 2000 km fast nur Autobahn gefahren, gemäßigtes Tempo, so 110-130 kmh schnell.
Verbrauch real nach 2x Tanken 5,3 Liter.
BC zeigt 4,7 Liter. (B180 CDI)
Gruß WIPAN

Deine Antwort
Ähnliche Themen