Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch
Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.
Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.
Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Degrotto
Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.
1.
Musst es nicht lesen.
2.
Musst ja nicht antworten.
3.
Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?
4.
12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".
5.
Reg Dich wieder ab.
6.
Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.
7.
Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.
455 Antworten
Liebe Motor-Talker,
Bei meinem B 180 CDI liegt die Differenz zwischen Anzeige des Bordcomputer und regelmäßiger Messung an der Tankstelle bei ziemlich genau 0,6 l pro 100 km. Darauf stelle ich mich ein.
Insgesamt bin ich 75000 km gefahren, Spritmonitor zeigt über den entsprechenden Zeitraum von über drei Jahren einen Durchschnittsverbrauch von 5,2 l, momentan mit Sommerreifen und höheren Außentemperaturen liegt der Verbrauch bei 5,0 l/100km.
Ich kann den hohen Verbrauch, den @Kuniphuhl angibt, nicht nachvollziehen. Sicher spielen die Reifengröße und das Fahrverhalten eine entscheidende Rolle. Zum Beispiel sind bei meinem Wagen noch die ersten Bremsbeläge drauf, der Meister meinte, sie reichen noch gut für weitere 5000 km. Beschleunigen und dann wieder voll in die Bremsen macht natürlich einen riesigen Energieverlust. Der Bremsbelagverschleiß ist ein guter Hinweis auf energiesparendes Fahren.
Beste Grüße
nortek
Hi!
Meiner (ebenfalls 180 CDI) war letzte Woche beim Service A. Dabei bekam er neue Getriebesoftware. Seither hab ich den Eindruck, dass die Verbrauchsanzeige realistischer ist. Bisher hatte ich zB auf meinem Arbeistweg (22km, großteils Autobahen, allerdings bis auf die letzten 5km nie mehr als 100km/h erlaubt) eine Anzeige von 4,7-4,8l/100km. Meine Fahrweise habe ich seit letzter Woche nicht geändert, auch sind die selben Reifen im Einsatz, allerdings zeigt die Verbrauchsanzeige (ab Start) jetzt Werte von 5,1-5,2l an. Das dürfte erfahrungsgemäß dem echten Verbrauch recht nahe kommen. Nachrechnen kann ich es allerdings erst nach dem nächsten leergefahrenen Tank, werde dann natürlich berichten.
Ich fahre übrigens laut meinen Aufzeichnungen im Schnitt mit 5,6l/100km, meine vorderen Bremsbacken sind jetzt beim Service ausgetauscht worden (nach 62.000km), wären wohl noch für ein paar hundert km gegangen, allerdings wollte ich nicht gleich wieder in die Werkstatt, drum lieber alles auf einmal.
Meine Verbrauchsanzeige ist nach wie vor ziemlich genau: 775km gefahren; BC 5,8l tatsächlich nach dem tanken errechnet 5,9l. Bei viel Stadtverkehr, Kurzstrecke und öfters Abstellen und wieder anlassen auch mal eine Diff. bis 0,4 l zum BC festgestellt.
Damit kann ich sehr gut leben.
Sorry, zwar fast im falschen Treat, aber hier mein Kommentar dazu, der auch hier zutrifft!
Ähnliche Themen
Der Vollständigkeit halber auch in diesem Thread:
Jetzt ist der erste Tank seit dem Getriebesoftwareupdate leer gefahren.
Und siehe da: zum ersten Mal stimmt der rechnerische Verbrauch an der Zapfsäule haargenau mit der "ab Reset" Anzeige im Kombiinstrument überein.
Anzeige ab Reset: 5,9l/100km. errechneter Wert 5,964l/100km.
Sicher ist eine Tankfüllung noch nicht statistisch relevant, so einen genauen Messwert habe ich trotzdem noch nicht erlebt bisher. Wie schon geschrieben hatte ich schon aufgrund der Tagesverbrauchsanzeige den Verdacht, dass da etwas besser geworden ist.
Habe 1 Jahr ( 25 000 km) lang regelmäßig den Spritverbrauch errechnet und mit der Anzeige verglichen. Abweichung zwischen 0,3 bis 0,5 l/100 km. Jetzt lasse ich es sein.
Ich habe ein wenig das Gefühl, das hier die Bedienung der Verbrauchsanzeige auch unterschiedlich gehandhabt wird. Z.T.resetten Fahrer beim tanken nicht und gehen davon aus, das der durchschnittliche Verbrauch über 10tsde. km mit den der letzten Tankfüllung identisch ist.
Ich hatte beim letzten Tankstopp eine Abweichung von 0,14l. Das find ich noch akzeptabel.
Ich mache bei jedem Tankstopp den Reset, sonst wär´s ein bisschen mühsam mit der Auswertung, ich führe nicht Buch, mache das nur interessenhalber von Tankfüllung zu Tankfüllung.
Also ich muss sagen das ist ja noch ziemlich genau bei einigen hier mein b200cdi zeigt meistens 5,9-6,1 und beim nachrechnen stellt sich raus es sind IMMER um die 7 Liter Diesel, was ich auch recht hoch finde da ist die Konkurrenz sparsamer.
Mfg
B200 CDI Bj. 6/15 , Automatik, knapp 14tkm auf dem Tacho . Ich Resete nach jedem tanken um den Verbrauch auf die Tankfüllung zu haben . Außerdem wird Buch geführt bei Spritmonitor.de . Von anfänglich - 0,5l Abweichung sind es jetzt nur noch - 0,2 l auf den durchschnittlichen Verbrauch . Im Schnitt 7,54l /100km die letzten 6000 km in 4 Monaten angekommen . Kurzstrecke zur Arbeit , Langstrecken von 250km einfache Entfernung und Überland ab und an 20-30 km . Bereifung im Winter 225/17 Zoll und seit Ostern 225/18 Zoll . Klimaanlage aus da sonst die Scheiben beschlagen ??
Nach nunmehr 4 Jahren und 37000 Kilometern ist es bei meinem B 180 CDi unverändert, die Abweichung zwischen Anzeige und Realität ist immer mehr als 1 Liter. 5 Liter auf 100 Kilometer wären schön, mit 6,25 Litern kann ich aber auch leben.
Franz
B200, Abweichung der Anzeige immer ca. 0,3 - 0,5 Liter weniger angezeigt als beim Nachtanken errechnet. Bei häufigem Kurzstreckenverkehr weicht die Genauigkeit weiter ab, bei gleichmäßigen längeren Strecken ist die Anzeige genauer.
B 180 CDI Bj. 08/2012 Bisher nach 52800 km Durchschnittsverbrauch 6,66 l/km
Abweichungen wie bei BennBS bei gleichmäßig gefahrenen Strecken geringer, im Mittel 0,5 - 0,8 l. Keine Veränderung der Ungenuigkeiot im Laufe der Zeit. Fahrweise eher defensiv, vergleichsweise hoher Kurzstreckenanteil.
Ich denke mal der Hohe Unterschied liegt evtl. am reinigen des DPF , gerade beim Kurzstrecken fahren . Ich habe auch das meiste Kurzstrecke . Bin jetzt am testen ob ein Zusatz von LM wirklich was bringt . Soll helfen das der Diesel sauberer verbrennt und es weniger Ruß gibt . Tanke Momentan auch nur den besseren Diesel weil ich auch davon ausgehe das minderwertiger Diesel mehr Ruß verursacht.
Es wird immer der momentane Verbrauch angezeigt, kann 14 l, kann 9 l, kann 10 l sein.
Der Tank hat 50l vollgetankt, die Reserve-Zapfsäule brennt bei den letzten 10 Litern.
Wenn ich nur Stadtverkehr fahre - 400 Kilometer, ist der Tank um 40 Liter leichter und der Verbrauch im Durchschnitt satte 10 Liter auf 100 Km. Tanke ich wieder bis zum Klick voll, sind es nahezu genau 40 Liter.
Fahre ich Autobahn und Pendel auf eine Reisegeschwindigkeit von 120- 140 Km/h ein, es muß auch mal ein LKW überholt werden, zeigt der Bordcomputer fast konstante Werte an, also so 5,5 bis 5,8 l. Beim Nachtanken werden diese Werte fast Exakt bestätigt. Auf der Landstraße ist schon etwas mehr Unruhe drin wegen der häufig wechselnden Geschwindigkeits-Begrenzungen, so komme ich auf 6- 6,5 l.
Beim Nachtanken werden diese Werte bestätigt.
Fazit : die Anzeige ist verlässlich ! Der hohe Stadtverkehr- Verbrauch leider auch !Allerdings brauche ich mit der Sommerbereifung bis zu einen Liter in der Stadt weniger.
Daten : Winter 205/55 R16- Sommer 225/40 R18 Hankook und Dunlop- beide auf Alu-Felgen.
B180 BE 122 PS E-10 Super ( fahre ich Normal Super sinkt der Verbrauch in der Stadt um einen halben Liter.