Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch

Mercedes B-Klasse W246

Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.

Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.

Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Degrotto


Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.

1.

Musst es nicht lesen.

2.

Musst ja nicht antworten.

3.

Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?

4.

12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".

5.

Reg Dich wieder ab.

6.

Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.

7.

Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.

455 weitere Antworten
455 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


In der Tat scheinen die 200er Benziner verbrauchsmäßig erfreulich günstig dazustehen mit ca. 10% höherem Realverbrauch im Vergleich zum Normverbrauch und richtig funktionierenden Bordcomputern.

Interessant ist, dass die Benziner real relativ wenig mehr verbrauchen als die Diesel und nur die Normverbräuche deutlich zu gunsten der Dieselfahrzeuge ausfallen.

Die Gründe sich einen Diesel zu kaufen schwinden jedenfalls, wenn man den Realverbrauch betrachtet.

Aber es gibt ja die fehlerhaften Bordcomputer, die uns da was anderes vorgaukeln😉

Hi,

bei Benzinern die regelmäßig eine längere Strecke gefahren werden, scheint der Verbrauch in der Tat erfreulich niedrig zu sein. Bei Kurzstrecke wird der Verbrauch sicherlich etwas anders aussehen.

war gerade noch tanken:

Laufleistung 2480 km.

Anzeige BC ab Übernahme: 6,5 l / 100km

Realverbrauch lt Tankbeleg: 6,57 l / 100km

Gruß Dirk

Wie dirk_aw schon sagt: Bei längeren Strecken scheinen die Benziner relativ günstig zu sein. Das kippt dann allerdings bei Kurzstreckeneinsatz.
Wir fahren zur Überbrückung bis zur Fertigstellung unseres B180 CDI einen 180 BE mit DCT. Verbrauch bei Kurzstreckeneinsatz laut BC: 9,3 l bei defensiver Fahrweise.
ECO- Funktion schaltet sich öfters nicht ein bzw. sogar ab- warum auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von Joedampf


Wie dirk_aw schon sagt: Bei längeren Strecken scheinen die Benziner relativ günstig zu sein. Das kippt dann allerdings bei Kurzstreckeneinsatz.
Wir fahren zur Überbrückung bis zur Fertigstellung unseres B180 CDI einen 180 BE mit DCT. Verbrauch bei Kurzstreckeneinsatz laut BC: 9,3 l bei defensiver Fahrweise.
ECO- Funktion schaltet sich öfters nicht ein bzw. sogar ab- warum auch immer.

Das Thema dieses Threads ist aber ein anderes. Siehe Überschrift.

Heute getankt :
BC-Anzeige 4,9 Liter (da freut sich der Autobesitzer)
tatsächlicher Verbrauch : 6,15 Liter. Da freut sich der Autobesitzer nicht mehr. Das ist eindeutig zu viel, nicht nur die Abweichung des BC.

Franz

Ähnliche Themen

Weis jemand,ob es inzwischen ein Softwareupdate von MB für den Bordcomputer bezügl. des angezeigten Kraftstoffverbrauchs (für Dieselmotoren) gibt?
Kann die Werte vieler Dieselfahrer auch nur bestätigen. Nach gut 5000km lt. Bordcomputer zwischen 5,3 und 5,6l/100km, lt Tankrechnung 6,0 bis 6,5l/100km. (gemischter Betrieb, 1/3 Stadt, 1/3 Landstraße, 1/3 Autobahn)

ArnoM

Gibt es nicht und bisher auch nicht vorgesehen.

Wir müssen mit dieser Unzulänglichkeit in der Anzeige leben, da keine Bewegung bei MB in Sicht.

Schriftliche Anfragen über den Händler an MB werden von dort über den Händler mündlich beantwortet. Keiner ist bereit zu einer schriftlichen Äusserung. 2x gefragt, zwei verschiedene Antworten. Total unbefriedigend.

Also gestern aus Rastatt mit meinen neuen B180CDI zurückgefahren lt BC 5,1 Liter und heute nach 434 Km getankt (22,4 Liter) = 5,16 Liter / 100.

Entweder ist es Zufall oder mit MJ2013 eventuell doch noch eine Änderung erfolgt.

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Heute getankt :
BC-Anzeige 4,9 Liter (da freut sich der Autobesitzer)
tatsächlicher Verbrauch : 6,15 Liter. Da freut sich der Autobesitzer nicht mehr. Das ist eindeutig zu viel, nicht nur die Abweichung des BC.

Franz

Hallo Waldbauer!

Was sagst Du zum Verbrauch von "BDiesel" im Spritmonitor. Das kann ich nicht glauben.
Ich habe einen Durchnittsverbrauch nach 13000 km von genau 6 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von 5loewen



Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Heute getankt :
BC-Anzeige 4,9 Liter (da freut sich der Autobesitzer)
tatsächlicher Verbrauch : 6,15 Liter. Da freut sich der Autobesitzer nicht mehr. Das ist eindeutig zu viel, nicht nur die Abweichung des BC.

Franz

Hallo Waldbauer!

Was sagst Du zum Verbrauch von "BDiesel" im Spritmonitor. Das kann ich nicht glauben.
Ich habe einen Durchnittsverbrauch nach 13000 km von genau 6 Liter.

Hallo 5loewen,

scheint aber zu stimmen.

Anscheinend gibt es starke Streuungen. Wir liegen mit unseren B 180 CDi im Vergleich zu anderen nicht schlecht, es sind genügend Autos dabei die mehr verbrauchen. Trotzdem stinkt es mir dass Daimler es nötig hat derart zu schwindeln.

Franz

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl



Zitat:

Original geschrieben von 5loewen


Hallo Waldbauer!

Was sagst Du zum Verbrauch von "BDiesel" im Spritmonitor. Das kann ich nicht glauben.
Ich habe einen Durchnittsverbrauch nach 13000 km von genau 6 Liter.

Hallo 5loewen,
scheint aber zu stimmen.
Anscheinend gibt es starke Streuungen. Wir liegen mit unseren B 180 CDi im Vergleich zu anderen nicht schlecht, es sind genügend Autos dabei die mehr verbrauchen. Trotzdem stinkt es mir dass Daimler es nötig hat derart zu schwindeln.

Franz

Aber anscheinend kommt man ja doch auf den von Mercedes angegebenen Verbrauch wenn

verschiedene Faktoren stimmen.

Z.B. Reifengröße 15 Zoll, kaum Geschwindigkeiten über 100kmH, Brettelebene Landschaften, keine Berge und

Klimaanlage ausgeschaltet, nur bei Bedarf an.

Trifft bei mir alles nicht zu, deshalb werde ich wohl die 6ltr auf 100 km akzeptieren müssen.

Hier mal ein Vergleich, Quelle ist Spritmonitor:

Mit Baujahr 2010 sind bei Spritmonitor 23 Diesel B-Klassen/ W245 erfaßt mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,43 Litern. Nach EU Norm sollens 5,2 Liter sein. Abweichung somit plus 1,23 Liter auf 100 KM.

Mit Baujahr 2012 sind bei Spritmonitor 30 Diesel B-Klassen/W246 erfaßt mit einem Durchschittsverbrauch von 5,8 Litern. Nach EU Norm sollens 4,4 Liter sein. Abweichung somit plus 1,4 Liter auf 100 KM.

Fazit:
1) Der W246 Diesel verbraucht einen guten halben Liter weniger auf 100 KM als der W245.

2) Die "Schummelei" beim Verbrauch ist bei beiden Fahrzeugen in etwa identisch.

Schade, dass MB das nötig hat.

Hallo zusammen,

das ihr das nicht kapiert, Mercedes schummelt hier nicht, die angegebenen Verbräuche werden unter Laborbedingungen ermittelt, und die ist von der EU so vorgeschrieben.
Es muss ja auch nach etwas genau festgelegtem ermittelt werden, sonst sind die Werte ja nicht vergleichbar.

Nur mal ein Beispiel Porsche gibt für seinen Panamera Turbo S 11,3 L/100km an, bei 550 PS. In allen Test liegt der Realverbrauch zwischen 15,0 und 18,5 L/100 km

Die Ursache für sehr hohe Abweichungen sitzt meist am Steuer.
Lt. Spritmonitor sind auch Verbräuche von 4l mit der B-Klasse Diesel *möglich*.
Die Fahrweise dürfte dann dem Normverbrauchsprofil auf Landstrasse/Autobahn (90 km/h, kurz mal 120) ohne Stadtfahren entsprechen ...

Jeder von uns kann sein eigenes Fahrprofil dagegen checken. Ich bin bei ALLEN Fahrzeugen immer ca. knapp 2l über Normverbrauch. Und wenn ich auf der Bahn auf den Tacho schaue, weiss ich warum -- und fange nicht an auf den Hersteller zu schimpfen.

Zitat:

Original geschrieben von WMSC


Hallo zusammen,

das ihr das nicht kapiert, Mercedes schummelt hier nicht, die angegebenen Verbräuche werden unter Laborbedingungen ermittelt, und die ist von der EU so vorgeschrieben.
Es muss ja auch nach etwas genau festgelegtem ermittelt werden, sonst sind die Werte ja nicht vergleichbar.

Nur mal ein Beispiel Porsche gibt für seinen Panamera Turbo S 11,3 L/100km an, bei 550 PS. In allen Test liegt der Realverbrauch zwischen 15,0 und 18,5 L/100 km

....zwar nicht unter Laborbedingungen aber auf dem Rollenprüfstand.

Mein B 200 Turbo hatte 30 - 35 % Mehrverbrauch als angegeben, sowas halte ich nicht für solide, und das hatte nichts mit meiner Fahrweise zu tun!

Ich verstehe nicht dass die Hersteller mit diesen Verbrauchswerten werben.
Würden a l l e Hersteller mit realistischen Angaben werben so wären die Vergleichswerte identisch und wir Verbraucher hätten ein Ärgernis weniger.

....irgendwie schummeln die doch😉

Es gibt drei Werte:

1. den EU-(Labor)Wert auf dem Rollenprüfstand,
2. den individuellen realen Verbrauchswert, z.B. bei Spritmonitor zu lesen und
3. den Wert lt eingebautem Bordcomputer.

Mindestens beim Wert zu 3. hat der "vorgegaukelte Schummel"-Wert nichts mehr mit der Realität zu tun. Dies gilt für W246 Dieselfahrzeuge, wie hier im Thema nachzulesen. Bei Benzinern klappt es wohl besser, da die Unterschiede dort akzeptabel sind.

Insofern schließe ich mich @QQ 777 an:

... irgendwie schummeln die doch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen