Verbrauchsangaben sind Schall und Rauch
Guten Morgen allerseits (7:00 Uhr), ich hab das jetzt mal einige Zeit beobachtet und mich nun an den Hersteller gewandt. Ich weiß das Thema wurde schon mal irgendwo durchgekaut. Es geht um die Verbrauchsangaben des Herstellers und die tatsächlich erfahrenen.
Also auf Honda.de steht das der Civic im Kombimix 5,2 Liter nimmt.
Der FK3.
Ich komme mit meinemn trotz Ausnutzung des 6. Ganges, des Tempomates und bei sagen wir angemessen verhaltener Fahrweise* nicht unter 6,5 Liter.
* beizeiten hochschalten, Drehzahlbegrenzer kaum ausgedreht, Durchschnitt auf der freien AB um die 140 km /h = 6,5 Liter im Schnitt.
Der Verbrauchswert ist errechnet, also nicht aus dem BC. Ich habe festgestellt das die Werte aus dem BC und die errechneten abweichen und zwar so das der BC mehr anzeigt als das was wirklich verbraucht wurde. LIegt aber wahrscheinlich auch daran das der BC anscheinend nur demn aktuellen Durchschnitt anzeigt und ich mir den Verbrauch über eine Tankfüllung ausrechne. Wer weiß. Trotzdem diese Abweichung zwischen Herstellerangaben und selbst erfahren ist eine Spur zu hoch und muß seinen Grund haben.
Kann man am Motor oder an der Software ... irgendwas nachjustieren was keinen negativen Einfluss auf die Leistungsentfaltung hat, aber darauf wie sich der Verbrauch entwickelt?
Achso, ja, aktueller km Stand : 8350
Beste Antwort im Thema
Doch das ist so! Ist ja auch nicht nur der Motor, sondern Getriebe, Antriebe, Radlager, .... alles wird eingefahren und läuft nach 20-40tkm mit etwas mehr Spiel und eingelaufen dann leichtläufiger. Gerade im untersten Verbrauchsregionen kommts darauf an!
Und ganz nebenbei. Auch ich habe gestern mit dem FK3 der Werkstatt auf dem ersten Stück Landstraße auf dem Weg zur Autobahn locker die 5,1l/100km laut BC erreicht. Wenn ich dann auf der BAB nun den Tempomaten bei 120..130 reingehauen hätte, wäre der Verbrauch auch relativ weit unten geblieben. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit (laut BC) von 140km/h auf der Autobahn wäre zudem mit wesentlich höheren Spitzengeschwindigkeiten verbunden. Wenn ich bei einer längeren Fahrt mit Tempomat auf der BAB (auf 130 gestellt) fahre und am Ende der Fahrt auf die Durchschnittsgeschwindigkeit des BC schauen, liegt diese meist sogar noch etwas unter 100..110km/h!
Wichtig ist, dass man zwar zügig hochbeschleunigt, dann aber das Gaspedal nur noch streichelt, am besten die Momentanverbrauchsanzeig immer anzeigen lassen, das schult den Gasfuß. Auch sollte man auf Landstraßen z.Bsp. besser etwas mehr Abstand zum Vordermann einhalten. Fährt man zu dicht auf, zwingt einem dieser seinen Fahrstil auf und man fängt an ständig mit diesem Abzubremsen und wieder Gas zu geben. Läßt man etwas mehr Abstand und beachtet das vielleicht unruhige Verhalten des vorne Fahrenden nicht so, dann kann man selber eine Geschwindigkeit finden, die man konstant hält mit Tempomat oder ganz vorsichtigem Gasfuß. Der Momentanverbrauch sollte die 5l Marke möglichst Unterbieten... auf der Geraden bei Tempo 100 sollten 2-3l Maximum sein. Ich lasse zudem die Klimaanlage sowieso ausgeschaltet. Gerade in diesem Verbrauchsregionen kann man die hemmende Wirkung des Klimakompressors deutlich am Momentanverbrauchsbalken ablesen.
18 Antworten
Zu wenig Kilometer drauf, für nen 2.2 Diesel, wirst noch warten müssen bis er ganz Sparsam durch den Wind gleitet...
Der Mix-Verbrauch ist ein pathologischer (=völlig weltfremd) Fahrzyklus, bei dem die Maximalgeschwindigkeit 120km/h beträgt. 2/3 dieses Fahrzyklus finden in der (virtuellen) Stadt bis maximal 60km/h statt, erst das letzte Drittel ist Autobahn, wobei erst in den letzten Sekunden auf 120 aufgedreht wird.
Ich hab einen (gut eingefahrenen) FK3, ich erreiche ca. 5.5l/100km wenn ich nicht schneller als 100km/h fahre, mischt sich ein wenig Autobahn mit maximal 140km/h dazu, dann steigt der Verbrauch auf ca. 6.3l/100km. Bei konstant 150km/h braucht er etwa 7l/100km.
Grüße,
Zeph
Schau einfach bei spritmonitor.de rein oder lies dich hier ein.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,583564,00.html
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Starcommander
Zu wenig Kilometer drauf, für nen 2.2 Diesel, wirst noch warten müssen bis er ganz Sparsam durch den Wind gleitet...
das kann doch nicht dein Ernst sein..einerseits sagt man das heutzutage die modernen Motoren nicht mehr so eingefahren werden bracuchen wie fürher, aber andererseits um respektable verbrauchswerte zu bekommen, muß ich erst 50000 km gefahren sein oder was?
mein 3er mazda hatte von beginn an die werte die der hersteller benannt hatte. also irgendwas stimmt doch hier nicht.
Ähnliche Themen
Doch das ist so! Ist ja auch nicht nur der Motor, sondern Getriebe, Antriebe, Radlager, .... alles wird eingefahren und läuft nach 20-40tkm mit etwas mehr Spiel und eingelaufen dann leichtläufiger. Gerade im untersten Verbrauchsregionen kommts darauf an!
Und ganz nebenbei. Auch ich habe gestern mit dem FK3 der Werkstatt auf dem ersten Stück Landstraße auf dem Weg zur Autobahn locker die 5,1l/100km laut BC erreicht. Wenn ich dann auf der BAB nun den Tempomaten bei 120..130 reingehauen hätte, wäre der Verbrauch auch relativ weit unten geblieben. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit (laut BC) von 140km/h auf der Autobahn wäre zudem mit wesentlich höheren Spitzengeschwindigkeiten verbunden. Wenn ich bei einer längeren Fahrt mit Tempomat auf der BAB (auf 130 gestellt) fahre und am Ende der Fahrt auf die Durchschnittsgeschwindigkeit des BC schauen, liegt diese meist sogar noch etwas unter 100..110km/h!
Wichtig ist, dass man zwar zügig hochbeschleunigt, dann aber das Gaspedal nur noch streichelt, am besten die Momentanverbrauchsanzeig immer anzeigen lassen, das schult den Gasfuß. Auch sollte man auf Landstraßen z.Bsp. besser etwas mehr Abstand zum Vordermann einhalten. Fährt man zu dicht auf, zwingt einem dieser seinen Fahrstil auf und man fängt an ständig mit diesem Abzubremsen und wieder Gas zu geben. Läßt man etwas mehr Abstand und beachtet das vielleicht unruhige Verhalten des vorne Fahrenden nicht so, dann kann man selber eine Geschwindigkeit finden, die man konstant hält mit Tempomat oder ganz vorsichtigem Gasfuß. Der Momentanverbrauch sollte die 5l Marke möglichst Unterbieten... auf der Geraden bei Tempo 100 sollten 2-3l Maximum sein. Ich lasse zudem die Klimaanlage sowieso ausgeschaltet. Gerade in diesem Verbrauchsregionen kann man die hemmende Wirkung des Klimakompressors deutlich am Momentanverbrauchsbalken ablesen.
Damit man den angegebenen Verbrauch erreicht, darf man tunlichst nicht schneller als 120 km/h fahren und den idealen Schaltzeitpunkt erwischen. In bestimmten Situationen benötigt der Motor im nächsthöheren Gang weniger Diesel als im niedrigeren. Stur früh hochschalten ist in meinen Augen nicht nur verbrauchstechnischer Mist. Was habe ich davon, wenn ich bei einer Steigung bei 2.000 Umdrehungen in den höheren Gang schalte und sich der Motor dann abquält (und somit automatisch mehr Diesel verbraucht)?
Durchschnittsverbrauch laut BC derzeit 5,9 Liter / 100 km, Autobahn gerne mit 140 bis 160 km/h.
Wenn ich richtig schön langsam fahre mit Tempomat und knappe 100 dann komme ich mit meinem FK2 auf 5,2 Liter Mit Klima laut BC, dies entspricht in Wirkliczhkeit 5,6 Liter.Wenn ich normal fahre, komme ich ausgerechnet auf einen Verbrauch von 6,5 Liter.Und das ständig.Muss aber dazu sagen das ich fast nur AB fahre...
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Der Mix-Verbrauch ist ein pathologischer (=völlig weltfremd) Fahrzyklus, bei dem die Maximalgeschwindigkeit 120km/h beträgt. 2/3 dieses Fahrzyklus finden in der (virtuellen) Stadt bis maximal 60km/h statt, erst das letzte Drittel ist Autobahn, wobei erst in den letzten Sekunden auf 120 aufgedreht wird.
Völlig richtig. BAB-Vielfahrer können den Hersteller-Normverbrauch nie einhalten, da sie i.d.R. (deutlich) schneller als 120 km/h fahren.
Hier eine Kurzbeschreibung vom NEFZ-Verbrauchszyklus, nach dem der Normverbrauch auf dem Prüfstand ermittelt wird.
Wer seine persönliche Vmax auf 120 km/h beschränkt, hat gute Chancen, dass er den Normverbrauch erreicht ... alle anderen: keine Chance!
Selbst wenn man max. 120 kmh fährt,erreicht man nur bei entsprechender Fahrweise den Normverbrauch.
Nicht berücksichtigt wird der Luftwiderstand und Fahrten im "Nicht" Flachland.
Im Durchschnitt liegen die meisten Autos 1 Liter drüber.
Und neuerdings wird gemogelt beim Normverbrauch:
http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=1681&tx_ttnews[backPid]=6
http://www.duh.de/.../Vergleichstabelle_Verbraeuche_240309.pdf
Der Norm-Verbrauch ist eigentlich nur ein Vegleichswert: Wenn ein 140 PS Civic laut norm 6,5 Liter zieht und ein 105 PS Golf 5 laut Norm 8,5 Liter, dann verbraucht der Civic im Schnitt halt seine 7,5-8,5 Liter und der Golf 9,5 bis 10,5 Liter. Mit dieser Norm hat man also ein Vergleichswert.
Dieser Normverbrauch taugt nicht mal als Vergleichswert. Solange niemand die Werte kontrolliert und jeder Hersteller die Fahrzeuge nach eigenem Gusto manipuliert (Reifenüberdruck, keine elektrischen Verbraucher, Normtest ohne Lichtmaschine nur mit der Batterie usw. - siehe Links im Beitrag von kehra27p9), ist keine Vergleichbarkeit mehr gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Der Momentanverbrauch sollte die 5l Marke möglichst Unterbieten... auf der Geraden bei Tempo 100 sollten 2-3l Maximum sein.
Whow, wie schaffst Du das denn? Dann müsstest Du bei Tempo 100 auch alle sechs grünen Leuchtdioden sehen?
Bei 130-140 km/h macht sich der Luftwiederstand schon stark bemerkbar (Zeph hat das mal irgendwo schön ausgerechnet). Wenn meine Überschlagsrechnung stimmt, beschäftigen sich bei Tempo 100 gerade mal 7 KW mit dem Luftwiederstand, bei 140 schon 21 KW und bei der Höchstgewindigkeit 60 KW. Die Reibungsverluste im Antriebsstrang kommen natürlich auch noch dazu (und natürlich der Rollwiederstand, der wächst aber etwas langsamer).
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Civic einen CW-Wert von 0,30 hätte - wenn das stimmt, wäre das zwar nicht schlecht, aber auch nichts besonders tolles (er sieht für mich viel windschnittiger aus als ein Golf VI, der hat aber auch 0,31). Weiß jemand genaueres?
Der CW Wert ist ja nicht nur entscheidend,es geht ja die sogenannte Stirnfläche als Produkt mit ein.
Also Luftwiderstand=Stirnfäche mal cw Wert.
Gruß