Verbrauchsangaben in den Katalogen

Ford Focus

Kann mir einer sagen auf welche Fahrweise sich die Verbrauchsangaben in den Katalogen beziehen? Da gibts ja bestimmt einen Standard oder eine Norm? Hab 4500 km runter mit meinem C-max und der verbraucht immer noch 9,5 l in der Stadt! Is ja net normal ne! Würde mich über eine Website oder so freuen!

25 Antworten

@wieschhi

Meiner ist einer von denen die saufen und lahm zugleich sind. Ich schaff auf der Autobahn so gerade noch 195 km/h bei gerader Strecke!!! Das muss man sich mal vorstellen: 136 PS und trotzdem so lahm ey. Warum warst du denn in der Werkstatt? Wegen dem Verbrauch? Und was hat das mit der Bordelektronik zu tun, die verändert sich doch net? Ich muss dazu sagen, jetzt wo das Wetter bissl wärmer is verbraucht er 9 L in der Stadt. Vielleicht gehts ja noch runter???

@ eddy026:

Der 2.0 TDCI läuft "nur" 195 km/h? Meinst du laut Tacho oder "richtig" gemessen per GPS o.ä.?

Unser 1,6 TDCI läuft bei fast voller Beladung (5 Personen plus Gepäck im Kofferraum) knapp über 190 km/h laut Tacho. Und das bei 27 PS Unterschied? Da kann doch irgendwas nicht stimmen, oder ? Oder liegt das vielleicht an den 18-Zöllern?

Z.Zt. sind wir bei 6,4 l Verbrauch bei fast ausschließlich Stadtfahrten.

@the playa

Also ich weiss et auch net! Ich vermute ja der Partikelfilter drosselt irgendwie den Motor! Der is aber auch angegeben mit 200 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Verbrauch und Endgeschwindigket

@ eddy026 (und natürlich alle Interessierten)

Ich war jetzt im Urlaub und habe mal meinen Vater den alten Sparfuchs (fährt selber CLK230 Kompressor mit 8L/100Km) fahren lassen. Weniger als 7,6L waren nicht drinn', bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 103 km/h und ohne Stau. Wir konnten feststellen das im 6.Gang ab ca. 3000 U/min der Wagen das "Saufen" anfängt, also sind wir immer darunter geblieben.

Endgeschwindigkeit ist auch immer noch mist. Habe in der Werkstatt sogar vor der Reise die Winterräder noch in die Bordelektronik einprogrammieren lassen - natürlich ohne Erfolg, im Gegenteil jetzt habe ich seit letzter Woche die Sommerreifen drauf und "er" läuft nur noch knappe ! 190km/h ! lt. Tacho, d.h. ca. 178km/h per GPS.

Mein Fahrzeug geht Dienstag mal wieder in die Werkstatt.

Mein Meister hat schon einen Termin für einen Leistungsprüfstand gemacht und irgendeiner vom Ford-Werk möchte meinen Wagen mal fahren.

Ich bin gespannt. Ford gibt schon mal zu, dass der Wagen eigentlich besser laufen sollte.

Ob sie's noch hinkriegen??

Ich zweifle langsam.

Ich halte Dich mal auf den laufenden.

@wieschhi

Na da bin ich mal gespannt! Du hast genau die selben Symptome wie an meinem Auto! Wenigstens geben Sie es ja zu, hätt ich net so erwartet!

Verbrauch und so...

@ eddy026

Fahrzeug heute morgen abgegeben. Lt. Werkstattmeister geht der heute noch auf den Leistungsprüfstand.

Ich habe noch nie ein Fahrzeug mit so vielen Macken gehabt. Sei froh, daß Du eine Fertigung nach August 04 hast, dann kannst Du wenigsten den nervigen Frostwarner abschalten, alleine der bringt mich schon um den Verstand, Gurtwarner konnte ich zum Glück ausschalten.

Gruß

Verbrauch und so...

SO!

Ich habe mein Fahrzeug nach über einer Woche wieder.
-Laut Leistungsprüfstand hat mein Fahrzeug sogar mehr Leistung als es haben müßte, warum es trotzdem nicht richtig läuft kann Ford nicht erklären
-Der Meister hat eine Verbrauchsfahrt gemacht ( 1/3 Stadt, 1/3 Land, 1/3 Autobahn) und hat angeblich 6 Liter gebraucht, der BC würde stark abweichen (hätte mich auch gewundert, wenn an dem Wagen irgendwas funktioniert)
-Das Klappern und Vibrieren lag angeblich an der Abdeckung der Scheibenwischer hinter der Motorhaube und wurde ausgewechselt. Dabei habe ich gleich eine neue Windschutzscheibe bekommen, weil der Monteur meine dabei zerstört hat :-)
-geholfen hat es trotzdem nicht, die neue Abdeckung klappert sogar bei niedrigtourigem Rückwährtsfahren

- angeblich wurde noch an einigen Parametern der Motorelektronik "gedreht" - auch ohne Erfolg

ICH GEBE JETZT AUF. Der Wagen ist einfach eine Fehlkonstruktion in meinen Augen und ich muß damit leben. Ca. 9 Werkstattbesuche in 6 Monaten.

Eine positive Sache:
Durch ein neues Update kann ich jetzt die Komfortklänge des BC's auschalten.

Dieselverbrauch

Hallo, ich hab einen neuen 1,6 TDCI Cmax seit Januar 2005 und bin jetzt ca 12000 Km gefahren. Am Anfang hat er ca. 8 bis 9 Liter gebraucht hat sich dann mit der Zeit auf 7 bis 8 Liter eingependelt und ich fahre zu 80% Autobahn im fünften Gang und ohne Bleifuß. Ich Denke der hat eben einen höheren Luftwiederstand als eine Kombi. Die Angaben im Katalog von 4,9 Liter im Schnitt kann man vergessen. Wenn man mit Tempomat konstant auf der Autobahn fährt sind es etwa 6,0 Liter im Schnitt. Gruß Rheingold62

Re: Dieselverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Rheingold62


Wenn man mit Tempomat konstant auf der Autobahn fährt sind es etwa 6,0 Liter im Schnitt. Gruß Rheingold62

Das kommt aber stark auf die Geschwindigkeit an. Wenn ich mit 90 hinterm LKW herzockel, brauch ich gut 4 Liter. Der Luftwiderstand erhöht sich halt im Quadrat zur Geschwindigkeit. Da kann auch der sparsamste Diesel nichts dran ändern. Deswegen können die Normverbräuche auch nicht erreicht werden. Im Labor gibt es keinen Luftwiderstand. Oder wird der irgendwie simuliert?

also ich hab keine probleme mit den angaben,
ich kann jetzt nur vom CNG berichten, angabe laut Ford 5,4 - 5,6Kg/100Km
ich hab nen Dürchschnitte von 5,16Kg/100Km
mein Record waren 4.25Kg/100Km

Also da stimmen die auch nicht, die sind in wirklich keit deutlich drunter, ausser bei Volgas, da sind es dann knapp 6Kg/100Km

Re: Re: Dieselverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Maxinus


Im Labor gibt es keinen Luftwiderstand. Oder wird der irgendwie simuliert?

Verbrauchswerte werden auf dem Rollenprüfstand ermittelt, und alle Fahrwiderstände die da nicht auftreten wie Luftwiderstand, Rollreibung der nichtangetriebenen Achse, Fahrzeuggewicht, etc. werden über den Antriebswiderstand der Rolle simuliert.

Allerdings muß man wissen, daß die Normverbräuche in einem sogenannten EUROPÄISCHEN Normzyklus ermittelt werden, d.h. irgendein statistisches Mittel aus allen Fahrgewohnheiten die es in Europa so gibt. Unter anderem geht dieser Test z.B. nicht über 120km/h hinaus.

Wir deutschen mit unseren Fahrgewohnheiten (und da zählt nicht nur AUtobahnfahren ohne Tempolimit dazu) werden wohl meist über dem Mittel liegen. Die Schweden oder Dänen lachen sich meist tot über die Normverbräuche, weil sie auf ihren Straßen locker drunter bleiben...

Deine Antwort