Verbrauchsangaben der Dieselmodelle irritiert mich ein wenig ...

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich bin kurz davor mir einen Insignia ab Bj 2014 zu kaufen. Es soll auch ein Diesel sein.
Nun habe ich mir mal diverse Angebote angeschaut und was mir aufgefallen ist, sind die Verbrauchsangaben.
Mal finde ich einen Bj. 2014 2.0 CDTi mit 131 PS und bei dem steht Innerorts 9.5, Außerorts 5,4, kombiniert 6,9 Liter.
Dann ein Bj.2016 2.0 CDTi mit 170 PS und dort steht Innerorts 5,7, Außerorts 4,0, kombiniert 4,5 Liter.
Ein weiterer Bj. 2015 2.0 CDTi mit 140 PS hat dann Innerorts 4.7, Außerorts 3,5, kombiniert 4,9 Liter, ist wohl dem Ecoflex geschuldet, was dieser hat.
Dann noch einen 2.0 CDTi 2014 mit 163 PS mit Innerorts 8.4, Außerorts 5,0 kombiniert 6,2 Liter.
Der nächste 2014ér 2.0 CDTi dann Innerorts 5.6, Außerorts 3,9, kombiniert 4,5 Liter pro 100 km....... etc. etc..
Die ersten 3 Fahrzeuge sind von ein und dem selben Händler, die anderen habe ich mal bei Mobile nachgeschaut.

Nun wollte ich mir morgen einen anschauen und eventuell kaufen, nur der hat jetzt von all den zu findenden 2 Liter Dieseln mit Abstand die höchsten Verbrauchsangaben, wohlgleich auch die geringste PS Zahl, was mich nun etwas nachdenklich macht.
Sollte das so stimmen, dann würde der sogar deutlich mehr verbrauchen, als mein aktueller Bj.12/2004 Audi A6 Avant mit 1.9 TD Motor, denn der verbraucht über nun knapp 4 Jahre einigermaßen regelmäßig per Hand gemessen, bei halbe/halbe Stadt/Autobahn und dazu auch gerne mal Stau des Öfteren, nur 6 Liter.

Ist der ?Motor 2,0 Ltr. - 96 kW CDTI aus 2014 so sprithungrig oder woher kommen diese extremen Werte im Verhältnis zu all den anderen 2.0 Dieselmotoren von Opel ?

Gruß und danke
Andi

Nachtrag: habe gerade mal bei https://www.spritmonitor.de geschaut und dort verbrauchen allen 2.0 CDTI Sports Tourer soviel und mehr.
Die anderen Modelle, die nicht "Sports Tourer " heißen, verbrauchen weniger, teilweise deutlich weniger. Woran liegt das ? Also das schreckt mich jetzt aber doch erheblich vom Kauf dieses Fahrzeugs ab-.

Beste Antwort im Thema

Wer nochmal etwas mehr sparen möchte kann ja die Spalte mit Klebeband abkleben, das macht die Industrie bei ihren verbrauchsmessungen auch immer.... ;-)

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 23. September 2018 um 17:01:51 Uhr:


Die Verbrauchsangaben der Autohersteller sind nicht ausschließlich zu unseren Ungunsten.
Meiner ist z.B. mit 149 g CO2/km angegeben, tatsächlich sind es 183 g CO2/km.
Wenn ich den Realverbrauch an Steuer zahlen müssten, wären das 68€ / 23% mehr an Steuern.

Schonmal den erhöhten Spritverbrauch gegengerechnet?

Bei den CO2 Werten wird genauso getrickst. Nur ist hier der Staat der Dumme.
Ansonsten wird es OT

Zitat:

@-Pitt schrieb am 23. September 2018 um 17:44:47 Uhr:


Schonmal den erhöhten Spritverbrauch gegengerechnet?

Und dann, auf den Boden stampfen und zetern?

Ich wusste vor dem Kauf was der real verbrauchen würde, weil es seit 2008 dazu Erfahrungswerte gibt (Spritmonitor)!

Ich habe mit einem Durchschnitt von 7L/100km gerechnet und liege jetzt mit 6,94 L etwas darunter, was zeigt, dass meine Annahme damals gut war, als ich die zu erwartenden jährliche Kosten ermittelt habe.
Der reale Verbrauch ist nunmal ein Fakt, dem ich nur aus den Weg gehen kann, wenn ich ein kleineres und leichteres Fahrzeug wähle.

Ich fahre den A20DTJ mit 131PS und fahre ca 85% Autobahn 10%Landstraße und 5% Stadt. Dabei liegt mein Verbrauch bei 5,3 Liter pro 100km.
Keine Defekte bisher...

Ähnliche Themen

Wer nochmal etwas mehr sparen möchte kann ja die Spalte mit Klebeband abkleben, das macht die Industrie bei ihren verbrauchsmessungen auch immer.... ;-)

Zitat:

@x2k_ schrieb am 24. September 2018 um 10:18:07 Uhr:


Wer nochmal etwas mehr sparen möchte kann ja die Spalte mit Klebeband abkleben, das macht die Industrie bei ihren verbrauchsmessungen auch immer.... ;-)

Genau!!
Dann noch Seitenspiegel anklappen und mindestens 6 bar in die Reifen!!! 😁

Hab heute meinen 170er PS getankt. Errechnete 5,88 l/100km im BC 5,7 l/100km angezeigt. Fahre die originalen 17 Zöller vom Werk.
Auf der Fahrt nach Berlin und zurück waren teilweiße 4,3 l/100km laut BC.

163ps

5.9l 50% Land 50 Stadt

Autobahn 6.3 bei 180kmh
Autobahn 4.2l bei 125kmh

Bin mehr alsnzufrieden gewesen

Meine Erfahrungen sind die, dass mit einem AT generell gut 1 Liter mehr verbraucht wird, mit einem MT hingegen weniger.
Mit dem 160ATler den ich hatte konnte ich mit viel Glück unter einer 7 bleiben.

So ... nach nun ca. 370 kann ich mitteilen (131 PS ohne Ecoflex) :

Hälfte Stadt mit zähem Verkehr nachmittags und die andere Hälfte Autobahn : 5.8 Liter laut Anzeige im Auto

Die Angabe des BC kann leider abweichen. Bis zu einem halben Liter ist nichts besonderes. Also am besten beim Tanken ausrechnen.

hast den Insi jetzt gekauft?

Zitat:

@sascha160377 schrieb am 27. September 2018 um 21:10:12 Uhr:


hast den Insi jetzt gekauft?

Wenn du mich meinst, jo 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen