Verbraucher zieht Batterie leer - hängt noch was an Lichtmaschine?
Guten Morgen zusammen,
folgendes Problem:
Ich habe einen Golf 4 Variant Highline, 1,6 SR, BJ 1999.
Irgendein Verbraucher zieht über Nacht meine komplette Batterie leer und im Motorraum ist ganz leises Surren (ähnlich wie das Geräusch eines Trafos) zu hören (wenn Auto aus). Dieses Surren scheint von der Lichtmaschine zu kommen.
Wir haben gestern dann mal das Mulimeter angeschlossen und es zeigt durchgehend einen Stromverbrauch von 0,5 A. Wir haben dann jede einzelne Sicherung gezogen und als wir das Kabel für die Lichtmaschine (das in dem Sicherungkasten auf der Batterie) abgezogen haben, ging der Verbrauch auf 0,2 A runter.
Der Regler für die Lichtmaschine und die Batterie wurden im Februar erneuert.
Heißt dies nun das wieder irgendwas an der LiMa kaputt ist? Oder sind über die LiMa noch irgendwelche anderen Verbraucher angeschlossen?^
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Gruß,
Anja
35 Antworten
Liebe Anja,
Ich sehe auf dem Bild auch den Service stehen.
Wenn du es dir nicht zutrauen würdest, ich sage nicht dass du es nicht kannst, könntest du in die Werke deines Vetrauens und fragen, ob sie für Kaffeekassen Geld mal kurz messen...wenn du Hilfe hast und derjenige etwas Ahnung, ich kenne mich damit nicht aus.
Kleinere Sachen, macht meine Werkstatt meist umsonst und fragen kostet nichts.
Es war auch nicht böse gemeint von den Männern hier, ( hoffe ich, sonst gibt's eine über, mit meinem alten Motor) *lach*
Nein im Ernst, manchmal hilft nochmal hinterfragen, ob bei der Beobachtung nichts übersehen wurde.
Das lag nicht daran das du eine Frau bist. Auch wir können einiges übers Auto wissen.
Also vielleicht doch mal zur Werkstatt?
Liebe Grüße
@Khim, danke für den Tipp, Werkstatt wäre dann im Zweifelsfall natürlich der nächste Schritt.
Service steht da nur weil ich die Meldung noch nicht ausgeschaltet habe, der Karren war seit 2007 bei keinem Service mehr ;-)
Zitat:
@_Anja_ schrieb am 23. Juni 2016 um 05:47:45 Uhr:
Kann man den selbst prüfen?
Siehe dazu den 3. Beitrag in diesem Thema.
Ergänzend dazu:
Bei Zündung AN muss dann dort 12 V Spannung anliegen.
Zitat:
@_Anja_ schrieb am 20. Juni 2016 um 09:41:59 Uhr:
Guten Morgen zusammen,folgendes Problem:
Ich habe einen Golf 4 Variant Highline, 1,6 SR, BJ 1999.
Irgendein Verbraucher zieht über Nacht meine komplette Batterie leer und im Motorraum ist ganz leises Surren (ähnlich wie das Geräusch eines Trafos) zu hören (wenn Auto aus). Dieses Surren scheint von der Lichtmaschine zu kommen.
Wir haben gestern dann mal das Mulimeter angeschlossen und es zeigt durchgehend einen Stromverbrauch von 0,5 A. Wir haben dann jede einzelne Sicherung gezogen und als wir das Kabel für die Lichtmaschine (das in dem Sicherungkasten auf der Batterie) abgezogen haben, ging der Verbrauch auf 0,2 A runter.
Der Regler für die Lichtmaschine und die Batterie wurden im Februar erneuert.
Heißt dies nun das wieder irgendwas an der LiMa kaputt ist? Oder sind über die LiMa noch irgendwelche anderen Verbraucher angeschlossen?^
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Gruß,
Anja
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm
guck mal ca. Mitte der Seite, da gab es mal einen defekten Lichtschalter
Gruß
Ähnliche Themen
Da gibt es wohl nichts zu messen, ich fürchte, die LiMa lädt die Batterie nicht mehr. Es werden dort keine 14V geliefert, wenn der Motor läuft. Ich würde damit auch jetzt nicht mehr fahren, bis das geklärt ist! Der Motor läuft dann nur noch über die Batterie, die das logischerweise nicht viele Stunden mitmacht.
An der LiMa seitlich nähe Regler ist ein einzelnes Kabel mit kleinem Stecker. Mal checken, ob das fest ist. Dieses Kabel läuft, wie von Tommes erklärt, Richtung Getriebe über den besagten Stecker mit insgesamt 3 bzw. 4 Kabeln. Dieser Stecker sitzt unter der Batterie, aber über dem Getriebe und die Kabel dort gammeln mit den Jahren am Stecker ab. Kann auch ein Grund sein, wenn der Klimakompressor nicht mehr läuft.
Ist das Kabel und der Stecker ok, würde ich den Regler erneuern. Wie schonmal erwähnt, wenn das Teil im Februar in der Werkstatt eingebaut wurde, dort mal fragen wie es mit Garantie des Reglers aussieht. Habt ihr den selbst eingebaut, müsst ihr halt einen neuen kaufen und einbauen.
Das Massekabel der Batterie auch mal ansehen und dessen Befestigungspunkte an der Karosserie.
Nicht unbedingt billigste Ebay-Ware kaufen, ein Markenregler kostet rund 40€.
Viel Glück!
Der Regler der im Februar eingebaut wurde ist von Hella, werde auf jeden Fall in der Werkstatt nachfragen.
Der Stecker wurde schon geprüft, der sitzt gut.
Am Montag wurde auch noch eine Messung gemacht. Ich weiss leider nicht wie das heisst. Da wurde an der Batterie gemessen nur Motor an, dann alle Verbraucher an und wieder aus. Dabei kam irgendwas von 1,5 V (ich glaube es war V, bitte nicht erschlagen wenn es die falsche Einheit ist). Die gleiche Messung wurde bei einem "gesunden" Jaguar gemacht und da kam 1,2 V raus. Deshalb wurde gesagt Batterie OK.
An die, von das-Markus genannte, Messung werde ich am WE mal meinen Freund dran tun.
Und so lange mache ich weiterhin die Batterie ab wenn das Auto steht, so bleibt sie zumindest voll 😉
Habt ihr ein Multimeter? Wenn bei laufendem Motor keine 14,4V, sondern nur 12,5V z.B. anliegen, bzw der Wert bei ausgeschaltetem Motor und laufendem Motor gleich bleibt, würde ich damit nicht mehr fahren.
Wenn der Motor über die Batterie satt über die LiMa läuft, bleibt der Wagen nach einer geraumen Zeit wegen leerer Batterie stehen und dann sind weder Licht nocht Warnblinker vorhanden. Das kann, vor allem im Dunkeln, sehr gefährlich sein!
Jap, Multimeter ist vorhanden. Werde den Kerl mal messen lassen wenn er von der Spätschicht kommt.
Das Erlebnis Auto läuft über Batterie anstatt LiMa hatte ich im Februar. Als morgens um 5 plötzlich alles flackerte und dann die komplette Beleuchtung weg war. Dabei ist auch in dem Sicherungskasten auf der Batterie das Plastik weggeschmolzen. Deshalb bereits neuer Regler und Batterie drin.
Ich melde mich später was es gegeben hat.
Zitat:
@_Anja_ schrieb am 23. Juni 2016 um 06:04:41 Uhr:
der Karren war seit 2007 bei keinem Service mehr ;-)
Wenn die Karre keine Zuwendung, bzw. Service bekommt, braucht man sich über auftretende Defekte nicht wundern.
Der Gesamt - oder Allgemeinzustand wird von dem Hobel nicht besser sein.
@Tommes 32 nur weil ich nicht zum offiziellen Service in die VW Werkstatt und es ins Scheckheft eintragen lasse, heisst es nicht das sich nicht um die Karre gekümmert wird 😉
Wie auch immer, ich hab diesen Post nicht eröffnet um mir, das hier anscheinend nötige Formulierungsfachjargon anzueignen. Und auch nicht um auszudiskutieren wie oft im Monat ich mit meiner Karre in der Werkstatt stehe.
So lang die Kritik meiner Problemlösung sachdienlich hilft nehme ich sie gerne an.
Ein 4er Golf ist eigentlich genügsam. Jedes Jahr frisches Öl, Wasserstand im Auge halten, sämtliche Filter alle 2 Jahre erneuern, Rost früh beseitigen, dann rennt der auch lange.
Einen Defekt an LiMa oder deren Bauteilen kann man leider auch mit guter Wartung nicht vermeiden.
Ich hoffe, ihr findet den Fehler schnell!
Wurde zwar schon einmal angesprochen.. ist auch leicht zu prüfen
http://www.golf4-ersatzteile.de/.../#Batterie_entldt_sich_selbststndig