Verbrauch zum VW Touran Freestyle

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran-Gemeinde,

Ich habe mal eine Frage an die Allgemeinheit.

November 2009 habe ich meinen "VW Touran Freestyle" in Wolfsburg abgeholt.

Seit dem habe ich in der Anzeige einen Verbrauch von 10,3 bis 10,5 l.
Egal ob wir Autobahn / Stadt oder Überland fahre. Bei meiner frau zeigt die Anzeige eher 10.3 l bei mir geht dies dann schon mal auf 10,5 l. Dieser Verbrauch hat sich auch rechnerisch beim "Zapfsäulentest" (Tanken bis Klack, Fahren, gleich Zapfsäule-wieder Tanken bis Klack, Rechnen) bestätigt.

So sind wir jetzt schon in Summe rund : 13.500km gefahren. In dieser Woche kam dann noch ein Warmmeldung im Display dazu, dass ich dann noch etwas über einem Liter Öl nachfüllen (nach 13.500 km musst.

Nun meine Frage:
Wie schätzt Ihr den Verbrauch nach dieser Km Laufleistung bei einem Neuwagen von Nov. 2009 bei Benzin und vor allem bei Öl ein?

Was kann man tun? Kann VW da irgendwelche Tests machen?

Ich würde mich über ein paar konstruktive Antworten freuen.
Vielen Dank, Grüße Chris

Beste Antwort im Thema

😁

Zitat:

Original geschrieben von danko71


Also noch mal zur Technik.....
.....Mein 1.4 TSI 125kW wird im Moment nur im Brötchenholerprofil bewegt (<= 5km) und undankt das mit fast 11L/100km Durchschnittsverbrauch. Wenn ich die 8,5 km Stadtverkehr zur Arbeit dann auch noch 20Min im Stau stehe geht der Verbrauch bis 12,5L/100km rauf. Die 400km Überführung (Landstraße und BAB max. 150km/h) hat er etwa 8,5L/100 genommen.

Ich kann das alles genau so bestätigen. Der Verbrauch unseres Touran (Bj. 2010) 1.4 TSI/140 PS hat sich bei 40/40/20 (Stadt, Land, Autobahn) genauso eingependelt (km-Stand 20.000): 10,5/11 L im Schnitt (lt. Anzeige!). Zügige Autobahnfahrten sind zwar möglich - aber sehr teuer. Ich finde es einfach zu viel - aber dieser Eindruck ist - so glaube ich - auch der Tatsache geschuldet, dass die Spritpreise mittlerweile (mit kleinen Verlaufsdellen) so angezogen haben und man sich dann besonders ärgert. Ich habe mich damals von den Werksangaben blenden lassen - und der Aussage des Verkäufers geblaubt, es handele sich um ein "hocheffizienten" Motor. Hätte er mir doch gleich sagen können, was er damit gemeint hat😁. Habe mich jetzt doch dazu hinreißen lassen, E 10 zu tanken. in 2 Jahren gebe ich den sonst tadellosen Wagen sowieso wieder an den Händler zurück. Ich warte jetzt nur noch darauf, dass sich auch bei meinem Touran die Steuerkette verabschiedet - aber was soll's, ich habe Anschluss-Garantie bis zum 4. Jahr..... mal seh'n..... Achja, mein Mercedes Benz (E 350 T CDI/6 Zyl./231 PS, ca. 1.9 Tonnen Gewicht) hat bei gleichem Fahrprofil ca. 1 bis 1,5 L Minderverbrauch. Autobahnfahrten sind bei gleichem Tempo (wie Touran) immer 2-3 Liter (!) weniger. Ich persönlich würde mir niemals wieder einen solch hochgezüchteten Spritfresser (sorry) anschaffen. Wollte aber niemandem die Freude über sein Fahrzeug vermiesen - ist meine ganz persönliche Meinung! Allzeit Gute Fahrt!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Das haut mich jetzt etwas um da ich schon öfter gelesen habe das dieser nur einen Turbo verfügen soll.
Also sind es die gleichen Motoren nur andere Software? Oder gibt es sonst Unterschiede?

Der rel. neue 1200 ccm TSI verfügt nur über einen Turbocharger. Demgegenüber verfügt der 1400 ccm TSI über einen Twincharger, also die Kombination aus Kompressor und Turbolader.

Im Hinblick auf einen baulichen Unterschied der Motoren habe ich im Hinterkopf, dass zwischen den 140 PS und 170 PS - Motoren Unterschiede im max. Drehmoment und damit zumindest in der Kupplung bestehen.? Es gab einige Threads über TSI-Chiptuning, in dem diese Thematik besoprochen wurde, habe diese aber nicht zur Hand. Bitte einmal die SuFu nutzen.

Viele Grüße VolBart

Zitat:

Original geschrieben von chglo


So sind wir jetzt schon in Summe rund : 13.500km gefahren.

Hi,

nur so als kurzer Hinweis, der Langlauf Zähler (Nr.2) der MFA stellt sich automatisch nach 9999km oder 99:99h zurück. D.h., wenn eins von beidem vor kurzem eingetreten ist, hast Du vielleicht einen sehr unrepräsentativen Verbrauch.

Wir fahren einen 1.4TSI DSG7 MJ2010 und über 10l komme ich in der Stadt eigentlich nur, wenn es sehr voll ist, mit viel Stop-and-Go, sonst bleibt er bei meinem Weg zur Arbeit (Münchener Innenstadt) immer auf jeden Fall unter 10l, ich meine auch unter 9l, kann mich aber nicht genau erinnern. Bin letztens von Regensburg nach München AB gefahren, ca. 100 km, wann immer es ging Vollgas, da hat er dann im Mittel über 10l gebraucht (ich glaube, aber immer noch unter 11l).

viele Grüsse,
Andre

Nach 37'000km verbraucht mein 170PS TSI bei normaler Fahrweise 9.5l (gemessen), siehe Signatur. Ich habe allerdings bei der letzen Tankfüllung versucht sparsam zu fahren und siehe da ein Verbrauch von 7.97l war möglich. Sparsam in meinem Fall war nicht mehr als 2000 rpm auf der Landstrasse (80-90kmh), nicht mehr als 3000 rpm (120kmh) auf der Autobahn und sehr vorsichtiges Beschleunigen.

Mit 60 auf der Landstrasse und 100 auf der Autobahn kann ich mir auch vorstellen an 7l Marke heranzukommen.

Ich mußte bei 8'500km 1l Öl und bei 30'000km 0.5l Öl (4 Tage vor der Wartung...) nachfüllen.

Die MFA wurde auf 108% gestellt und zeigt jetzt auch die richtigen Verbrauchswerte an.

Gut jetzt rase ich nicht und fahre seit 13 Jahren Automatik, bin bestimmt kein Schleicher in der Stadt, und auf der Autobahn schwimme ich mit. Den ersten Tank leergefahren, 48 Liter getankt, und 600 km gefahren = 8 Liter Verbrauch...TOPWERT, hätte ich nie gedacht, die MFA zeigt übnrigens 8.2 an.

Habe die optimal Strecke jeden Tag, 45 km Autobahn (A3, ABG-FFM), da kann man nicht schneller als 120kmH, dann noch 5 km Stadt, ca 3-4 Ampelhalte ansonsten mit 70 durch...max bis 3000 gedreht (selten, meistens zw 1500-2300), nur ganz langsam das Gaspedal gestreichelt, vorrausschauend gefahren, und trotzdem Spaß gehabt...

Ähnliche Themen

heutiger Verbrauch auf meiner Fahrt zur Arbeit...absoluter Rekord...

Zitat:

Original geschrieben von yyyves


heutiger Verbrauch auf meiner Fahrt zur Arbeit...absoluter Rekord...

Für unseren Diesel 2.0 BMT ist dieser Verbrauch Normal - mein Rekord zur Arbeit 3,5L/100km (15km Fahrtstrecke) !

Fahrspass ist aber dann nicht gegeben ....

hi chris,

wenn du nur nach BC gehst finde ich tip mit dem langlaufzähler gut,einfach auf null stellen und neu messen lassen.

oder nach jedem volltanken nachrechnen,ist noch genauer als der BC,denn dieser gibt 0,5 bis 1liter zuwenig an.

mein freestyle 140ps verbraucht laut BC 8,5 liter allerdings viel kurzstrecke.

vg
thomas

Hab heute useren Touran (103KW TSI) geholt. Bundesstraße Tempomat 110 km/h: Verbrauch 9,4 l/100km !!!!
Hatten bis jetzt einen Golf Variant mit gleichem Motor, der auf der gleichen Strecke 6,8 braucht!!!!???
Laut Datenblatt soll der Touran sogar weniger brauchen als der Golf?

Was soll das? Ein Auto mit 10l Verbrauch gibts doch heute gar nimma.
Und wenn dann mit 200 PS und ab 7er BMW aufwärts und nicht bei nem popeligen Touran, der ja auch nur ein Golf ist.

Kann das normal sein??

Wenn ich diese Spritverbräuche lese, wird mir schlecht. Wie bezahlt ihr das???? Ich habe bis vor kurzem den 1.6l Golf4 gefahren, auf Gas umgerüstet. Zuletzt 72cent je liter, 460km für 33euro. Danach wieder tanken angesagt (ca 7-10 Tage je Tankladung). Zur Zeit habe ich einen Leihwagen von VW, Crosspolo mit 1.2 TSI, 105Ps. Nagelneu. Der säuft auch seine 7liter, trotz mittlerweile ruhiger Fahrweise. Wie kann man mit solchen Verbräuchen noch Benziner fahren??? Wir sind auf Diesel umgestiegen, 2liter Touran, wenn alles klappt bekommen wir den vor Pfingsten. Ich schüttel echt meinen Kopf. Wenn der Fahrspaß nicht so auf der Strecke geblieben wäre, hätten wir uns einen gepflegten Freestyle mit 1.6l gekauft, wenig km und den auch auf Gas umgerüstet. Dann hätten mich 12 Liter Gas nicht gestört, wär OK gewesen. Aber in den Preisen für Benzin gerechnet, nein Danke. Wird sicher jeder seinen Grund für seinen Kauf haben, aber das kann ich bei den heutigen Spritpreisen nicht verstehen. Dachte VW wäre schon so fortschritlich, hatten aber auch immer nur die Vergleiche zu Dieselfahrzeugen gezogen wie z.B. Galaxy (12l Mixedangabe vom Werk :-( ). Dass VW aber mit 10l bei einem Familienauto (!!!) (=soll kostengünstig sein) dabei sind, zieht mir echt die Schuhe aus. Auch wenn DSG sicherlich noch einen erhöhten Verbrauch provoziert...

Gruß

Schnacke

Zitat:

Original geschrieben von Schnacke


Wenn ich diese Spritverbräuche lese, wird mir schlecht. Wie bezahlt ihr das???? .... Dachte VW wäre schon so fortschritlich, hatten aber auch immer nur die Vergleiche zu Dieselfahrzeugen gezogen wie z.B. Galaxy (12l Mixedangabe vom Werk :-( ). Dass VW aber mit 10l bei einem Familienauto (!!!) (=soll kostengünstig sein) dabei sind, zieht mir echt die Schuhe aus. Auch wenn DSG sicherlich noch einen erhöhten Verbrauch provoziert...

Gruß

Schnacke

Schnacke, Entschuldigung, aber was ist denn das für ein Quatsch?

Nur weil ein Nutzer, der gerade sein Auto abgeholt hat, einen Verbrauch von 10 l erwähnt schlägst Du gleich auf VW ein? Ein Touran lässt sich auch unter 7 l bewegen (ja ein Benziner), nur muss der Fahrer dazu seinen Gasfuß kontrollieren. Wer das nicht schafft zahlt halt mehr, so einfach ist das. Und wer schnell/zügig fahren mit Spaß verbindet zahlt ebenso drauf.

Und warum provoziert ein DSG-Getriebe einen erhöhten Verbrauch? Erschliest sich mir nicht.

Wenn ich die Beiträge zu diesem Thema so lese, ist es wohl doch sinnvoll gewesen, vor 6 Jahren auf Diesel umzusteigen. Mit einem 2.0 Liter Pumpe-Düse Automatik habe ich es einmal auf einer Strecke von 550 Kilometern auf Ø 5,4 Liter / 100 Km geschafft. Mit meinem neuen 2.0 Liter CR-Motor, BMT hoffe ich nach der Einfahrphase noch geringere Durchschnittsverbräuche zu erzielen. Klar ist damit ein sportliches Fahrvergnügen nicht mehr möglich. Aber man kann wie immer Leben nur eins haben. Ansonsten: Abstriche machen. Bei den derzeitigen Spritpreisen ist klar, wofür man sich entscheidet, entscheiden muss: Fuß vom Gas!

Gruß
klausegon

Zitat:

Original geschrieben von memmert



Zitat:

. . . . . . .
Und warum provoziert ein DSG-Getriebe einen erhöhten Verbrauch? Erschliest sich mir nicht.

Mir auch nicht!

Hiho,

ich schlage nicht auf VW ein. Mich erschreckt einfach dieser Verbrauch. 10l ist einfach nicht mehr standesgemäß. Wenn ich natürlich heize wie bekloppt, ist das was anderes.
Warum DSG mehr verbraucht? Bei Diesel ist das so. Habe extra nochmal nachgeguckt weil ich dachte, das wäre bei Benzin auch so. Sorry, musste feststellen, dass das beim TSI andersrum ist. Da ist der Verbrauch mit DSG im Mix ,2l weniger. Nehm ich also zurück! :-D

Gruß

Schnacke

Zitat:

Original geschrieben von memmert



Zitat:

Original geschrieben von Schnacke


Wenn ich diese Spritverbräuche lese, wird mir schlecht. Wie bezahlt ihr das???? .... Dachte VW wäre schon so fortschritlich, hatten aber auch immer nur die Vergleiche zu Dieselfahrzeugen gezogen wie z.B. Galaxy (12l Mixedangabe vom Werk :-( ). Dass VW aber mit 10l bei einem Familienauto (!!!) (=soll kostengünstig sein) dabei sind, zieht mir echt die Schuhe aus. Auch wenn DSG sicherlich noch einen erhöhten Verbrauch provoziert...

Gruß

Schnacke

Schnacke, Entschuldigung, aber was ist denn das für ein Quatsch?
Nur weil ein Nutzer, der gerade sein Auto abgeholt hat, einen Verbrauch von 10 l erwähnt schlägst Du gleich auf VW ein? Ein Touran lässt sich auch unter 7 l bewegen (ja ein Benziner), nur muss der Fahrer dazu seinen Gasfuß kontrollieren. Wer das nicht schafft zahlt halt mehr, so einfach ist das. Und wer schnell/zügig fahren mit Spaß verbindet zahlt ebenso drauf.

Und warum provoziert ein DSG-Getriebe einen erhöhten Verbrauch? Erschliest sich mir nicht.

Selber Quatsch!

Lad dich gerne ein den Touran zu fahren. Wenn dein Gasfuß besser ist.

Tempomat 110 und 10L was hat das mit meinem Fuß zu tun?

wenn ich so fahre wie immer liegt er bei 11 liter.
Der Golf mit dem selben Motor aus 2007 braucht da 8 Liter!

Zitat:

Original geschrieben von PD115


...
Selber Quatsch!
Lad dich gerne ein den Touran zu fahren. Wenn dein Gasfuß besser ist.
Tempomat 110 und 10L was hat das mit meinem Fuß zu tun?

wenn ich so fahre wie immer liegt er bei 11 liter.
Der Golf mit dem selben Motor aus 2007 braucht da 8 Liter!

Danke PD, schön aus dem Zusammenhang gerissen.

Ich habe erst einmal nicht Deine Verbrauchsangabe als Quatsch bezeichnet sondern die Schlussfolgerungen von Schnacke.

Nun zu Deinem Verbrauch:
Der Wagen ist neu, da mag der Verbrauch noch etwas höher sein; und ohne genaue Fahrstrecke, Informationen zu Beschleunigungsvorgängen, etc. kann ich Deine Angabe nicht einschätzen. Ich liege mit dem 103 kW 7G DSG deutlich unter 7 Liter (habe aber auch ein gutes Fahrprofil mit wenigen Stopps und viel B/AB und fahre im Regelfall unter 100 km/h. (Yepp, ich bin die Schnecke vor der im Radio immer gewarnt wird.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen