Verbrauch zu hoch
Moin alle ,
mein Problem ist der Verbrauch auf mein BC
Heute Tanken gewesen
mein BC zeigt ein verbrauch von 7,2 an
bin 192 km gefahren dann wieder voll gemacht musste aber 17.5 l Tanken das ist ein verbrauch von 9.11 L das sind schon fast 2 l unterschied das war beim letzten mal auch so
Ich Fahre ein Opel Insignia Sports Tourer 1,6 CDTi (136 PS) Diesel Automatik EZ: 02/2017
ich finde das der verbrauch ziemlich Hoch ist und warum werd mir das nicht richtig angezeigt in BC
Fahrstrecke: meistens Innenstadt
20 Antworten
Bei nur neun Litern kann ja schon der Unterschied des Füllgrads zur letzten Tankung einen Liter ausmachen. Fahr mal den Tank leerer, tanke voll und rechne dann nochmal nach.
bei so einer kurzen Strecke von 192 km und dann gleich tanken, da sind die Fehler ja schon vorprogrammiert. Beim Tanken steht der Wagen vielleicht nicht 100% eben, sondern vielleicht etwas nach vorn oder zur Seite, und schon passen dann 2-3 Liter mehr oder weniger rein, dazu kommt ja noch Temperatur, Luftdruck usw usw. Stelle mal eine halbvolle oder auch leere Wasserflasche (z.B. vom ALDI) in den Kühlschrank, dann siehst du wie die Flasche danach aussieht, ähnlich geht es auch dem Tank. Außerdem müsste man wissen wie die 192 km zustande gekommen sind, sind da 3 Fahrten gemacht worden oder z.B. 15 Fahrten mit jeweils Kalstart!! Dann noch Heckscheibe beheizt, Sitzheizung, quickheat, Lüfter, Licht usw usw angeschaltet, dann ist das natürlich normaler Verbrauch.
Wenn Du den Wagen auf Langstrecke normal fährst, wirst du nur sehr schwer über 6 Liter/100km kommen
Zitat:
Ein Diesel ist ein Langstrecken Fahrzeug.
Kurzstrecken und Stadtverkehr mögen die nicht, sind die auch absolut nicht für gebaut.
Scheint sich noch nicht bei den Taxifahrern herum gesprochen zu haben. Gerade im Kurzstreckenverkehr ist der Verbrauchsvorteil vom Diesel gigantisch gegenüber einem Benziner.
PS: liebe Hohlköpfe, es geht dem Beitragsstarter um die gigantische Abweichung zwischen BC und vermeintlich realem Verbrauch und nicht um die 9 Liter! 98% bullshit Tips und Geschwafel hier wieder!
Der BC mag zwar ein Schätzeisen sein aber ich führe seit Jahren an etlichen insignias Buch ... 0,2L Abweichung bei normaler Fahrt und beim Bleifuss max 0.5L.
Würde Mal kontrolieren ob die richtige Reifengröße programmiert ist, da gibt's 3 Gruppen. Bei den Schwachköpfen hier im Forum die 300km/h mit ihrer 1.6er Nähmaschine fahren scheint da oft was im argen zu liegen beim abrollumfang ;-)
Die Einspritzmenge kennt jedenfalls das Steuergerät bis x nachkomma stellen genau auf den mL, wo es hakt ist die exakte Bestimmung der Strecke. Ansonsten gab es beim Signum noch einen Kalibrierungsfaktor wo man x% drauf schlagen konnte ... Beim Insignia ... Keine Ahnung.
Wer sich seinen BC voll frei schalten gelassen hat kann ja auch die Spritmenge in L einsehen, die passt bei mir jedenfalls zu dem was ich Nachtanke.
Der Diesel hat kein Problem mit Kurzstrecken, er möchte nur warmgefahren werden und warm bleiben!
Also ideal fürs Taxi, blöd zum Zigarettenholen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@htl78234 schrieb am 15. April 2021 um 20:16:12 Uhr:
Zitat:
Ein Diesel ist ein Langstrecken Fahrzeug.
Kurzstrecken und Stadtverkehr mögen die nicht, sind die auch absolut nicht für gebaut.
Scheint sich noch nicht bei den Taxifahrern herum gesprochen zu haben. Gerade im Kurzstreckenverkehr ist der Verbrauchsvorteil vom Diesel gigantisch gegenüber einem Benziner.
PS: liebe Hohlköpfe, es geht dem Beitragsstarter um die gigantische Abweichung zwischen BC und vermeintlich realem Verbrauch und nicht um die 9 Liter! 98% bullshit Tips und Geschwafel hier wieder!Der BC mag zwar ein Schätzeisen sein aber ich führe seit Jahren an etlichen insignias Buch ... 0,2L Abweichung bei normaler Fahrt und beim Bleifuss max 0.5L.
Würde Mal kontrolieren ob die richtige Reifengröße programmiert ist, da gibt's 3 Gruppen. Bei den Schwachköpfen hier im Forum die 300km/h mit ihrer 1.6er Nähmaschine fahren scheint da oft was im argen zu liegen beim abrollumfang ;-)
Die Einspritzmenge kennt jedenfalls das Steuergerät bis x nachkomma stellen genau auf den mL, wo es hakt ist die exakte Bestimmung der Strecke. Ansonsten gab es beim Signum noch einen Kalibrierungsfaktor wo man x% drauf schlagen konnte ... Beim Insignia ... Keine Ahnung.
Wer sich seinen BC voll frei schalten gelassen hat kann ja auch die Spritmenge in L einsehen, die passt bei mir jedenfalls zu dem was ich Nachtanke.
Wenn man die Leute hier schon angreift, dann sollte man vorher den Sinn dieser Aussagen verstanden haben.
Meine Kernaussage bezog sich nicht auf 20 kurze Strecken die in einem zu abgerockt werden (Da kommt das Taxi ins Spiel, die fahren nämlich so). Sondern um solche Geschichten wie : Wagen morgens eiskalt gestartet, 3km durch die Stadt gefahren zur Firma, Wagen nicht ansatzweise warm, steht dann da den ganzen Tag, wird nachmittags wieder 3km nach Hause gefahren, steht da bis zum nächsten Tag.
Das killt den Diesel, weil er GENAU DAS nicht mag. Aber Mal dazu, das mag auch ein Benziner nicht.
Strecken unter 30km sind einfach Kurzstrecke, da kann man lange diskutieren, die Fakten bleiben dennoch die selben.
Da braucht man sich auch nicht drüber aufregen, es ist einfach so.
Bei Stadtverkehr und kalten Wetter ist ein Verbrauch von 9 bis 10 Liter völlig normal, gut war bei mir ein 2.0 mit Automatik. Der Insignia will Langstrecken und Landstraße oder gemütliche Autobahnfahrten.