Verbrauch zu hoch beim 1,8l 122PS?

Opel Vectra C

Hallo,
ich habe die Suche mal geqäult, aber nix brauchbares gefunden.

Fahre wie vielleicht schon bekannt ist nen GTS 1,8l mit 122PS BJ 2003.

Auf der Autobahn habe ich einen Verbrauch der mir ein wenig Hoch vor kommt.

160km/h = 12liter
180km/h = 17liter
200km/h = 20liter
220km/h = 22liter

Diese werte sind auf einer gerade vom Boardcomputer angezeigt worden über eine Strecke von ca. 2km. Ist der Verbrauch nicht ein wenig hoch? Weil so macht das schnelle Fahren echt kein Spaß. 10 - 11liter bei 160 und 14-15 liter bei 200 wären ja noch ok, aber das ist ja schon fast Americanstyle.

Kann es sein das da was nicht stimmt? Kann es sein das es durch ein Softwareupdate auf das letzte für meinen bis 2005er Modell sich um einiges verbessert?

Und dieser Wert ist mit einem leeren Auto gemacht. Das heißt 1 Person, Kofferraum leer, keine Musikanlage nichts im Auto außer Standartinnenausstattung.

Gruß Benny

58 Antworten

Re: Verbrauch zu hoch beim 1,8l 122PS?

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Hallo,

Auf der Autobahn habe ich einen Verbrauch der mir ein wenig Hoch vor kommt.

160km/h = 12liter
180km/h = 17liter
200km/h = 20liter
220km/h = 22liter

 

Hallo,

grundsätzlich schon einmal: Für einen Momentanverbrauch sicher nicht. Entscheidend ist doch eher der Durchschnittsverbrauch und die erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit über eine ausreichend große Distanz, bspw. 1500 km (dann kannst Du sicher sein, nicht nur bergauf oder mit Gegenwind unterwegs gewesen zu sein ;-) ).

Ich selbst bin mit dem Spritverbrauch von mir und meinem Signum 1.8 auch nicht recht zufrieden - wir verbrauchen im Schnitt immer ca. 1,5 - 2 l mehr als wenn meine Frau ihn fährt ... ich komme bei AB / Landstraße / Stadt jeweils 1/3 nicht unter 10,5 l, obwohl ich nicht fahre wie eine gesenkte Sau.

Wegen meiner Jahresfahrleistung von ca. 20.000 km überlege ich deshalb gerade ernsthaft, auf einen Diesel umzusteigen.

Mir fällt noch ein: Es könnte sein, dass dein BC einen zu hohen Spritverbrauch anzeigt, weshalb ich die angeblich verrauchte Menge lt. BC mit der getankten Menge unter verschiedenen Bedingungen vergleichen würde. Und dann ist da noch die Sache mit der Tachoungenauigkeit ...

finebine

@finebine:

Vor ca.1...1,5 Jahren (😕 ) gabs mal so nen großen Verbrauchsthread. Da kam eigentlich raus, dass egal welche Motorisierung gewählt wurde, alle Benziner im Schnitt in etwa das selbe verbrauchten. (mag jetzt nicht um 1..1,5L streiten).

Das liegt irgendwo auch in der Natur der Sache. Alle verglichenen Autos waren gleich schwer und hatten die gleiche Windangriffsfläche (waren ja alles Veccis oder Sigis 😉). Dann ist es fast egal, ob du mit 130km/h mit nem 1.6er oder nem V6 unterwegs bist, da ja die gleiche Arbeit verrichtet werden muss.

G
simmu

Ich werde mir jetzt einfach meinen Boardcomp auf Durchschnittsverbrauch stellen und mal nach dem Tanken mir die Spritmenge merken und einfach fahren. Schön mitschreiben und dann mal schauen. Ich glaube ich mache mich da einfach ein bissl zu verrückt...

Aber da ich in 4 Monaten bereits 6000km gemacht habe (was ich selber kaum glauben kann) bin ich nun auch am überlegen auf einen Diesel zu wechseln.

Gruß Benny

Ehm mein Signum wiegt 1725 KG und ist mit dem 3.0 CDTI die schwerste Version wie kann man denn oder den 2.8T mit einem 1.8 Motörchen vergleichen? Die haben wesentlich mehr zu schleppen und dann kommen noch die 2 Pötte dazu. Also so ganz kann es nicht stimmen. Außerdem schau mal auf die Hersteller Angaben ein 2.8T hat im Durchschnitt 10.8-11.x hab jetzt nicht nachgeschaut ist aus dem Kopf. Beim 1.8 steht bestimmt keine 10! Den meisten Unterschied wird der Stadtverkehr machen. Bis die 1.7t in rollen kommen wird einiges eingespritzt. Es kann auch an der Charakteristik der Stadt liegen? Hier in Wuppertal gibt es im Prinzip nur die B7 die ist gerade der Rest ist links und rechts einfach nur Berg auf und das mal so richtig heftig! Morgens muss mein Auto richtig arbeiten und wird locker warm und nachmittags wenn er nur Berg runter rollt kommt die Tempanzeige viel viel später. Es gibt einfach zuviele Kriterien um den Verbrauch so richtig mit jemand anderem zu vergleichen.

Es mag auch dran liegen das der 1.8 mit dem Gewicht überfordert ist um richtig spritsparend zu sein? Muss einfach auf Drehzahl gehalten werden und dann ist der Spareffekt dahin.

mfg David

Ähnliche Themen

Es geht darum:

Wieviel verbraucht ein Wagen bei konstanter Geschwindigkeit.

Und hier sind die Unterschiede tatsächlich gering (da die Masse bzw. eine Massenänderung um 300kg oder 1/5 kaum Auswirkungen hat).

Physikalische Begründung:

Leistung ~ Luftwiderstandsindex * v³ + Masse * v

Daran sieht man, dass eine Massenänderung um 300kg keine große Auswirkung haben wird.

ABER: Die Masse spielt besonders beim Beschleunigen rein:

Beschleunigung = Leistung / Geschwindigkeit / Masse

Trotzdem erscheint mir der hier gepostet Verbrauch des 1.8er zu hoch. Selbst mein 3.2er nimmt sich da einen Tick weniger.

Ja gut rein von der Geschwindigkeit hast du schon recht.

Mein Astra 1.6 16V hat sich auch mehr reingefahren als alle anderem im Forum habs auch nie verstanden 😁 Vom Öl mal ganz zu schweigen ^^ hmm vielleicht fahr ich gleich mal auf die Bahn und drück den Siggi was bis 200 KmH und schau mal auf den Momentanverbrauch 😁 dann weiß ich es auch ^^

Genau ich geh mal gleich bissel Diesel verbraten ist gerade wieder so günstig 1.029€/l 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Trotzdem erscheint mir der hier gepostet Verbrauch des 1.8er zu hoch. Selbst mein 3.2er nimmt sich da einen Tick weniger.

Der pfeifft bei Tempo 200 auch nicht aus dem letzten Loch.😁

So folgender Versuchsaufbau:

Auto 3.0 CDTI .. 184 PS

Erstmal warm gefahren dann auf die BAB A43

120km/h bis Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wurde, dann Sporttaste und gibt ihm.

Leider ließ die Bahn nicht 200km/h zu da eine recht lange aber nicht zu unterschätzende Rechtskurve Bergab führt. Ich habe laut BC 195km/h erreicht und Tempomat reingehauen. Auf dem Tacho stand überigens 210km/h habe die 215 16" Winterräder drauf auf den 5 Speichen Opelfelgen. Sommerräder sind die 225/45/R18 .

Berg ab: 9,7l/100km bei 195/kmh

Berg auf: 19,6-24,9 bei 195/kmh

Leider hab ich hier in der Umgebenung keine gerade BAB die nächste ist ca 60km weg wo man wirklich schnurrgerade fahren könnte ohne Begrenzung.

Naja hat Spass gemacht *grins* V6 ist einfach nur klasse ^^ wie konnte ich vorher ohne.

Werde irgendwann mal auf einer geraden Strecke testen und posten.

mfg David

Hallo Johannes,

Deinen Ausführungen kann ich nur voll und ganz zustimmen:

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Es geht darum:

Wieviel verbraucht ein Wagen bei konstanter Geschwindigkeit.

Und hier sind die Unterschiede tatsächlich gering (da die Masse bzw. eine Massenänderung um 300kg oder 1/5 kaum Auswirkungen hat).

Physikalische Begründung:

Leistung ~ Luftwiderstandsindex * v³ + Masse * v

Daran sieht man, dass eine Massenänderung um 300kg keine große Auswirkung haben wird.

ABER: Die Masse spielt besonders beim Beschleunigen rein:

Beschleunigung = Leistung / Geschwindigkeit / Masse

Trotzdem erscheint mir der hier gepostet Verbrauch des 1.8er zu hoch. Selbst mein 3.2er nimmt sich da einen Tick weniger.

Wenn allerdings nicht vollkommen identische Fahrzeuge verglichen werden (unterschiedliche MOTORISIERUNG und GETRIEBE), dann ist das nicht verwunderlich. IMHO ist der Unterschied bei Tempo 125 bei allen Vectras / Signums nicht so groß. Aber wenn extreme Verhältnisse vorherrschen, bspw. Schleichfahrt oder VMAX, dann wird's in jedem Fall teuer, aber unterschiedlich, denn der 1,8 dreht bei 200 schon jenseits der 6000, nahe am roten Bereich. Beim 3.2 ist man davon wahrscheinlich noch weit weg.

Aber es gibt auch schwer erklärbare Unterscheide im Verbrauch: Mein Kollege fährt wie ich einen 1.8 Signum, gleiche Ausstattung, im Winter gleiche Reifen / Felgen. Auch er schwärmt von seinem Sparwunder = 8 l Durchschnittsverbrauch bei ähnlicher Durchschnittsgeschwindigkeit!?! Aber der Druchschnitt ist eben nur Druchschnitt: Er fährt öfters Landstraße, weniger Stadt und BAB als ich. Ich muss auf der BAB deutlich mehr verbrennen, um mein Stadtgetucker wieder aufzuholen (Stadt: 11,5 l). Um es richtig vergleichen zu können, muss man die Fahrzeuge tauschen und vergleichbare Strecken fahren.

Wenn ich einen Wagen neu habe, dann versuche ich für ein gewisse Zeit so sparsam wie möglich zu fahren, um das auszuloten. Bei meinem gute Stück bin ich dabei nicht unter 8,5 l gekommen.

Nächstes WE werde ich mir für einen Tag einen 3.0 Diesel borgen und schauen, welchen Spritverbrauch ich damit realisiert bekommen. Werde davon berichten.

cu, finebine

Der 3.0 CDTI wird aber in der Stadt und auch auf Kurzstrecken saufen wie ein Loch, da er nicht warm wird. Von daher denke ich mal, wirst Du kaum eine Ersparnis "erfahren" können, wenn Du ihn kaufst.

Und: Wegen 20000km Jahresfahrleistung auf einen Diesel umzusteigen, lohnt sich eigentlich nicht. Die Kraftstoffkosten machen nur einen sehr geringen Teil der gesamten Kosten für das Fahrzeug aus.

So sieht das aus! 1/3 der Gesamtkosten sind i.d.R. Kraftstoffkosten bei einem Mittelklassefahrzeug.

Heißt: Sparst Du hier 20% ein, sind das auf die Gesamtkosten bezogen 6%...hmmm

Beim 3.0er Diesel kommen zudem ganz andere Unterhaltskosten hinzu (größere Reifen / Bremsen, Steuer, Versicherung, Wartung).

Das muss gut durchgerechnet werden.

3.0er statt 1.8er kaufen? Aus Kostengründen NEIN. Aus Spass: JA!

Aus Erfahrung kann ich sagen das ein 3.0 schneller warm wird als so mancher glaubt. Das Problem ist nur wenns wirklich kalt draußen also Minusgrade dann braucht er recht lang aber bei Plusgraden geht es recht zügig. Also nicht den Teufel an die Wand malen. Außerdem wenn ein Zuheizer Onboard ist geht es nochmal deutlich schneller.

Ich fahre mit 75% Stadt Rest BAB mit 8,5l/100km der 3.0 kann aber auch anders auf der BAB mit unter 7l.

@ JMG

100% richtig !

Aber die Überlegung muss ja nicht zum 3.0 gehen sondern zum 1.9 CDTI da sehe ich doch Sparpotential gegenüber eines 1.8er bei 20.000km wie gesagt Diesel lohnt sich schon ab 15.000km je nach Fahrzeug aber man sollte nicht so große Sprünge machen also von 1.8 B auf 1.9 D ist ok aber auf ein 3.0 ? Das ist eine andere Liga.

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Aus Erfahrung kann ich sagen das ein 3.0 schneller warm wird als so mancher glaubt. Das Problem ist nur wenns wirklich kalt draußen also Minusgrade dann braucht er recht lang aber bei Plusgraden geht es recht zügig. Also nicht den Teufel an die Wand malen. Außerdem wenn ein Zuheizer Onboard ist geht es nochmal deutlich schneller.

Und der Zuheizer braucht nix? 😁

Ich seh es ja bei meinem Dicken: Als ich noch jeden Tag 5,5km zur Arbeit gefahren bin hab ich den nie unter die 10l bekommen. Im Winter noch extremer: >11l. Seitdem ich ihn nur noch etwas längere Strecken fahre, konnte ich den Durchschnittsverbrauch deutlich senken. Das zeigt einfach, dass das Auto nicht für den Stadtverkehr gebaut ist. Dafür haben wir jetzt zum Glück den Micra 😁

Das hätte man sich vorher denken können 😉

Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden da ich das eine oder andere mal die 184 PS forder 😉 Ich habe ca 15km zur Arbeit davon 7,5 BAB und die anderen in der Stadt , die Nadel ist immer spätestens Ausfahrt BAB auf Temp und da ich jetzt Zuheizer habe sogar vor Auffahrt BAB. Habe ja STH nachrüsten lassen die ich auch jeden Morgen nutze und konnte bisher keinen erhöhten Verbrauch feststellen. Da der Motor keinen Kaltstart mehr macht hole ich da schon was raus. Hätte ich nur 10km oder weniger würde ich Bus fahren wenn es die Umgebung zulässt und die Verbindungen einigermassen sind. Aber so ist es bei mir sehr günstig da ich meine Frau zur Arbeit bringe morgens versteht sich und dann direkt bis zu mir durchfahre ... und nachmittags genau andersrum, einsammeln und nachhause 🙂

mfg David

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


So sieht das aus! 1/3 der Gesamtkosten sind i.d.R. Kraftstoffkosten bei einem Mittelklassefahrzeug.

Heißt: Sparst Du hier 20% ein, sind das auf die Gesamtkosten bezogen 6%...hmmm

Stimmt auffallend, aber 1100 Euro Diiferenz an Spritkosten bei ca. 20 Tkm sind kein Pappenstiel und tun jedes Mal an der Tanke weh.

20.000 / 100 * 8,5 * 1,10 = 1870
20.000 / 100 * 11,5 * 1,30 = 2990

Zitat:

Das muss gut durchgerechnet werden.

3.0er statt 1.8er kaufen? Aus Kostengründen NEIN. Aus Spass: JA!

Jupp, werde ich auch machen, weil der Familien-Rechnungshof noch einen Blick in die Bücher werfen wird ;-)

Aber: Der Kauf des 1.8 war ein Experiment / Kompromiss. Weil nun das Sparpotenzial gegen 0 geht, sich der Spaß in engen Grenzen hält, gehen nun die Überlegungen hin zum anderen Extrem ...

finebine

Deine Antwort
Ähnliche Themen