Verbrauch XC90 R6 3.2 vs V8
Hallo zusammen.
Ich schaue gerade nach einen XC90 ab 2005. V6 oder V8 was könnt ihr über den Verbrauch sagen?
Gibt's was auf das ich achten sollte?
Was brauchen die Fahrzeuge in der Realität?
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich hab oft gelesen das beide super plus brauchen, stimmt das?
Danke für eure Anworten.
Beste Antwort im Thema
So funktioniert die bei Volvo:
76 Antworten
Ich versteh dich auch nicht...
Nochmal: die Geartronic ist ein Automatik Getriebe.
Da brauchst du nicht schalten.
Aber falls dir doch so ist, KANNST du auch manuell schalten.
Da eine Kupplung aber fehlt, macht das so richtig keinen Spass...da die Schaltvorgänge logisch sind.
Aber da es den V8 hier eh nur mit Geartronic gab...
Zitat:
@dennis223051 schrieb am 16. Februar 2019 um 23:33:12 Uhr:
Den 4.4 und den 3.2 gibt es durch ausschließlich mit geartronic oder nicht?!
so ists
Nochmals die Frage in die Runde: hat jemand Erfahrung mit der Nevauregulierung? Und wie funktioniert die bei Volvo
Hi,
Ist bei Volvo im Original ein System von Sachs....
Die Stoßdämpfer sind gleichzeitig die regelelemente, die sich bei Beladung des Fahrzeuges nach einer kurzen Wegstrecke wieder auf das normale fahrniveau einregulieren.
Normale Stoßdämpfer übernehmen keinerlei traglast am Fahrzeug, dort machen das einzig und allein die Federn (deshalb gibt es da auch für bestimmte Fahrzeuge verstärkte Federn) , die Dämpfer absorbieren nur die Schwingungen.
Beim niveaumatenfahrwerk sind die Federn „schwächer“ oder weicher, weil die niveaudämpfer einen guten Teil der Last des Fahrzeugs mit tragen und das fahrniveau einregulieren.
Deshalb braucht ein niveaumatenfahrwerk auch andere domlager, da diese andere und höhere Belastungen abhalten müssen.
Die niveaumaten selbst halten schon eine Weile, sind aber auch irgendwann verschlissen. Neue kosten aber richtig Kohle, ich glaube einer knapp 600 Euro und bekanntlich braucht man zwei...., dazu neue Federn und domlager, da sind schon mal schnell mit Einbau in der Werkstatt zwei Riesen weg.....
Die Umrüstung auf normale Dämpfer ist da meistens der gewählte Weg, ganz einfach, weil wesentlich preiswerter.....
Aber für mich gibts nichts besseres als niveaumaten. Habe schon meinen V70I damit nachgerüstet und der s80 bekommt auch noch welche.....
Kann mir das ohne gar nicht mehr vorstellen, gerade mit Wohnwagen am Kombi.....
Gruß der sachsenelch
So funktioniert die bei Volvo:
Ähnliche Themen
Ja, ist ein sehr zuverlässiger Motor. Über den hört man sehr wenig schlechtes. Der Verbrauch sollte tendenziell etwas unterhalb des 3.2 liegen, bei fast gleichen Fahrleistungen.
Einziger Nachteil ist, dass es den nur im Vorfacelift gab
Zitat:
@franneck1989 schrieb am 27. Februar 2019 um 10:50:16 Uhr:
Ja, ist ein sehr zuverlässiger Motor. Über den hört man sehr wenig schlechtes. Der Verbrauch sollte tendenziell etwas unterhalb des 3.2 liegen, bei fast gleichen Fahrleistungen.
Einziger Nachteil ist, dass es den nur im Vorfacelift gab
günstigerer Verbrauch gilt nur für den Vergleich mit der nicht überarbeiteten Version des 3.2 (bis 2010). Der Nachfolger ist mit dem 2.5 gleichauf, was Verbrauch angeht.
Der 2.5 wurde bis 2010 angeboten - der 3.2 (in der EU) bis 2012
Gruss
Zitat:
@manfred0711 schrieb am 27. Februar 2019 um 10:59:18 Uhr:
Ahh ok das ist ja doof... danke für die Info. Dann ist nur von t6 abzuraten? richtig?
ich habe Dich so verstanden dass Du ein neueres Modell suchst. der T6 ab 2007 ist durchaus zu empfehlen. Du verwechselst ihn mit dem alten T6
Natürlich das optische Facelift-
Andere Stoßfänger vorn wie hinten, Blinker in den Spiegeln, Radio mit USB Anschluss und 100 andere kleine Dinege
uuuund:
Zitat Daniel Bullinger:
T6 von 2002-2006: 6 Zylinder 2,9L Hubraum, Turbo, 272PS
Laufruhig, gute Fahrleistungen, hoher Durst (mehr als V8) aber leider ein miserables 4-Gangautomatikgetriebe (kenne keines das die 200Tkm überlebte)
3,2 von 2006-2010: 6 Zylinder (R), 3,2L Hubraum, 238PS
Laufruhig (sahnig), langlebig, jedoch gefühlt träger als 2,5T, angemessener Spritverbrauch (ruhig gefahren etwas höher als 2,5T). 6-Gang Automatik.
3,2 von 2010-2012: 6 Zylinder (R), 3,2L Hubraum, 243PS
deutliche überarbeitung des Motors, dadurch spürbar dynamischer ohne aber sportlich zu sein. 6-Gangautomatik.
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 27. Februar 2019 um 11:28:49 Uhr:
Zitat:
@manfred0711 schrieb am 27. Februar 2019 um 10:59:18 Uhr:
Ahh ok das ist ja doof... danke für die Info. Dann ist nur von t6 abzuraten? richtig?ich habe Dich so verstanden dass Du ein neueres Modell suchst. der T6 ab 2007 ist durchaus zu empfehlen. Du verwechselst ihn mit dem alten T6
Es gibt keinen T6 ab 2007.
Und der 2.5t wurde doch nur bis 2006 gebaut, oder habe ich ein Kapitel XC90-Geschichte nicht mitbekommen?
Zitat:
@franneck1989 schrieb am 27. Februar 2019 um 23:28:24 Uhr:
Es gibt keinen T6 ab 2007.
"Krümelkacker Modus an"
...das ist nicht ganz so richtig...
"Krümelkacker Modus aus"
Aber ich weiß was du meinst 😉
ich bin immer gedanklich beim S80, sorry :-(
Ein kurzer Blick auf den mobil**de Markt zeigt, dass nur 4 T6 angeboten werden, alle um die 200k Kilometer.
Ja, das Getriebe ist nicht das, was man in einem solchen Wagen gerne hätte. Und ja, die Historie ist schlecht, wird aber auch teilweise verwissenschaftlicht. Gerade wenn man die USA Foren liest. Aber ich weigere mich, amerikanische Fahrer als Maßstab zu nehmen.
Anscheinend ist weder das Getriebe zu wenig leistungsfähig noch fasst es zu wenig Öl. Die ursprüngliche Volvo Programmierung war wohl auch eine mögliche Ursache.
Meiner hat jetzt 170k runter und schaltet butterweich bei ca. 14 l kombiniert. Auf Strecke deutlich weniger.
Soviel zu Pauschalurteilen - wie immer.
Alles eine rein persönliche Meinung, ohne jemand auf den Schlips treten zu wollen.