Verbrauch XC60 Diesel

Volvo XC60 U

Moin Leute,

nach der kalten Jahreszeit hat sich mein Verbrauch von ca. 9,5-9,7 Litern auf ca. 8,5 reduziert. Ich bin mit dem Wintermehrverbrauch etwas am hardern, der alte XC60 hatte auch eine SH und der Verbrauch lag immer so bei 8,5 Litern. Die neuen Modelle haben ja diesen Zusatzheizer. Kann das Ding soviel ausmachen. Die neue Lenkradheizung kann es doch wohl nur geringfügig sein, oder? Alles in allem finde ich den Winterverbrauch etwas zu hoch, aber der Komfort läßt grüßen ;-) Am 17. gehen die Winterreifen runter, mal sehen was das eventuell noch ausmacht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@herneu2 schrieb am 14. April 2018 um 08:37:34 Uhr:



Zitat:

@stromsegler schrieb am 13. April 2018 um 14:17:15 Uhr:


vielleicht, weil der andere thread von uns T8-fahrern gekappert wurde 😛

Hi Kollege.

Sie haben Recht, da wird hauptsächlich über den bärenstarken T8/Hybrid diskutiert.

Der neue Thread über den kleinen XC 60 D4 mit dem DIESEL "Motörchen"
ist eine gute Idee.

Mein Kommentar :

Mit den NOKIAN Winterreifen hatten wir über zwei Liter Mehrverbrauch,
bei gleicher Reifengrösse, Luftdruck, Außentemperatur und Strecke,

dafür war der bedeutend leiser
wie der jetzt montierte Michelin Sommerreifen,
mit Akustikverglasung deutlich hörbar.

Laut EU-NORM: WR 72db und SR 70db.

So ist es eben im Leben.......;-)

Der VOLVO XC 60 II ist ein tolles Fahrzeug,

obwohl wir 30 Jahre die Marke aus Sindelfingen bevorzugten,
vielleicht zu lange!

Liebe Grüsse.

Zwei Liter mehr wegen der Reifen? Das ist sehr viel. Ich habe auch die Nokian, bin auf den Wechsel zu Sommerreifen gespannt.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Doch doch.. heute nochmals ausprobiert vor Ort , Ergo 9,6, rein überland, keine Ampeln.. selbst Frau mit streichel Gas fuss hat 8,7 stehen
Werd nach dem Urlaub beim freundlichen mal vorständig

Das ist definitiv nicht normal, es sei denn man haut manuell den 3 Gang hinein und fährt so mit 100 km/h weiter. Auf so einer Strecke sollte sogar eine 5 vor dem Komma möglich sein.

Keine Chance.. niedrigster Verbrauch war 8,3 bislang

Zitat:

@Cali QP schrieb am 11. August 2018 um 14:19:06 Uhr:


Keine Chance.. niedrigster Verbrauch war 8,3 bislang

Hallo Kollege XC 60 D4,

war bei uns auch so,
jetzt bei einem Km-Stand von 11.000
sieht die Sache anderes aus.

Autobahn mit 145 Km/h
Landstrasse mit 100 Km/h
je 55 Km
gleiche Aussen-Temperatur/trockene Fahrbahn
Verbrauch liegt unter 6 Liter.

Was mich eher stört,
ist der hohe Verbrauch von Ad-Blue
bei Geschwindigkeiten über 190Km/h.

Ansonsten freue ich mich jeden Tag
VOLVO zu fahren,
ein tolles Fahrzeug!

Tipp: Lesen sie mal bei RaceChip nach ;-)

LG und ein schönes WE.

Ähnliche Themen

Hier mal ein Überblick über die letzten 1500km

Da stimmt was nicht.
Und Frau mit Streichelfuss müsste eine 6,5 machen. Problemlos.

Ich habe doch oben meine Verbrauchswerte mit dem D5 gepostet. Hat keine 5000km auf der Uhr. Da stimmt was nicht oder ihr könnt nicht Auto fahren. Weitere Möglichl
Keit wären Kurzstrecken unter 10km. Gehöre selbst nicht zu den Schleichern.

23 Stunden und 45 Minuten bei einem Durchschnitt von 74km/h würden auf ca. 1700km schließen lassen. Oder andersherum auf 19-20 Stunden Fahrzeit schließen lassen. Oder mache ich hier einen Gedankenfehler? Standheizung vorhanden und häufig aktiv? Auf deinen Verbrauch komme im V90CC definitiv nicht. Lag bei einer ähnlich Durchschnittsgeschwindigkeit bei unter 7l/100km.

Und diese 1500 km setzen sich wie folgt zusammen, nachts Autobahn in Deutschland 700 km mit tempomat davon 3/4 mit 175 km/h ( hat da 10,3 sich genommen) ohne großes beschleunigen oder Bremsen- einfach laufen lassen , die nt 400 km Autobahn mit 140 und 400 km Landstraße ohne viele Ampeln oder Stadtverkehr.
Bei der letzten oder ersten großen Tour mit dem Wagen lag ich auch bei 9,6 Liter aber das war um Ostern, dachte zunächst das muss sich noch einregeln, alle möglichen Diesel Sorten etc ausprobiert..
Trotz des Grundgewichtes sollte der Verbrauch doch irgendwo niedriger sein für einen2 Liter Diesel, nun ja wie ich eingangs schrieb, will und wird sich wohl nimmer das Gefühl einstellen ,suverän motorisiert zu sein.. dazu das knuriige bei hoher Drehzahl
Tolle Optik ,tolle haptik schönes Design.. eigentlich
Ein sehr schönes Fahrzeug mit der Einschränkung als Reise Wagen, dafür nervt jedoch etwas auch die zu hohen innen Geräusche..ähnlich laut oder leise wie mein alter clk oder eben der alte TDI Passat war leiser musste ich die Tage feststellen leider, aber das ein anderes Thema genauso
Landstraßen nicht das Revier sind zu indirekt ;Fahr-technisch ist das Experiment nicht aufgegangen.leider ..mein Urteil
Lieber einem 6 Zylinder wieder in Zukunft.
Werd jetzt erstmal den freundlichen kontaktieren, vielleicht geht wenigstens irgendwann runter

Zitat:

@Cali QP schrieb am 11. August 2018 um 20:33:40 Uhr:


Und diese 1500 km setzen sich wie folgt zusammen, nachts Autobahn in Deutschland 700 km mit tempomat davon 3/4 mit 175 km/h ( hat da 10,3 sich genommen) ohne großes beschleunigen oder Bremsen- einfach laufen lassen , die nt 400 km Autobahn mit 140 und 400 km Landstraße ohne viele Ampeln oder Stadtverkehr.
Bei der letzten oder ersten großen Tour mit dem Wagen lag ich auch bei 9,6 Liter aber das war um Ostern, dachte zunächst das muss sich noch einregeln, alle möglichen Diesel Sorten etc ausprobiert..
Trotz des Grundgewichtes sollte der Verbrauch doch irgendwo niedriger sein für einen2 Liter Diesel, nun ja wie ich eingangs schrieb, will und wird sich wohl nimmer das Gefühl einstellen ,suverän motorisiert zu sein.. dazu das knuriige bei hoher Drehzahl
Tolle Optik ,tolle haptik schönes Design.. eigentlich
Ein sehr schönes Fahrzeug mit der Einschränkung als Reise Wagen, dafür nervt jedoch etwas auch die zu hohen innen Geräusche..ähnlich laut oder leise wie mein alter clk oder eben der alte TDI Passat war leiser musste ich die Tage feststellen leider, aber das ein anderes Thema genauso
Landstraßen nicht das Revier sind zu indirekt ;Fahr-technisch ist das Experiment nicht aufgegangen.leider ..mein Urteil
Lieber einem 6 Zylinder wieder in Zukunft.
Werd jetzt erstmal den freundlichen kontaktieren, vielleicht geht wenigstens irgendwann runter

Ich weiß nicht welches Auto du fährst, aber all das kann ich von meinem D5 nicht behaupten. Der Motor ist flüsterleise, und der Durchzug hervorragend. Die Automatik schaltet einwandfrei. Gerade beim D5 vermisse ich 6 Zylinder nicht. Die Fahrdynamik ist sicherlich nicht mit einem X3 vergleichbar, aber das will der Volvo auch gar nicht sein (kann er auch technisch mit seinem Quermotorkonzept nicht).

Und dein Verbrauch ist zwar hoch, aber bei 175 mit dem Koloss auf der Autobahn auch nicht verwunderlich.

Nein Nein nicht falsch verstehen ,gewiss ist der xc 60 ein schönes Fahrzeug, Qualitativ sowie haptisch, auch technisch gelungen;
nur bin ich für mich zu der Erkenntnis gekommen, dass ich mir das Fahrzeug nicht erneut holen würde nach 10tkm des probierens
und der Verbrauch sowie die unharmonisch Motor Getriebe Kombi ist ein kleiner Baustein von vielen Kleinigkeiten, die dich summieren.

Wenn man den Tempomat auf 175 stellt, wundert mich der Verbrauch auch nicht. Bei einem +2Tonnen SUV mit großer Stirnfläche und Allradantrieb und evtl. Riesenrädern muss man die Fahrweise eben anpassen, wenn man sparsam unterwegs sein will. Man fährt dann aber auch schneller als die meisten anderen. Oder es ist schlicht das falsche Auto. Mit einem Kombi- auch Volvo mit den VEA-Motoren geht das! Viele Volvo SUV- Fahrer halten sich auf der AB im Geschwindigkeitsfenster für den PA II. Ich denke der Verbrauch wird bei der Premium- Konkurrenz aus D bei höheren Geschwindigkeiten ähnlich liegen. Wird dann auch an deinem nichts kaputt sein. Auf Landstraßen braucht meiner auf Einzelstrecken unter 10km deutlich mehr. Leute mit solchen Strecken haben eben nicht das Fahrprofil für einen Diesel, bei SuV s wird das dann noch verstärkt deutlich. Dass das Auto lauter als ein alter Passat oder ein alter CLK ist, kann ich von meinem nicht behaupten. Er ist deutlich leiser, gerade wenn ich an VW Diesel denke.

Natürlich spielen die gefahrene Geschwindigkeit bzw. der Luftwiderstand und das richtige Beschleunigen beim Verbrauch eine große Rolle. Aber das beste Mittel Sprit zu sparen ist immer noch nicht zu bremsen. Wer bremsen muss hat vorher zu viel Gas gegeben.
Auf meinem Arbeitsweg gibt es zur Zeit eine Baustelle mit Tempobegrenzung auf 80km/h. Vorher ist lange unbegrenzt, dann 130, 100, 80 bergab bis zur Baustelle. Ich wundere mich immer wieder auf‘s Neue wie viele laut Nummernschild Ortskundige da am Berg an mir vorbeiziehen um dann vor der Baustelle ordentlich runterzubremsen, die ich aber vorher mit 125 überholt habe. Ich nehme weit vor der Tempobegrenzung den PA raus und fahre dann ohne bremsen zu müssen mit knapp 90 in die Baustelle rein. Das gleiche kann man sehr gut vor roten Ampeln beobachten...

ACC bei 175km/h schreit ja förmlich nach Bremseingriffen und anschließender Beschleunigung, selbst bei wenig Verkehr. Ich denke mein D4 würde bei obengenanntem Fahrprofil ähnlich viel verbrauchen. Ich würde mich allerdings nicht drüber wundern...

Von den 1500 km waren 400km davon waren bei Nacht Fahrt bei 175 kmh mit ACC , wirklich nur laufen lassen, der Rest eben 600 km Autobahn mit 140 ACC, sowie Landstraßen ohne Ampeln Richtung Tschechien, mal ein Vergleich, mit dem skoda superb combi unter gleichen Einsatz (190 ps TDI ) brauchte unter 7 Litern fpr gleichr Distanz Profil , mal als Vergleich auch voll beladen mit 4 Personen an Bord sogar ACC auf 190 kmh auf freier Strecke. Wobei gefühlt der Motor mehr durchzugs Vermögen erwies als der Volvo; und fahr Geräusch technisch dieser defn ruhiger war; weniger Wind abroll Geräusche hatte,gut hab kein Akustik Glas und 20 Zoll,
in Anbetracht des Gewichts bin ich auf den d5 dann gegangen bei der Bestellung;
auch wenn ihr gewiss evl anders überzeugt seit ,habe wirklich sehr viele Fahrzeuge unterschiedlicher Konzerne ausprobiert und nie die Rosa Rote konzern brille getragen.
Ist mein Eindruck und Erwartungen hier nicht aufgegangen wie gehofft,
der Volvo ist ein tolles Fahrzeug, jedoch fehlt im Detail der gewisse Schliff, wie ich sagte weder Fisch noch Fleisch zurecht.
Und das dauerhafte "wau Gefühl" will nicht überspringen nach 10tkm und eben nicht beim Verbrauch um zum Thema zu kommen.
Ps das gleiche Strecken profil mit dem zuffhausener 3,5 Liter Saug Benziner, Limit bei 190kmh auf freien Stück, Stand nach 1500 km 8, 7 Liter

Du musst dich ja auch gar nicht rechtfertigen, ein XC60 ist ja nicht gerade ein heiliges Kalb. Wenn dich die Karre nervt, schreib sie ab, versuch dich die verbleibende Zeit zu arrangieren und anschließend holst du dir was anderes.
Mir ist auch klar, dass andere Autos besser sind als der XC60, aber mit den Unzulänglichkeiten kann ich persönlich leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen