Verbrauch XC60 D5 AWD

Volvo XC60 U

Hallo,
Bin mit meinem neuen XC60 D5 echt happy, habe knapp 1600km in zwei Wochen runter und fahre das Auto moderat, kein Kickdown und als Vmax bisher auch nur 170kmh.
Ich kann mich gut erinnern als ich den Wagen beim Händler neu bekommen hatte und mir alles erklärt wurde standen über 1000km Reichweite im BC, doch wenn ich Volltanke kommen nur noch 730km, das scheint mir deutlich zu wenig zu sein. Gibt es einen Einfahrmodus wo der Wagen mehr verbraucht? Wie ist euer Verbrauch und wie sollte er sein bei Mittel- und Langstrecken?

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Darf es eh nicht wegen Abgasvorschriften - scheint aber gängige Praxis bei den Herstellern zu sein, hier oft nachvollziehbar durch wiederkehrende Infos in verschiedenen Threads/Posts wie "mein Verbrauch ist ab xxx km niedriger", "ich erreiche jetzt die Höchstgeschwindigkeit", ....

Bei den P2x-Modellen (XC90, V70, S60) konnten mehrere MTler hier genau 14.700 km als Wechsel feststellen - diese Marke wurde mir "damals" auch durch die Blume von VCG-Technikern bestätigt. Zum Glück scheint das nun niedriger zu liegen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Und darüber hinaus hängt es auch noch davon ab, wie (sprich rasant) man den Hügel zuerst hochgefahren ist...!

Zitat:

@stelen schrieb am 28. Juni 2018 um 11:52:28 Uhr:


Wenn Du den Berg komplett mit Motor aus und Getriebe auf N runterrollen kannst könntest du vielleicht in die Nähe der 70% kommen, ansonsten sind es sehr viel weniger

Woher weißt du das?

Kann sein dass es weniger ist, aber ersteinmal ist der Effekt sehr deutlich. Ich versuche, es noch einmal nachzurechnen.

So klinke mich nochmal ein. Dachte mal ich warte ab und schau wie es sich entwickelt.
Der Verbrauch hängt immer noch bei 9l/100km. Ab und zu schnappe ich mir die neue E-Klasse (Benziner) meiner Frau und komme bei gleicher Fahrweise auf 8-8,5l und das mit 245er Reifen rundum. Scheinbar muss ich mich mit dem Verbrauch abfinden ;-/
Vom Gefühl her hätte ich ihn ja eher auf 7,xx geschätzt...

Aus der Erfahrung mit den neuen Modellen heraus sinkt der Verbrauch erst ab 5-6000 km. Erst dann scheint sich der Einfahrmodus (niemand wird den offiziell bestätigen!) komplett zu beenden.
Damit liegt das noch ganz gut, ältere Modelle hatten den Einfahrmodus bis rund 15.000 km drin... 😮

Ähnliche Themen

@gseum Das gilt für alle aktuellen Motoren in allen Fahrzeugen? Interessant zu lesen *am Kopf kratz* Schade, wird's nirgends dokumentiert... 🙁

Darf es eh nicht wegen Abgasvorschriften - scheint aber gängige Praxis bei den Herstellern zu sein, hier oft nachvollziehbar durch wiederkehrende Infos in verschiedenen Threads/Posts wie "mein Verbrauch ist ab xxx km niedriger", "ich erreiche jetzt die Höchstgeschwindigkeit", ....

Bei den P2x-Modellen (XC90, V70, S60) konnten mehrere MTler hier genau 14.700 km als Wechsel feststellen - diese Marke wurde mir "damals" auch durch die Blume von VCG-Technikern bestätigt. Zum Glück scheint das nun niedriger zu liegen.

@gseum Vielen, lieben Dank - spannendes Thema!

Zitat:

@mokkman schrieb am 9. Juli 2018 um 08:44:54 Uhr:


So klinke mich nochmal ein. Dachte mal ich warte ab und schau wie es sich entwickelt.
Der Verbrauch hängt immer noch bei 9l/100km. Ab und zu schnappe ich mir die neue E-Klasse (Benziner) meiner Frau und komme bei gleicher Fahrweise auf 8-8,5l und das mit 245er Reifen rundum. Scheinbar muss ich mich mit dem Verbrauch abfinden ;-/
Vom Gefühl her hätte ich ihn ja eher auf 7,xx geschätzt...

Ich denke nicht, dass das so bleibt. Mein XC90 D5 mit ähnlichem Fahrprofil hat bis rund 20 TKm im Schnitt 1.2 l mehr verbraucht. Jetzt bin ich bei 6.9 l im Schnitt.

Der Verbrauch meines D4 war anfangs auch gut 1 Liter höher. Nach ca. 3000 km wurde es besser.

Ich fahre ebenfalls den XC 60IImit D5 Motor und der Leistungsoptimierung Polestar von Volvo und habe im ländlichen Bereich einen Verbrauch von 7,8 bis 8,2l.
Auf der Autobahn wähle ich den Eco Modus und liege bei 160 bis 180 km/h bei ca 8,6l/100km.
Der Verbrauch für ein gut "2 Tonnen Gefährt" ist akzeptabel.

Unter 9 geht bei mir kaum. Schiebt ihr den über die AB?

Alles eine Frage des rechten Fusses und der Erwartung einer Endgeschwindigkeit. 😁😁

Mit dem deutlich schlechteren XC90 D5 -schlechter w/Gewicht und Luftwiderstand- bringe es auf der BAB Ruhrgebiet-Bergisches Land auf ziemlich glatt 8,0l/100 km. Da ist aber auch permanent Tempolimit 100-130 bzw. 60/80 in den vielen Baustellen. Auf Langstrecke, z.B. Westfalen - München kann man schön sehen, wie sich das ab 150 km/h um deutliche Anteile nach oben verschiebt. Wenn man dauernd die 180 km/h (oder mehr anstrebt) wird ein Verbrauch < 10l nicht möglich sein. Einen wesentlichen Anteil hat dann der das Adrenalin, sprich wie schnell und eng muss ich dem Vordermann klar machen, dass sein bereiftes Gurkenglas vor meinem Volvo nichts zu suchen hat. Wer also statt zu Cruisen mit Audinalem Digitalpedal die Bahn pflügt wird 30-50% mehr brauchen (und trotzdem nicht oder nur unwesentlich schneller am Ziel sein).

Renegew : Als ehemaliger Außendienstmitarbeiter mit ca 60.000 km/Jahr -gehöre ich nicht gerade zu den übervorsichtigen Fahrern. Wenn die Bahn frei ist , dann sollte man dies auch verantwortungsbewußt nutzen.
Vorausschauendes Fahren , möglichst keine starken Bremsmanöver usw. usw. führen zu einem Landstrassen/Stadtverbrauch von 7,2 bis 7,6l - AB verlangen schon etwas mehr -bei ca 160-170km/h ca 8,5l
Das geht auch mit einem 2t-Gefährt undD5 Motor !

Also ich kann meine Erfahrungen aus nun fast 50tkm erfahren in den letzten 1 1/2 Jahre beisteuern.
Ich habe auch ein ziemlich ausgewogenes Fahrprofil, fahre selber vorausschauend aber zügig. Von Überland 6,x l bis Autobahn 11,x l ist alles dabei.
Lt. Spritmonitor.de komme ich auf 7,8l und damit bin ich auch sehr zufrieden - hätte da mit mehr gerechnet.
>2 Tonnen wollen bewegt werden...!

Standheizung ggf als Zuheizer an ? Der zusätzliche Verbrauch wird mit Phantasiewerten im Auto BC mit einberechnet. In der VOC app ist es etwas realistischer, aber im Grunde hilft nur mitschreiben und selber ausrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen