Verbrauch XC60 D4 Aut. FWD MJ 2015
Hallo zusammen,
mich würden mal eure Erfahrungen mit dem Verbrauch des XC60 D4 FWD Aut. MJ 2015 interessieren.
Bin jetzt seit 3 Wochen stolzer Besitzer des Selbigen.
Mein Verbrauch liegt nun nach rund 3000km bei 5,7 Litern/100km. Sowohl laut BC als auch real.
Mein Fahrprofil sind ca. 35% AB, 35% Stadt und 30% Landstraße.
Mich persönlich wundern die z.b. bei Spritmonitor angegebenen Verbräuche doch schon sehr.
Ich bin jetzt auch nicht unbedingt der Schleicher. Allerdings auch kein notorischer Raser.
Gruß Roy
Beste Antwort im Thema
Hallo TE...
was meinst Du......fragst Du nach, weil Du glaubst, das Du einen Defekt hast, oder meinst Du, das die anderen Fahrer was von Dir lernen können? 😉 Dann solltest Du Dein Fahrprofil und Deine Fahrweise aber noch etwas ausführlicher erläutern......Bei 35% Stadt und 35% Autobahn sind Deine Ergebnisse kaum nachzuvollziehen, oder Du meinst die mit "notorische Raser", die auch mal über 120 beschleunigen. Auch Stadt ist ja nicht gleich Stadt...da gibt es Berlin genau so wie z.Bsp. Neubrandenburg, wo ich zu günstigen Zeiten fast mit Konstant 60 um den Stadtring fahren kann.
Freu Dich doch einfach über Deinen Verbrauch und über Deine äußerst effiziente Fahrweise und wunder nicht über die vielen ineffizienten, ressourcenverschwendenden User von Spritmonitor und MT rum. 😛
KUM (siehst Du renesomi....trotz immenser Stirnfläche ist auch ein XC60 ein Sparwunder...)
105 Antworten
Das alles scheint mir irgendwie ein relativ schlechtes Verschleiß <> Ersparnis Verhältnis zu haben. Aber ich kann natürlich falsch liegen.
Vielleicht eine weitere Methode, einen vermeintlichen Minderverbrauch durch unrentable Methoden kostentechnisch auf den Verbraucher abzuwälzen.
Was interessieren die Hersteller Verschleiß und (versteckte) Kosten, wenn sie damit ihren Flottenverbrauch senken können? Sparen um jeden Preis, die Folgekosten trägt der Verbraucher...
Darum gilt für mich, den Hersteller dann seinen Unsinn über VolovoPro-Fullservice selbst bezahlen zu lassen ...
Ich habe auch keine Lust auf irgendwelche Diskussionen, ob es jetzt Verschleiß, Garantie oder Kulanz ist und wer den Ersatzwagen bezahlt.
Und du glaubst, das im Full-Service nicht bezahlen zu müssen? Der Full-Service kostet auch Geld.
Für mich bedeutet das in erster Linie: Finger weg von Gebrauchtwägen.
Ähnliche Themen
Aber das Gesamtpaket passt für mich. iCh habe einfach keine Zeit für irgendwelchen Stress. dEr Wagen wird gefahren, wenn defekt, ab in die Werkstatt. Alle Kosten werden übernommen. Mache ich seit 8 Jahren und ich glaube nicht, das ich mehr bezahlt habe, aöas wenn ich jedeInspektion und Reparatur usw. einzeln bezahlt hätte.
@G-Tech: Nein, ich bin nicht naiv und ich kann sehr gut rechnen.Solche Anwürfe muss ich nicht haben.
Ich bin wirklich überrascht von den Verbrauchswerten! Ich komme mit meinem nagelneuen XC70 D4 8Gang FWD nach 1200 Km nicht unter 7,5 Liter mit dem VEA. Warum der XC60 derart weniger verbraucht…. wundert mich. Wir reden doch hier max. von 200KG Leergewichtunterschied.
Zitat:
@dmb73 schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:39:54 Uhr:
Ich bin wirklich überrascht von den Verbrauchswerten! Ich komme mit meinem nagelneuen XC70 D4 8Gang FWD nach 1200 Km nicht unter 7,5 Liter mit dem VEA. Warum der XC60 derart weniger verbraucht…. wundert mich. Wir reden doch hier max. von 200KG Leergewichtunterschied.
Pro 100 kg kann man ca. 0,5 Liter Mehrverbrauch rechnen.
Wäre eine Erklärung, zumindest liege ich mit dem Xc70 und dem Xc60 d4 5Zylinder meiner Frau beim Verbrauch gleich auf.... der wird aber im Dezember auch in den VEA getauscht.
Zitat:
@G-Tech schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:00:04 Uhr:
Pro 100 kg kann man ca. 0,5 Liter Mehrverbrauch rechnen.Zitat:
@dmb73 schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:39:54 Uhr:
Ich bin wirklich überrascht von den Verbrauchswerten! Ich komme mit meinem nagelneuen XC70 D4 8Gang FWD nach 1200 Km nicht unter 7,5 Liter mit dem VEA. Warum der XC60 derart weniger verbraucht…. wundert mich. Wir reden doch hier max. von 200KG Leergewichtunterschied.
Das halte ich für ein Gerücht. Wenn ich mit einem Fahrzeug mit gleichmäßiger Geschwindigkeit fahre, ändert das Gewicht kaum etwas, es könnte allenfallsder Rollwiderstand steige, wenn ich das gleich Auto belade, wird vielleicht sogar der Luftwiderstand geringer. Aber 0,5 Liter Mehrverbrauch ohne Angabe der weiteren Umstände ist technisch gesehen eher sinnfrei. Wenn allerdings jemand ständig beschleunigt und dann die aufgebaute kinetische Energie durch Bremsen vernichtet, wird der Effekt bei einem schwereren erheblic größer sein.
Der Luftwiderstand eines XC70 ist übrigens etwas geringer als beim XC60 (Produkt aus CW * Stirnfläche.
Die Daten dazu gibt es bei media.volvocars.com für jeden, der sich das mal ausrechnen will.
Zitat:
@renesomi schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:01:39 Uhr:
Das halte ich für ein Gerücht. Wenn ich mit einem Fahrzeug mit gleichmäßiger Geschwindigkeit fahre, ändert das Gewicht kaum etwas, es könnte allenfallsder Rollwiderstand steige, wenn ich das gleich Auto belade, wird vielleicht sogar der Luftwiderstand geringer. Aber 0,5 Liter Mehrverbrauch ohne Angabe der weiteren Umstände ist technisch gesehen eher sinnfrei. Wenn allerdings jemand ständig beschleunigt und dann die aufgebaute kinetische Energie durch Bremsen vernichtet, wird der Effekt bei einem schwereren erheblic größer sein.Zitat:
@G-Tech schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:00:04 Uhr:
Pro 100 kg kann man ca. 0,5 Liter Mehrverbrauch rechnen.
Der Luftwiderstand eines XC70 ist übrigens etwas geringer als beim XC60 (Produkt aus CW * Stirnfläche.
Die Daten dazu gibt es bei media.volvocars.com für jeden, der sich das mal ausrechnen will.
Wann fährst du mit gleichbleibende Geschwindigkeit? Was ich sagte ist eine Faustformel für den üblichen Schnitt. Natürlich weicht das ab.
Wenn ich Langstrecke fahre, fahre ich relativ gleichbleibend und die Notwendigkeit des Ausgleichs von Energieverlust durch Bremsen unter Einsatz von Kraftstoff hält sich in Grenzen, relativ zum Gesamtverbrauch, der in dieser Situation durch Luft- und Rollwiderstand bestimmt wird.
Aber ich habe keine Lust, auf dem diesem NIveau mit veralteten technischen Fausformeln über solch technisch anspruchsvolle Themen zu diskutieren.
Habe den gleichen nur my16 d4 xc6o
Autom.
7.1 l bis 7.3 l Verbrauch bei 75% Autobahn
Und der Hammer
Bei Geschwindigkeiten ü. 130
Tendiert der Verbrauch zu 7.1l
Mit Tempomat u. Eco bei konstant 100 kmh
Unter 6l
1200 km mit 4 Pers u. Gepäck
7.1l mit Tempomat u. Eco taste
Auch bei mal schnelleren überholmanövern
Bin an diesem WE sowie am vorangegangenen WE jeweils knappe 150 KM gefahren (90% BAB, Rest Stadt & Überland) - auf den Hinfahrten bewusst nur maximal 110 km/h, heimwärts maximal 130 gefahren - Klima lief auf Grund der relativ niedrigen Temperaturen sogut wie gar nicht - Verbrauch lag zwischen 6 und 7 Liter...ein für mich wirklich seeeeehr guter Wert! 😁
Hallo,da ich immer noch am vergleichen bin u.auch schon bei einem anderen Beitrag im Forum meinen Senf abgegeben habe denke ich das an meinem XC60 mit VEA u.8 Gang Automatik was nicht stimmt!wenn ich bei topfebener Autobahn u.Tempomat 130Km/h fahre zeigt mir die Momentanverbrauchsanzeige 8,4lan!!!Licht ,Klima u.andere starke Verbraucher aus!ich wäre vollkommen happy wenn da mal so um die 7l angezeigt würden!Wenn ich den Tempomat soweit runterfahre das ich eine 7 sehe bin ich unter 100km/h!Da kann doch was nicht stimmen?!