Verbrauch XC60 D4 Aut. FWD MJ 2015

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

mich würden mal eure Erfahrungen mit dem Verbrauch des XC60 D4 FWD Aut. MJ 2015 interessieren.
Bin jetzt seit 3 Wochen stolzer Besitzer des Selbigen.
Mein Verbrauch liegt nun nach rund 3000km bei 5,7 Litern/100km. Sowohl laut BC als auch real.
Mein Fahrprofil sind ca. 35% AB, 35% Stadt und 30% Landstraße.
Mich persönlich wundern die z.b. bei Spritmonitor angegebenen Verbräuche doch schon sehr.
Ich bin jetzt auch nicht unbedingt der Schleicher. Allerdings auch kein notorischer Raser.

Gruß Roy

Beste Antwort im Thema

Hallo TE...
was meinst Du......fragst Du nach, weil Du glaubst, das Du einen Defekt hast, oder meinst Du, das die anderen Fahrer was von Dir lernen können? 😉 Dann solltest Du Dein Fahrprofil und Deine Fahrweise aber noch etwas ausführlicher erläutern......Bei 35% Stadt und 35% Autobahn sind Deine Ergebnisse kaum nachzuvollziehen, oder Du meinst die mit "notorische Raser", die auch mal über 120 beschleunigen. Auch Stadt ist ja nicht gleich Stadt...da gibt es Berlin genau so wie z.Bsp. Neubrandenburg, wo ich zu günstigen Zeiten fast mit Konstant 60 um den Stadtring fahren kann.
Freu Dich doch einfach über Deinen Verbrauch und über Deine äußerst effiziente Fahrweise und wunder nicht über die vielen ineffizienten, ressourcenverschwendenden User von Spritmonitor und MT rum. 😛
KUM (siehst Du renesomi....trotz immenser Stirnfläche ist auch ein XC60 ein Sparwunder...)

105 weitere Antworten
105 Antworten

Wann liest Du die Momentanverbrauchsanzeige ab? bei Steigung, Gefälle, Beschleunigung, Bremsen......
Nur eine Durchschnittsberechnung über eine längere Strecke (ab 50km) macht IMHO wirklich Sinn.

Steht ja da. Bei topfebener Autobahn.
Meines Erachtens deutlich zuviel. Wenn die Strecke eben ist sollte bei 130km/h auf jeden Fall eine 6 vor dem Komma stehen.

Zitat:

@Badknuffi schrieb am 23. Januar 2017 um 08:55:54 Uhr:


Da kann doch was nicht stimmen?!

Das sehe ich genau so. Vorausgesetzt, es gab nicht erheblichen Gegenwind, der Reifendruck passt .....
Es gibt immer eine Vielzahl von Parametern, die den Verbrauch beeinflussen. Deshalb ist der Momentanverbrauch so wenig aussagekräftig. Ich fahre meinen VEA D4 FWD Aut. mit gemessenen knapp über 6 Litern im Sommer und jetzt im Winter um die 6,5 l. Vergangenes Wochenende war ich über 400 km auf der BAB unterwegs. Wo es ging und erlaubt war, bin ich ca. 160 km/h gefahren - der Verbrauch lag bei 7 l.

Fahre die AB doch mal in beide Richtungen die gleiche Strecke, ist der Verbrauch dann beides Mal gleicht?

Ähnliche Themen

Wenn ich es richtig verstehe, ist es ein Neuwagen vom 12.01..
Ich schreibe es gerne noch einmal, der Verbrauch geht nach einigen Tausend Kilometern zurück.

Zitat:

@Badknuffi schrieb am 23. Jan. 2017 um 08:55:54 Uhr:


bei topfebener Autobahn u.Tempomat 130Km/h fahre zeigt mir die Momentanverbrauchsanzeige 8,4lan!!!

Ach, wir reden über den Momentanverbrauch..... Wie kommt man auf die Idee den zu vergleichen??
Wie oben schon geschrieben, hängt der von sehr vielen Faktoren ab. Ist die AB wirklich eben, oder 1-2% Gefälle / Steigung. Wind, Reifen etc. spielt da rein.
Du weißt doch auch gar nicht, wann die Elektronik beschleunigt oder eben nicht. Vergleichen kann man nur über den Durchschnitt einer größeren Strecke und selbst da gibt es aus den oben genannten Gründen zum Teil deutliche Unterschiede.
In meiner Anzeige steht so ziemlich alles von 0 bis >30 ltr./100 km. Ja und??

Zitat:

@Badknuffi schrieb am 23. Januar 2017 um 08:55:54 Uhr:


Hallo,da ich immer noch am vergleichen bin u.auch schon bei einem anderen Beitrag im Forum meinen Senf abgegeben habe denke ich das an meinem XC60 mit VEA u.8 Gang Automatik was nicht stimmt!wenn ich bei topfebener Autobahn u.Tempomat 130Km/h fahre zeigt mir die Momentanverbrauchsanzeige 8,4lan!!!Licht ,Klima u.andere starke Verbraucher aus!ich wäre vollkommen happy wenn da mal so um die 7l angezeigt würden!Wenn ich den Tempomat soweit runterfahre das ich eine 7 sehe bin ich unter 100km/h!Da kann doch was nicht stimmen?!

Zum Vergleich der D5 AWD GT:

Ich bin gestern in Holland auf topfebener Autobahn mit Tempomat auf 135 km/h unterwegs gewesen. Je nach Wind und Steigung oder Gefälle (das spürt man nicht mal, sondern sieht es nur am Verbrauch) lag der Verbrauch zwischen 8,2 und 8,6 L/100km.

Hallo,hatte bereits erwähnt das die Autobahn wirklich ohne Steigungen o.Gefälle ist(A6 zwischen Mannheim u.Darmstadt )Bin dieses Stück hin u.zurück gefahren !Die Anzeige schwankte wirklich nur zwischen 8,3-8,4 also keine Phasen wo der Tempomat nachregeln mußte!Wollte noch erwähnen das ich das Fahrzeug mit ca 4000km auf dem Tacho abgeholt habe!Was mich noch nachdenklich macht ist der in bestimmten Drehzahlbereichen rauhe Motorlauf!Besonderes im unteren bis mittleren Drehzahlen!Wenn man die Foren so durchließt reden die meisten davon das der VEA Diesel ruhiger wäre als die 5 Zylinder.Dem kann ich so nicht zustimmen,mein 2 l D4 5 Zylinder im V70 war da angenehmer in der Geräuschentwicklung!
MfG
Michael

Mein Auto braucht 7,1 l auf 100 km

MY16 gekauft vor 1,5 Jahren als Jahreswagen EURO 6
ein xc60

Hallo,mit 7,1 l wäre ich Happy!Die werde ich wohl nie erreichen?!Bin jetzt wirklich im Schleichmodus zur Arbeit gefahren,fast nur Autobahn u.2 spurige Bundesstrasse,aber die Anzeige hängt bei 8,1l fest!
Werde jetzt den test abbrechen u.mal wieder Spass haben!Immer nur zwischen 1800- 2000U/min rumschleichen ist mir zu langsam zu öde,ändert sich ja eh nichts!
MfG
Michael

Ich würde einen erhöhten Verbrauch im Winter nicht überbewerten. Meine Autos brauchen im Winter auch immer spürbar mehr. Mein aktueller V60 D4 VEA GT im Sommer 5.7 im Winter 6.1-6.2 Liter. Dabei fahre ich kaum Kurzstrecken. SUVs haben eben einfach generell auf Deutschen Autobahnen einen erhöhten Verbrauch und wiegen noch mehr und fahren oft deutlich breitere Reifen. Man sitzt ja auch schöner im XC60, das erkauft man eben mit einem guten Liter mehr.

Mein Durchschnittsverbrauch über ein Jahr und 19.000 km beträgt 7l. Der Verbrauch bei der letzten Betankung war 8l, bei gleichem Streckenprofil. Liegt m. E. an den derzeitigen tiefen Temperaturen.

Hallo,klar das ein SUV mehr braucht als als Kombi bei gleicher Leistung!Das wäre ja nicht das Problem!Ich habe nur ein Problem damit das nicht gleich die Wahrheit gesagt wird sondern Werte angegeben werden die nie u.nimmer zu schaffen sind!Wenn Volvo gleich 7l als Durchschnitt angeben würde hätte ich den XC60 auch gekauft!Wissentlich das er bestimmt 1-2 l mehr schluckt!Verweise wieder auf die Angaben vom V70 vs XC60,da klafft dann nochmal ein Unterschied!Aber das habe ich ich ja oben schon erwähnt!
MfG
michael

Wenn Volvo 7 ltr/ 100 km angeben würde, müsstest du deutlich mehr Steuern zahlen.... 🙂 Aber keine Sorge, dass kommt noch.
Das es sich bei den gemachten Angaben der Hersteller im Laborwerte handelt, sollte sich eigentlich herum gesprochen haben.

http://m.spiegel.de/.../a-765978.html?...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

Hallo,da ich nicht gerade aus der Kiste gestiegen bin ist mir das bekannt!Aber irgendwann ist mal gut mit Laborwerten!Oder steht bei den Angaben Labordrittelmix?Und wenn ich überlege was ich im Jahr fahre wären 200.- mehr Steuern eine Einsparung !Wäre mir lieber als dieser Beschiss bei den Angaben!Wenn wir schon beim beschönigen sind:ich sage nur Start -Stop, die unnötigste Erfindung die es gibt!Kostet nur Geld(Batterien,Anlasser usw....)u.bringt wieder mal nur Nutzen auf dem Papier damit die Möhren Euro 5 o.6 schaffen!Als Beispiel nur mal so an Rande:Bei Mazda werden alle paar Jahre "Turnusmäßig "die Anlasser bei der Inspektion getauscht ,macht man es nicht erlischt die Anschlussgarantie!Super,das Spart was!Kostet ja auch nur 600.-Öcken extra beim 6er!Hat Volvo auch so Super Ideen?Ich weiß es im Moment noch nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen