verbrauch w203

Mercedes C-Klasse W203

hallo zusammen

1. C 220 diesel hat ein tank volumen von 55-60 litern. So jetzt meine frage an euch ich habe bis jetzt kein einziges tank mehr wie 550-600 km geschaft ist das normal???

2. einmal war ich im Frankfurt von mir bis dahin ungefähr 280 km hin und 280 km zürück, der tank hat ungäfehr 720 km aus gereicht.War ja schoma was...

3. bei stadt verkehr erzählt der Bordcomputer auch ein Verbrauch von 6,2 litern aber der tank fährt grade mal nur 550-600 km ,das heisst das der wagen 10 liter rein schluckt.Dann blinkt auch nicht mehr orange sondern (rot) scherz nichts ist mehr drin heist das.

so jetzt was meint ihr dazu ,was soll ich ma machen oder was soll ich ma austauschen damit es wieder besser wird,(dieselfilter) wechseln oder.........

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von benzfan2


Hallo,
mein 220 CDI mit RPF und dauerhaft eingeschalteter Klima hat einen Verbrauch
pro 100 Km von 6,132543857346 bis 8,8948573726 Liter.
Gruß Peter

Also die sechste Stelle hinter dem Komma kann ich nicht nachvollziehen. Das würde ich mir an Deiner Stelle von Mercedes nicht gefallen lassen. Ein klarer Grund, um eine Wandlung zu beantragen. Mal ne Frage am Rande: Bist Du vielleicht Buchhalter?

113 weitere Antworten
113 Antworten

hm,

Fahrweise ändern wurde schon paarmal erwähnt,
Prüf mal Kraftstofffilter (also wann er dass letzte mal erneuert wurde),
Den Luftfilter samt Kasten mal reinigen/erneuern,
die o.g. Dinge sowie Wetter und Bereifung können auch zum erhöhten
Kraftstoffverbrauch beitragen.

Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von lasselen


Fahre selbst einen 220 CDI Mod.04, kenne aber dieses Problem nicht.
Meiner braucht ca. 6-6,5 Liter auf Kurzstrecken. Auf langen Strecken
und Autobahnen bei zügiger Fahrweise bin ich im Feb. 980 Km gefahren mit einer
Tankfüllung.
Viel Glück beim Versuch , Gruß lasslen,

Ich glaube hier werden Kurzstrecke und zügige Fahrweise neu defniert!😁

Der eine Fährt bei zügiger Fahrweise fast 1000 km, was einen Verbrauch von max 6,2 l/100km ergibt.😁
Der andere erreicht bei Schleichfahrt gerade mal 6,4 l/100km.😉

Mir scheint Du verwechselt zügig mit konstant 120 km/h!

Also bei zügiger Fahrt sind locker 9 Liter drin. Beim Einkauf im Winter hat meine Frau in unserem Städchen mal locker 12 Liter vorgelegt. Ich weiß ja nicht ob manche sich den Verbrauch schönreden aber sobald ein Benz den RPF hat, hat er auch Durst.

Neben den bereits erwähnten saubern Luftfilter und einer vorrausschauenden Fahrweise kann auch einiges an Treibstoff eingespart werden, wenn der Reifendruck stimmt. Der Rollwiderstand bei zuwenig Druck und damit der erhöhte Treibstoffverbrauch ist nicht zu unterschätzen. Ich persönlich gebe immer mind 0.3 Druck mehr ein, als vorgeschrieben.

Gruss
Barbarossa45 (CH)

(C 230 V6 Sport Edit. /Jg 2006)

Ähnliche Themen

Hallo,
mein 220 CDI mit RPF und dauerhaft eingeschalteter Klima hat einen Verbrauch
pro 100 Km von 6,132543857346 bis 8,8948573726 Liter.
Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von benzfan2


Hallo,
mein 220 CDI mit RPF und dauerhaft eingeschalteter Klima hat einen Verbrauch
pro 100 Km von 6,132543857346 bis 8,8948573726 Liter.
Gruß Peter

Also die sechste Stelle hinter dem Komma kann ich nicht nachvollziehen. Das würde ich mir an Deiner Stelle von Mercedes nicht gefallen lassen. Ein klarer Grund, um eine Wandlung zu beantragen. Mal ne Frage am Rande: Bist Du vielleicht Buchhalter?

Zitat:
"Also die sechste Stelle hinter dem Komma kann ich nicht nachvollziehen. Das würde ich mir an Deiner Stelle von Mercedes nicht gefallen lassen. Ein klarer Grund, um eine Wandlung zu beantragen. Mal ne Frage am Rande: Bist Du vielleicht Buchhalter?"Hi rurapente,
1. Bin kein Buchhalter
2. Wandlung wurde abgelehnt, da MB eine andere Rundung der Zahlen bevorzugt.
3. Die Verbrauchsanzeige läuft nur bei längerer Bergabfahrt, ist einfach beruhigender.
(War schon mal bei 5l/100 km)
4. Nach dem heute bereits beackerten Thread über Niveau des Forums - versuchte scherzhafte Niveauregulierung
5. Mein Verbrauch zwischen 6 und 9 Liter pro 100 km - für mich ok
6. Ansonsten "Gute und unfallfreie Fahrt", ob mit 20 oder 80 Jahren, ob mit C 160 oder C 320
7. Und nehmt nicht alles so ernst, versuchen wir doch mal alle etwas Niveau zu wahren.
8. Und Tschüss
Peter

Zitat:

Original geschrieben von rurapente



Zitat:

Original geschrieben von benzfan2


Hallo,
mein 220 CDI mit RPF und dauerhaft eingeschalteter Klima hat einen Verbrauch
pro 100 Km von 6,132543857346 bis 8,8948573726 Liter.
Gruß Peter
Also die sechste Stelle hinter dem Komma kann ich nicht nachvollziehen. Das würde ich mir an Deiner Stelle von Mercedes nicht gefallen lassen. Ein klarer Grund, um eine Wandlung zu beantragen. Mal ne Frage am Rande: Bist Du vielleicht Buchhalter?

so genau sind selbst buchhalter nicht!!!

Hallo erstmal.
Fahre selbst einen C180K T-Model MOPF
Muss sagen es wundert mich schon was eure Wagen so brauchen.
Im Stadtverkehr liegt meiner so bei 7.5-8 L/100 km
Überland ca 6.8-7.2 L/100 km
Das niedrigste was ich hatte war letzten Sommer und lag bei 5.7 Liter. Das war im Urlaub
in Tirol, wo das Auto vollbepackt die Pässe hoch musste.(Allerdings auch wieder runter ;-))
Ich bin mehr als zufrieden, besonders wenn ich das mit dem 4er Golf meiner Frau vergleiche.
90 PS TDI und in der Stadt 8.5-9 L/100km und Überland ca 6.5-7 L/100km
Da bleib ich lieber bei dem was ich hab.

Grüße am Mittwoch,

FRAGE: Die von Euch einen Automatic fahren: WIE liegen die Unterschiede zwischen dem C und dem S Modus hinsichtlich Verbrauch ? War bei Euch ein Unterschied feststellbar, oder keiner ?

1.)Das Getriebe bleibt länger im tieferen Gang auf C , das spart doch auch Diesel..so meine ich halt. Ansonsten ist C eher lästig, da man anfährt wie ein Kaugummi, speziell im Rückgang ist es auffallend, wenn man z.B. eine steile Auffahrt rückwärts fahren muss, dreht der Motor schon mal bis zu fast 3000U/min.

2.)Was denkt ihr über die Langlebigkeit des Getriebe selbst: C oder S Modus besser, wegen Verschleiß der Bremsbänder, Ölwechsel, etc..??

3.) Verbrauch: Da ich jenseits der Alpen lebe und italienischen Diesel tanken muss der noch einen stark erhöhten Schwefelanteil hat (es gibt auch den BLUdiesel von agip etc. der so ist wie in D, aber kostet auch 5 cent mehr) führe ich meinen Mehrverbrauch auch auf dieses Phänomen zurück. Wenn ich nach Tirol fahre oder nach Bayern, dann mache ich immer so ca 100-150 km mehr als sonst.

4.) Es lebe das (Auto)Land D

Danke vielmal, Servus!

Bergsteigerspruch: Rumpeldipumpel und weg war der Kumpel

ich habe Standard & Winter modus
habe mal gelesen W modus fährt mit zweite Gang los (schlechte beschleunigung & mehr Verbraucht)

Hallo w203 fahrer,

Discusion uber verbrauch hat gar kein schweck. Fahrweisse / automat oder handshalter / stadt oder land / kurzstrecke oder langstrecke sind fur alle leute hier am forum anders. Mein 270er automat braucht auch fast 9,5ltr/100 aber wenn ich im urlaub fahre sind bei tempo 130 auch 6,5ltr/100 drinn. Hab ne 240 (w203) gehabt der hat 15ltr/100 geschluckt so diesel lohnt sich fur mich immer noch.
Leute die 7ltr/100 im stadt mit ein benziner (egal ob c180) shaffen kann ich nicht glauben!! Ist fur ein Golf TDI noch sehr schwierig

Grusse aus Holland und entschuldigung fur meine schreibefehler!

Habe heute exakt 64,5 LITER Diesel getanKt in meinem S203. Von wegen 62 Liter passen rein... und damit gerade 788 km gemacht..

Im vergangen Jahr habe ich über eine Fahrleistung von 70.000 KM einen gemessenen Durchschnitt von 6,7 l / 100 KM erreicht.

Die Strecke Düsseldorf - Frankfurt ( ca. 260 KM ) fahre ich je nach Verkehrsdichte und Fahrweise mit wahlweise 5,6 l/ 100 km ( gestern mit Reisegeschwindigkeit 130 ) oder mit 7,3 l/100 km (vorgestern mit Reisegeschwindigkeit 165-180 )

Normale Reichweite bis Reserve ca. 800 - 900 km .

So, jetzt kannst Du dir was aussuchen.

Grüsse

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Boris Mirheiß


in den tank passen 62l

Habe heute exakt 64,5 LITER Diesel getankt in meinem S203. Von wegen 62 Liter passen rein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen