Verbrauch VW Passat B8 (240 PS)

VW Passat B8

Mit mittlerweile rund 10.000 km Fahrleistung habe ich bei meinem VW Passat B8 mit 240 Allrad-PS einen durch täglichen Verbrauch von deutlich über 9 l.

Die Verbrauchsanzeige ist dabei meinem Fahrzeug gegenüber sehr viel gnädiger und zeigt einen um 1,2 bis 1,5 l geringeren Verbrauch an, als sich dies über die tatsächlichen Verbrauchs- und Kilometerzahlen rechnerisch ermitteln lässt.

Daher meine Fragen:

1. Wie ist euer Verbrauch tatsächlich?
2. Welchen Verbrauch täuscht euch euer Bordcomputer vor?

Danke und liebe Grüße aus Wesel
Bo

Beste Antwort im Thema

Bei dein 6,5l fütterst du bei weiten keine 190ps durch...., da hätte es wohlmöglich auch der 1,6er getan...

Mehr Leistung heißt nicht mehr Verbrauch, schon garnicht wenn man sie nicht nutzt.

Ist ja schön, wenn du kein Allrad brauchst, beim Bitdi ist dieser aber notwendig.

350 weitere Antworten
350 Antworten

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 9. Juni 2019 um 12:13:13 Uhr:



Zitat:

@Team TDI schrieb am 9. Juni 2019 um 12:05:45 Uhr:


Was ist denn artgerechte Bewegung bei 240 PS, wenn nicht rasen?
Ich fahre 80% Land-/Bundesstraße und bin sicherlich meistens auch kein Schleicher, muss aber auch nicht sinnlos überholen nur um die volle Leistung abzurufen und 200 m später hinter dem nächsten LKW zu hängen. Denn nur das wäre nach deiner Einstellung artgerechte Bewegung.

Hat auch keiner geschrieben. Wenn das Fahrprofil so ist, hat man schier zum falschen Motor gegriffen.

Auf der Autobahn zügig mit Tempomat 190 oder zügig auf der zweistufigen Landstraße. Oder auch in der Stadt bei dreispuren mit 65 an den 50iger vorbeifahren und im Zweifel auch mal sich zu überschätzen und die grüne Ampel nicht mehr bekommt.

Wenn man aber zu 99,99% im Berufsverkehr hängt, dann kann man halt die Leistung nicht benutzen, mithin den Motor nicht artgerecht bewegen. Folglich: Fehlkauf aus meiner Sicht.

Aber wie oben beschrieben: jeder soll machen was er will; und wenn sich jemand für 2km im Jahr 10000€ mehr bezahlen will, soll er es tun. Ist doch ok.

Du widersprichst dir ein wenig: oben sagst du, es sei der falsche Motor. Einfach pauschal, als hättest du den Durchblick und alle, die den Motor kaufen und nicht ständig schnell auf der Bahn fahren, dumm sind. Unten kommt dann "jeder wie er will".

Man muss die Beweggründe der Mitmenschen doch gar nicht immer verstehen und kann auch andere Meinungen haben. Aber bitte ohne die anderen zumindest unterschwellig als dumm oder deren Meinung als falsch darzustellen.

Mit passendem Budget würde ich als Firmenwagenfahrer auch immer den 240 PS Motor nehmen, auch wenn ich nur Landstraße fahren würde. Nur Stadt wäre wieder was anderes, aber es geht ja auch nur ums Prinzip.

Bitte hört doch auf mir etwas in den Mund zu legen was ich nicht gesagt. Und ich widerspreche mir nicht.

Ich habe klar und deutlich gesagt, dass jeder machen soll was er will und damit mehr Toleranz als ihr alle zusammen.

Die Aussage dass ich nicht nachvollziehen kann, dass man etwas kauft, was man nicht benutzt (Kernbotschaft) wird doch bitte noch erlaubt sein, oder? Manchmal verstehe euch hier echt nicht. Ein Forum lebt von Diskussion und Meinungsaustausch. Und kaum vertritt man hier nicht Mainstream, wird nur angemacht und einem das word in Mund gelegt. Bin raus.

Tipp noch: der Titel des Threads heißt verbrauch und da ist spritmonitor eindeutig, dass man den bitdi bei normaler Fahrweise nicht mit 5 und auch nicht mit 6 Liter bewegt. Sind aber vermutlich alles Fake Facts oder von mir Ngelegte Acc bei SM. Naja

Tipp: für ein Sportwagen ist 180 BAB Standgas.

Viel Spas noch...

Meine These ist einfach, dass der 240 PS Diesel nicht übermotorisiert ist. Er ist nicht übermotorisiert auf dem Land, in der Stadt oder in gebirgigen Gegenden. Es ist ein Diesel, ein relativ sparsamer Motor, er ist nicht sportlich, er ist nicht spritzig, man muss beim Gasgeben nicht aufpassen. Das Auto ist schwer, das DSG nimmt Leistung und Spontaneität. Einen R 36, der wirklich noch sportlich war, gibt es ja nicht mehr.

Weil jemand aus Prinzip die oberse Motoririserung kauft, weil er es kann, ist er nicht blöd oder dumm und er hat auch kein Geld verschwendet.

@SCR_190er: Ich kann deine Meinung ja nachvollziehen und habe ja auch geschrieben, dass es theoretisch mein Fahrprofil keinen BiTDI benötigt. Aber 150 PS wären mir zum sicheren überholen auf der Landstraße zu wenig und ein 190er als Jahreswagen war genauso teuer wie ein BiTDI bei meistens schlechterer Ausstattung. Also habe ich zur Übermotorisierung gegriffen. Mich aber deshalb als Geldverschwender hinstellen, finde ich auch nicht richtig. Daher mein Kommentar. Aber dabei belasse ich es nun auch.
Bin mit den knapp 7 l/100km ganz zufrieden für das gebotene.

Ähnliche Themen

Bei mir schaut das ganze so aus. Auch wenn mir im bordcomputer etwas weniger anzeigt wird, liegen die angezeigten und die realen verbräuche relativ dicht beieinander. Muss dazu sagen da im Winter täglich, teilweise mehrmals täglich, die standheizung läuft sind die winter verbräuche mit 9-10l im Schnitt sehr hoch, allgemein bewege ich mich zwischen 7-8l.
Die Diskussion finde ich etwas sinnlos, muss mit 240ps nicht nur schnell fahren, die Maschine bringt auch gut Kraft mit was für zügige überholmannöver genauso wie für Anhänger Betrieb oder voll beladen optimal sind, heißt aber nicht das man ständig die 200+ ansteuern muss. Es bleibt ein Diesel der sich auf Langstrecken bei gediegenen Geschwindigkeiten wohl fühlt. Voll Gas ist was für Drehzahl freudigere Benziner mit Kürzeln wie M, RS oder AMG. 😛

Dann gebe ich auch mal meine Senf dazu.
Mir ging es wie @ Team TDI . Ich bin letztes Jahr auf der Suche nach einem 190 PS TDI auch auf einen gut ausgestatteten ehemaligen Werkswagen mit 240 PS BiTDI gestoßen und habe zugeschlagen, da er günstig und nicht überteuert zu bekommen war. Ich habe meine Entscheidung nicht bereut. Ich bin absolut kein Heizer. Aber der BiTDI vermittelt mir ein gewisses Maß an Souveränität.

Zum Thema Verbrauch. Meine Erwartungen haben sich erfüllt. Ich habe über die letzten 15.000 KM einen Verbrauch von 7,4 Liter auf 100 Km im Schnitt und der Adblueverbrauch liegt bei ca. 1,1 Liter auf 1.000 KM.

Sicher kann man wie am Pfingstwochenende auf der Landstraße auch weniger verbrauchen, wie das Bild zeigt.
Das ist aber nicht die Regel.

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 9. Juni 2019 um 16:07:42 Uhr:


Meine These ist einfach, dass der 240 PS Diesel nicht übermotorisiert ist. Er ist nicht übermotorisiert auf dem Land, in der Stadt oder in gebirgigen Gegenden. Es ist ein Diesel, ein relativ sparsamer Motor, er ist nicht sportlich, er ist nicht spritzig, man muss beim Gasgeben nicht aufpassen. Das Auto ist schwer, das DSG nimmt Leistung und Spontaneität. Einen R 36, der wirklich noch sportlich war, gibt es ja nicht mehr.

Weil jemand aus Prinzip die oberse Motoririserung kauft, weil er es kann, ist er nicht blöd oder dumm und er hat auch kein Geld verschwendet.

Als Fahrer eines 240PS BiTDi kann ich das genau so unterschreiben. Nicht nur das DSG nimmt Leistung, scheinbar geht auch am Allrad ganz schön viel verloren. Für echte 240PS eigentlich eine lahme Karre. Aber trotzdem freue ich mich jedes mal, wenn ich drin sitze.

Liegt doch in der Natur des Menschen, mehr zu nehmen als man braucht.
Grundsätzlich bräuchte wohl niemand mehr als 100PS...

Jedenfalls extrem interessant, den BiTDI mit 4,4l zu sehen!
Die 100 Punkte Bluescore habe ich mit dem 190er Passat auch oft. Auf den selben Strecken mit dem Polo werden es allerdings immer nur 89?!

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 11. Juni 2019 um 10:24:58 Uhr:


Auf den selben Strecken mit dem Polo werden es allerdings immer nur 89?!
[/quote

Dann nimmst du den Polo zu hart ran....

Der Bitdi hat seine Leistung und sogar mit Tendenz nach oben, nur ist der Wagen schwer und der Allrad will angetrieben werden.

Das kann man nicht mit einen Polo oder Golf Frontantrieb vergleichen.
Ja ein DSG ist vom Wirkungsgrad schlechter als ein Schaltgetriebe, aber deutlich besser als ein Wandler.
Somit gönnt euch mal den direkten Vergleich mit einen A6 Avant 3l tdi Quattro und 245PS.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Juni 2019 um 12:29:50 Uhr:


Der Bitdi hat seine Leistung und sogar mit Tendenz nach oben, nur ist der Wagen schwer und der Allrad will angetrieben werden.

Das kann man nicht mit einen Polo oder Golf Frontantrieb vergleichen.
Ja ein DSG ist vom Wirkungsgrad schlechter als ein Schaltgetriebe, aber deutlich besser als ein Wandler.
Somit gönnt euch mal den direkten Vergleich mit einen A6 Avant 3l tdi Quattro und 245PS.

Ich hatte einen A5 Tdi Quattro mit 245PS mit DSG, das war eine Rakete im Vergleich zum Arteon BiTDi.

Zitat:

@Diiirk schrieb am 11. Juni 2019 um 13:55:41 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Juni 2019 um 12:29:50 Uhr:


Der Bitdi hat seine Leistung und sogar mit Tendenz nach oben, nur ist der Wagen schwer und der Allrad will angetrieben werden.

Das kann man nicht mit einen Polo oder Golf Frontantrieb vergleichen.
Ja ein DSG ist vom Wirkungsgrad schlechter als ein Schaltgetriebe, aber deutlich besser als ein Wandler.
Somit gönnt euch mal den direkten Vergleich mit einen A6 Avant 3l tdi Quattro und 245PS.

Ich hatte einen A5 Tdi Quattro mit 245PS mit DSG, das war eine Rakete im Vergleich zum Arteon BiTDi.

Auf Grund der Abgasproblematik und dem Problem, dass insbesondere NOx zu jedem Zeitpunkt innerhalb der gesetzlichen Vorgaben bleiben muss, ist allen aktuellen Dieselmotoren die damalige Spritzigkeit abhanden gekommen. Vergleiche kann man nur mit jetzt aktuellen Motoren machen.

Zitat:

@Andy_bln schrieb am 11. Juni 2019 um 14:27:40 Uhr:



Zitat:

@Diiirk schrieb am 11. Juni 2019 um 13:55:41 Uhr:


Ich hatte einen A5 Tdi Quattro mit 245PS mit DSG, das war eine Rakete im Vergleich zum Arteon BiTDi.

Auf Grund der Abgasproblematik und dem Problem, dass insbesondere NOx zu jedem Zeitpunkt innerhalb der gesetzlichen Vorgaben bleiben muss, ist allen aktuellen Dieselmotoren die damalige Spritzigkeit abhanden gekommen. Vergleiche kann man nur mit jetzt aktuellen Motoren machen.

Das kann man beim neuen Touareg sehen, finde das dort am meisten wegoptimiert wurde...

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Juni 2019 um 12:29:50 Uhr:


Der Bitdi hat seine Leistung und sogar mit Tendenz nach oben, nur ist der Wagen schwer und der Allrad will angetrieben werden.

Das kann man nicht mit einen Polo oder Golf Frontantrieb vergleichen.
Ja ein DSG ist vom Wirkungsgrad schlechter als ein Schaltgetriebe, aber deutlich besser als ein Wandler.
Somit gönnt euch mal den direkten Vergleich mit einen A6 Avant 3l tdi Quattro und 245PS.

Hatte ich damals verglichen. Der Bitdi geht min genauso gut wie der Audi , Endgeschwindigkeit besser.
Zumindest mein BJ2016 er. Ob danach was geändert wurde entzieht sich meiner Kenntnis, meiner ging bis 160tkm immer gleich gut. Danach ging er zurück.

Danke, so sehe ich das nämlich auch, daß er vergleichbare Werte erzielt, wenn vergleichbare Fahrzeuge ebenfalls mit Allrad als Referenz genommen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen