verbrauch von v8 motoren

hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:


Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:

Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.

Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:

- Was verbraucht er?

- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?

- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.

Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.

Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉

Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄

Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Ich fahre seit 20 Jahren Amis Vom 350er Camaro 78 er ( lächerliche knappe 180 ps aus 5,7 liter , über 7,3 liter F 350 s mit 190 ps 5,9 er Smpi dodges mit 245 ps , Lt1 303 Ps corvettes 5,3er tahoes mit 290Ps, Mustangs usw +einige vergessene kisten : Fazit es ist der geilste Sound der welt aber !

Um es vorweg zu nehmen ich fahre wohl weiter Amis , Ich meine mit dem Folgenden nur amis zwischen 70 72 und 2005 2006 davor und danach ist alles ok !! Ich will keine debatte über cruisen oder heizen anregen nur sachlich festhalten rein technisch !Auch muß die ölkriese und ihre bedeutung in den 70ern nicht aufgeführt werden ! Ebenso muß die Haltbarkeit einiger obiger Motoren nicht erwähnt werden !

Fazit ist nunmal eins ! und nicht debattierbar wenn man es unbefangen realistisch technisch sieht !
Für die Hubräume von denen wir reden ist die leistung geradzu lächerlich in bezug auf den benzinverbrauch und der schub ein joke ! alles was ich gefahren habe außer ein 70er 5,8 liter mustang 351 c motor ( der ging für das Bj dem Hubraum entsprechend mit richtig druck im sitz gut!!)
war vom abzug egal von 0-100 oder 60- 140 jetzt wirklich egal welches der oben genannten Autos oder trucks in bezug zum benzinverbrauch lächerlich. ( Naja außer bei Lt1 und die Northstar caddys brauchen glaub ich angemessen sprit)
2 kurze beispiele . 1992 er SL 5,0 liter 320Ps lt1 bei deutlich mehr hubraum 5,7 liter 303 ps und vielviel leichter!

1987 er 325 i 2,5 liter 170Ps strait 6 / camaro 2,8 liter 135 ps v6 und null chance egal in welchem wert gegen den BMW!
Also entweder müßten die dinger alllllllllllleeeeeeeeee ca 5-6 liter weniger brauchen manche eher 7-8 , oder sie sollten auch gehen wie die Hölle egal ob als truck mit 7,3 liter motor und ( und nur 185 ps und wenig drehmoment?? fragt sich wie das überhaupt geht da muß man sich fast schon für angestrengt haben nur so wenig rauszuholen) oder als camaro !

Warum Ich das schreibe und trotzdem nur Amis Fahre : Klar Suchtfaktor Ami ( cooler geräumiger schöner sound usw Preis -leistung ) und ich meine es auch nicht böse sonder es Ärgert mich seit 20 Jahren ! ( 1989 als ich noch ein Jungspunt war raümte mich mal ein Gti Golf sowas von bösartig ander Ampel ab mit meinem 5,7( !!) liter Camaro das ich vermutlich seit dem ein Trauma habe:-))
Jetzt hab ichs mir mal von der Seele geredet ! :-))

Naja wenigsten gehen die 5-6 liter hubraum Motoren ja nun wenigstens teilweise seit 2006 wieder gegen oder über die 400Ps und krepsen nicht zwischen lächerlichen 150 .- 340 Ps rum wie zwischen 1972 und 2005 roundabout.
Ein escalade der 0-100 in 6,8 sek macht so wie der 2007 er -ja der darf absolut 20 liter brauchen !!!( Brauch glaub ich nur 18)

So das mußte mal gesagt werden 30 Jahre lang haben sie einfach Motorisch Mist gebaut unter Leistung -sprit verbrauchs betrachtung!
.

Verstehe ich das richtig? Du weisst also warum in bestimmten Epochen der US-Cars grosse Motoren mit wenig Leistung gebaut wurden, und dass manche Motoren eben ihrem Einsatzzweck entsprechend designed wurden (z.B. PickUps oder gemütliche Cruiser) weisst Du sicher auch, - und beschwerst Dich darüber dass sie bei Deinen kleinen Rennen zu viel verbaucht hatten?
Ich habe mal gehört Verbrauch hat neben der Fahrweise auch was mit dem Auto zu tun in dem der Motor steckt. Wenn ich Ampelrennen mit einem PickUp fahre oder mit einem Teil das einen CW Wert wie ein Wohnzimmerschrank hat auf der Autobahn heize brauche ich mich doch über nichts zu wundern.

Ach irgendwie hat ilbesmart doch recht....

Erst die neueren Motoren bringen wieder Leistung bei gleichzeitig angemessenem oder auch geringen Verbrauch.

Hierbei fällt mir persönlich besonders auf, dass GM-Fahrzeuge grundsätzlich sparsamer sind als Ford und Chrysler (paar Ausnahmen gibts natürlich immer).

Wenn ich an den 3.8 V6 denke, der ja der Standardmotor bis nach 2000 bei Buick war. Der hatte untenrum höllisch Kraft und lief herrlich untertourig auf dem Hwy. Verbrauch von 8 Liter durchaus möglich.

Die neueren Motoren wie z. B. der 3.9 V6, der z.B. im Chevrolet Impala verbaut wird, schaltet 3 Zylinder auf dem Hwy ab, kann E85 verbrennen und verbraucht bei verhaltener Fahrweise deutlich unter 8 Liter, geht aber bei einem Tritt wie von der Tarantel gestochen.

Leider ist die 5-Stufen-Automatik etwas ruppig.

An meinen Northstar kam dennoch bislang keiner ran, untenrum Kraft, mittendrin noch mehr Kraft und obenrum klingt er nach Rennwagen 🙂

Dennoch läuft der Motor extrem sparsam für die angebotene Leistung.

@ cop car
Ließ bitte nochmal alles nach ;
Ich meinte weder verbrauch bei kleinen rennen noch redete ich von cw werten noch von epochen !

Alles was ich sagte war das die Amis between 70 er und 2005,6 aus 5-6 liter motoren mit 18-35 litern verbrauch auf 100Km eine indiskutable leistung rausholten von beschleunigung bis elastizität oder sogar newton meter und Ps !
Also Meister des Leistungs/ Verbrauchs motorenbaus waren sie in dieser zeit sicher nicht!!

Oder will das ernsthaft jemand behaupten - ich denke nicht .

Ähnliche Themen

Vielleicht hast Du Dir immer die falschen Autos gekauft illbesmart?
Ich habe jahrelang einen `83er Pontiac Grand Prix gefahren mit einem 3,8 Liter 6 Zylinder und der ging wunderbar. Wie an der Schnur gezogen und alles für 12 Liter. Ein 350er Mercedes mit gleichem Baujahr hätte es nicht besser gekonnt. Dieses 18-35 Liter Durchschnittsverbrauch Geschwafel ist doch Unsinn. 35 Liter braucht mein BB doch noch nicht mal.
Ich verstehe auch garnicht worauf Du hinaus willst, einfach nur mal rundum schlagen und die Ingenieurleistungen der Amerikaner abwerten, so nach dem Motto: "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen"?

Gruß Helmut

Ne Ne lass mal stecken -das mit dem Deutschen wesen und mit dem pontiac auch - Subjektive feelings deinerseits !
Ich wollte nur eine rein technische meinung kundgeben in bezug auf mike cougars völlig richtigen schönredner verbrauchs beitrag !
Es ärgert mich das meine traumautos ( Ami v8s in diversen Mänteln ) einfach gnadenlos technisch unakzeptabel in der leistungausbeute waren in dieser zeit und dann noch 20- ich geh runter auf 30 liter schluckten - -
es wurde zeit das sich das ändert so wie jetzt in den letzten 3-4 jahren -das is alles !

Gruß

Das ich vom Fahren oder Größe oder sonst was den Smart nicht mit nem Fibi vergleichen kann ist mir auch klar. Hab ja kein Loch im Kopf. 😁

Ich sage, ja auch nur, dass es auch anders geht in Sachen Verbrauch. Abgesehen davon wenn ich mit Tempomat 120 auf der Autobahn knatter, ist ein Verbrauch von unter drei Litern drin. Und wer nen Smart noch nie gefahren ist, hält jetzt besser den Rand!!!!! 😠

Vom Fahren her ist das Ding natürlich die ultimative Katastrophe. Auch hat er vorne 135er Reifen. Wenn man sich vorstellt, dass das der einzigste Kontakt zur Straße ist und drüber nachdenkt bekommt man
Panik. Aber als Daily Driver fährt er (fast) immer von A nach B.

@ STS Nothstar: Wenn man keine Kritik verträgt, dann sollte man auch nicht austeilen. Denn so wie´s in den Wald reinruft, kommts wieder raus. 🙄 Ich sehe es schlichtweg realistisch und Punkt. Ich fahre meinen Ami auch weil er vom Komfort einfach genial ist und man fühlt sich auf Anhieb super wohl. Mag alles sein. Rechtfertigt aber weder ein Leergewicht von X-Tonnen der dann natürlich mit einem hohen Spritverbrauch verbunden ist. Und wenn man dann dies auf die grundsätzliche Einstellung bezieht, kann da wohl was nicht ganz stimmen oder?!?!?! Denn ich sitz auch im selben Boot. 😎

Ich lach mich gleich tot.....😁😁 welche Kritik bitte ?????? 😕😕 Du bist doch derjenige der immer über seinen Ami am maulen war. Und in den Wald reinrufen tust Du mit deinen Ausführungen und Kommentaren. Das Ganze ist echt belustigend.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von VW Jetta VR6



Ich sehe es schlichtweg realistisch und Punkt. Ich fahre meinen Ami auch weil er vom Komfort einfach genial ist und man fühlt sich auf Anhieb super wohl. Mag alles sein. Rechtfertigt aber weder ein Leergewicht von X-Tonnen der dann natürlich mit einem hohen Spritverbrauch verbunden ist.

Äh, sorry, aber da übersiehst du was...

Erstens dürfte eine dicke Ami-Limo nach einem Crash durchaus besser dastehen als ein Smart.

Zweitens braucht man das hohe Gewicht für den Komfort. Denn leichte Autos mit kurzem Radstand hoppeln mehr als dass sie federn.

Drittens ein hoher Spritverbrauch kommt nicht immer zwangsläufig einher mit hohem Gewicht. Wenn man konstand mit einer bestimmten Geschwindigkeit fahren kann, sind die Verbräuche sogar sehr gut. Dass ein Kleinwagen weniger verbraucht (verbrauchen sollte), sollte auch klar sein. Ist aber im Verhältnis zueinander oftmals nicht so.

Ich finde, dass heutige Kleinwagen zuviel verbrauchen ohne einen entsprechenden Gegenwert zu liefern.

Hey sts und jetta :

Ich glaube jetzt wollten sich alle grad auf mich einschießen ....... hätte den kopf hingehalten .

Das mit dem smart und Amis vergleichen is natürlich echt a weng komisch aber Maulen tut er nicht . Es ist auch nicht alles nur wunderbar an Amis ... obwohl wir sie alle fahren. LOL😁😁😁
er hat doch technisch einges angregt hier mit seinem Einwand.😰😰
Und jetta sei jetzt lieb zu sts - der is echt voll OK !😎😎

Mit dem Crashverhalten bei den Smart`s vertut ihr euch immer: das Ding ist extrem stabil- Mercedes hat mal ne S Klasse und diesen "Elefantenrollschuh" mal mit 55 km/h ineinander krachen lassen. Was das bertifft kann das Ding schon was. Ehrlich.

Nee wunderbar ist das bestimmt nicht alles....🙄 Aber mehr Auto und Spaß für´s Geld bekommst Du nirgends. Da kann ich über die eine oder andere Schwäche gut hinweg sehen. Apropos sehen : Du siehst eher nen Porsche, Ferrari oder sonst was als einen von unsern Ami`s. Und das gefällt mir auch. Steht nicht an jeder Ecke.

Serienamis sind fast alle lahm, ja und.

Der "aktuelle" W212 E-Klasse E 500 hat knapp 5500cm³, 388PS und 520Nm
Meine Plüschmaus hat knapp 5600cm³ und hat aktuell 383PS und 493Nm, wobei die Werte nach dem Umbau auf eine andere Ansaugbrücke noch steigen werden.

Ich sehe da den großen Unterschied nicht.

Und wenn ich in den smallblock die grob geschätzt 30000€ versenke die so ein Motor bei Mercedes kostet, dann liegt der weit über dessen Werten.

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar


Mit dem Crashverhalten bei den Smart`s vertut ihr euch immer: das Ding ist extrem stabil- Mercedes hat mal ne S Klasse und diesen "Elefantenrollschuh" mal mit 55 km/h ineinander krachen lassen. Was das bertifft kann das Ding schon was. Ehrlich.

Auch wenn wir abtriften, das stimmt, stabil isser, wäre ja auch schlimm wenn nicht, aber leider hat der hässliche Pickel eine so geringe Masse dass er von Gegnern wie der S-Klasse oder einer Wand abprallt, umkippt und dann meistens auf der Seite liegenbleibt. Da wird in diesen tollen Demonstrationen kein Wort drüber verloren, aber in der Realität wollte ich da nicht drin sitzen und drauf warten bis der nächste in mich reinknallt (z.B.)

- Wollte ich auch ohne Unfall nicht 🙂

@ illbesmart es wäre mal interssant wenn Du ein paar konkrete Beispiele nennen würdest.

Ja serienamis ; bis 2006 sagte ich im bezug auf spritverbrauch Und generell nicht auf ein modell bezogen Ok bsp 87er 325 i gegen 2,8 liter camaro war ein bsp ! Auch deiner liegt hinterm e500 zurück - wie du selbst zugibst und ohne auf den verbrauch anzuspielen !"

Aber egal ungetunt waren die dinger oft unterentwicklungen unverständlich wie die so schlafen konnten !Bsp challenger 6,1 liter hemi srt 426 ps Mercedes sl 600 517 ps : So geht das immer ...ärgerlich

Aber jetzt bringen sie ja auf einmal 6-7 liter motoren raus mit 600-750 ps ( corvette camaro top modell )

Endlich kommt spritverbrauch und Hubraum in Einklang mit Leistung -alles ok!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen