1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. verbrauch von v8 motoren

verbrauch von v8 motoren

hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:


Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:

Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.

Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:

- Was verbraucht er?

- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?

- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.

Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.

Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉

Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄

Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Der Verbrauch von meinem 73er Impala 5,7l V8 mit original Rochester Vergaser:

Stadtverbrauch: nicht unter 26 Liter, 10 L / 20 Meilen
Autobahn: ca. 18 L bei 60-70 mph

kann diese werte für meinen 73er lesabre 350 cui original 4-fach rochester ungefähr bestätigen. etwas weniger vielleicht. nie unter 16 liter, auch bei vorsichtiger fahrt.

allerdings ist er auch nicht richtig eingestellt, was mal gemacht werden müsste.....

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von dani940


Verbrauch
Ich hatte mal einen Chevrolet Caprice Jg. 1988 mit allem was bei unwissenden Durchschnittsbürgern angeblich für einen enormen Benzinverbrauch sorgen sollte:

V8 Motor mit 5l Hubraum
Vergaser und auch sonst alte Motorenkonstruktion
Leergewicht 1800 kg
Eckige Form

Und jetzt das Unglaubliche !

Benzinverbrauch ca. 11 - 13 Liter / 100km !

daß ein V8 nicht unbedingt maßlos saufen muß, kann ich bestätigen. Ich habe einen Olds Kombi (kantige Form), mit 307er Olds V8 und Vergaser drauf.

Bei 60-65mph sind es auf der Autobahn etwa 13L (bester Verbrauch 10,8L). Reiner Kurzstrecken- und Stadtverkehr steigert den Verbrauch allerdings auf bis etwa 22L.

MfG

DirkB

Also mein Caprice Bj.89 5l Maschine kommt auf einen Verbrauch von Durschnitt um die 12 Liter. Autobahn mit Tempomat auf 100 km geht auch mit 8 Liter wenn nicht gerade viel Stau dabei ist 😉

Bester Verbrauch auf 204 gerechnet lag bei 18,99 Liter, was ich bis heute kaum glauben kann zumal ich durch viele Ortschaften tuckere mit einigen Ampeln die auch gerne mal auf Rot schalten. Muss aber sagen ich bin kein Raser war ich nie werde ich nie sein, sonst wäre es sicherlich nicht dieses Auto gewesen 🙂

Das es fürs Protokoll besser aussieht unter 20 Liter wird schon schwierig mit diesen 8 durstigen Musikanten^^

...schluß aus wir wollen ja noch etwas besonderes bieten!!!!!!!

Ähnliche Themen

Mein Caprice braucht im Schnitt so um die 13 Liter!

Andy

Ich bin mit den Verbrauchswerten meines L98 TPIs vollstens zufrieden: min. 11,5 liter max 14,5 liter....

Gleiches Auto wie Vorschreiber, Autobahn 11-12 Liter, Rekord 9,5 Liter und Maximum 20 Liter im Stuttgarter Stadtverkehr...

Ich brauch mit meinem Seville STS Bj 97 4.6 l zwischen 12 (autobahncruisen) und 18 Liter (stop&go).
Mein Rekordwert waren in 400 KM einen Durchschnitt von 7,8 l , Tempomat mit 90 km/h auf einer absolut leeren Autobahn.

Ich war damals nach nem Reifenplatzer mitm Notrad unterwegs. Es war Wochenende, alle Reifenhändler im Großraum Frankfurt geschlossen und ich musste unbedingt nach Hause.

Allerdings hab ich glaub ich wärend der 400Km nur ein einziges mal Bremsen müssen - und zwar als mich die Grünen wegen dem Notrad rausgewunken haben ..... :-)

hallo,

hier einmal die Daten des richtigen Verbrauches des 5,9 lx.

Scheinbar und eher offensichtlich, stammen die Werte des Verbrauches von falsch eingestellten Motoren. Die Angaben wirken schon " erschreckend " für Cherokee Kunden oder die es werden wollen. Da ich selbst diese Fahrzeuge sammle und alle Fahrzeuge schon über viele Jahre fahre, kann ich aus Erfahrung berichten, dass kein Cherokee bislang über 20 Liter verbraucht hat.

Selbst mit dem 5,9 LX liege ich bei Streckenfahrten ( Autobahn/ Landstraße ) bei ca. 12 Liter.

Mit Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von holgi63


re an dodge1

Hallo, Dodge1,
vielleicht soltest Du wirklich bevor Du antwortest, alle Posts zu einem Fred durchlesen, bevor Du Kommentare gibst.
Es wurde bereits gepostet, dass die Chrysler-Fahrzeuge die in der Regel sehr niedrigen Verbräuche von GM-Fahrzeugen, z.T. auch der Ford-Fahrzeuge bei weitem nicht erreichen.
Es ist bekannt, dass der V8 Grand Cherokee säuft, wie ein Loch, unserer soff bis zu 25 Liter ohne mit der Wimper zu zucken, unser TransAm 5.0 brauchte aber tatsächlich maximal 14 Liter (bei flotter Fahrweise, allerdings ohne Ampelstarts und Reifen-Burn-Outs). Wenn man mal GTI's jagte, wurden auch mal 16 Liter draus, nie jedoch mehr. Sicherlich können Heizer auch 20 draus machen, aber man kannst auch mit einem GTI 20 Liter verbrauchen, wenn man kein Hirn hat.
Auch die Dodge trinken i.d.R mehr, als die GM-Flotte.
Deine Erfahrungen bezüglich Sprit-Verbräuche kannst Du nur dann komplettieren, wenn Du zur Abwechslung mal einen V8 aus der GM-Produktion fährst. Du wirst Dich wundern, mit wie wenig die klarkommen.
Niemand widerspricht Dir, wenn Du behauptest, die Jeeps und Dodge's würden hohe Verbräuche haben.

Nochmal für Langsam-Leser unsere Erfahrungen:

Jeep 4,0 Cherokee: 16-18 Liter (6-zyl.)
Jeep V8 Cherokee: 20-25 Liter

Ford Explorer 4,0: 12-14 Liter (6-zyl.)

Firebird 2,8 V6: 7,8 bis 11, selten 12 Liter
TransAm 5.0 V8: 11 bis 14, selten 15 Liter

Diese Werte wurden 2 Stellen nach dem Komma genau anhand von allen Tankquittungen erfasst, da es sich z.T. um Fahrtenbuch-pflichtige Fahrzeuge handelte.
Uns ist völlig unklar, weshalb die Chrysler diese völlig überzogenen Verbräuche hatten, alle Einstellungen des Motors brachten keine Besserung.
Könnte aber auch an einer extrem unwirtschaftlich arbeitenden Getriebeautomatik liegen (schlechte Anpassungen der Untersetzungsstufen an den Drehmomentverlauf der Motoren...)

Gutebn Tag holgi,

hier einmal die Daten des richtigen Verbrauches des 5,9 lx.
Scheinbar und eher offensichtlich, stammen die Werte des Verbrauches von falsch eingestellten Motoren. Die Angaben wirken schon " erschreckend " für Cherokee Kunden oder die es werden wollen. Da ich selbst diese Fahrzeuge sammle und alle Fahrzeuge schon über viele Jahre fahre, kann ich aus Erfahrung berichten, dass kein Cherokee bislang über 20 Liter verbraucht hat.
Selbst mit dem 5,9 LX liege ich bei Streckenfahrten ( Autobahn/ Landstraße ) bei ca. 12 Liter.
Es ist klar, dass bei " pupatärer Fahrweise " selbst der 4,0 cherokee seine 20 - 30 Liter erreichen kann.

Hi @ all !!

Also auch ich möchte meine Erfahrungen nicht vorenthalten:

88er Caprice Station mit dem 307er Olds Motor und Rochester Qudrajet Vergaser: 10,5 (bei 90km/h Langstrecke) bis 25 ltr (im Winter Stadtverkehr mit alten Kerzen, Luftfilter und Motoröl!) Nach Inspektion im Winter wieder bei ca. 15ltr im Stadtverkehr!

96er G20 5,7ltr TBI / BRC Just LPG Verbrauch mit Benzin: ca. 13-18 ltr im Gasbetrieb 18-23 ltr je nach Strecke und Fahrweise !!

Aus eigener Erfahrung kann ich nur bestätigen, daß sich der Verbrauch nach der Fahrweise richtet!

Gruß

Michael Neie

ich sag zu meinen kumpels wenn sie nach verbrauch fragen immer "ungefähr soviel wie 3 golf" 🙂 kannste dir ja ausrechnen

Ich sage gerne: "Komisch, bei meinem Porsche fragt mich auch keiner !?" 😛

Also mein Seville liegt auch zwischen 8 und 13 Litern, Stopp and Go Stadt 16,2-18, Landstrasse bis 100 max 8 Liter, Autobahn 120 ca 8-10

GM hat schon supersparsame V8, aber man darf sie halt nicht heizen, dann gehen auch 30 Liter durch
(bei 260 mit Tempomat leicht bergauf z.B.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen