verbrauch von v8 motoren

hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:


Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:

Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.

Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:

- Was verbraucht er?

- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?

- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.

Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.

Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉

Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄

Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Dani,
bist Du dann immer konstant 80 gefahren???
Meine Kiste hatn V6 3,5l mit 24 Ventilen und allem modernen schnickschnack, Leergewicht 1700kg und einem sensationell niedrigen cw-Wert und braucht auch so ungefähr 12l/100km...
Wie machst Du das?
OK, ich geb zu, ich heiz damit auch ordentlich über die Autobahn (sehr unamerikanisch, ich weiß)

der 5L motor war ja auch auf sparsamkeit ausgelegt!!
ein richtiges leistungswunder isser net grad aber des kann man ganz leicht ändern!!!!!
aus dem hold man mit leichtigkeit an die 300PS raus!

Ich denke Danis Caprice wurde so gefahren wie es sich für so eine ehrwürdige Limo gehört.

Und dann noch vorausgesetzt das kein Psycho-KTS Katalog Tuner an dem Motor rumgepfuscht hat, das heißt weil der Motor mal etwas schräg lief direkt alles an Elektronik rausgerissen, einen Edelbrock anstelle des Rochester draufgepflanzt , die orig.Zündung ausgebaut und dann den totalen Nervenzusammenbruch erlitten hat,dass die Kisten noch knapp Hundert lief und dabei den Verbrauch einer Diesellok der DB-Cargo an den Tag legte.

Außerdem was soll die Diskusion über den Verbrauch der hier vom Hölzschen aufs Stöckchen geführt wird.
Entweder mir ist es das Wert dass das Auto soviel braucht oder ich steige einfach eine Hubraumliga ab.
Im übrigen hängt der Verbrauch auch stark vom rechten Fuß ,von vorausschauender Fahrweise, ob viel kurz oder Langstrecke gefahren wird ab.
Einigen wir uns doch ganz einfach auf die einfache Formel bei einem gut eingestellten V8 dass sie mindestens 10 liter und höchstens ne ganze Menge brauchen.

Mit verbrauchsoptimierten Grüßen Supersoul

Ich denke Danis Caprice wurde so gefahren wie es sich für so eine ehrwürdige Limo gehört.

Und dann noch vorausgesetzt das kein Psycho-KTS Katalog Tuner an dem Motor rumgepfuscht hat, das heißt weil der Motor mal etwas schräg lief direkt alles an Elektronik rausgerissen, einen Edelbrock anstelle des Rochester draufgepflanzt , die orig.Zündung ausgebaut und dann den totalen Nervenzusammenbruch erlitten hat die Kisten noch knapp Hundert lief und dabei den Verbrauch einer Diesellok der DB an den Tag legte.

Außerdem was soll die Diskusion über den Verbrauch der hier vom Hölzschen aufs Stöckchen geführt wird.
Entweder mir ist es das Wert dass das Auto soviel braucht oder ich steige einfach eine Hubraumliga ab.
Im übrigen hängt der Verbrauch auch stark vom rechten Fuß ,von vorausschauender Fahrweise, ob viel kurz oder Langstrecke gefahren wird ab.
Einigen wir uns doch ganz einfach auf die einfache Formel bei einem gut eingestellten V8 dass sie mindestens 10 liter und höchstens ne ganze Menge brauchen.

Mit verbrauchsoptimierten Grüßen Supersoul

Ähnliche Themen

hy zusammen

believe it or not, Corvette C5 Convertible Automat, komme damit nie über 12 Liter (ausser auf der Rennstrecke) ... Einfach genial was GM mit LS1 Motor vollbracht hat. Okay, liegt auch daran das die Automatik nach 60 in den vierten Gang schaltet und das Auto ausserorts mit etwas über Leerlaufdrehzahl bewegt wird. Stadtverkehr sieht es eher selten.

Gruss an alle

Gigl

Junge, Junge, hier wird ja verbraucht, dass die Heide wackelt.
Mein 5.0 V8 TPI TransAm wurde von mir über 2 Jahre mit allen Tankbelegen rückgerechnet und kam (bei vernünftiger Fahrweise) auf 12,8 Liter. Einmaliger Bestverbrauch war 9,95 Litern auf einer Langstreckenfahrt über ausgebaute Bundesstraße bei 90 km/h, mein schlechtester Verbrauch war 14,63 L/100km/h.
Der Ram hat natürlich gegenüber dem TA eine etwas schlechtere Aerodynamik und etwas mehr zu schleppen, aber der dürfte sich, wenn die Kiste richtig eingestellt ist bei 14 bis 16l einpendeln.
Mein Arbeitskollege fährt den Explorer mit der 4-Liter-Maschine mit 14 Litern.
Einzige mir bekannte Ausrutscher bezüglich ungezügelter Saufgewohnheiten sind die Cherokee.
Meine Chefs haben je einen 4,0 und einen V8.
Der 4,0 säuft 18 Liter, der V8 bis 25 Liter, dafür sind die Chrysler aber bekannt. Die Motoren der GM und Ford-Fahrzeuge sind bekannt sparsamer.
Mein derzeitiger V6 2,8 Firebird läuft sommers mit 8-9,5, winters mit 11-12 Litern (was hauptsächlich daran liegt, dass die Kiste im Winter immer die Klimaanlage mit einschaltet...)

Also, wenn die Kiste so viel säuft, wie hier teilweise gepostet, mal den Motortester ranhängen und den Zündzeitpunkt auf früher stellen, das wirkt wunder. Bei den Kisten, die zu viel saufen, steht meistens der Zündzeitpunkt zu spät (das gibt gute Werte bei der ASU, aber nicht beim Verbrauch...)

Gruß
Holgi

Verbauch

hab meinen RAM 1500 extCab 5,2 4x4 jetzt 1700 km; schreibe Tankdaten genauestens auf (seit etwas 15 J. bei jedem meiner Fz, jaja isn Tick) und daher weiß ich: bisher 16,8 l/100 km bei 1/4 Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Dodge Anti


Pickser??

Hattest du schon mal einen?

Nicht wirklich oder? Bestimmt nicht! Sonst würdest du hier nicht so einen Müll erzählen! Ein 1995 Dodge Ram 4*4 mit 5.9er verbraucht hier im Sauerland 15 Liter. Ram 1500 2 WD mit 5.2 Liter lag bei ca 13 Liter,....

Der Dakota sollte also ohne Probleme mit 13-15 Liter auskommen!

btw mein 1976 W200 mit 36er Und Body Lift kommt gerade mal an die von dir genannten verbrauchswerte!

Anti,...

Zitat:

Original geschrieben von Dodge1


Fahre nun auch schon ein paar Jahre amerikanische 4x4, aber im Sauerland scheint man die Autos zu schieben.

Ami - V8 unter 20 Liter, könnt mich totlachen.

Meiner braucht in der Stadt bei vernünftiger Fahrweise ca. 23 Liter oder bei einer 95 Litertankfüllung 420 bis 450 Kilometer Reichweite.

Fahre übrigens einen 5.9er Dodge Durango, davor einen Grand Cherokee 5.2 mit ca. 21 Liter und davor

einen Cherokee 4.0 mit ca.19 Liter.

Alles klar?

V8 fahren und vom Sprit sparen träumen, geht nur wenn man bei den Ökofressern ist und ein Pferd vor die Karre spannt.

pp

re an dodge1

Hallo, Dodge1,
vielleicht soltest Du wirklich bevor Du antwortest, alle Posts zu einem Fred durchlesen, bevor Du Kommentare gibst.
Es wurde bereits gepostet, dass die Chrysler-Fahrzeuge die in der Regel sehr niedrigen Verbräuche von GM-Fahrzeugen, z.T. auch der Ford-Fahrzeuge bei weitem nicht erreichen.
Es ist bekannt, dass der V8 Grand Cherokee säuft, wie ein Loch, unserer soff bis zu 25 Liter ohne mit der Wimper zu zucken, unser TransAm 5.0 brauchte aber tatsächlich maximal 14 Liter (bei flotter Fahrweise, allerdings ohne Ampelstarts und Reifen-Burn-Outs). Wenn man mal GTI's jagte, wurden auch mal 16 Liter draus, nie jedoch mehr. Sicherlich können Heizer auch 20 draus machen, aber man kannst auch mit einem GTI 20 Liter verbrauchen, wenn man kein Hirn hat.
Auch die Dodge trinken i.d.R mehr, als die GM-Flotte.
Deine Erfahrungen bezüglich Sprit-Verbräuche kannst Du nur dann komplettieren, wenn Du zur Abwechslung mal einen V8 aus der GM-Produktion fährst. Du wirst Dich wundern, mit wie wenig die klarkommen.
Niemand widerspricht Dir, wenn Du behauptest, die Jeeps und Dodge's würden hohe Verbräuche haben.

Nochmal für Langsam-Leser unsere Erfahrungen:

Jeep 4,0 Cherokee: 16-18 Liter (6-zyl.)
Jeep V8 Cherokee: 20-25 Liter

Ford Explorer 4,0: 12-14 Liter (6-zyl.)

Firebird 2,8 V6: 7,8 bis 11, selten 12 Liter
TransAm 5.0 V8: 11 bis 14, selten 15 Liter

Diese Werte wurden 2 Stellen nach dem Komma genau anhand von allen Tankquittungen erfasst, da es sich z.T. um Fahrtenbuch-pflichtige Fahrzeuge handelte.
Uns ist völlig unklar, weshalb die Chrysler diese völlig überzogenen Verbräuche hatten, alle Einstellungen des Motors brachten keine Besserung.
Könnte aber auch an einer extrem unwirtschaftlich arbeitenden Getriebeautomatik liegen (schlechte Anpassungen der Untersetzungsstufen an den Drehmomentverlauf der Motoren...)

Also das die Dodges wesentlich mehr verbrauchen kann ich eigentlich nicht bestätigen. Hatte einen Dakota 5.3 und jetzt einen RAM 1500 5.7 Hemi. Der Dakota kam im Durchschnitt mit 14 Litern aus, der RAM braucht so 15,5 bis 16,5 im Gemischtbetrieb und auf der Bahn so um die 14 bei nicht mehr als 140.
Ich kann mir allerdings gut vorstellen dass die älteren Chrysler Motoren deutlich mehr brauchten. Vom 5.9 V8 hab ich es schon von vielen gehört, dass dieser wohl kein Kostverächter war/ist (wird ja nicht mehr gebaut).

In meinem Van hab ich ne nett gemachte 5.9er drin.

Wenn das Fahren richtig Spaß macht, gehen da um die 30 Liter durch.

Den Minimalverbrauch hab ich nie ausprobiert.

Nen Kumpel hat nen Dodge Maxi. Wiegt garantiert mit allem, was er immer so drin und dran hat, ne halbe Tonne mehr als meiner. Er fährt auch nicht gerade zahm, und selbst mit überladenem Wohnwagen kriegt er das Teil kaum über 13 Liter (in Worten: DREIZEHN!).
Er hat die 5.2er Magnum mit Einspritzung drin ... eine kleine Rarität.

Beim Verbrauch werde ich fast neidisch ... aber da ich ihn noch locker abhängen kann, würde ich nicht tauschen wollen *ggg*

ältere / neuere

ist definitiv so. Die neuen Chrysler Motoren sind tatsächlich wesentlich sparsamer geworden. Gilt genauso für die Dodges.
Das neue Chrysler Dickschiff, von dem es jetzt sogar einen Kombi geben soll, liegt um die 13 bis 14 Liter.
Trotzdem ist GM schon wieder besser. Die fangen jetzt mit sequenzieller Zylinderabschaltung an, so, dass die im Stadtverkehr mit 4 Zylinder fahren. Gibt bei der neuen Corvette sagenhafte innerstädtische Verbräuche...

Der Chrysler 300C V8 hat auch Zylinder-Abschaltung.

Gruß

servus
was meint ihr wo ein plymouth satellite 1972 mit 340er motor liegen wird?

danke!
ciao,
tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen