verbrauch von v8 motoren
hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:
Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)
Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:
Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.
Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:
- Was verbraucht er?
- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?
- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.
Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.
Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉
Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄
Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.
375 Antworten
Zitat:
@Firebird20 schrieb am 25. August 2016 um 09:25:49 Uhr:
Zitat:
@cactusami schrieb am 25. August 2016 um 08:27:56 Uhr:
Wahrscheinlich genehmigt sich der SS auch noch etwas mehr, als der Euro Z28...
Das kann sein, der SS hat ja auch paar Pferdchen mehr 😉
Offiziell gibt es den SS in Europa auch gar nicht. 😁
Ja, die Auspuffanlage ist anders... und der RAM air... eventuell auch noch anderes... aber da bin ich überfragt. Der Unterschied zum US Z28 ist jedoch geringer, als zum Euro-Z28.
Mit mehr und länger Autobahnfahren käme ich wahrscheinlich auch unter 11l.
Zitat:
@cactusami schrieb am 25. August 2016 um 10:30:33 Uhr:[/i
Ja, die Auspuffanlage ist anders... und der RAM air... eventuell auch noch anderes... aber da bin ich überfragt. Der Unterschied zum US Z28 ist jedoch geringer, als zum Euro-Z28.
Mit mehr und länger Autobahnfahren käme ich wahrscheinlich auch unter 11l.
Jop höchstwahrscheinlich. Stimmt, RAM Air hat meiner nicht. Die Standardauspuffanlage wurde bei meinen schon durch eine komplette Magnaflowanlage ersetzt. 😁
Ich würde auch gerne mal das dazu sagen...ich habe keinen v8...also noch nicht Aber bin bis jetzt immer bmw 6 Zylinder gefahren....wenn man sportlich fährt hat man auch seine ab 12 Liter aufwärts durchgeblasen.
Und das bei Einem 150ps wagen der ne tonne weniger wiegt als nen Amy.
Nen v8 steht bei mir als nächstes an...ob ich jetzt ne tankfüllung 70 Euro für 400 km im bmw durchtrete oder das selbe im v8 verbrauche den ich normal fahre weil's tiefe blubbern so geil ist...Rede von suv pickups Geländewagen, macht den Kohl nicht fett...was habe ich im v8 mehr? Mehr Spaß....mehr kult...mehr Kraft...mehr Platz...mehr Sicherheit und kann mehr mit ziehen und komme durchs Gelände....jeder dreht sich um beim v8 und jeder Mann träumt davon...ich war auch skeptisch aber Vergleiche ich das mit den bmw sollte man sich lieber einen v8 gönnen .
Wenngleich 12l mit 'nem V8 in 'ner gediegenen Limo tatsächlich drin sind - bei etwas moderneren Wagen mit Einspritzanlage gar einstellige Werte beim gemütlichen Fahren auf der AB - sollte man sich dennoch bewusst sein dass 12l mit 'nem V8 SUV / Pickup / Geländewagen weiterhin NICHT drin sind. Das geht einfach mit der Physik nicht auf. Schwer + meist Allrad + hoch + schlechter Luftwiderstand + riesen Frontfläche... da müsste man schon TIEF in die Trickkiste greifen dass das ginge...
Ähnliche Themen
Auf der Autobahn bei Tempomat 110kmh geht das schon. Fahre einen 2015er f150 supercrew mit mittellanger Pritsche und allrad. Autobahn 10,5l
Im hügeligen Stadtverkehr im Stuttgarter Umland geht's dann aber locker auf 14 bis 16 Liter ohne Spielereien mit dem Gaspedal. In flacheren Landstrichen sieht das aber sicher wieder anders aus.
Ps: die Lauf-Ruhe ist auch nicht zu vergessen
Ich weiss ist zwar kaum zu glauben, aber bei meinem Pony auf 22000 KM
Schnitt bei 11,2 L/100. Min. 8,4 Max 12,5 bin aber eher von der Cruiserfraktion.
Hallo...
Das sieht bei mir sehr ähnlich aus , die 11L Benzin rechnen sich bei mir zu 13,3L Gas auf 100 km.
Macht z.Zt knapp unter 8 Euro auf 100 km. (ich tanke an einer Esso-Tanke seit einem Jahr schon für 59,9 ct/L)
Auto: Town Car Bj2000 als Dayly seit 68Tkm
mfG Rohwi
Zitat:
@Rohwi schrieb am 10. April 2019 um 14:21:31 Uhr:
Hallo...
Das sieht bei mir sehr ähnlich aus , die 11L Benzin rechnen sich bei mir zu 13,3L Gas auf 100 km.
Macht z.Zt knapp unter 8 Euro auf 100 km. (ich tanke an einer Esso-Tanke seit einem Jahr schon für 59,9 ct/L)
Auto: Town Car Bj2000 als Dayly seit 68TkmmfG Rohwi
Nicht schlecht. Klingt nach einem topp gewarteten Fahrzeug.
60c pro Liter? Das ist ja der gleiche Preis wie vor 10 Jahren. Sollte das nicht teuer werden?
Mein V8 koennt sich 18L Diesel pro 100 km 😎😁
Aber bei ungefaehr $1/Liter...tjoa...ist nicht so schlimm.
Wobei dieses Jahr schon das 1. sein müsste, wo es stufenweise etwas mehr versteuert wird.
ja, hier wirds auch geschrieben:
https://www.adac.de/.../energiesteuerermaessigung.aspx
Allerdings +12ct/l ab 2023 ggü. bis 2018 ist ja noch halbwegs verkraftbar. Fahre das Zeug weiterhin super gern.
Btw. wo wir hier schon im "V8-Verbrauchs-thread" sind... du musst ma bei spritmonitor den Norm-Verbrauch von deinem Caprice noch eintragen. =) 😉
Ja. Wurde vllt. irgendwann mal beigefügt, die Funktion. Aber muss wenn, schon 'n paar Jahre her sein - als ich meinen Caprice angelegt hatte und unseren ex Touadreck hab' ich das direkt gemacht.
Deiner liegt auch ziemlich genau 1l unter Normangabe 😁
Hallo...
Nochmal zum Gas : Die Steuerermäßigung wird in 5 Stufen angebaut. <jedes Jahr eine Stufe , also 3 ct teurer.
Dieses Jahr (2019) ist die 3. Stufe in Kraft getreten. Das Gas kann sich also vom jetzigen Zeitpunkt nur noch um 6 ct pro Liter verteuern durch die Änderung der Steuer. Was der Gaspreis durch Marktschwankungen macht kann niemend sagen , es wird aber mit dem Benzinpreis zusmmenhängen.
mfG Rohwi