verbrauch von v8 motoren

hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:


Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:

Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.

Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:

- Was verbraucht er?

- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?

- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.

Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.

Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉

Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄

Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Da musste aber noch üben, auch wenn der Eldo kürzer übersetzt ist, 9 Liter müssen hier im Cruising Mode drin sein 🙂

8.6 bin ich mit dem schwereren Seville STS gefahren

Einer der besten Artikel in der deutschen Motorpresse seit langem: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...vergleichstest-11494888.html

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 12. August 2016 um 20:54:47 Uhr:


Einer der besten Artikel in der deutschen Motorpresse seit langem: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...vergleichstest-11494888.html

Toller Artikel!😉

Tja der letzte Satz - das iss' halt das Thema - das kanns eigentlich ja nicht sein!
Aber der Artikel ansich ist auf jeden Fall nett geschrieben! :-)

Ähnliche Themen

Wen juckt den der Spritverbrauch, dann müsste ihr was anderes Fahren. Nen Fahrrad z.B.
Wenn alle Turbo 3 Zylinder nach 50000km defekt sind fahren wir immer noch .

Ach ich finde es schon ganz nett, wenn ein dicker V8 auf der Bahn so sparsam läuft - das erhöht die Reichweite pro Tank dann doch ganz schön.

Wen der Preis juckt, soll halt LPG fahren.

Hab vor einiger Zeit noch von nem BB geträumt..............
Mittlerweile freue ich mich darüber dass mein 307 Oldmotor in der Stadt "nur" 15 Liter braucht und dass die Benzinpreise (noch) bezahlbar sind.

Also bei mir hat die Liebe zum amerikanischen Automobilen Kulturgut schon irgendwo seine Grenzen.
Und ja, ich lese gerne Spritverbauchsthreads. 😉

Zitat:

@V8-dreams schrieb am 17. August 2016 um 08:48:57 Uhr:


Wen juckt den der Spritverbrauch, dann müsste ihr was anderes Fahren. Nen Fahrrad z.B.
Wenn alle Turbo 3 Zylinder nach 50000km defekt sind fahren wir immer noch .

Wenn man einen V8 im Alltag bewegt und nicht nur Sonntags bei schönem Wetter ist der Spritverbrauch nicht unerheblich. Hinzu kommt, das die US V8 in der Anschaffung vergleichsweise günstig sind und der Spritverbrauch dann oft den Unterschied macht zwischen Traum erfüllt und ausgeträumt. Von daher finde ich die Frage durchaus legitim und solche Aussagen wie deine ziemlich überheblich.

Meine C6 ist auch ein V8, die braucht weniger als die meisten V6 und 6 Zylinder Reihenmotoren meiner Kollegen. 🙂 Wenn ich natürlich einen alten V8 zum Vergleich nehme, schürt das das Vorurteil.
Meine früheren Autos BMW 3,0 Si, MB W116 350 SE aus den 70ern haben auch gesoffen wie die Löcher, zwischen 17 - 20 L/100km, da nimmt sich die C3 mit 13 L direkt sparsam aus.😎

Die C6 wiegt mit 1500 kg wahrscheinlich auch nicht mehr.

Hier ist nämlich auch oft ein gewaltiger Unterschied.

Ich erinner mich noch an den SRX V6, der mehr soff als der V8

Mein Camaro Z28 liegt mit den LS1 bei ca. 10l bei normaler Fahrweise mit ab und an mal Gas geben. Weniger ist also auf jeden Fall möglich 😉
Allerdings ist der Spaß und das Gefühl das mir der Wagen gibt unbezahlbar. 😁

Zitat:

@Firebird20 schrieb am 24. August 2016 um 13:05:13 Uhr:


Mein Camaro Z28 liegt mit den LS1 bei ca. 10l bei normaler Fahrweise mit ab und an mal Gas geben. Weniger ist also auf jeden Fall möglich 😉
Allerdings ist der Spaß und das Gefühl das mir der Wagen gibt unbezahlbar. 😁

Also bei meinem 02er SS bin ich bei 13l im DS. Letzte Füllung ergab sogar 15.5l... 😁
Allerdings fahre ich eher selten Autobahn.
Unter 11l / 100km hatte ich noch nie.

Zitat:

Also bei meinem 02er SS bin ich bei 13l im DS. Letzte Füllung ergab sogar 15.5l... 😁
Allerdings fahre ich eher selten Autobahn.
Unter 11l / 100km hatte ich noch nie.

Gut dann kommt das schon hin. 😉
Bei mir ist relativ viel Autobahn und Landstraße dabei gewesen und vielleicht 15 - 20% Stadtverkehr 😁

Zitat:

@Firebird20 schrieb am 24. August 2016 um 21:06:42 Uhr:



Zitat:

Also bei meinem 02er SS bin ich bei 13l im DS. Letzte Füllung ergab sogar 15.5l... 😁
Allerdings fahre ich eher selten Autobahn.
Unter 11l / 100km hatte ich noch nie.

Gut dann kommt das schon hin. 😉
Bei mir ist relativ viel Autobahn und Landstraße dabei gewesen und vielleicht 15 - 20% Stadtverkehr 😁

Wahrscheinlich genehmigt sich der SS auch noch etwas mehr, als der Euro Z28...

Zitat:

@cactusami schrieb am 25. August 2016 um 08:27:56 Uhr:


Wahrscheinlich genehmigt sich der SS auch noch etwas mehr, als der Euro Z28...

Das kann sein, der SS hat ja auch paar Pferdchen mehr 😉
Offiziell gibt es den SS in Europa auch gar nicht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen