verbrauch von v8 motoren
hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:
Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)
Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:
Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.
Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:
- Was verbraucht er?
- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?
- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.
Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.
Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉
Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄
Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.
375 Antworten
"Uncruisig" xD was ein geiles Wort.
Ne der Mustang bräuchte das echt nicht... Wobei ich mittlerweile da lieber die Manuelle Schaltung hätte. Würde dem Verbrauch vielleicht auch gut tun. 😉
Und das Ruckeln und Einbremsen ist beim Focus eigentlich kaum zu merken. Wir hatten vor der Auswahl auch den Golf 5 GTD da, bei dem war das weitaus schlimmer... Also DSG fetzt schon 😉
Ich glaube du hast das Thema US-Car völlig verfehlt.
Wahrscheinlich warst du auch noch nie in den Staaten und bist mal 5000 mls Hwy gefahren...?
Dann bleib lieber beim 4-Zylinder-Ford-tucker-tucker mit Handschaltung oder DSG 😁
Keep on cruising an alle, die es noch können und keine Hektik im Gemüt haben.
Wieso, muss man ein amerikanisches Auto dafür nehmen, langsam zu fahren? Ich glaube doch nicht, oder?
Gute Technik hat noch keinem Auto schlecht getan, oder etwa doch? Ich glaube ein etwas sportlicher ausgelegter Mustang, gern auch mit einem DSG würde sicherlich viele Fans finden. Und nix gegen das Cruisen, es gibt Leute die mögen das, und andere Leute die mögen es schneller. Tja, wenn ich schon 300PS habe mag ich es schneller. 😉
Und nein, ich war noch nie in den USA... aber ich bin erst Anfang 20, da ist noch ne Weile Zeit.
P.S.: tucker tucker macht dann doch eher der V8 😉
Du musst noch viiiiiiiiiiiiiiiiiel über die amerikanische Autokultur lernen.
Aber in deinem Alter versteht man das noch nicht, da man kaum Verantwortung und noch weniger Verpflichtungen hat oder diese noch nicht überblicken kann. Das Leben ist Stress genug.
Flieg erstmal 3-4 Wochen rüber und cruis dich in die Mitte deiner Seele...
Es gibt nichts besseres als einen beruhigenden V8 vorne bei Tempomat 120 brummeln und blubbern zu lassen und sich eigentlich gar keine Gedanken über das Autofahren an sich zu machen.
Der Weg ist das Ziel - aber ohne Hektik und Nervosität.
Mir reichen die deutschen Autobahnen schon immer....grausam.
Freu mich schon wieder auf die USA - hoffentlich bald!
Ähnliche Themen
Mag sein, dass mit dem Alter die Wende kommt. 😉 Und mag auch sein, dass deine Autokultur seine Vorzüge hat, aber ich seh das nunmal noch anders. Ich mein ich fahr genug Auto, lebe derzeit ca. 500km von zuhause weg. Und da kann man nicht jede Heimfahrt zum Rennfahren nutzen, sondern lässt es ganz ruhig angehen. Aber genau aus dem Grund ist die Abwechslung, wenn man es mal bisschen laufen lassen kann, viel erhebender. Ist meine Meinung....
Aber wie gesagt, dass kann ja alles noch kommen.
P.S.: und wenn ich beim Mustang mit der bekloppten Tempomatsteuerung mal klar kommen würde, würde ich das eventuell sogar mal probieren. =D
Das kommt mit dem Alter...fahre jedes Jahr 50tkm auf deutschen Autobahnen. Das ist und bleibt gruselig, egal wieviel Ps man hat oder was machbar ist und wieviel Technik vorhanden ist.
3 Wochen USA wirken da Wunder...danach mag man nicht mehr Rasen sondern geniessen. Will auch wieder hin 🙁
5000 mls müssen gar nicht sein.
Fahr mal von hier 31°39'57.90"N 106°14'36.35"W
nach hier 32°10'31.69"N 104°26'36.29"W
Das sind nur knapp 160 mls durch Salzwüsten und Gebrigsstrecken.
Im Sommer so bei schattenlosen 55°C.
Mehr nicht.
Aber glaub mir, Du wirst froh sein, ein Auto zu haben mit dem Du sicher sein kannst, bequem anzukommen.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Mustang Von 2005 ohne Verbrauchsanzeige sah ich noch nie. Sogar mein alter Crown Vic hatte diese...
Und ja, 10 Liter gehen ganz in Ordnung.
99% haben eine, aber wenn ich das richtig im Gedächnis habe hat die Basisausstattung tatsächlich keine Verbrauchsanzeige.
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
P.S.: und wenn ich beim Mustang mit der bekloppten Tempomatsteuerung mal klar kommen würde, würde ich das eventuell sogar mal probieren. =D
Was ist daran bekloppt? ON/ OFF sollte klar sein, +/- zur Schrittweisen Erhöung oder Verringerung der Geschwindigkeit und RES um nach einer Bremsung oder manuellem Gasgeben wieder zur letzten eingestellten Geschwindigkeit zurück zu kehren.
Zum Thema:
Im Serien Zustand und Alltagsbetrieb hat mein 07er Stang (4,6L V8 305PS) im Durchschnitt zwischen 11,5 und 13,0L/100km.
Jetzt nach dem Kompressoreinbau, 480PS und recht fetter Abstimmung (Lambda 0,85) sinds im Alltag 15-16L/100km.
Habe letztes Wochenende mit einem Lincoln-Besitzer gesprochen. Er meinte, 30L/100km seien schon möglich bei dem 7.5l Motor.
Allerdings ist das Gefährt auch 6m lang und nicht ganz leicht.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Was ist daran bekloppt? ON/ OFF sollte klar sein, +/- zur Schrittweisen Erhöung oder Verringerung der Geschwindigkeit und RES um nach einer Bremsung oder manuellem Gasgeben wieder zur letzten eingestellten Geschwindigkeit zurück zu kehren.
Weil der bei mir so wie von dir beschrieben komischerweise nicht funktioniert. Das + und - nur sporadisch und mit übelster Verzögerung und das RES gleich mal gar nicht... Aber ok anscheinend ist da was verkehrt oder defekt. Außerdem bin ich den vom Opel gewöhnt. Wenn auch sonst kaum wo, kann man sich in Sachen Tempomat da gut eine Scheibe abschneiden. 😉
Also ich halte das wie unser Herr Wernersen und denke mir jeden Morgen wenn ich
zur Arbeit fahre:
"Heute ist ein schöner Tag zum Benzin zum verbrauchen"
Also ich fahre jetzt seit etwas mehr als einem halben Jahr einen Cadillac Eldorado mit dem 4,6ltr Northstar Motor und komme, trotz recht zügiger Fahrweise, auf eine Durchschnittsverbrauch von 11,5 ltr. Von Spritsaufen bei diesem, immerhin 300PS starken Auto, also keine Spur.