verbrauch von v8 motoren
hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:
Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)
Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:
Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.
Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:
- Was verbraucht er?
- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?
- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.
Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.
Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉
Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄
Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.
375 Antworten
Hi!
Da geb ich doch gern meinen Senf dazu. Beim 05er Mustang GT hält sich das eigentlich auch in Grenzen. Lästig ist nur, dass der keine Verbrauchsanzeige hat, sonern man da ein Büchlein führen muss. da ist selbst ein 8 Jahre alter Opel fortschrittlicher. 😉
Egal, unterm Strich sinds durchschnittlich 11 Liter Super bei normaler, angemessener Fahrweise. Es geht noch etwas weniger, hatte ihn bei längerer Autobahntour auch schon auf ca. 10 Liter. Höher gehts aber natürlich auch.
Der Verbrauch ist schon eine ganzschöne Menge finde ich, zeitgemäß ist anders. Der Focus Diesel von meiner Mutter ist nicht viel langsamer und braucht wenn man ihn tritt 8 Liter. Naja egal, sind wir selber schuld. Das weiß man ja schon bevor man sich einen V8 aussucht. 😉
mfG
Felix
Wieder dieses schlimme Wort das mit D anfängt und iesel aufhört.
Nen 4Zyl mit nen V8 zu vergleichen ist schon blasphemie
Ein Bezug zum Verbrauch hergestellt reicht da vollkommen aus 😁. Früher hat man Leute für weniger verbrannt auf dem Scheiterhaufen.
Noch keine Probleme mit dem 1.8er im Vectra? Bei mir im Corsa hatte ich das Motorsteuergerät platt gehabt 2x weil es zu heiß wurde bzw. zu nah am Motor gewesen sein soll
edit: 10l nicht angemessen bei 4,7l und 300PS? Irgendwie müssen die 300PS ja versorgt werden übrigens ein Go** R frisst genauso viel wenn nicht sogar mehr 😉
Ähnliche Themen
Ok ich werd mich in Zukunft hüten. 😉
Hattest den 1.8er im Corsa? Da macht der durchaus Spaß oder? Naja keine Probleme kann man net sagen... Ölverbrauch ist halt extrem aber sonst gehts dem Motor ganz gut auch nach 140.000km.
Ja gut so gesehen sind die 10 Liter schon OK. Aber bei wenn du auf den Verbrauch aus bist hast absolut nix von den 305PS 😉
Kraft kommt von Kraftstoff…
… und dabei ist es vollkommen egal, in welchem Land das Fahrzeug hergestellt wird – mehr braucht man wohl nicht zu sagen…
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Kraft kommt von Kraftstoff…… und dabei ist es vollkommen egal, in welchem Land das Fahrzeug hergestellt wird – mehr braucht man wohl nicht zu sagen…
Grüsse
Norske
Und gilt für alle Kategorien, ob Diesel, Benzin, Gas ob PKW, LKW,Bagger
Mustang Von 2005 ohne Verbrauchsanzeige sah ich noch nie. Sogar mein alter Crown Vic hatte diese...
Und ja, 10 Liter gehen ganz in Ordnung.
Zitat:
Der Focus Diesel von meiner Mutter ist nicht viel langsamer und braucht wenn man ihn tritt 8 Liter.
Sicher das du nen V8 hast und nicht "nur" den V6 ?
Ausserdem wüsste ich nicht das es im Focus nen Diesel gäbe der die gleichen Fahrleistungen wie ein 300 PS Mustang hätte !!!
Vielen geht es so das der Dieselantritt als stärker wahrgenommen wird als er in wirklichkeit ist. Hatte ich in jungen Jahren auch...man bekommt dann eigentlich schnell weider einen Blick für die Realität...eigentlich.
Nunja - Wenn es denn ein C 320 CDI / BMW 330d oder ähnliches wäre könnte ich es noch verstehen - Aber nen Focus !?
Nungut, jeder hat eben einen andere "Popometer". 😁
Das Gefühl bei den modernen Diesel kommt als "direkter" und "kräftiger" rüber, da meist Schaltgetriebe und Frontantrieb gegeben sind. Kenne das von den Golf TDI die mein Daddy über die letzten Jahre so verbraucht hat.
Hi!
Naja ich hab ja auch nicht gesagt, dass der Focus genauso rennt wie der Mustang. Und JA, ich bin mir sicher, dass es ein V8 ist. 😉
Aber im normalen Gebrauch, und da tritt man ja nicht immer voll durch, ist der Vergleich gar nicht so unangebracht wie ihr vielleicht denkt. Der Tdci ist schon eine Wucht für das Auto, nicht zuletzt durch die dezente Kennfeldoptimierung. 😉 Dazu das Direktschaltgetriebe, von dem der Mustang nur träumen kann... Das ist schon eine nette Kombination.
Trotzdem habt ihr natürlich Recht. Den Antritt und Durchzug von dem V8 bringt der kleine Diesel sicherlich nicht. Und was das geilere Auto ist, steht für mich auch fest. 😉
MfG
Felix
Blos kein Direktschaltgetriebe!
Das ist ja sowas von uncruisig 🙂 Hektik pur - für die Viertelmeile vielleicht...
Ohne Freilauf gehste vom Gas und du beist ins Lenkrad, Verschleiss extrem hoch vor allem bei Hängerbetrieb - auch wenn du das beim Mustang eher nicht hast - wobei - in den Staaten war da auch schon ein Mustang hinten aufm Hänger zu sehen...🙂