verbrauch von v8 motoren
hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:
Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)
Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:
Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.
Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:
- Was verbraucht er?
- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?
- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.
Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.
Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉
Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄
Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.
375 Antworten
@Lonedragon
Das siehst du vollkommen richtig! Im Verhältnis zur Grösse sind die neueren US-Cars echte Spritsparer. In den 60ern und 70ern war das noch etwas anders. Aber ein 70er Mercedes mit 2.5l Hubraum genehmigte sich damals auch locker 16-17l / 100km. Ein Ami V8 halt 20l. Im Verhältnis also immer noch wenig.
Mein LS1-Camaro "trinkt" im Schnitt 11.95l (eher unterwegs Stadt/Land).
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/439049.html
LG
Na jetzt will ich meinen Senf auch mal dazugeben.
Fahre nen Cadillac STS Bj 2000
Laufleistung 260 000 KM
Bekanntermaßen mit dem 4.6l Northstar Motor
und 305PS
Verbrauch im Mix Stadt-Land etwa 11,5-12L
Autobahn bei etwa 120 -140Km/h
knapp unter 10Liter!!
Ich finde die Verbräuche absolut angemessen,hihi
Gruß Franz
Jetzt mal ich, allerdings kein Ami !
VW Polo 1.2 3-Zylinder 60 PS meiner Mutter.
Am Wochenende mal Spasseshalber mit dem Zwerg nach Hockenheim zu den Public Race Days gefahren.
BAB im Schnitt zwischen 110 km/h-130 km/h.
Ich weiss jetzt nicht ob schon wieder was defekt ist an der Karre aber 9.2 l/100km finde ich schon extrem heftig für so ne Gurke !
Hätte ich doch lieber den Buick genommen !
Die Leute sollten endlich mal ihr Hirn einschalten und versuchen selber zu denken! Grosse Motoren brauchen genauso viel Benzin wie kleine mit der selben Leistung!
Honda CBR 600 RR 250kg mit Fahrer, verbrauch mit 118 PS ca 8l/100km und mit 34PS waren es 5-6l....
Das ist eine Saufmaschine!
Die alten saufen auch nur weil sie nur 3 Gänge haben und davon kein OD. Mein Buick hat bei 120kmh ca. 3000 RPM kein wunder braucht er dann 20+ Liter....
PS: LS1 auch zwischen 11l-12l Durchschnittlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tradem4ster
Die Leute sollten endlich mal ihr Hirn einschalten und versuchen selber zu denken! Grosse Motoren brauchen genauso viel Benzin wie kleine mit der selben Leistung!
guter Ansatz -was aber noch dazukommt ist der Lastzustand des Motors bei der jeweiligen Leistung.
Wenn ein kleiner/schwächerer Motor zum erreichen von Geschwindigkeit X schon fast ausgedreht wird und ein großer/stärkerer Motor für diegleiche Geschwindigkeit nur knapp über Standgas dreht ist der Verbrauchsunterschied klar.
Dass man bei älteren Amis wegen Automatik, Vergaser, Gewicht und Luftwiderstand trotzdem einen schlechteren Wirkungsgrad hat sollte man ehrlicherweise aber zugeben können.
mfg
Ja, bin auch der Meinung das die neuen US-Cars sich nicht mehr im Verbrauch hinter den Europäern verstecken müssen.
Verbrauch Mustang MJ 2012 5.0 V8 ( 420PS ) Mix 13L
Verbrauch Golf 4 2.8 V6 (204PS) 12-15L
Verbrauch BMW 330d R6 xdrive klar ist ein Diesel ( 245PS ) 8-9L
*reinstolper*
Tach zusammen.
Wir waren kürzlich drei Wochen in Arizona unterwegs und hatten einen recht neuen Chevy Tahoe als Mietwagen. Gefahren sind wir 3.760 miles, umgerechnet verbrauchte der Wagen auf US-Straßen (auch mal hoch und runter) rund 12,5 Liter.
Aber der Komfort war es uns wert 😁
Zitat:
Verbrauch Golf 4 2.8 V6 (204PS) 12-15L
Naja, das ist aber stark vom Fahrverhalten abhängig. geht auch unter 8, genauso bekommst Du den Mustang auf 17 Liter im Mix.
Solche Vergleiche sind nur tauglich bei ansonsten gleichen Rahmenbedingungen.
Zitat:
Ich weiss jetzt nicht ob schon wieder was defekt ist an der Karre aber 9.2 l/100km finde ich schon extrem heftig für so ne Gurke !
Den 5. Gang hast Du aber schon gefunden oder? Das Rasenmähermotörchen hat bei Tempo 130 zwar schon ordentlich zu tun, aber bei dem Profil das Du angegeben hast, sind das mindestens 2,5 Liter zuviel.
Ich fahre derzeit einen kleinen Fiesta, 1.2 Liter, 82 PS. aber über 7 Liter muss ich schon ganz schön treten.
[
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Naja, das ist aber stark vom Fahrverhalten abhängig. geht auch unter 8, genauso bekommst Du den Mustang auf 17 Liter im Mix.Zitat:
Verbrauch Golf 4 2.8 V6 (204PS) 12-15L
Solche Vergleiche sind nur tauglich bei ansonsten gleichen Rahmenbedingungen.
😁 Ja ja ist schon klar. Bring den Golf sogar auf 17 Liter wenn es sein muss. Ich sags mal so bei ähnlicher Fahrweise bring ich ca. diese Werte hin.
Alle haben mich gewarnt wie viel so ein v8 Ami säuft. Jedoch bin ich sehr positiv überrascht von dem Verbrauch. Könnte aber auch gut mit mehr leben. So einen Wagen mit dem Motor kauft mann auch nicht um Sprit zu sparen😉
Zitat:
Original geschrieben von 1302
So einen Wagen mit dem Motor kauft mann auch nicht um Sprit zu sparen😉
Genau, solange das Tankstellennetz bei uns dicht genug ist, interessiert der Verbrauch doch nicht wirklich...😎
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Genau, solange das Tankstellennetz bei uns dicht genug ist, interessiert der Verbrauch doch nicht wirklich...😎Zitat:
Original geschrieben von 1302
So einen Wagen mit dem Motor kauft mann auch nicht um Sprit zu sparen😉
Jepp, ich tanke auch immer nur für 20 Euro 😁
Fahre einen 2002 Pontiac Grand Prix GTP...der 6er mit dem Supercharger.
Verbrauch: Stadt 11-12l
Land 8-9l
Laufen tut das Teil wirklich gut, Luxus hat er auch und fährt wirklich genial.
Von wegen Amis saufen...heute absoluter Blödsinn!
Aber auch früher, man kann nicht einen 1,3l Kadett mit einem 7,6l Cadillac vergleichen!
Nun werd auch ich hier mal meinen Senf dazugeben 😁
Mein Chevy Camaro 3.8 V6 braucht bei normaler vorrausschauender Fahrweise ca 9l . Ich denke das ist echt in Ordnung. (Autobahn, Landstraße, Stadt)
Mein alter Golf3 1.6 75 PS hat damals bei extrem spritsparender Fahrweise (Gaspedal nur gestreichelt, 110 kmh AB) 7l gebraucht 😉
Also ich hab nen 4.6 Liter Seville STS und verbrauche im Schnitt (Stadt/Überland) zwischen 13 und 14 Liter. Bei 120 km/h Autobahn gehts runter auf 11.5 Liter - dann muss ich aber leise "cruisen" Aber auch bei Forscher Fahrweise komme ich nicht über 15 Liter. Der STS wiegt aber auch nur 1'750 Kilo. Mein Audi S6 4.2 Liter 8-Zylinder hatte in der Stadt immer knapp 15 Liter gebraucht, der wiegt aber auch fast 2 Tonnen. Hubraum und Gewicht und stop and go machen den Verbrauch aus. Ich denke bei Autos über 5 Liter Hubraum kommt man sicher über 15 Liter. Aber weit über 20 halte ich für unrealistisch - wenigstens für Autos der letzen 30 Jahre. Auch der Benz V-8 meines Vaters hat in den Achziger Jahren immer weniger als 15 Liter gebraucht (Stadt/Überland).
Deine Verbrauchsangaben zum Seville sind schon recht hoch!
Entweder du hast einen schweren Gasfuss oder deine Lambdasonden sind nicht mehr die neusten...das könnte sich evtl. mal rechnen, die auszutauschen!
Bei 120 auf der ebenen Bahn braucht ein Seville deutlich unter 10 Litern (nach BC - nicht im Schnitt)
Im reinen Stadtverkehr gehts selten unter 14-15 Litern und bei konstant 100 auf der Landstrasse gehts unter 8.