verbrauch von v8 motoren

hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:


Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:

Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.

Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:

- Was verbraucht er?

- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?

- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.

Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.

Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉

Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄

Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Das ist hier in Wien anders. Ich fahre im Durchschnitt mit 22kmH so etwa 30 - 40 Min zur Arbeit durch die Stadt und muss andauernd halten und wieder beschleunigen. Vor allem wenn es kalt ist sehe ich wie der Verbrauch steigt. Deswegen bin ich auch nebenbei Golf-Fahrer. Und auch der genehmigt sich um die 7 Liter im Stadtverkehr, ansonsten aber 4.5 - 5.

LG,

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von 500er-Benz


Hi. was verbraucht denn so nen cadillac?? die alten dinger mit 8,2liter hubraum?

will mir sowas mal zulegen.welchen v8 könnt ihr mir empfehlen, wenn ich richtig richtig hammermäßigen,brutalen sound möchte?DANKE.


Zitat:

Nicht unter 16 Liter 🙂

Dann hast du aber 2 Zylinder abgeschaltet 😁
Realistisch sind 20-25 Liter, so haben es seiner Zeit übrigens auch schon die Tester von "Motor Trend" geschrieben.
Hier kannst du mal gucken und rechnen...
www.mirgehtsgut.de/.../...ehtsgut.de%20Cadillac%20vs.Chevy%20Werte.jpg

Zitat:

Original geschrieben von 500er-Benz


Hi. was verbraucht denn so nen cadillac?? die alten dinger mit 8,2liter hubraum?

will mir sowas mal zulegen.welchen v8 könnt ihr mir empfehlen, wenn ich richtig richtig hammermäßigen,brutalen sound möchte?DANKE.

Der Car&Driver - Test des 1970 Cadillac Fleetwood Eldorado mit eben dem 8.2L - Motor kam auf einen Verbrauch von 11mpg (21.4L/100km) bis 9mpg (26.1L/100km).

Betreffend Sound zitiere ich aus dem Test:

Zitat:

Car&Driver


...But that's all you hear -no engine, no transmission, no wind, no clock- just road noise, and to put it into perspective the Cadillac is quieter than any Mercedes...

Cadillac ist definitiv die falsche Marke, wenn du Krawall willst, egal wieviel Hubraum der Motor hat.

Habt euch ja hier schon ganz schön die verbrauchwerte um die ohren gehauen...nun mal meine...
1988 caprice mit 5L und besagten 1780 kg leergewicht(limousine).
hatte ihn damals mit 16 litern in der stadt gekauft. habe dann den vergaser( rochester/ elektr.)überholen lassen...die zündkerzen ohne werkzeug gewechselt, da die alten sehr locker und fertig waren, dann noch motorspülung und ölwechsel. und war dann bei ca.14 liter.....nach einem jahr des fahrens wurden dann krümmer gegen fächerkrümmer getauscht und die ganze anlage 2 flutig..ebenfalls eine andere ansaugbrücke...dazu wechselte ich von 15 W40 auf 5 W40 vollsyn.und siehe da..keine startqulamen mehr und die maschine lief sofort astrein und schüttelte nicht so bis das öl warm war...diesen öl wechsel ebenfalls mit spülung und neuem filter...und siehe da....13 liter in der stadt und egal wann und wie ich fuhr, nie war es mehr! und das trotz der mehrleistung die ich nun auf ca. 200ps schätze...vormals 173ps..

kurz: seit immer hinterher mit sachen wie kerzen, filtern, überholt auch mal 20 jahre alte vergaser und spart nicht beim öl, dann läuf die bude ewig und ihr spart geld!

ein wort noch zu den pick ups...der 318 er mopar ist wohl bekannt als ein "darfs ein bissl mehr sein"motor aber läuft wohl sehr zuverlässig...
..dann könnte ich mir vorstellen das die elektronik von us cars nicht ganz so optimiert wurde, sondern auf hohe laufleistiung ausgelegt ist...

Ähnliche Themen

hallo
habe denn beitrag zufällig mal gefunden und möchte meine meinung sagen. habe selber einen chevy g20 van mit einen 5,7l v8..nun über denn verbrauch brauch ich ja nichts schön reden.
aber man muss ja bedenken
1. sind die us cars ja nicht für denn euromarkt entwickelt
2. sind 1000km bei denn amis mal schnell zur oma kaffee trinken
3. diese motoren sind auf wie 2, beschrieben auf zuverlässigkeit und lange eintönige strecken gebaut
4. möchte ich nicht mit einem smart oder ähnlichen bei 7000umdr 1000km fahren
5.diese motoren sind veraltet die ganze amitechnik ist veraltet aber eben robust.
mein chevy ist bj94 ohne brobleme kann ich von einem zb.54er ami nen motor getriebe usw. einbauen.
und das wichtigste
6. rechnen die amis in gallonen da klingen 20l auf 100km etwa so 20 liter = 5.2834 gallone auf 100km kommt doch dem smart sehr nah :-)

zu 5.

Kann ich nicht bestätigen.

Ami-Technik ist nicht veraltet - nur die Fahrzeuge über die hier gesprochen wird

Kauf einen neuen Ami und du wirst dich wundern wieviel Technik alleine bzgl. Abgaswerten in den Fahrzeugen steckt.

Natürlich gibt es an einem V8 nicht mehr viel Entwicklungspotential.

Das wird auch der Grund sein, warum alle auf V6 mit Aufladung setzen.

Power wie ein V8, aber der Durst soll angeblich wie bei einem kleinen V6 liegen.

Konnte ich bislang aber nicht wirklich in der Praxis nachvollziehen.

ich hab seit vier Wochen einen 2010er Camaro V8 und hab so im Schnitt 13 Liter Verbrauch; wenn Platz ist trete ich den auch schon mal jenseits der 200 km/h; im Stadtverkehr nimmt er sich gern etwas mehr, auf der BAB bei 140 km/h sind das so um die 12 Liter;
und von veraltet kann da absolut keine Rede sein bei dem Motor

Zitat:

Original geschrieben von OnkelMatze


und von veraltet kann da absolut keine Rede sein bei dem Motor

Tja, manche Leute betrachten Motoren mit Zentralnockenwelle und Stösselstangen als technisch veraltet, aus welchen Gründen auch immer...🙄

"If it ain't broke, don't fix it." 😁

Tja, und wenn man die Verbräuche eines Käfers oder 2CV betrachtet dann interessierts niemanden, dann heissts nur: ooooch sind die aber süüüüüss... 🙄

In Relation zur Fahrzeuggrösse und Gewicht und des jeweiligen Jahrganges waren und sind die Amis nicht schlechter als sonst wer. Ich behaupte sie sind sogar besser!!!

Seh ich auch so.
Und wenn ich mir den Verbrauch von einem (knapp vergleichbaren) 220 S aus der Zeit mal so ansehe... 😰

Die Amis wurden halt immer schlechtgeredet. Sonst hätten sie den deutschen Markt wohl kaputtgemacht damals.

Und wie ist es heute? Auch nicht viel anders. Ich bezweifle, dass ein Cheyenne mit dem Verbrauch meines DeVille mithalten kann.

Bin in Mexico mit einem Chevy Suburban unterwegs gewesen.

Modell 2000 - 2005
Motor 5.3 Liter

Verbrauch auf Autobahn 13.5 - 14.5 Liter

Das Auto war dabei vollbeladen (7 Personen mit Gepäck für 2 Wochen)

Für solchen Gebrauch sind diese Wagen wirklich effizient und gut geeignet

Ach ja Amis saufen viel.....
Hat mal jemand gerechnet was ein Audi oder BMW oder Mercedes mit gleicher Motorisierung (V8) schluckt?
Genau gleich viel oder mehr!

In den 60ern 70ern waren die Amis halt auch ein bisschen schwerer, hatten V8
Vergleicht man das mit einem Opel Kadett mit 900kg und einem 1,2l Motor?
Ja das machte man...super aber nicht aussagekräftig. Ausserdem ist es sehr wichtig wie man ein Auto bewegt...

Was ich sagen kann: In einem Ami habe ich ein anderes Fahrgefühl als in einem Europäer, Japaner oder so.
Warum? Weiss ich nicht. Ist aber so!

Also mein 99er TownCar schluckt so um die 11 Liter, die Corvette ebenfalls.
Aber ich fahre viel gemütliche Autobahn und Langstrecke, mit amerikanischer Fahrweise....

Benny

Also alles was ich hier so lese ist ja einfach nur krass, der v8 verbraucht echt so wenig?
Ich mein selbst wenn die 20l im schnitt haben ist das nichts, keiner vergleicht die waren werte.
Ich fahre noch ein Hyundai Coupe und habe nur eine poplige 2l maschine drin 4 zylinder und habe ein durschnittsverbrauch von 10l.
Aber dafür habe ich auch nur 139PS.
Bei so einem gewaltigen Motor der über das doppelte an leistung hat fressen die doch nichts.
Und der Hubraum ist ja auch über das doppelte und selbst da packen es manche hier sogar ein durschnittswert zukriegen wie ich den habe, der best wert bei mir ist vieleicht 8liter wenn es echt super umstände sind.

Und mal eine andere Sache da ich hier gelesen habe das hier einige die alten Dinger haben.
Mich interessieren die ich will einen haben ich finds einfach geil so einen v8 blubern und frage mich nun was so ein ding in der verischerung und stuer kostet.
Interesse zb, chevrolet camaro 1970 mit 300PS oder ungefähr gleiche PS und Jahrgang Dodg Challanger.
Tut mir leid wegen meiner rechtschreibung ich habe leider eine schwäche dabei.

Nen 1970er Camaro fährste aber wohl eher nicht mit 10 Litern 😁

Mit H-Kennzeichen kannst du dir selbst ergooglen was das kostet 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen