Verbrauch Viano 3.0, ICE Zuschlag.

Mercedes

Liebe Gemeinde,

Hat jemand unter Euch Erfahrungswerte was der 3.0 CDI bei hoeheren Geschwindigkeiten wegsaeuft? Explizit bei 160 km/h und bei 180 km/h?

Hintergrund ist der dass ich gestern zum "Fliter freibrennen" etwa 30 km mit 160 dahergefahren bin und sehr gestaunt habe, wie der Durchschnittsverbrauch in die Hoehe schoss, und das nach bereits 200 km mit 120....
Die Gesetze der Aerodynamik kenne ich, ebenso den Verbrauch bei Schleichfahrt, daher langt es wenn die Heizer unter Euch meine Vermutung von eta 16 l / 100km (grob im Kopf errechnet) entweder bestaetigen oder richtigstellen koennten.

Besten Dank,
Michael

27 Antworten

Hallo , ich fahre den Automatik 2.2(150PS) noch. Oft mit 160- bergab 195 . Als Heizer .. 🙂 , dann ist der Dieselverbrauch auch 14 Liter/ 100.
Das ist eben das Hobby . Kostet meisten Geld . ICE Zuschlag 🙂

Viel Freude beim Gas geben ...

Nach 44000 km steht im BC 9,0 Liter, nachgerechnet sind es 9.5. Bei Vollgas gehen auch 15 Liter, wobei der 3 l Liter CDI in den Begrenzer bei knapp 4000 1/min läuft.

Kurzstrecken treiben den Verbrauch deutlich hoch, da steht schon mal eine 2 vorne. ebenso hektische Fahrweise, man bewegt halt 2,5 Tonnen. Unter 8 Liter geht nicht.

Trotzdem ist dies ein sehr schöner Motor, kräftig und recht leise. Lange Strecken sind angenehm zu fahren.

Mit dem Ambiente Edition Paket gibt es eigentlich keine Alternative. Bei dem Viano wird sich nicht mehr viel tun, der neue ist bald fertig.

Hallo , ja da hast Du recht . Ich überlege auch gerade ob der 3.0 sinnvoll ist. 10 -15 km/h schneller und besserer Kik. Dafür sehr viel mehr Geld bezahlen . Ich mein, man muß ja auch (in der Norm) das Geld verdienen. Oder nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Unna-a38



Zitat:

Original geschrieben von Blitzdodel


Hallo,
da ich einen 1993er 208D fahre hab ich schon mal gedacht einen neuen moderneren Wagen zu fahren . Mir ist aufgefallen dass die neueren Fahrzeuge mehr verbrauchen als die alten.
Woran liegt das?
Genau wie beschrieben.
Man drossele einen Viano auf 80 PS ersetzte die Automatik durch eine Schaltung und specke die Karre noch deutlich ab um Realistische Vergleichsbedingungen zu erhalten.

Dann würde dieser bei Tempo 80 - 100 geschätzt 3-4 Liter Diesel verbrauchen.

Also sowas kann man leider überhaupt nicht vergleichen.

Der 3.0 hatt meiner Meinung nach sowieso nichts in nem Van verloren.
Was bringt der denn wirklich?
Unsere 115 Cdi mit 150 Ps und 2,2 Liter fahren je nach Strecke 180 - 190 Km/h und verbrauchen bei Mixgeschwindigkeiten von 120 - 160 was halt so üblich ist ca 10-11 Liter Diesel.
Ich habe seinerzeit auch den 3 Liter mal Probegefahren aber bei dem Mehrpreis und vor allem dem Mehrverbrauch erschloß sich mir der Sinn nicht. Zumal der wie ja schon beschrieben kaum schneller ist.
Gut der Anzug ist Toll aber das ist auch schon alles.

Tja, jedem eben das seine.
Es gab da auch einen Fiat-Bus mit 850 ccm..................

Was unnötig ist, und was nicht............................
Audia A6 mit V10 was hat das für einen Sinn- solche Überlegungen, was soll das bringen ?

Man fährt, was man kauft, man kauft, was man möchte, oder ?

Ich denk mal an meinen Probefahten zurück, wo bei 150 km/h der 150 PS in den Fahrtwindwand gesteckt ist, und sich gemüht hat.
Mit dem 3.0, zieht man da locker weiter.
Aber wer fährt schon 150 ?

Um micht zu Wiederholen: jedem eben das seine.

Mir einzig mit einer längeren Übersetzung bitte.................

Ähnliche Themen

moin, moin,

jeder soll das ausgeben was er möchte. ich habe mich vorallem wegen dem durchzug und der deutlich höheren laufrufe für den 6 zylinder entschieden. bei tempomat 160 auf der autobahn möchte ich mich auch unterhalten können oder musik hören. bei den 4 zylindern ist das deutlich eingeschränkter.

desweiter ist die strecke nicht immer ideal und das auto manchmal einwenig voller. wir fahren nicht umsonst den 8 sitzer. wir fahren öfters der strecke hamburg bern. dieses hat doch deutlich unterschiedliche strecken profile. besonders in den kasseler bergen ist es angenehm den 6 zylinder zu haben und geschmeidig die berge hochziehen zu können und die blicke der 2,0 und 2,2 fahrer zu kassieren, die man an der steigung links liegen lässt.

wie allerdings auch bemerkt muss man alles auch bezahlen. ich bin der meinung, wer sich für ein auto einschränken muss, fährt das falsche (zu teuere) auto. wenn ich mich hätte einschränke müssen, um zu dem 3l greifen zu können, hätte ich ihn nicht genommen. lieber schränke ich mich bei fahren als beim leben ein.

grüsse
sven

Hallo Michael,

Ich habe seit Oktober einen Viano 3.0 in der längsten verfügbaren Version. Geiles Raumwunder.

Im Vergleich zum vorher gefahrenen Multivan 2,5 128 kW bin ich bezgl. Spritverbrauch positiv überrascht worden (Und in Punkto Agilität und Kraftentfaltung sowieso)

Wie in verschiedenen Beiträgen angemerkt, kann man die Höchstgeschwindigkeit ja konstant eh´nicht fahren (Da müßte man schon in Nardo in Süditalien auf die Hochgeschwindigkeits Teststrecke gehen und da würde bei konstant 210 sicher 19+ anfallen).

Hier ein real life Beipiel:
Eines Sonntages hatte ich ca. 1100 km abzuspulen und bin deshalb immer so schnell als möglich gehfahren (hard cut bei 190 wegen Winterreifen). Am Ende diesen Tages zeigte der BC 12,9 liter auf 100 km.

Der Multivan hat sich bei gleicher Fahrweise durchaus zwischen 14 und 16 Litern gegönnt.

Der BC scheint schon irgendwie trotz anderer Beispiele bei mir recht gut zu funktionieren:
Ich habe beim Kauf genullt und er zeigt jetzt bei knapp 12000 km einen Wert von 10,6 im Gesamt mittel. Parallel habe ich alle Tankbelege ins Excel geklimpert und die zeigen den realen Wert bei 10,9. Mithin scheint der BC recht verläßliche Werte zu zeigen,
Was "reinhaut" sind die Kurzstrecken, wo der BC offenbar den Kaltstart "ignoriert" und erst nach 2-3 km einen Wert anzeigt.

Natürlich stimme ich der Gemeinde zu, daß die wenn auch seidenweich abgestimmte Automatik für höhere Geschwindigkeiten zu kurz übersetzt ist. Der Motor kratzt bei 210 an der 4000er Marke und würde das selbe sicher bei 3200 bis 3500 touren auch leisten und damit günstiger fahren. Der Bonus des 6Zylinder - Die hohen Drehzahlen drücken nie auf´s Gemüt.

Aber leider ist der 7 gang Automat erst mit dem Modellwexel erhältlich und da ist leider gleichsam der 6 Zylinder (vorerst) aus dem rennen. Ich hoffe nur, daß Mercedes , wenn ich in vier Jahren einen neuen kaufe den 6 Zylinder wieder am Start hat. Dann vielleicht auch mit 280 PS ...

Alles in allem bereue ich den Kauf des 3.0 keine Sekunde. Das Auto bietet Fahrspaß pur und vor allem ist im Stadtverkehr das lästige Diesel Nageln wech. Und: Im Stadtverkehr kommt der Viano nie über 11 liter was für die Kombination 3.0 + Automatik + große Kiste vollkommen o.k. ist.

Viele Grüße

Arndt

Zitat:

Original geschrieben von Michael XXXX


Liebe Gemeinde,

Hat jemand unter Euch Erfahrungswerte was der 3.0 CDI bei hoeheren Geschwindigkeiten wegsaeuft? Explizit bei 160 km/h und bei 180 km/h?

Hintergrund ist der dass ich gestern zum "Fliter freibrennen" etwa 30 km mit 160 dahergefahren bin und sehr gestaunt habe, wie der Durchschnittsverbrauch in die Hoehe schoss, und das nach bereits 200 km mit 120....
Die Gesetze der Aerodynamik kenne ich, ebenso den Verbrauch bei Schleichfahrt, daher langt es wenn die Heizer unter Euch meine Vermutung von eta 16 l / 100km (grob im Kopf errechnet) entweder bestaetigen oder richtigstellen koennten.

Besten Dank,
Michael

Ich schließe mich oenkel 1 an, jedoch in der Stadt, mit meiner Zuladung und Stop/Go werden´s immer wieder auch 15 ltr/ ca. 12,5 im Stadtschnitt. Geht aber, wenn der Bock wieder rollt, immer gleich brav zurück.
Auch ja,und zu der Behauptung,dass ein Tuareg auch 59 ltr. braucht: Ich vermute,dass die BC-Anzeige bei 30 lt. einfach den Anschlag programmiert hat. dies ist mir bei 4-Zyl auch schon aufgefallen :.)

Ein Kunde von mir hat auch gerade einen T5 2.5TDI Multivan mit dem 3. Automatikgetriebe gegen einen 2 Jahre alten 3.0 Ambiente Edition(leider in sanidinbeige) getauscht und ist nach den ersten paar Tagen sehr zufrieden. Eine völlig anderes Fahren sagt er. Er fährt jeden Tag 100km einfach zur Arbeit nur Bundesstraße und BAB...

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Ein Kunde von mir hat auch gerade einen T5 2.5TDI Multivan mit dem 3. Automatikgetriebe gegen einen 2 Jahre alten 3.0 Ambiente Edition(leider in sanidinbeige) getauscht und ist nach den ersten paar Tagen sehr zufrieden. Eine völlig anderes Fahren sagt er. Er fährt jeden Tag 100km einfach zur Arbeit nur Bundesstraße und BAB...

Dass VW Getriebeprobleme hat ist VW offiziell was ganz neues, jedesmal :-), ich vermute mehrmals am Tag.

Nach dem Frühstückskaffee, dem Mittagessen, dem Nachmittagskaffe, und in der Nacht vergisst man sowieso drauf :-)

Das Problem ist halt, wenn man vom PKW zuviel Komponenten in eine Kiste einbaut, die den Drehmoment länger brauchen ,da der Luftwiderstand höher,wie auch das Gewicht ist, zeigt einem der RICHTIGE Langzeittest durch den Nuter,wo die Harke ist.
Daher ist halt der Wandler mit seiner Begrenzung vermutlich auch an seiner Grenze.
Ob das aber nicht auch im neuem Viano passiert, sei abzuwarten :-)

Völlig anders ja, aber das DSG, wenn´s denn funktionerien würde ist schon was geleis zu fahren.
Bis auf dass leider die Reibscheiben zu stinken anfangen wenn man einen vollen Hänger rangiert.

Zitat:

Original geschrieben von etti66


Dass VW Getriebeprobleme hat ist VW offiziell was ganz neues, jedesmal :-), ich vermute mehrmals am Tag.
Nach dem Frühstückskaffee, dem Mittagessen, dem Nachmittagskaffe, und in der Nacht vergisst man sowieso drauf :-)

Jeder Hersteller und jedes Produkt hat so seine Probleme...

Zitat:

Das Problem ist halt, wenn man vom PKW zuviel Komponenten in eine Kiste einbaut, die den Drehmoment länger brauchen ,da der Luftwiderstand höher,wie auch das Gewicht ist, zeigt einem der RICHTIGE Langzeittest durch den Nuter,wo die Harke ist.
Daher ist halt der Wandler mit seiner Begrenzung vermutlich auch an seiner Grenze.
Ob das aber nicht auch im neuem Viano passiert, sei abzuwarten :-)

Das sage ich ja immer auch beim gechipten V6 Viano. Zuerst leidet der Wandler, danach das Getriebe. Hatten die Woche gerade wieder einen da, gechipt. Der wurde nun erstmal gespült, aber ob das lange hält, werden wir sehen. Ungechipt habe ich noch von keinem Getriebeschaden beim 639 gehört. Sprinter NCV3 ja, aber da sind die Belastungen ja noch höher. Wobei der eh schon 7G hat jetzt.

Zitat:

Völlig anders ja, aber das DSG, wenn´s denn funktionerien würde ist schon was geleis zu fahren.
Bis auf dass leider die Reibscheiben zu stinken anfangen wenn man einen vollen Hänger rangiert.

Der 2.5er hat ja noch eine richtige Automatik und war auch ein 174PSer. Knapp über 200tkm und drei Getriebe...

ALos mein 3.0 ist einer der letzten Vormopfs in 2010.

Durchschnittswert in den letzten Jahren/55000km liegt bei mir um 11,8 Liter.

Autobahn Holland Tempomat bei 120 sind mit 8 Litern schon ok. Bei 130 allerdings direkt 9,5 Liter.

Bin letztens aber mal Vollgas gefahre wie es ging über 400 km und da lag der Verbrauch schon bei 16 Liter. War nachts und die Bahn war frei. Laut KI Durchschnittsgeschwindigkeit von 162.

Hallo an alle,
wir fahren eine Viano MP 3.0 CDI, Bj. 2013. Das Fahrzeug verbraucht warm im Stadtverkehr um die 8-9 Liter. Auf der Autobahn bei 120km/H geht der Verbrauch auf 11-12 Liter hoch, ab da dann massiv. Im gemischten Betrieb liegen wir bei 11-12 Liter.

Interessanterweise lag der Vorgänger, gleiches Fahrzeug, nur der 204PS 3.0 CDI, bei unter 10 Liter im gemischten Betrieb. Der Vergleich über 15.000 km zeigt, dass das neue Modell aus 2013 etwa 1,5 bis 2 Liter mehr verbraucht bei gleicher Ausstattung und gleichem Betrieb.

Das soll jemand verstehen, ich nicht. Der Motor dreht wohl auch höher als der alte bei gleicher Fahrweise, auch scheint mir das Getriebe deutlich später zu schalten. Der alte Viano hat in aller Regel bei sanfter Fahr bei 1600-1800 Umdrehungen in den nächsten gang geschaltet. Der neue überlegt sich das terilweise bis 2.200 Umdrehungen. ich empfinde die Ansteuerung deutlich schlechter, der Motor wirkt schwächer.
Gruß
Hubert Keller

Das mit der Unterschiedlichen Drehzahl beim schalten finde ich interessant, mein 2009 bekam 2.x ewin Getriebeupdate, welches das Schaltverhalten schon änderte. Frag mal an beim Freundlichen.
Auch ist der Verbrauch eines neuen Motors immer höher, bis er eingeschliffen ist.
Dies kann auch mal über 25 tKm sein.
Man hat Motore geöffnet, welche nach 60 tKm noch die Hohnspuren an den Laufbuchsen hatten, also im alten Sinne, noch immer nicht eingefahren waren.
Allerdings ist der Mehrverbrauch schon Interessant.
Allerdings passen Deine Verbrauchsangaben, wenn ich diese mit meinem immer Vollen 120-er Vergleiche, voll überein. Das Gewicht nimmt nun mal ca. 2 ltr mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen