Verbrauch Viano 2.2 CDI Automatik - 3.0 CDI Automatik?
Hallo,
ich interessiere mich für einen Viano, entweder Viano 2.2 CDI Automatik oder 3.0 CDI Automatik, Modelljahr wohl 2010 oder 2011. Mein Fahrprofil: 30% Stadt, 60% Land, 10% AB - und dass so eine Schrankwand bei >150 deutlichen Expresszuschlag kostet, ist schon klar. Beladen würde das gute Stück mit 2 Erwachsenen, Kindern und Hund, also rund 250 kg.
Angesichts der bewegten Masse scheint mir der 3.0 attraktiver, und ich *vermute*, dass ein 2.2 CDI mehr getreten werden muss und deswegen mit der Automatik auch nicht nennenswert günstiger kommt, als der 3.0 - oder irre ich mich, und es droht die Verbrauchskeule beim 3.0?
Vielen Dank für Infos,
rawaho
P.S.: Den Verbrauchsthread vom März kenne ich.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael XXXX
2.2 er Mixto vom Dachdecker mit seinem Krempel drin und nie wirklich langsam im Schnitt 9 L...
Zitat:
Original geschrieben von Michael XXXX
Der Dachdecker faehrt auch Automatik!
Das hätte ich jetzt nicht erwartet. Denn lt. Spritmonitor landet man mit Automatik bei 9,4 und "nie wirklich langsam" deutet ja eher zum Median und darüber hinaus. Da sieht man mal, wie schön man Statistiken fälschen kann und dann zu falschen Ergebnissen kommt. Wenn die Streuung so groß ist, sind die paar Einträge bei spritmonitor zu wenig.
Ich spekuliere mal: "Nie wirklich langsam" = 110 auf der Landstraße, eben, längere Strecken und vorausschauende Fahrweise - dann könnte das auch mit Automatik hinkommen. Wenn Du jetzt aber noch ergänzt, dass der Kerl viel Stadt- und Kurzstreckenverkehr hat, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. 🙂
Wir sind uns wohl alle einig, dass Fahrprofil und Fahrweise enorm viel ausmachen. Wenn die eigentliche Motorisierung wirklich so wenig Unterschied bedeuten würde, dann wäre der 3.0 ja wirklich das Mittel der Wahl. Ob ich das so meiner besseren Hälfte verkaufen kann? 🙂
Viele Grüße,
rawaho
P.S.: Ich saß mit UMTS-Karte im Zug, hatte noch eine Stunde fahrt und meine Arbeit getan - da kam etwas Ablenkung gerade recht.
So, jetzt habe ich etwas Zeit, die Fahrweise des Dachdeckers naeher zu erlaeutern. "Nicht wirklich langsam" heisst in der Stadt mit 10 km/h ueber dem Limit, allerdings kann er seine Kiste auch rollen lassen, er muss also nicht immer auf einem der Pedale rumlatschen um gluecklch zu sein. Landstrasse ebenso, zuegig und vorrausschauend. Mit dem 3.0er konnte ich mit max. 2000 rpm immer mithalten, dazu drehte sein Motor aber bis 3000 rpm. Im Prinzip beschleunigt er recht zuegig und lasst den Wagen dann rollen, und wenn ich das selbe mit dem 3.0er mache, lande ich in Stadtverkehr auch bei brauchbaren Werten, allerdings erst wenn der Motor warm ist (5km) davor stehen 14L im Display und es wird langsam weniger.
Ich hatte heute mal etwas Zeit auf der Bahn, da habe ich folgendes "herausgefahren":
100 km/h: 7 Ltr/ 100km, 120 km/h: 8 Ltr/ 100 km, 140 km/h: 10 Ltr/100 km.
Jeweils ueber 50 km mit Tempomat, einigermassen ebene Strecke bei Seitenwind, alles 3.0. Man kann den grossen Motor sehr sparsam bewegen, allerdings ist weder die Masse des Wagens noch der enorme Luftwiderstand sehr verbrauchsfoerdernd. Wenn Du dann noch etwas Spass auf der Bahn haben moechtest und einige Zwischenspurts einlegst oder AMGs jagen spielst (wegen des Sounds aus deren Auspuff, einfach genial!) geht der Verbrauch richtig hoch, da kannst Du locker 12L verbrennen.
Cool, so ein thema habe ich gesucht.
Ich bin genau in der situation, dass ich überlege, ob den 2.2 oder den 3.0er (Gebraucht, ab Bauhjahr 2007)
Fahrprofil: 30% Stadt, 50% AB, 20% Landstraße. Kürzeste Strecke liegt ab und an bei 5-6 km, am Wochenende zum Einkaufe. Ansonsten ist das Minimum so 14km zur Arbeit, davon die erst 7 bis 8 über Landstraße/AB, der Rest durch die Stadt. Tja, und wenn wir dann die Großeltern besuchen, sind es gleich 65 km davon 55km AB 5 Stadt und 5 Land. Und zu den anderen Großeltern und Familienteil sind 550 km (eine Strecke), fast alles AB. In den Urlaub gehts bisher noch mit einem kleinen Wohnwagen, aber das kommt auch bald was größeres, da die Kinder ja auch wachsen. Als letztes nutze ich das Auto dann noch Beruflich. Teamfahrzeug. 4 Erwachsene und ca. 250 kg Ausrüstung.
Mein Herz sagte ja 3.0, aber mein Verstand will dann doch nochmal drüber nachdenken.
Schöne Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JuergenDi
Cool, so ein thema habe ich gesucht.Mein Herz sagte ja 3.0, aber mein Verstand will dann doch nochmal drüber nachdenken.
Hör auf dein Herz , es gibt im Leben so viele Dinge
wo der Verstand aussetzt .
Beim V6 ist es aber das erste mal wo
du es nachher nicht bereuen wirst .😉
Ähnliche Themen
Hallo,
wir fahren unseren Viano 3,0 CDI mit 204 PS die letzten 8000 km mit einem Verbrauch von 10,5 Litern laut BC.
Entweder ich fahre über die Landstraße 50 km einfach zur Arbeit oder meine Frau fährt über Landstraße und Autobahn zur Arbeit.
Im Tagesverbrauch lag ich heute morgen bei 9,8 Litern.
Wir gehören beide nicht zur Fraktion der Langsamfahrer.
Wir haben ebenfalls zwei Kinder und einen Hund weshalb wir den Viano als ideale Familienkutsche angesehen haben.
Da ich unbedingt Automatik wollte kam für mich alleine deshalb schon nur der 3,0 in Frage.
Der 2 Liter mag zwar vielleicht ausreichend sein aber wie Du schon selbst festgestellt hast sicherlich nicht wegen dem niedrigeren Verbrauch den Ausschlag geben. Ich verstehe sowieso nicht warum so viele 2-Liter-Fahrer schreiben sie hätten das Fahrzeug wegen dem niedrigeren Verbrauch in dieser Variante gekauft.
Im Gegensatz dazu möchte ich behaupten dass der 6-Zylinder die höhere Laufleistung erreichen wird.
Und wer wie ich auf einer viel befahrenen LKW-Ausweich-Strecke unterwegs ist wird die Mehrleistung und Laufruhe zu schätzen wissen.
Gruss
Volker
Zitat:
Original geschrieben von Tommioderdso
Dein Fahrprofil ergibt ja eine Mischung, bei der es auf einen günstigen Verbrauch hinaus laufen wird. Ob der 3.0 l zur Verbrauchskeule wird hängt aber eher von anderen Faktoren ab.
Wieviel Kilometer fährst Du pro Tag? Wieviele Kaltstarts sind dabei.
Wie groß ist der Anteil an Fahrten unter 2km, wie groß der Anteil der Fahrten bis 6km und wie oft kommen Fahrten vor die länger sind als 6km. Diese Mischung hat für mich den Haupteinfluss und mein 3.0 l ist vor allem auf den kurzen Strecken sehr durstig. Bei den Wegen bis 6km hängt es noch stark davon ab, ob das Ziel höher oder tiefer liegt als der Ausgangspunkt. Sonst pendelt sich der Verbauch erst bei längeren Fahrten auf ein günstiges Niveau ein.
Aber ganz ehrlich, der 3.0 l fühlt sich viel besser an. Zumindest im Vergleich zu dem 2.2l mit 150 PS, den es mal gab. Insbesondere gilt das natürlich auf der Autobahn und da bist Du ja weniger unterwegs.
Viele Grüße Thomas
Kann ich nur zustimmen!!!!!
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Michael XXXX
Ich hatte heute mal etwas Zeit auf der Bahn, da habe ich folgendes "herausgefahren":
100 km/h: 7 Ltr/ 100km, 120 km/h: 8 Ltr/ 100 km, 140 km/h: 10 Ltr/100 km.
Jeweils ueber 50 km mit Tempomat, einigermassen ebene Strecke bei Seitenwind, alles 3.0.
Hallo,
am Wochenende hatte ich mit einem CDI 2.2 163 PS mit Automatik (OM651) mit nur dem Fahrer besetzt ohne Ladung exakt gleiche Verbräuche. Gefahren ebenfalls auf der AB über je 10km mit Tempomat und Geschwindigkeit per GPS, Verbrauch per BC. Die längste Strecke waren 60km kontinuierlich Tempomat 133 km/h ohne Geschwindigkeitsänderung mit 9,1 l/100km. 160 km/h musste ich nach 8km mit Tempomat abbrechen, dabei ist der Schnitt bei 12,5l immer noch langsam gestiegen...
GPS 133 entsprechen bei mir knapp 140km/h lt. Tacho. => Wenn Dein Tempo GPS-Zahlen sind, dann verbrauchen sie unabhängig vom Motor unter diesen Bedingungen gleich viel. Ansonsten liegt der 2.2 Automatik etwas drunter, aber wie vermutet liegt die Differenz unter 1l/100 km.
Insgesamt liegen wir im Alltag um 9,5l, unter deutschen Bedingungen bleiben wir kaum mal deutlich drunter.
Gruß,
rawaho
P.S.: Und trotz des für PKW-Verhältnisse hohen Verbrauchs ist der Viano DAS Auto für uns, es wird auf lange Sicht kein Kombi mehr werden.
Mir fällt auf, fahre den 3.0 Automatik mit 204 PS, dass der Verbrauch mit Klimaanlagenbetrieb doch klatt mind. einen halben Liter ausmacht ! Also: ohne Klima und bei 120 km auf der Autobahn Langstrecke liege ich bei unter 9 l.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Michael XXXX
So, jetzt habe ich etwas Zeit, die Fahrweise des Dachdeckers naeher zu erlaeutern. "Nicht wirklich langsam" heisst in der Stadt mit 10 km/h ueber dem Limit, allerdings kann er seine Kiste auch rollen lassen, er muss also nicht immer auf einem der Pedale rumlatschen um gluecklch zu sein. Landstrasse ebenso, zuegig und vorrausschauend. Mit dem 3.0er konnte ich mit max. 2000 rpm immer mithalten, dazu drehte sein Motor aber bis 3000 rpm. Im Prinzip beschleunigt er recht zuegig und lasst den Wagen dann rollen, und wenn ich das selbe mit dem 3.0er mache, lande ich in Stadtverkehr auch bei brauchbaren Werten, allerdings erst wenn der Motor warm ist (5km) davor stehen 14L im Display und es wird langsam weniger.Ich hatte heute mal etwas Zeit auf der Bahn, da habe ich folgendes "herausgefahren":
100 km/h: 7 Ltr/ 100km, 120 km/h: 8 Ltr/ 100 km, 140 km/h: 10 Ltr/100 km.
Jeweils ueber 50 km mit Tempomat, einigermassen ebene Strecke bei Seitenwind, alles 3.0. Man kann den grossen Motor sehr sparsam bewegen, allerdings ist weder die Masse des Wagens noch der enorme Luftwiderstand sehr verbrauchsfoerdernd. Wenn Du dann noch etwas Spass auf der Bahn haben moechtest und einige Zwischenspurts einlegst oder AMGs jagen spielst (wegen des Sounds aus deren Auspuff, einfach genial!) geht der Verbrauch richtig hoch, da kannst Du locker 12L verbrennen.
Ja kann ich nur bestätigen !
Bei Geschwindigkeiten über ca 125km steigt der Verbrauch unserer Schrankwände wirklich deutlich + überproportional an !
hallo zusammen also einigen wir uns auf ca 10l für egal welchem motor(diesel). das ist doch wohl mega für ein auto dieser klasse. +1l mehr oder weniger ist doch wohl lächerlich da drüber zu diskutieren .
Ja, tolles Fazit, so 9 Jahre nach den letzten Beiträgen in diesem Thread.
da haste recht habe ich gar nicht gesehen das das ding so alt ist . ich hau mich weg^^ mfg
Passt schon :-) Konnte mir meinen Kommentar aber nicht verkneifen.
Grüße
Meiner Bj. 2006 läuft immer noch. Kann dir aber sagen.. wenn sie stehen, verbrauchen beide gleich wenig! 😁
Mein Nachbar hatte einige Jahre einen 2008er Vito 115 mit 6-Gang Handschaltung. Anschließend ist er für ca. 2-3 Jahre einen 2011er Viano 3.0 CDI (klar, mit Automatik) gefahren. Ich hab mich bei ihm dann mal erkundigt wegen des Verbrauchs weil bei uns auch ein Viano auf der Wunschliste stand.
Beide Autos hatten einen relativ hohen Anhängeranteil (Kofferanhänger) auf Langstrecke und beide Autos haben laut seiner Aussagen gleich viel gebraucht. Nämlich rund 11 Liter.
Ich glaube, daß der Verbrauchsunterschied zwischen dem 2.2/163 und dem 3.0/224 so gering ist, daß das finanziell in den ganzen anderen Kosten komplett untergeht. Ist meiner Ansicht nach nicht relevant für eine Kaufentscheidung.
Mit meinem 2011er Viano 3.0 hab ich auch ähnlich viel gebraucht wie mein Arbeitskollege mit seinem 2012er 2.2/163.
Gruss
Jürgen