Verbrauch. Verbrauch?

Mercedes

Hallo,

hier hatte ich vor dem Kauf schon ziemliche "Horrorgeschichten" gelesen, was den Verbrauch des Mercedes G angeht. U.a. 19,1 L Durchschnittsverbrauch auf 10.000km...

Nun habe ich meinen seit 8 Wochen und knapp 7000km, aber über den Verbrauch kann ich mich nicht beschweren (siehe Bilder). Dabei fahre ich auf der AB meist zwischen 120 und 150, manchmal 180, ganz selten 210.. Und auf den Landstraße eben üblich zwischen 80 und 100, wobei ich langsam fahrende Fahrzeuge überhole. Der Wagen ist mit ziemlich viel Extras ausgestattet, also knapp 30T€ über dem Basispreis.

Ich komme recht häufig auf ca. 13,6 und manchmal eben auf 12,6. Im Durchschnitt sind es dann 14,3L - und das halte ich für so ein Schlachtschiff für fair.

Nur so zur Beruhigung von Kaufinteressenten... 😉

BG
TWR

Beste Antwort im Thema

Man sollte das Forum nach 460-463 und 463a trennen. Genau wie beim Modell sind auch beim Klientel die Unterschiede zu groß.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich finde jeder G Fahrer sollte ein Motorboot haben, dann würde sich die popelige Diskussion über den Spritverbrauch an diesem Wägelchen erübrigen...lach

Zitat:

@egge schrieb am 27. Juli 2018 um 21:14:27 Uhr:


Ich finde jeder G Fahrer sollte ein Motorboot haben, dann würde sich die popelige Diskussion über den Spritverbrauch an diesem Wägelchen erübrigen...lach

Gute Idee...Bötchen mit zwei Mercruiser V8 - jeder davon mit mindestens 120 Liter...ja! Pro Stunde :-))

Zitat:

@smoler schrieb am 27. Juli 2018 um 19:25:10 Uhr:


Wo sind die G63 - Fahrer ? Was spricht hier der Verbrauch ?!

G63, BJ. 2018 (einer letzten mit 5.5L Biturbo) Schnittverbrauch 19,4l über die ersten 5000km. Und ja, hier gibts ne Tanke mit ner netten Kassierein 😉
Hat mich aber noch nie interessiert was er verbraucht, davon ausgehend hab ich noch nie ein Auto gekauft. Viel wichtiger ist das lächeln und die gute Laune wenn er morgends in der Garage losbollert und den bei MB arbeitenden Nachbarn weckt. 😁
Ich hab mir mit dem G quasi nen Kindheitstraum erfüllt.

mein 2002 G500 verbrauch auf der Landstraße, wenn ich um die 80/90 fahren und das auf Langstrecke 14,5.
Sonst auf Kurzstrecke und fast nur Stadtverkehr pendelt sich mein Verbrauch zwischen 21 und 25 Liter ein.
Bin aber auch nicht in DEU und zahle für den Sprit auch nur die Hälfte - bei entsprechender mieser Qualität, welches den Verbrauch auch noch ein wenig nach oben treiben dürfte.

Ähnliche Themen

Man hat's auch als 63er Fahrer nicht einfach. Ich z.B. fahre ganz gern an die Tanke, man sieht was vom Land und kann die Alpträume der deutschen Geschmacks (Belegte Semmeln ...) erkunden.
Aber das hat auch abgenommen, seit 571 PS mit 14.4 - 16l bewegt werden.
Manchmal quetsche ich ihn auf der AB aus, aber mehr wie 23l ging einfach nicht. Ich hab's echt probiert.
Auf der Landtrasse überhole ich gezwungenermassen ab und dann 8er Kolonnen hinterm Sattelzug, damit er paarmal die 6000er Drehzahlen passiert (und die Schnarcher aufwachen wenn ich links durchkomme) . Nicht dass ich noch 650km abrödel ohne zu tanken....
Jetzt bekam er ein Software Update. Mit etwas Glück wird ab jetzt wieder Sprit zur Kolbenkühlung verwendet.
Mal sehen, bald geht's AT-bereift nach Frankreich, Berge rauf und runter. Bisschen Abenteuer gibt's auch in den italienischen Seitentälern, Super Plus ist nicht so flächig verfügbar.
Aber bei allem Gejammer, einen echten Vorteil hat er:
Er ist nie langweilig.

Gestern den ganzen Tag mit dem G Revierarbeiten gemacht. Der Verbrauch mit etwas über 20 Liter ist voll ok für die 4,0 Liter Maschine.

Img-4372

Zitat:

@egge schrieb am 27. Juli 2018 um 21:14:27 Uhr:


Ich finde jeder G Fahrer sollte ein Motorboot haben, dann würde sich die popelige Diskussion über den Spritverbrauch an diesem Wägelchen erübrigen...lach

Mein Volvo Penta braucht 20 Liter in der Stunde, mein G auch schon mal 40 Liter. Aber ich fahre auch das Aerodynamik Paket. OpenAirFan

Gibts schon ein paar mehr Fahrer auf den Straßen ?! Ich lechze nach Input :-)

Nach 2.000km mit dem neuen G500 - 50% Autobahn und Landstraße - bin ich bei 18l/100. Wenn ich ettappenweise mal das volle Drehzahlspektrum nutze und etwas schneller fahre, komme ich problemlos weit über 20l. Angesichts des Gewichts und des Luftwiderstands sehr akzeptabel.
Zum Kugeln finde ich, dass man ein solches Auto mit Eco-Modus ausstattet.

Grüße

Jürgen

Hat jemand von euch einen GD290 5 Zylinder Sauger? Weiß jemand wie hoch der Verbrauch bei diesem Modell zirka ist?

fahre seit gut einer Woche einen G63, Edition 463, mit 21" Sommer, Klimaanlage dauerhaft an, Schiebedach nahezu dauerhaft auf Kipppstellung (für die Aerofreaks unter uns)......seitdem knappe 1800 KM runter, Durchschnittsverbrauch 17,2 Liter "echte".

Stadt 18,2 Liter, Autobahn gestern 1.100 KM mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 109 Km/H 16,5 Liter/ 100 KM. Fahre aber auf der AB sehr viel mit ACC und "Hirn an"- Modus😉.

"Hirn aus" - Modus, d.h. permanenter Kickdown- Modus wird sicherlich weit > 20 Liter enden.

Der G63 ist eine perfekte Reiselimo, kann auch schnell .....muss nach meinem Empfinden aber nicht. (für schnell ist er auch zu langsam 😛)

Der "neue" 4,o Litermotor wird da sicherlich nochmals 1,5 - 2 Liter - Ersparnis möglich machen.

Und Vorurteile aus dem Weg zu räumen......auch G63- Fahrer müssen in der Regel für Ihr Geld arbeiten (ich zumindest)...ärgerlich wird irgendwann nur die relative kleine Tankreichweite, d.h. für mich....alles unter 450 KM finde ich belastend!

Bild-g

G500 BJ2019 20“AMG Paket

3408f4d4-05e1-402a-82b6-67bd81ad26e3

G400d mit Verstand = 9-10 ltr.
mit Spaß 12-13 ltr.

Zitat:

@ESerieEins schrieb am 22. Februar 2020 um 13:48:58 Uhr:


G400d mit Verstand = 9-10 ltr.
mit Spaß 12-13 ltr.

Was heisst mit Verstand? Hinter'm Lkw in der Kolonne?
Mit Spass bedeutet, dass man vom Wohnmobil hinten angehupt wird?

Für Dich werde ich es demnächst hinter dem Flixbus versuchen, dann schaffe ich es mit 7 ltr. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen