Verbrauch und Umwelt

Liebe Gemeinde,

Der eigentliche Skandal ist der Verbrauch von modernen Motorrädern.
Meine alte Kawa 750 Twin konnte in den 80er Jahren mit einem
minimalen Verbrauch von 3,9 Litern cruisen, wenn ich kein Geld für Benzin hatte...

Da hat sich seither nicht viel getan.

Jetzt redet man von 3 Liter Autos...wo sind die 3 Liter Motorräder?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Die Honda NC700 haben im Normzyklus einen 3.x Liter Verbrauch.
Im "Spritsparmodus" schaffen die bestimmt eine 2.x (BMW F650GS usw. aber auch).
Und wenn Du eine 1.x als realen Durchschnittsverbrauch haben willst, dann nimm Address, Innova, Wave & Co.
Mit einem Benzin-Äquivalent von 0.x fahren die Elektros.
Nur das perpetuum mobile Motorrad, das darfst Du noch erfinden.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Ich bewege eine K1300S im Alltag und der Verbrauch liegt bei 6,2 l/100km.
Ich glaube, in der Klasse interessiert der Verbrauch auch nicht besonders, Hauptsache der Tank ist groß genug.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Wenn ich Fabelverbräuche lese von Fahrern die bei 90 km/h im Luftschatten berichten, und das als Referenz setzen, dann stelle ich mir ernsthaft Fragen!

Ich kenne Langstreckenpendler, die dadurch eine 1.x erreichen.
Dich mag unsere "Armut ankotzen", aber mir dünkt, dieser aufs Geld achtende Teil der Bevölkerung wird in den nächsten Jahrzehnten wachsen.
Freu Dich lieber, dass nicht alle so reich sind wie Du. Denn dann wärst Du nichts besonderes, viele würden mehr Sprit verbrauchen und er wäre jetzt schon deutlich teurer.

Was bist du mir denn für einer? Wenn man eine K1300S bewegt ist man wohl in deinen Augen schon die Rechte Hand vom Chef?

Es gibt Menschen, die fahren mit dem Auto zur Arbeit, und andere mit dem Motorrad. Ich bin mir fast sicher daß dein Auto +/- genau soviel kostet als mein Motorrad. Davon mal abgesehen, ich brauch nicht von jedem Sch.... ein Muster, somit kann ich mein Gld für Sachen sparen die mir wichtig sind, eben ganau das Motorrad mit dem ich zur Arbeit fahre!

Reich, wenn ich das schon lese!🙄🙄🙄

Kawasaki ZX 10 4,5 Liter.
GPZ 305: 2,5 Liter
So what ?

Gibts alles.
Ob ich mit einem Schiff wie der K 1100 LT 5 oder 7 Liter brauche, bestimmt meine rechte Hand.

Zitat:

Kawasaki ZX 10 4,5 Liter.

GPZ 305: 2,5 Liter

Liegend, auf Standgas...oder hinter 'nem LKW?

hatte auch mal die ZX-10. man kann sie wirklich sparsam fahren.

aber wer mit einen sporttourer spritsparrekorde aufstellen will hat keine wirkliche fahrfreude mit dem teil...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Ich bin mir fast sicher daß dein Auto +/- genau soviel kostet als mein Motorrad.

Fast - ich habe gar kein Auto. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Ich bin mir fast sicher daß dein Auto +/- genau soviel kostet als mein Motorrad.
Fast - ich habe gar kein Auto. 😉

Shit, der geht an dich 🙂

meine aktuellen kisten : audi 3.0 tdi quattro avant z..zt. (ca. 27tkm gelaufen) zw. erstaunlichen 6,5 bis 13 ltr. Diesel ( dann aber volles rohr mit schon öfter echte max 250 - karre dann abgeriegelt - schneller fährtse aber auch nicht 🙂
meine leicht modifizierte harley night train ( schätze mal max. 200) schluckt so zw. 6-8 ltr. super (manchmal kriegt sie (unnötigerweise ?) super Plus .

soweit so gut

zum thema:

GPZ 1000 RX:
kein kat, keine AU erforderlich- abgaswerte? keine ahnung😁

hat noch jemand super verbleit?

Die Frage ist, unter welchen Gesichtspunkten man ein Motorrad bewertet bzw. wie man es mit dem PKW vergleicht.

Als Beispiel:

Meine 88er K100 RT bietet Platz für meine Frau und mich, verbraucht 5,5l/100km und hat mit 90PS eine eingetragene Vmax von 215 km/h. Mein 97er Benz bietet zwar mehr Platz, ist aber ebenfalls nur mit meiner Frau und mir besetzt. Mit seinen 170PS hat er eine eingetragene Vmax von 216km/h, verbraucht aber 10l/100km.

Vergleiche ich also nur die reine Transportleistung von zwei Personen, dann ist das alte Motorrad sparsamer wie der alte PKW.

Da Motorradfahren für mich ein reines Hobby ist, interessiert mich der Verbrauch nicht wirklich, sofern er sich in akzeptablen Grenzen bewegt. Ein begeisterter Skifahrer mäkelt ja auch nicht am Preis für die Liftkarte oder das neue Paar Skischuhe herum. 😉

Gruß
Frank

Aber die Mögliche Transportleistung kannst du nicht vergleichen. Weil du schon mit der 3. Person 2x fahren müsstest...

Es kommt aber auch viel auf die Anwendung und die Strecke an. Fahre ich am Sonntag mit den Kumpels oder mal zur Arbeit, war ich mit 6,2L unterwegs. Und das relativ konstant.

Anreise in den Harz sowie die Rückreise brachten erstaunliche 4,8L ans Tageslicht. Im Harz selbst war ich mit etwa 5,4L unterwegs.

Die CBF hat Einspritzung, wiegt 250KG und hat 3! Kats...

Zitat:

meine leicht modifizierte harley night train ( schätze mal max. 200) schluckt so zw. 6-8 ltr. super (manchmal kriegt sie (unnötigerweise ?) super Plus .

Bei den Harleys soll die 883 extrem wenig saufen: 4 Liter im Normzyklus.

😎Sehe schon das Werbeplakat: "Ich fahre Harley aus ökologischen Gründen" 😎😁

@Kawaman: hat noch jemand super verbleit? Habe da mal so'n Fläschchen Blei-Ersatz aufgegabelt.
Wenn ich gute Laune Habe, kriegt jede mal so'n Pinnchen...

@ Papstpower: 3 Kats? Uuuh, gleich wird mir schlecht...mein herzliches Beileid.

Ich habe einem im Sammler wo die LS sitzt, und je einen pro Endtopf *G*

Dabei fahre ich lieber bei leuten mit, die wenigstens einen U-Kat haben. Was manchen absondern gehört wirklich verboten. Das kratzt dermassen im Hals... Dazu sitzt meine Truppe auf zu modernen Motorrädern. Ich finde es besser mit Kat.

Gehört hier nicht unbedingt her, aber... - jeder Einzelne, der sich ein Formel 1- oder sonstiges Motorsport-Ticket kauft oder für den Mist auch bloß den TV einschlatet, schädigt die Umwelt in meinen Augen mehr als ein Kat-loses Mopped.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Aber die Mögliche Transportleistung kannst du nicht vergleichen. Weil du schon mit der 3. Person 2x fahren müsstest...

Und wenn man auch noch Omas Konzertflügel transportieren muß, dann benötigt man mindestens einen Kleinlaster.

Diese Diskussion, die von dieser Seite meist von Besitzern von Autos der Klasse Touareg oder Hummer geführt wird, verschweigt aber so gut wie immer, daß diese Fahrzeuge dann meist nur von einer Person nebst Täschchen bewegt wird.

Ich bin nicht der Meinung, daß jeder unbedingt ein Zweitfahrzeug benötigt - ob das die Umwelt schont, wage ich stark zu bezweifeln.
Und ich fahre auch einen Pkw, der für mich in den meisten Fällen viel zu groß ist - einen zweiten in Form eines Kleinwagens würde ich aber nicht in Erwägung ziehen.

In Bezug auf die Transportleistung verbraucht ein Motorrad elend viel.
Absolut ist es aber sparsamer als ein Pkw.
Ich finde die Rechtfertigung, viel zu verbrauchen, weil man mehr transportieren könnte, nicht besonders sinnvoll.

Das, was ich oft täglich mit mir herumschleppe, kann ich nur umständlich auf ein Mopped packen.
Koffer sind von ihrer Form her ungenügend und Plakate, Diaprojektoren oder was auch immer möchte ich ungern aufs Heck binden...

Von daher ist für die meisten Menschen ein Auto neben dem Mopped unerlässlich.
Und zumindest ich nutze die Größe meines Kofferraums regelmäßig mindestens einmal monatlich. Dafür dann jedesmal nen Transporter mieten? - Nein, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen