Verbrauch und Umwelt
Liebe Gemeinde,
Der eigentliche Skandal ist der Verbrauch von modernen Motorrädern.
Meine alte Kawa 750 Twin konnte in den 80er Jahren mit einem
minimalen Verbrauch von 3,9 Litern cruisen, wenn ich kein Geld für Benzin hatte...
Da hat sich seither nicht viel getan.
Jetzt redet man von 3 Liter Autos...wo sind die 3 Liter Motorräder?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Die Honda NC700 haben im Normzyklus einen 3.x Liter Verbrauch.
Im "Spritsparmodus" schaffen die bestimmt eine 2.x (BMW F650GS usw. aber auch).
Und wenn Du eine 1.x als realen Durchschnittsverbrauch haben willst, dann nimm Address, Innova, Wave & Co.
Mit einem Benzin-Äquivalent von 0.x fahren die Elektros.
Nur das perpetuum mobile Motorrad, das darfst Du noch erfinden.
256 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Glaub's ruhig...aber das war Rekord, mit den 3,9 Litern, weil ich von Koblenz nach Norddeutschland
musste und nur noch Kleingeld in der Tasche...also hinter'n schnellen LKW geklemmt und gebetet😁
Damals gab es keine Kreditkarten oder so, da musste man noch bar bezahlen😉
Bei der Fahrweise würde ich mit meiner SV auch ganz sicher mindestens in Richtung 3,5 l/100km verbrauchen.
Mag ja sein, daß meine Fahrweise vergleichsweise "gemessen" ist. Fahre ich nur auf Landstraßen, dann liegt mein Verbrauch bis 4,3l/100km, eher noch weniger.
Und aus meiner Sicht schleiche ich nicht unbedingt und beschleunige auch stärker als Pkw (höhm!).
Nun war ich etwa eineinhalb Wochen auf das Motorrad für die Fahrt zur Arbeit angewiesen, wobei ich relativ große Teile der Strecke auf der Autobahn absolviert habe.
Da ist es mir tatsächlich gelungen, den Verbrauch über 5,5l/100km zu bringen. Allerdings fuhr ich da nicht unbedingt langsam und habe mir auch einige Sprints (Baustellen und Überholen) erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
*..ist CO² nicht eigentlich schwerer als Luft?
Wie kommen dann unsere Emissionen eigentlich auf ein paar tausend Meter Höhe?
Schon mal etwas von Wind gehört?
Aber selbst in einem völlig windstillen Raum würden sich CO
2
und Luft aufgrund der
Brownschen Molekularbewegungdurchmischen.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Ein unverkleidetes Kraftrad hat einen mehr als doppelt so schlechten cw-Wert wie ein moderner Pkw. Natürlich ist auch die Stirnfläche kleiner, aber im Endeffekt kommt es auf etwa den gleichen Luftwiderstand hinaus!Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Wie geht das an, dass ein 200 Kg Motorrad nicht unter 3 Liter verbraucht, das will mir nicht in den Schädel....
Das ist m.E. nicht richtig.
Wie erklärst Du Dir bei Deinem Ansatz die Tatsache, daß meine SV mit nur 72 PS 200 (laut Fahrzeugschein) läuft, ein 75 PS Golf aber viel weniger.
Die (unverkleidete!) Z750 mit 106 PS läuft angeblich 230. Mein Pkw hat 129 PS und schafft das nicht mal mit Rückenwind.
Der cw Wert ist bei einem Motorrad wesentlich schlechter. Aber der sich dem Fahrtwind entgegenstellende Querschnitt, der viel kleiner ist, machts!
Eine Sache treibt bei Motorrädern aber vor allem den Verbrauch in die Höhe.
Nicht nur wegen der geringeren Hubräume lassen die Fahrer die Motoren viel höher drehen.
Hm, ich mache mir nie über Verbräuche Gedanken, schon gar nicht bei Moppeds.
Ich denke nicht mal über mein Auto nach, dann ganz sicherlich nicht über die Motorräder, die nie mehr als die Hälfte der Autos brauchten.
Umweltbewusst bin ich an anderer Stelle, aber da ich Fahrzeuge als mein Hobby empfinde, ist mir der Verbrauch dort relativ egal.
Okay, ich würde mir kein Auto mit 20 l/100 km und kein Mopped mit 10 l/100 km kaufen, aber je nach Fahrleistung finde ich alles darunter vetretbar. Die FJ1200 genehmigte sich bei flotter Fahrweise bis zu 8 Liter und mein Volvo... - lassen wir das... 😁
Wenn ich mich verbrauchsarm fortbewegen will, laufe ich oder fahre Fahrrad.
Daher suche ich ja auch meine neue Wohnung in Fahrraddistanz (10 km) zu meiner neuen Arbeitsstätte.
Dann sind die Fahrzeuge wirklich nur noch Hobby und für mehr für den täglichen Einsatz da.
Der Volvo zwischen 16 und 20 Liter also? 😁😁 Da stimmt doch was nicht...
FJ 1200 war schon immer als Säufer verschrien, genau wie meine XJ 900.
Die hat sich bei aufgerolltem Kabel auch > 7 Liter angetan.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Der Volvo zwischen 16 und 20 Liter also? 😁😁 Da stimmt doch was nicht...
Nein, aber unter 11,5 geht gar nix und 14 gehen bei ein wenig Sportlichkeit ganz schnell mal durch.
Nach oben gibt es quasi keine Grenze... (bei 260 km/h (Tacho) stehen 23 Liter im BC...)
Die FJ, klar säuft die. 280 Kilo, 1200 Kubik und 120 PS wollen schließlich gefüttert werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
@ Kawaman: Wenn ich will, gehen meine Rover auch 200 Km/h...
aber bestimmt nicht in 11sekunden....😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Mir geht es rein ums Geld. Ich sehe nicht ein, warum absolut vergleichbare Motorräder im Verbrauch 50% auseinander liegen müssen. Eine BMW F800R verbraucht knappe 4,5 Liter, eine Aprilia Shiver 750 satt über 6. Da spart Aprilia an der Entwicklung. Bisher war es dem Kunden egal.Auf einer 2500km-Wochentour sind 2 Liter Unterschied knappe 100 Euro. Das sind die Kosten eines ganzen Tourtages.
Ohne dadurch in irgendeiner Weise eine Vorteil zu haben. Fährt man dieselbe Tour mit einer NC700, sind wir schon bei fast 150 Euro.Sicher ist für die Motorradfahrer, die eh nur 3000km (oder weniger) im ganzen Jahr auf ihren 15kEuro-Supersportlern fahren, der Spritpreis völlig wumpe.
Bei denen, die längere Strecken fahren, rückt der Spritpreis und damit der Verbrauch jedenfalls mehr und mehr in den Vordergrund.
Und heute nachmittag gehe ich mal ein 3,7 Liter-Motorrad testen. 🙂
Meinen Mitfahrer hat es am vergangenen Wochenende schon angekotzt. Wir haben zusammen rund 300km zügig auf Landstraßen abgespult. An der Tanke hatte ich mit meiner NC700S einen Durchschnitt von 3,8l/100km. Er auf seiner MT01 7,2l/100km...rund 17€ mehr für besserern Sound.
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Meinen Mitfahrer hat es am vergangenen Wochenende schon angekotzt. Wir haben zusammen rund 300km zügig auf Landstraßen abgespult. An der Tanke hatte ich mit meiner NC700S einen Durchschnitt von 3,8l/100km. Er auf seiner MT01 7,2l/100km...rund 17€ mehr für besserern Sound.
Naja, 17€ dafür aber ein kurzweiligeres Fahren.
Mal ehrlich, NC700. Da könnt ich mich ja auch auf Mutti´s Nähmaschine hocken.
Braucht gar keinen Sprit und ist um Welten spannender! 😛
Meine Duc braucht keine 4 Liter, mit gelegentlichen Sprints
Also ein Motorrad mit unter 3 Litern gibt es schon LANGE!
Ecomobil.....
und wer sich die Bilder anschaut weiß auch warum die Verbrauchswerte beim Motorrad NIE so runtergehen wie beim Auto!
weil es vom CW -wert einfach fast nichts zum Optimieren gibt!
Die Flatterdinger sind einfach zu empfindlich und der Verbrauch einfach zu hoch!
Dass erklärt auch warum im Windschatten von LKW der Verbrauch DEUTLICH nach unten geht!
- es ist auch ein "spaßgerät"- die Übersetzung ist entsprechend!
Wenn ich mit meiner K "Volllast" fahre, dreht der Motor im letzten Gang in den Gegrenzer....
Alex
Ecomobil gibt's nicht mehr. Das Nachfolgemodell "Monotracer"
ist mit 3,4 Liter im Normzyklus angegeben. Wahrscheinlich wiegen die
Stützräder zu viel😁😁😁
@ Kawaman: Ordentlich Anlauf und Rückenwind.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ecomobil gibt's nicht mehr. Das Nachfolgemodell "Monotracer"
ist mit 3,4 Liter im Normzyklus angegeben. Wahrscheinlich wiegen die
Stützräder zu viel😁😁😁@ Kawaman: Ordentlich Anlauf und Rückenwind.
hast du die "Fahrwerte" mal geguckt?
da ist 3,4 immer noch.. "günstig"
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ecomobil gibt's nicht mehr. Das Nachfolgemodell "Monotracer"
ist mit 3,4 Liter im Normzyklus angegeben.
Und dessen Nachfolger E-Tracer mit 0.7 Liter Äquivalent!
Anzahlung 39500€. Nur die Anzahlung - auf das "nackte" Basismodell (ohne die großzügige Aufpreisliste).
Ein gutes Beispiel dafür, dass extrem niedrige Verbräuche nicht alles sind.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Will Dir jetzt nicht nahetreten, aber wieviel von deinen 160 PS rufst du denn ab,
wenn Du Sie im Alltag fährst? 🙂Aber OK, 6 Liter für ne 1300er ist sicherlich ein sehr guter Wert.
Die Horex Regina hatte übrigens 17 bzw 21 PS, meine Kawa und die GR von Lewellyn 50.
Von den 175 PS rufe ich selten mehr als die Hälfte ab, vom Drehmoment warscheinlich oft 80%! Und dafür daß es Kurzstrecke ist geht der Verbrauch absolut in Ordnung.