Verbrauch und Getriebe E 350 CDI T 231 PS
Hallo Liebe „Forums Genossen“,
ich besitze seit 13 Monaten einen E350CDI T mit 231 PS. Hab nun ca. 37 tkm zurückgelegt
und bin mit meinem Fahrzeug nicht zufrieden.
Ich habe inzwischen eine sehr lange Mängelliste. Einige wurden Seitens Mercedes abgestellt einige Wesentliche sind aber noch aktuell.
Die nervigsten Mängel sind: Der zu hohe Verbrauch und das Getriebe
Der zu hohe Verbrauch wurde mir einmal Seitens der Mercedes Vertragswerkstatt sogar schriftlich anhand eines Verbrauchsmessfahrtsprotokoll bestätigt. ( 8,4 l/100 anstatt der angegebenen 7 l)
Danach sprach man hinter vorgehaltener Hand schon von einer Rückabwicklung. Es kam jedoch ein Werksingenieur, der eine „Wunder Software“ aufspielte und dann einen neuen Verbrauchstest durchführte und dabei mit sagenhaften 7 l/100km hinkam.
Nach nun weiteren 3500 km ist der Minderverbrauch von mir fast nicht festzustellen. Ich meine aber dass das Fahrzeug seit diesem Software „Work around“ weniger Leistung hat ?
Ich fahre recht viel Autobahn, dort aber nur verhalten. V max < 140 km/h. Der Durchschnittsverbrauch overall liegt bei 8,8 l/100km.
Das Getriebe hat die bekannten Mängel, trotz mehrmaliger Softwareupdates. Die bekannte Anfahrschwäche und letztens während der Ruspartikelfilterregenerierungsphase ein völlig inakzeptables Schaltverhalten. Nahm kein Gas an, schaltete wie wild die Gänge hin und her und fuhr dann mal irgend wann wieder weiter. ( Leute hinter mir hupten und blinkten ….)
Entschuldigt meine Ausdrucksweise . „Ich habe keinen Bock mehr auf den Wagen“.
Nun zu meinen Fragen.
• Wie sind Eure Verbrauchserfahrungen mit diesem Motor ? ( 231 PS )
• Wie ist denn bei Euch der Getriebestatus ?
Also, gebt mir Input.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BadFinger
Der zu hohe Verbrauch wurde mir einmal Seitens der Mercedes Vertragswerkstatt sogar schriftlich anhand eines Verbrauchsmessfahrtsprotokoll bestätigt. ( 8,4 l/100 anstatt der angegebenen 7 l)
Ich frage jetzt mal ganz im Ernst.
Bist Du wirklich der Meinung das man einen 2 Tonnen schweren Kombi mit einem 3 l Sechszylinder und über 200PS mit 7 Litern bewegen kann ohne dabei auf dem Fahrersitz einzuschlafen?
Das sind für mich wirklichkeitsfremde Angaben. Und wenn jemand keine Leistung abfordert und auch nicht benötigt, dann ist der 200 Cdi die richtige Wahl. Der macht es dann auch mit Sicherheit unter der magischen 7.
Ich fahre nicht mit 140km/h über die Autobahn und deshalb habe ich den 350er gewählt und lebe mit dem Mehrverbrauch den eben ein leistungsstarker 6-Zylinder mit sich bringt.
Ich behaupte einfach mal das Du leider die falsche Wahl bei der Motorisierung getroffen hast.
mfg
jürgen
75 Antworten
Ich bin entsetzt,
Jetzt weiss ich auch, warum die 350er Jahreswagen so günstig waren, erfreulicherweise habe ich widerstanden ...
Das mit der Anfahrschwäche hatte ich zuletzt beim W 211 E 240 ... extrem nervig, beim Gasgeben machte die Karre eine Verbeugung nach vorn, verharrte nachdenklich einige Zeit, um danach mit großem Getöse loszustürmen ... ein Alptraum ... und nicht behebbar ...
Gruß T.O.
Zitat:
Original geschrieben von BadFinger
Der zu hohe Verbrauch wurde mir einmal Seitens der Mercedes Vertragswerkstatt sogar schriftlich anhand eines Verbrauchsmessfahrtsprotokoll bestätigt. ( 8,4 l/100 anstatt der angegebenen 7 l)
Ich frage jetzt mal ganz im Ernst.
Bist Du wirklich der Meinung das man einen 2 Tonnen schweren Kombi mit einem 3 l Sechszylinder und über 200PS mit 7 Litern bewegen kann ohne dabei auf dem Fahrersitz einzuschlafen?
Das sind für mich wirklichkeitsfremde Angaben. Und wenn jemand keine Leistung abfordert und auch nicht benötigt, dann ist der 200 Cdi die richtige Wahl. Der macht es dann auch mit Sicherheit unter der magischen 7.
Ich fahre nicht mit 140km/h über die Autobahn und deshalb habe ich den 350er gewählt und lebe mit dem Mehrverbrauch den eben ein leistungsstarker 6-Zylinder mit sich bringt.
Ich behaupte einfach mal das Du leider die falsche Wahl bei der Motorisierung getroffen hast.
mfg
jürgen
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Die habe ich vor kurzem erneuern lassen, seitdem schließt sie auch bei Kälte.Zitat:
Original geschrieben von AH-M
die Becherabdeckung in der Mittelkonsole geht nicht zu wenns kalt ist.
Naja, meine wurde auch gewechselt und nun schließt diese aber eben nicht wenns kalt ist.
Der Tankdeckel wurde auch gewechselt und hat sich wieder verzogen.
Das Dach wurde neu eingeklebt und hat dennoch Wellen wenns warm wird.
Die Spiegel wurden nun schon mehrfach gewechselt und gnarzen und quitschen trotzdem weiter.
Der Kofferdeckel führt ein Eigenleben, mal geht er nicht auf oder zu oder geht dann von selber auf und ich gucke doof wenn ich es am nächsten Morgen mitbekomme oder der Nachbar bescheid sagt. Wurde auch mehrfach repariert mit dem Erfolg das sich nichts geändert hat.
Ist aber auch mittlerweile egal, denn heute trenne ich mich endgültig von diesem "Wagen".
Zitat:
Original geschrieben von E350 CDI T AMG
Ich frage jetzt mal ganz im Ernst.Zitat:
Original geschrieben von BadFinger
Der zu hohe Verbrauch wurde mir einmal Seitens der Mercedes Vertragswerkstatt sogar schriftlich anhand eines Verbrauchsmessfahrtsprotokoll bestätigt. ( 8,4 l/100 anstatt der angegebenen 7 l)
Bist Du wirklich der Meinung das man einen 2 Tonnen schweren Kombi mit einem 3 l Sechszylinder und über 200PS mit 7 Litern bewegen kann ohne dabei auf dem Fahrersitz einzuschlafen?Das sind für mich wirklichkeitsfremde Angaben. Und wenn jemand keine Leistung abfordert und auch nicht benötigt, dann ist der 200 Cdi die richtige Wahl. Der macht es dann auch mit Sicherheit unter der magischen 7.
Ich fahre nicht mit 140km/h über die Autobahn und deshalb habe ich den 350er gewählt und lebe mit dem Mehrverbrauch den eben ein leistungsstarker 6-Zylinder mit sich bringt.
Ich behaupte einfach mal das Du leider die falsche Wahl bei der Motorisierung getroffen hast.
mfg
jürgen
Hallo Jürgen,
vor diesem Fahrzeug und einem GLK, der nach mehrmaligem Injektorausfall rückabgewickelt wurde, besaß ich einen 5er BMW, E61, mit 6 Zylinder Diesel Dieselpartikelfilter und Automatik. Diesen bewegte ich bei dem selben Fahrprofil mit 7,8-8 l/100km.
Kann man dann nicht bei einer Neukonstruktion mit BE Label mindestens diese Verbrauchswerte erwarten ?
Dass 7 Liter im Normalbetrieb nicht möglich sind ist schon klar. Ist ja nur eine Indikation nach dem NEFZ ( Neuer europäischer Fahrzyklus ).
Wenn Mercedes dann aber diesen NEFZ nachfährt und stark von dem angegebenen Normverbrauch abweicht ist das schon ärgerlich und zeigt dass irgend etwas nicht in Ordnung ist.
Natürlich gebe ich dem Wagen manchmal die Sporen, dass dann 10-11 l/100km durch die Injektoren fließen ist schon klar.
Also, einen schönen Tag noch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AH-M
Naja, meine wurde auch gewechselt und nun schließt diese aber eben nicht wenns kalt ist.Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Die habe ich vor kurzem erneuern lassen, seitdem schließt sie auch bei Kälte.
Der Tankdeckel wurde auch gewechselt und hat sich wieder verzogen.
Das Dach wurde neu eingeklebt und hat dennoch Wellen wenns warm wird.
Die Spiegel wurden nun schon mehrfach gewechselt und gnarzen und quitschen trotzdem weiter.
Der Kofferdeckel führt ein Eigenleben, mal geht er nicht auf oder zu oder geht dann von selber auf und ich gucke doof wenn ich es am nächsten Morgen mitbekomme oder der Nachbar bescheid sagt. Wurde auch mehrfach repariert mit dem Erfolg das sich nichts geändert hat.Ist aber auch mittlerweile egal, denn heute trenne ich mich endgültig von diesem "Wagen".
Es kommt einem manchmal so vor, als hoffe Daimler auf Selbstheilung..
Wenn die Teile fehlerhaft sind, kann man die noch x-mal tauschen ohne Besserung. Wahrscheinlich muss man damit Leben im Moment. Aber ist nicht gerade die beste Werbung. Ich überlege mir jedenfalls gut ob ich mir in naher Zukunft einen W212 zulege.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes E 430
Es kommt einem manchmal so vor, als hoffe Daimler auf Selbstheilung..
Wenn die Teile fehlerhaft sind, kann man die noch x-mal tauschen ohne Besserung. Wahrscheinlich muss man damit Leben im Moment. Aber ist nicht gerade die beste Werbung. Ich überlege mir jedenfalls gut ob ich mir in naher Zukunft einen W212 zulege.
Mit dieser Sichtweise dürftest Du Dir ebenso keinen A6 oder 5er zulegen, denn der Fehlerteufel schaut nicht nur bei MB vorbei 😉
Vielleicht macht man sich auch einmal klar, dass die hier beschriebenen Negativ-Fälle zwar jeweils höchst ärgerlich sind und auf zynische Weise sogar dem MB Slogan "das Beste oder nichts" entsprechen, aber wahrlich nicht die Mehrheit der vielen zufriedenen MB Fahrer repräsentieren. Eine 100%ige Zufriedenheitsquote gibt es nirgendwo.
Das alle mit Wasser kochen ist mir auch klar.
Wir bekommen in der Familie in 2 Wochen einen neuen 5er Kombi. Ich werde dann berichten ob im gleichen Umfang Qualitätsmängel vorhanden sind. Ich hatte den W212 3 Tage zum Testen. Eigentlich fährt sich das ja Auto ausgesprochen gut!
Nur - welliges Dach, verzogenen Tankdeckel, Injektoren Probleme, Chrom der sich scheinbar bereits nach Monaten verändert, knarzende Spiegel, im Vergleich zu den Mitbewerbern billigerer Interieur-Materialien, überall hauchdünne Teppiche, veraltete 5-Gang Technik(mein W210 lässt Grüssen), veraltete Navi-Software usw. lassen den Sparzwang ganz schon offensichtlich werden.
Auch wenn ich kein BMW Fan bin muss ich doch zugegeben, dass sie die Nase noch weiter vorne haben - zur Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes E 430
Das alle mit Wasser kochen ist mir auch klar.
Wir bekommen in der Familie in 2 Wochen einen neuen 5er Kombi. Ich werde dann berichten ob im gleichen Umfang Qualitätsmängel vorhanden sind.
Ja, dass würde mich auch mal interessieren, ob folgende Mängel beim F10 schon behoben wurden 😉 (Quelle: BMW 5er Forum):
- Empfindliche Frontscheibe -> schon erste Kratzer nach Putzen/Schrubben
- Windgeräusche ab 160 Kmh
- Panoramaglasdach geplatzt
- Klappern Fahrertür
- Tankanzeige sehr ungenau -> Vollgetankt, 20km gefahren und schon ein gutes Stück unter der Max-Anzeige
- Parkassistent lässt viel Abstand zur Lücke
- Fahrzeug unruhig ab 180 Kmh
- schlechte Verarbeitung der A-Säule -> An beiden A-Säulen ist ein ca. 1cm grosser Spalt zwischen Lautsprecherabdeckung und Türverkleidung
- Die Verkleidung im Kofferraum (Filz) ist einem Auto in dieser Klasse nicht würdig -> Orig. BMW Öl-Nachfüll-Kit an die Seite geklettet, beim Abnehmen kam der halbe Filz mit (geht es noch?)
- Große" Beifahrer ab ca.1,89 m stoßen mit dem linken Knie ständig an die genial geschwungene Armaturenbrettunterkante, wenn hinten auch so jemand normalbequem sitzen will
- Stimmt auch für "normalgroße" Beifahrer. Man kann nur umständlich das Handschuhfach öffnen. Warum läßt sich der Beifahrersitz nicht genau so weit zurückfahren wie der Fahrersitz?
- Fahrzeug mit Aktivintegrallenkung zieht nach rechts-behoben (Federbeine/Schraubenfedern waren falsch eingebaut)
- Öltemperatur zeigt nach Kaltstart nach 3km bereits 90 Grad Celsius an-nicht behoben. Sensor getauscht. Änderung-keine.
-Navi-Lautstärke (Navi-Professional) bei jedem Fahrzeug-Neustart sehr leise. Lautstärke lässt sich zwar erhöhen, aber nicht speichern. Fahrzeug war dafür 2 Tage in der Werkstatt-nicht behoben. PUMA angelegt.
- Fahrwerkseinstellung (Sport+/Sport/Comfort): Die letzte Einstellung vor Abstellen des Fahrzeuges ist manchmal beim nächsten Start noch vorhanden, manchmal jedoch nicht (dann ist sie Normal"😉. Einen System habe ich dabei nicht erkannt
- Plastik-Klappen am Dach für die Aufnahme eines Dachträgers - eine bereits gebrochen nach 2mal aufmachen - billigstes Plastik
- beim Autotelefon keine Möglichkeit das Mikro stumm zu schalten! - Wichtiges Feature für Conference-Calls um andere nicht mit den Fahrgeräuschen zu stören während man zuhört -> lt. BMW soll das ab Modelmonat September behoben sein
- Kofferraum Klappe geht schwer zu - da braucht man richtig Schwung - oder muss oben auf die Klappe drücken - nervt. Wenn das Absicht ist um die elektr. Klappe bei ner Limousine zu verkaufen wäre es ne absolute Frechheit.
- PDC geht beim vorwärtsfahren nur an wenn man manuell einschält (oder direkt davor im Rückwärtsgang war) - von andren Auto's kenn ich das so, dass die bei langsamfahrt (Schrittempo) die PDC automatisch einschält. Fehlt mir z.B. bei einer Einfahrt in eine Tiefgarage...
- Speed Limit Info: im allgemeinen ganz gut, ABER: die verwendeten Algorythmen überschreiben öfter den 'mit der Kamera gelesenen Wert' bzw. 'nicht vorhandene Geschw.-Beschränkungen' mit dem was sie sich offensichtlich vom Navi-Kartenmaterial holen.....kenne einige Stellen bei denen es mal bestimmte Geschw. Beschränkungen gab, jetzt nicht mehr und trotzdem werden dann die alten Gesch.-Beschränkungen angezeigt, wo weit und breit kein Schild mehr ist.
- Speed Limit Info: habe beobachtet dass auf der Autobahn zwar selten doch ab und zu plötzlich "80" da stehen. Meine Vermutung: Wenn ich an einem LKW vorbeifahre der evtl. ein etwas größeres solches 'Schild' hinten drankleben hat, wird daraus plötzlich eine 'Beschränkung'. Werde das nochmal beobachten.
- SurroundView: Kamera im rechten Aussenspiegel fällt immer wieder aus = blaues Bild - siehe angef. Bild (Kamera wurde getauscht - nicht behoben)
- Gestern Totalausfall beider Kotflügel-Kameras
- Fahrersitz:hat geklappert/geknarzt (behoben)
- Beifahrersitz: Leder an den Seitenwangen extrem wellig bezogen (noch nicht moniert)
- Ablagefach Mittelkonsole: klappert (noch nicht moniert)
- Klimaanlage (mit erw. Umfängen): Auf Auto in der niedrigsten Gebläsestufe auch bei niedrigen Außentemperaturen irgendwie immer zu stark, es zieht
- Parkassistent: Warum muss man bloss nach der Lücke noch so weit am vorderen Fahrzeug vorbeifahren bis er loslegen mag. Teilweise aut. Parkvorgang aus Angst um hintere rechte Felge abgebrochen
- hatte ein klappern der Motorhaube vorne rechts, welches sich bis in den Innenraum übertragen hatte - wurde durch Wechsel eines Scharniers behoben
- was stört ist die Anzeige der Luftverteilung auf der Beifahrerseite / es gibt keinen Pfeil nach oben - dachte es handelt sich um einen Displaydefekt, aber das entspricht lt. BMW Serienstandard
- Lichtautomatik: Manchmal schaltet er das Licht auch bei strahlendem Sonnenschein mehrere Minuten lang nicht aus, wenn man z.B. aus der Garage gefahren ist
- Zwischen dem Kotflügel und der hinteren Stoßstange ist eine kleine Dichtung eingesetzt, die sich auf beiden Seiten gelöst hat. Nun stehen rechts und links am Ende des Kotflügels jeweils 2cm Dichtung raus wie kleine Flügelchen.
- Beide Spiegel knartzen sehr laut beim Ein- und Ausklappen. Rechter Spiegel wurde schon getauscht, linker kommt jetzt dran.
- Fondtüren schließen sehr schwergängig
- Lederausstattung - der Geruch erinnert aber eher an Kunstleder (So einen Plastikgeruch habe ich schon lange nicht mehr bei einem Neuwagen derart extrem erlebt).
- Verbrauch: Von den 5l / 100km Normverbrauch bin ich leider ca. 2 l /100km entfernt. Mal sehen, ob sich das noch gibt.
- Da redet die ganze Welt von LED Beleuchtung usw. und was befeuert meine Innenraumbeleuchtung? Eine popelige Glühbirne. Das sieht so richtig nach China und billig aus.
- Manko Federung auf der Autobahn so zwischen 110 und 140 km/h da kurze Wellen praktisch ungefiltert durchkommen
- Tausch des Sportlenkrades ... das Leder des Lenkradringes hat hier an einer Stelle einen kleinen Riss
mal ganz ehrlich tigu, wenn du das über die 212er Baureihen zusammensuchst kommst du mit einer Seite hier nicht hin. Jetzt seien wir mal ehrlich, hier wird schon extrem viel von Fehlern berichtet. ich bin mit meinem nun zum 2 ten mal innerhalb 10 Monaten in der Werkstatt. Mein vorheriger A6 hat die Werkstatt in 3 Jahren nur zum Service gesehen. Da war es dann auch nicht so wichtig, das die Werkstatt um längen schlechter ist als die Weser Ems Niederlassung von MB. Ohne diese gute Werkstatt würde MB es sehr schwer haben mir einen Nachfolger zu verkaufen...
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Da war es dann auch nicht so wichtig, das die Werkstatt um längen schlechter ist als die Weser Ems Niederlassung von MB. Ohne diese gute Werkstatt würde MB es sehr schwer haben mir einen Nachfolger zu verkaufen...
Ja klar doch, will hier eigentlich nur klar machen, dass die Hersteller der Konkurrenzmarken ebenfalls mit div. Qualitätsmängeln "glänzen". Die Frage ist schlussendlich, wie handle ich dass ganze? Stimmt der Service, wird der Kunde schnell, kompetent und ohne Folgekosten bedient ist alles im Butter. Fehler gibt's überall, leider...!
Oh ja, komm mir da bloss nicht mit Audi. Kann auch da gerne mal schnell ne Liste zusammenstellen, wo die wundersamen FSI Motoren reihenweise Öl "saufen" und hops gehen. Auch die Getriebe haben einen tollen Ruf, nur bis 100'000km halten zu können 😉
So hat jeder seine Erfahrung gemacht. Ich muss sagen das wir hier sehr zufrieden sind mit der Werkstatt. Ob es reicht das der nächste wieder ein MB wird, wird man sehen müssen in 2 Jahren.
Ich bin da für alles offen...
Jede Automarke produziert Autos die man wandeln muss, die Frage ist, wie das abgewickelt wird.🙂
Das eigentliche Problem ist wohl der Verbraucher,
... jeder Tinnef wird begeistert angenommen, niemand fühlt sich anscheinend in der Lage, ohne zahlreiche Unterstützungsfunktionen mehr Auto zu fahren ... und wenn das dann nicht funktioniert, ist das Wehklagen groß und berechtigt ....
Dabei ist Autofahren so einfach, eine übersichtliche Karosserie, ein drehmomentstarker Motor, gute Bremsen, ein paar Spiegel, Licht, wirksame Heizung und Lüftung ... mehr brauchts eigentlich nicht ... alles andere kann der Zentralcomputer des Fahrers erledigen, der zwischen den Ohren ...
Gruß T.O.
meiner ist ein 350 cdi 4 matic, seit okt. 2010 habe ich nun 20000 drauf. Auch ich hatte mit der Anfahrschwäche zu kämpfen und auch am Durchzug. War bei Kicherer in Stockach welcher mir zwei Kästchen eingebaut hat, um neben der Anfahrschwäche zu lösen auch dem E mehr Power gegeben hat. Bin seither zufrieden. Steh nun nicht mehr dumm an der Ampel rum und auch auf der Autobahn sind hinter mir nicht mehr die BMW- und AUDI-Fahrer,wenn ich nach dem Überholvorgang wieder beschleunige. Zudem hat sich der Benzinverbrauch um 7,7 Liter eingependelt.