Verbrauch und Getriebe E 350 CDI T 231 PS
Hallo Liebe „Forums Genossen“,
ich besitze seit 13 Monaten einen E350CDI T mit 231 PS. Hab nun ca. 37 tkm zurückgelegt
und bin mit meinem Fahrzeug nicht zufrieden.
Ich habe inzwischen eine sehr lange Mängelliste. Einige wurden Seitens Mercedes abgestellt einige Wesentliche sind aber noch aktuell.
Die nervigsten Mängel sind: Der zu hohe Verbrauch und das Getriebe
Der zu hohe Verbrauch wurde mir einmal Seitens der Mercedes Vertragswerkstatt sogar schriftlich anhand eines Verbrauchsmessfahrtsprotokoll bestätigt. ( 8,4 l/100 anstatt der angegebenen 7 l)
Danach sprach man hinter vorgehaltener Hand schon von einer Rückabwicklung. Es kam jedoch ein Werksingenieur, der eine „Wunder Software“ aufspielte und dann einen neuen Verbrauchstest durchführte und dabei mit sagenhaften 7 l/100km hinkam.
Nach nun weiteren 3500 km ist der Minderverbrauch von mir fast nicht festzustellen. Ich meine aber dass das Fahrzeug seit diesem Software „Work around“ weniger Leistung hat ?
Ich fahre recht viel Autobahn, dort aber nur verhalten. V max < 140 km/h. Der Durchschnittsverbrauch overall liegt bei 8,8 l/100km.
Das Getriebe hat die bekannten Mängel, trotz mehrmaliger Softwareupdates. Die bekannte Anfahrschwäche und letztens während der Ruspartikelfilterregenerierungsphase ein völlig inakzeptables Schaltverhalten. Nahm kein Gas an, schaltete wie wild die Gänge hin und her und fuhr dann mal irgend wann wieder weiter. ( Leute hinter mir hupten und blinkten ….)
Entschuldigt meine Ausdrucksweise . „Ich habe keinen Bock mehr auf den Wagen“.
Nun zu meinen Fragen.
• Wie sind Eure Verbrauchserfahrungen mit diesem Motor ? ( 231 PS )
• Wie ist denn bei Euch der Getriebestatus ?
Also, gebt mir Input.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BadFinger
Der zu hohe Verbrauch wurde mir einmal Seitens der Mercedes Vertragswerkstatt sogar schriftlich anhand eines Verbrauchsmessfahrtsprotokoll bestätigt. ( 8,4 l/100 anstatt der angegebenen 7 l)
Ich frage jetzt mal ganz im Ernst.
Bist Du wirklich der Meinung das man einen 2 Tonnen schweren Kombi mit einem 3 l Sechszylinder und über 200PS mit 7 Litern bewegen kann ohne dabei auf dem Fahrersitz einzuschlafen?
Das sind für mich wirklichkeitsfremde Angaben. Und wenn jemand keine Leistung abfordert und auch nicht benötigt, dann ist der 200 Cdi die richtige Wahl. Der macht es dann auch mit Sicherheit unter der magischen 7.
Ich fahre nicht mit 140km/h über die Autobahn und deshalb habe ich den 350er gewählt und lebe mit dem Mehrverbrauch den eben ein leistungsstarker 6-Zylinder mit sich bringt.
Ich behaupte einfach mal das Du leider die falsche Wahl bei der Motorisierung getroffen hast.
mfg
jürgen
75 Antworten
Obwohl nicht zum Thema passend, möchte ich mal eine Lanze für den oft (zu Unrecht) als lahme Ente gescholtenen E 350 CGI brechen. Keine Injektorenprobleme, keine Anfahrschwäche (Gedenksekunde), keine Getriebeprobleme, keine "lauten Exemplare" etc... Die Gier nach immer mehr PS und Drehmoment bei gegebener Hubraumgröße scheint mir beim Diesel an technischen Grenzen angelangt zu sein. Anstelle der PS-Zahl sollte die Zuverlässigkeit optimiert werden und im Markenwettbewerb entscheidend sein.
Hallo,
habe auch einen E350 CDI T mit 231 PS. Heute bin ich 1055 km gefahren. Zuerst nach Österreich dann in die Schweiz mit maximal 140 in Deutschland und Österreich maximal 130 Schweiz da maximal 120. Der Verbrauch war bei 650 km bei 7,4 liter finde ich gut für das Fahrzeug. Dann aber der Grenze A81 sehr oft bis zum Winterreifen Limit 210. Als ich daheim war zeigte er 8,5 Liter im Schnitt an. Bin ein ähnliche Strecke mit einem Vectra 1.9 cdti 120 Ps gefahren da war der Verbrauch bei 6,5 liter. Aber die 2 Liter Mehrverbrauch sind es mir wert. Der Motor geht meiner Meinung nach sehr gut bis zum momtanen Limit von 210. Es ist immer Kraft da.
Gruß
Asprey
Mein S212 350cdi, 231 PS, verbraucht bei gleichen Fahrtstrecken im Durchschnitt 1-1,5l mehr als mein vorheriger BMW 520d. Ich liege i.d.R um die 7,6 -7,8l. Nach Autobahnfahrt mit 150km möglichst um die 200 km/h und 150km 130-140 km/h habe ich 8,6 L Verbrauch. Damit muss man sehr zufrieden sein, bei 54 Mehr-PS u. 6 Zylindern u. +1l Hubraum.
Fahre nicht extrem auf Sparsamkeit, gern auch mal ein kurzer Zwischensprint- aber man kann dieses Auto auf geschwindigkeitsbegrenzten Strassen ja kaum fordern, ohne erheblich zu schnell zu sein. Wenn ich an der Ampel normal beschleunige, fahre ich immer noch den meisten weg. Ansonsten lasse ich die 2 Tonnen schon möglichst vorausschauend rollen.
Das Auto hat einen sehr hohen Anfangsverbrauch, insbesondere bei kalten Temperaturen, wer dann weniger als 60- 100 km fährt, wird einen deutlich höheren Verbrauch haben. Bei warmen Außentemperaturen habe ich das Auto auch schon unter 7 l gefahren.
Höchster Verbrauch waren bei mir 11,8 l auf der Autobahn, Tempo: alles was ging.
Bin mit dem Auto sehr zufrieden, habe ansonsten auch die verzogene Tankklappe und die nervige Schaltpause bei Vorwärts/Rückärts, die mich aber nur stört, wenn man es beim Wenden eilig hat. Außerdem bei Schneefall spinnende Parktronic u. Heckklappe und gern mal Klappergeräusche, die aber dann z.T. auch wieder von allein verschwinden.
Die 7 Gang Automatik ist gut, aber bzgl. der Reaktionen schon langsamer als meine vorherige BMW-6 Gang.
Zwischen Comfort und Sport kann ich dabei- auch im Gegensatz zum BMW- kaum einen Unterschied im Schaltverhalten feststellen. Vielleicht liegt es auch am hohen Drehmoment, das dabei nicht soviel geschaltet wird, um die bestmögliche Beschleunigung zu ermöglichen.
Gruss Unfried
Hab diese Woche zum ersten Mal einen Verbrauch unter 7 Liter geschafft, genau waren es 6,7 l. Gefahren bin ich rund ca. 600 km (2 Strecken ohne Stopp a ca. 300 km, wovon ca. 400 km auf freier französischer Autobahn mit Tempomat auf 130 km/h dabei waren, der Rest war Bundesstrasse.
Im KI wurde sogar ein Durchschnittsverbrauch von 6,2 l vorgegaukelt. Dieser weicht allerdings immer um die ca. 0,6 l nach unten ab. Weiss nicht, wie das bei Euren Fahrzeugen ist, aber bisher war ich von meinen Vorgängerfahrzeugen gewohnt, dass der Durchschnittsverbrauch im KI immer fast auf den Zehntelliter genau gestimmt hat. Apropo, beim SLK meiner Frau ist es genauso, KI zeigt ständig einen halben Liter zu wenig Druchschnittsverbrauch an.
Nun aber zurück zum Verbrauch meines E350 CDI. Mir fällt auf, dass der Verbrauch auf Kurzstrecken relativ hoch (zwischen 9 - 10 l) ist. Mein Vorgängerfahrzeug (E280 CDI) war in dieser Beziehung um einiges sparsamer, über 8 l hab ich mit diesem Fahrzeug nicht gebraucht. Auf Langstrecken lief dieser Wagen ohne Probleme unter 7 l bei gemässigter Fahrweise. Ich war schon etwas enttäuscht, als ich die Werte meines jetzigen Fahrzeug ermittelt habe, da ich eigentlich davon ausging, dass dieses Fahrzeug sparsamer sein sollte. Aber was solls, dafür machts schon etwas mehr Spass als der 280er.
Was ich noch sagen wollt, anscheinend hab ich kein Montagsfahrzeug erwischt. Mein 350 CDI hat jetzt knapp 50.000 km runter, Probleme gabs bisher keine. So kenn ich es eigentlich auch von Mercedes.
Gruss
Richy
Ähnliche Themen
Hallo Rychy,
Du scheinst tatsächlich ein Glückspilz zu sein, mein 5 Monate alter 350 CDI 4-matic braucht nach dem Einbau eines neuen Getriebes im Stadtverkehr jetzt 11-13 Liter lt. Anzeige. Auf der Landstraße nimmt er ca. 9 Liter.
Aber ich habe eben auch ein Montagsauto...
doculfm
Hallöchen Leute,
so habe Heute meine Daimler bei Mercedes abgegeben wegen Getriebeprobleme. Das Auto ruckelt immer bzw. sehr oft wenn es von 1. auf den 2. und vom 2. in den 3. Gange schaltet. Je schneller ich fahre desto weniger ruckelt es, aber ich kann ja nicht mit einem kaltem Motor permanent zügig und flott fahren. Also heute abgegeben und den Verbrauch auch bemängelt. Ich fahre 90 % Hamburger Stadtverkehr und habe dieses Auto niemals unter 10 Liter bekommen. Ich fahre momentan oder bzw. seit dem ich den Wagen habe, das sind jetzt ca. 1.5 Jahre mit ca. 11,5 bis 12 Liter. Ein Daimler ist ein Daimler, keine frage, aber wenn ich höre was meine Freunde mit Ihren BMW`s (530 D) für verbrauche erziehlen, ca. 7-9 Liter, dann werde ich schon ein bischen nachdenklich. Wie oft wurde schon bei mir eine neue Motorsoftware aufgespielt, bin in der ersten 4 Monaten nicht bei 600 Umdrehungen im Stand sonder mit ca. 800 - 900 Umdrehungen gefahren, wo ich irgendwann in einem Forum per zufall gelesen habe, das das nicht normal ist. Habe eine neues Steuergeräte bekommen für die Xenon. Also wenn Mercedes das Problem löst dann werde ich bleiben, aber wenn nicht, dann muss ich mir mal ernsthaft gedanken machen über die Zukunft mit oder ohne Mercedes.
MFG
M.T.
Hallo Vr 623, also der Verbrauch ist wahrscheinlich dann normal, wenn Du 90% Innenstadtverkehr fährst und der Wagen nur über jeweils wenige Kilometer Stop and Go bewegt wird, so dass er kaum auf Betriebstemperatur kommt. Unter den gleichen Bedingungen wird ein 530d auch nicht wesentlich niedriger liegen.
Was verbraucht der Wagen denn bei einer Landstrassenfahrt ohne Stadtverkehr? Oder Autobahn um 130 km/h?
Da sollten es nicht viel mehr als ca. 7,5 l sein. Wenn nicht, ist er wirklich nicht i.O.
Gruss Unfried
PS: Nach dem letzten Softwareupdate reagiert mein 350cdi deutlich sensibler auf das Gaspedalbewegungen, wirkt spritziger und schaltet auch im C-Modus schneller zurück beim Gasgeben. Sehr positiver Effekt- hoffe er "schläft" mir durch die adaptive Automatik nicht wieder ein.
Hallo,
heute bin ich 379km gefahren. Morgends 5.30 Uhr A8 aufgefahren in Wendlingen, Vollgas bis Ausfahrt Weilheim, Verbrauch 11,9 Liter im Schnitt/100Km. mit 120 lm/h weiter bis Gruibingen (bis dahin dann 11,1 Liter im Schnitt/100Km. Weiter bis Ausfahrt Merklingen mit 80 km/h (bis dahin dann 10,2 Liter im Schnitt/100Km).
Weiter Landstraße, Schelklingen, Ehingen, Riedlingen, Mengen etwa 70 km/h ( bis dahin dann 7,7 Liter im Schnitt/100Km). In Biberach auf die B30. 100km/H bis Laupheim, dann Vollgas bis Ulm, durch Ulm auf die A8, und Vollgas bis Behelfsausfahrt Hohenstadt, dann 60km/h (war Stau) bis Weilheim und dann Vollgas bis Wendlingen. Gesamtverbrach Schnitt 7,7. Das Bild ist im Anhang.
Ohne die Vollgas fahren habe ich es auch schon mal ohne Probleme auf 7,0 Liter/Schnitt geschafft.
W212 350 CDI 4Matic 56000km.
Gruß
Hallo,
Ich fahre meinen e 350 CDi seit knapp 2 Jahren mit fast 70000 km. Verbrauch over all 9,4 Liter. Habe den bc noch nie reseted. Fahre zu 90 Prozent Autobahn und dortbre ht zuegig. Der verhauch scheint mir auch etwas hoch zu sein, aber noch akzeptabel. Mein voriges Auto hatte auch 3,0 Liter Hubraum, Diesel mit permaneten Allrad - war definitiv schwerer und verbrauchte bei gleicher Fahrweise rund einen Liter weniger.
Was die Schaltung bei Dee eklasse anbetrifft... Katastrophe. Gedenksekunde habe ich auch.. Ist gefährlich, lasse ich nun bei anstehenden Kundendienst überprüfen.
Gruss
PET
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes E 430
Das alle mit Wasser kochen ist mir auch klar.
Wir bekommen in der Familie in 2 Wochen einen neuen 5er Kombi. Ich werde dann berichten ob im gleichen Umfang Qualitätsmängel vorhanden sind. Ich hatte den W212 3 Tage zum Testen. Eigentlich fährt sich das ja Auto ausgesprochen gut!Nur - welliges Dach, verzogenen Tankdeckel, Injektoren Probleme, Chrom der sich scheinbar bereits nach Monaten verändert, knarzende Spiegel, im Vergleich zu den Mitbewerbern billigerer Interieur-Materialien, überall hauchdünne Teppiche, veraltete 5-Gang Technik(mein W210 lässt Grüssen), veraltete Navi-Software usw. lassen den Sparzwang ganz schon offensichtlich werden.
Auch wenn ich kein BMW Fan bin muss ich doch zugegeben, dass sie die Nase noch weiter vorne haben - zur Zeit.
Kann ich nur bestätigen und unterschreiben- Mercedes hält im Vergleich mit BMW einfach in vielerlei Hinsicht nicht mehr mit.
Ich fahre meinen neuen 5er BMW 520 D seit den letzten 12 Tagen
(Erstzulassung) mit einem Durchschnitt von 5,2 Litern/ 100 Km.
Relativ wenig Stadt, einmal Autobahn und ansonsten Landstrasse mit häufig wechselnden Geschwindigkeiten (bis 2 Stufen herunterschalten), um ihn möglichst optimal einzufahren.
BC scheint zu stimmen, da nach 680 KM der 70 Litertank ziemlich
genau zur Hälfte leer war.
Für ein 1,8 Tonnenfahrzeug ist das ein irrer Wert.
Allerdings lag ich schon bei den Probefahrten der BMW 1,6 Liter/ 100 KM unter dem Mercedes- okay noch mit der alten 5-Gang Automatik.
Kein Wunder, dass Mercedes seine Jungwagen so zu Billigstpreisen verschleudern muss.....
@zzz100
Deine Meinung in allen Ehren, aber du nervst. Jedem sollte aus deinen zig Posts mit dem immer gleichen Inhalt klar geworden sein, dass dir die E-Klasse nicht und der Fünfer besser gefällt. Gut für dich. Dann geh ins F10-Forum, freu dich da an deinem Wagen und hör bitte auf, hier in jedem Thread deine Phrasen abzulassen. Außerdem tun Verbrauchswerte des 520d in einem Thread über den 350 CDI nichts zur Sache.
Zum Thema:
Unser alter E 350 CDI T hat mit 231 PS über 40.000 Kilometer lt BC 10,0 Liter/100 Kilometer verbraucht (inklusive Mischbereifung). Werte unter sieben Liter waren nur bei sehr moderater Fahrt zu realisieren, dafür war nach oben die Grenze relativ weit geöffnet.
In Anbetracht der überwiegend zügigen Fahrweise geht der Wert aber schon in Ordnung, wobei der Nachfolger (ebenfalls E 350 CDI T) nun trotz mehr Leistung bei gleichem Fahrprofil einen Tick sparsamer ist (BC 9,5 Liter/100 Kilometer).
Hallo Unfried,
nochmal zu den Verbrauchswerten. Ich fahre täglich mindestens zwischen 30-70 KM Stadtverkehr. Es sind keine Kurzstrecken oder ähnliches. Habe letztens mein Auto einem Freund geliehen der Meister ist bei VW und selber Privat seit Jahren Daimler fährt. Er ist mit dem Wagen nach Gronau gefahren (hin und zurück ca. 700 KM) und hat erzählt, das der Wagen bei normaler Autobahnfahrt nicht unter 10,5 Liter verbraucht hat. Ich habe jetzt ca. 33500 KM runter und bin damit auch in Urlaub gefahren und auch quer durch Deutschland, aber habe niemals den Verbrauch unter 10-11 Liter bekommen. Mein BC zeigt ein Durchschnittsverbrauch von 11.5 Liter an. Der Wagen ist jetzt in der Werkstatt bei Mercedes bis Freitag und ich hoffe, das die das hin bekommen . Wie ich schon sagte, der Meister hatte mir gesagt, das wenn Sie das Getriebe hinbekommen, das wahrscheinlich der Verbrauch auch runter gehen sollte.
Nochmal zudem Thema BMW:
Was ich meine ist, das ich wirklich die Erfahrung gemacht habe das BMW in Sachen Motor bzg. Verbrauch einfach unschlagbar ist, ABER niemals an den Komfort, Ausstattung und Aussehen an Mercedes heranreicht.
Also, einmal Daimler, immer Daimler, hoffe ich doch :-; .
Wenn ich wieder die Wahl hätte, würde ich mich immer wieder für den E entscheiden.
Am Freitag werden wir näheres erfahren.
MFG
VR623
W212 E350CDI 4Matic EZ2/10 79.500 km mit 9,8 liter.
Anfahrschwäche nach wie vor vorhanden und wird wohl auch in dem restlichen 3/4 Jahr wo ich den Wagen fahre nicht behoben werden.
"Eigentlich" sehr zufrieden mit dem Wagen.... wenn die nicht aus meinem 350CDI in wenigen Monaten einen 300CDI gemacht hätten, das Command in genau so kurzer Zeit verändert und die Anfahrschwäche nicht wäre.
Wenn ich mir ein Auto für rd 85 Scheine hole was gerade neu am Markt ist erwarte ich auch das alles dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Leider ist die Auswahl, was einen guten Kombi mit großem Laderaum angeht, nicht so groß, bzw. gibt es keine Alternative bzgl. Kofferraum in dem Segment.
Auf der anderen Seite ist mir ein welliger Tankdeckel und altes Command lieber wie schwammiges Fahrverhalten und laute Windgeräusche wie beim 5`er BMW. Werde mir aber in ein paar Monaten genauer Audi und BMW anschauen. Letztendlich haben alle ihre vor und Nachteile.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
@zzz100
Deine Meinung in allen Ehren, aber du nervst. Jedem sollte aus deinen zig Posts mit dem immer gleichen Inhalt klar geworden sein, dass dir die E-Klasse nicht und der Fünfer besser gefällt. Gut für dich. Dann geh ins F10-Forum, freu dich da an deinem Wagen und hör bitte auf, hier in jedem Thread deine Phrasen abzulassen. Außerdem tun Verbrauchswerte des 520d in einem Thread über den 350 CDI nichts zur Sache.
Zumindest zeigen sich in Sachen Verbrauch über alle Klassen hinweg deutliche, ja geradezu deklassierende Verbrauchsunterschiede zuungunsten des Mercedes. Also auch wenn z.B. der BMW 535 D mit dem Mercedes 350 CDI verglichen würde.
Das Thema hier liefert das entsprechende Anschauungsmaterial.
Ich habe es mit den jeweils vergleichbaren 4-Zylindermodellen nun eindeutig und unwiderlegbar s e l b e r erleben dürfen.
Nicht mehr und nicht weniger sollte damit zum Ausdruck gebracht werden !
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Zumindest zeigen sich in Sachen Verbrauch über alle Klassen hinweg deutliche, ja geradezu deklassierende Verbrauchsunterschiede zuungunsten des Mercedes. Also auch wenn z.B. der BMW 535 D mit dem Mercedes 350 CDI verglichen würde.
Das Thema hier liefert das entsprechende Anschauungsmaterial.Ich habe es mit den jeweils vergleichbaren 4-Zylindermodellen nun eindeutig und unwiderlegbar s e l b e r erleben dürfen.
Nicht mehr und nicht weniger sollte damit zum Ausdruck gebracht werden !
Deine Posts lesen sich so, als wäre dir unter allen Umständen daran gelegen, deinen persönlichen Frust und Ärger mit der Marke Mercedes hier mitzuteilen. Eigentlich unverständlich, denn wenn du doch mit deinem BMW happy bist, brauchst du ja nicht die Exmarke schlecht machen. Oder wünschst du dir insgeheim doch eine Rückkehr zum Stern...?!
Ich kann dir übrigens sagen, dass unser 520d Touring nicht mit 5,2 Litern/100 Kilometer fährt. Der Wagen bewegt sich irgendwo zwischen 7,5 und 8 Litern/100 Kilometer. Ein vergleichbares E-Klasse 220 CDI T-Modell liegt mit dem Fünfgangautomaten im selben Verbrauchsbereich.
Gleiches gilt für den direkten Vergleich zwischen E350 CDI und BMW 530d - auch hier liegen allenfalls wenige Zehntelliter zwischen beiden Fahrzeugen, keinesfalls 1,5 Liter.
Und auch das sind unwiderlegbare, weil selbst gemachte Erfahrungen, die mich nicht zu dem Schluss kommen lassen, dass der eine dem anderen überlegen wäre.